Veröffentlicht Januar 13, 200916 j Hallo! Ich wollte bei dem kalten Wetter zum ersten mal meine Motorblockheizung in Betrieb setzen. Leider bin ich daran komplett gescheitert. Fahre einen 9-5 2,3 Biopower aus 07/2007. Laut Handbuch soll der Start über die i-Set-Taste bei ausgeschaltetem Motor und gezogenen Schlüssel erfolgen. Wie es dort beschrieben ist, funktioniert es aber nicht. Kann mir jemand weiterhelfen? Grüße Macke
Januar 13, 200916 j Kannst Du mir mehr ueber das Teil verraten? Ist das eine Kraftstoffheizung, oder eletkrisch? Ich weiss, dass Eberspaecher fuer die Bi-Fuel-Modelle keine Heizung anbietet (vor einem Jahr war das so zumindest), weil es eben kein Modell gibt/gab, das sowohl mit E85 als auch mit Benzin laeuft. Was also vllt sein kann ist, dass Du keine Heizung verbaut hast, dein SID aber faelschlicherweise so konfiguriert wurde, dass Du Zugang zu der Standheizungsfunktion hast. Kann das sein?
Januar 13, 200916 j Das sollte der "Tauchsieder" sein. War die Heizung denn am Stromnetz angeschlossen? Mit Ministecker vorne an der Stoßstange zur Steckdose...
Januar 13, 200916 j Autor Es handelt sich um eine elektrische Motorheizung mit Stecker in der vorderen Stoßstange ab Werk verbaut. Kabel hatte ich angeschlossen.
Januar 13, 200916 j Hallo Macke, das Dingen ist gaanz einfach zu benutzen: Anschlussstöpsel vorn in die Aufnahme im Kühlergrill rein, dann Stecker in die Steckdose, fertig ist! Funktionieren kann man mit Lauschen kontrollieren, hört sich so an wie ein Wasserkocher in der Küche ganz am Anfang der Teewasserzubereitung. Viele Grüße leo klipp P.S.: Bin mit dem Handbuch auch erst wahnsinnig beim Ausprobieren geworden, hab dann beim Schmied miene Unwissenheit gestanden und obiges erfahren. P.P.S. Schnapsfahren macht immer noch Spaß, oder? Ich bin mit meinem bio-Hirschen 2.0t aut immer noch sauglücklich!:smile:
Januar 13, 200916 j Fahre zur Zeit keinen Schnapps. Sollte, ob des Barrel-Preises von 37 $, sich auch demnächst noch nicht lohnen. Letzte Woche Super+ für € 1,09 getankt. Dann ist sogar E85 zu teuer... Der Tauchsieder ist recht unauffällig. Leider wohl auch in seiner Motorwärmwirkung:frown:
Januar 13, 200916 j Hallo, mehr als „handwarm“ wird’s auch nicht werden. Bei niedrigeren Außentemperaturen schon gar nicht. Ist ja auch nicht nötig. Erstens ist es schon toll wenn der Motor nicht Minus 10 sondern Plus 10 Grad hat. Zweitens bin ich mir sicher, du möchtest gar nicht daß der Tauchsieder bis auf 50-60 Grad heizt. Deinem Geldbeutel zuliebe. Der pumpt schon ein paar Watt durch. Gruß Alex
Januar 13, 200916 j Stimmt schon... es geht auch um die Zeit, die vergeht, bis im Innenraum warme Luft gepustet wird, nachdem man losgefahren ist. Beim Benziner/Alkoholiker geht das bei Saab relativ fix, und mit dem Tauchsieder leider auch kaum schneller... Wurde in 2 anderen Threads neulichst ausgiebig erörtert.
Januar 13, 200916 j Autor Danke für die vielen Antworten! Kann ich denn den Stecker einfach am Vorabend reinmachen und die Heizung die ganze Nacht laufen lassen? Schaltet sich der Genosse einfach ab, oder ist hier eine Zeitschaltuhr sinnvoll???? Wie lange sollte man die Heizung dann laufen lassen?
Januar 13, 200916 j Um Gottes Willen! E-ON Franze wirds Dir danken...eine halbe Std., 40 Min. sollten reichen bei 0 Grad außentemp. Eine Zeitschaltuhr ist sehr sinnvoll...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.