Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi

 

Car: saab93 aero.

 

Ich habe Sony CD-R Rohlinge gekauft und einige Lieder drauf gebrannt (mit 32x Geschwindigkeit).

Das Problem jetzt ist, dass wenn ich die CD abspielen will, dauert es sicher 30 Sekunden bis er das erste Lied auf der Cd zu spielen beginnt (es muss keine CD gewechselt werden).

Wenn es einmal läuft, dann geht es, aber wenn ich dann ein Lied vor klicke, dauert es wieder 30 Sekunden.

 

Muss ich beim Brennen auf etwas schauen?

 

Gruss huf

Hallo

 

Grundsätzlich muss nichts besonderes beachtet werden damit die CDs im SAAB abgespielt werden können.

 

Sind das deine ersten Erfahrungen mit dem Brennen von Audio-CDs? Was für ein Programm verwendest du denn? Ist zwar unwahrscheinlich, könnte aber sein, dass das Programm deiner Wahl 30 Sekunden Pause am Beginn der Tracks mitbrennt.

  • Autor

Hey,

 

aus eigener Erfahrung, als Brennprogramm " NERO " und Rohlinge für's Auto, habe ich die besten Erfahrungen mit schwarzen oder dunkelblauen Rohlingen gemacht.

Die Brenngeschwindigkeit möglichst auch nicht zu hoch wählen, bei Musik-CD's belasse ich es bei 8-fach.

 

Sonst wie @Lukas schon schreibt, schaue mal die Eigenschaften/Einstellungen deiner Software an !!!

 

Gruss

Herbert

Kann ich bestätigen, Geschwindigkeit mal auf 12-fach und ausprobieren. Bei meinem Brenner steigt die Fehlerrate bei höherer Brenngeschwindigkeit unabhängig von der Beschichtungsfarbe des Mediums stark an - führt z. B. bei VCD zu starken Bildstörungen bis zum Hängenbleiben des DVD-Spielers. Bei 12-fach ohne Probleme - fragt man sich natürlich, warum man einen 32-fach Brenner hat; aber je nun.

Die Farbe der Beschichtung kann auch eine Rolle spielen - ausprobieren.

Gruß Helmut

Mein PLEXTOR brennt alles 24x sauber und fehlerfrei :) Man sollte nie an der falschen Stelle sparen.
  • Autor

Also mein IBM ThinkPad, soll auch 24x CD und DVD 6x brennen, bei Daten kein Problem, nur bei Musik und SVCD mag er keine hohen Brenngeschwindigkeiten, da findet er die Titel nicht, bei 8x ist es am besten und ob ich nun die Musik-CD in 6 oder in 15 Minuten brenne, ist mir egal, wenigstens die Qualität stimmt.

 

Gruss

 

Herbert

  • Autor

Hi

 

Habe das mal versucht, habe meine Musik mit 8x gebrannt (Nero).

Immernoch das selbe, keine besserung.

 

Werde einmal dunkle Rohline kaufen, und dann schauen.

Ich glaub nicht, dass es an den Rohlingen liegt. Ich hab sogar einige Aldi-Rohlinge, die mit 48x Geschwindigkeit gebrannt wurden und die laufen überall einwandfrei (auch im Saab 900/9000/9-5)...

Ist die Problem-CD denn eine Kopierte oder sind da runtergeladene Sachen drauf? (Oder darf man hier sowas nicht schreiben? :minieek: )

  • Autor

@filia: das ändert doch gar nix...

 

als dj kann ich nur folgendes dazu beitragen:

-brenngeschewindigkeit ideal bei 8 fach - so wird der rohling zumindest von den meisten abspielgeräten gelesen (auch dad's 13 jahre altem technics:); bei neueren geräten ist die brenngeschwindigkeit meist egal (zB: cd-r/mp3-autoradios)

-die besten rohlinge waren bisher (keine schleichwerbung) die goldenen von der traxdata: gold reflektiert am besten, find sie aber leider selbst nicht mehr. hab aber auch super erfahrungen mit den billig(st)rohlingen gemacht; die grünen/blauen rohlinge hängen sich manchmal sogar im lokal auf :mad:

schlimmstenfalls die try and error-methode:einen rohling jeder reflektierfarbe kaufen und ausprobieren...

-"markenrohlinge" sind unnütz: da zB sony ja einer der grössten musikinhaber ist, denkt er mit und sieht ein, dass auf seinen rohlingen wahrscheinlich nicht immer "legale" musik gebrennt wird => kosten mehr, um eine teilweise einholung der entgangenen gewinne zu ermöglichen; cd's sind de facto oft identisch mit billigcd's, da vom gleichem ur-hersteller.

hab allerdings mit sony cd's auch schon probleme gehabt;

 

greeez

Bodo

  • 2 Wochen später...

das problem kenne ich, aber dass bei mir immer erst ein error auftaucht, bevor die cd gelesen werden kann, ganz egal welche geschwindigkeit gebrannt, was für ein roling, oder sonstiges, im kennwood von meinem alten auto wurde alles einwandfrei gelesen, was kann das denn nu sein?

 

gruß

dominic

  • Autor

@dhbogi: eine sache gibts noch, mit der wir die player im lokal wieder flottkriegen: a reinigugs-cd, gibts mehrere hersteller/preise... helfen allerdings nur die ables-linse zu säubern! probiers damit mal, eine verdreckte linse nimmt manchmal soagr gekaufte cds nimmer....

 

greeez

Bodo

Brenngeschwindigkeit auf 2 oder 4 fach setzen.....

 

Neuere Player haben einen Schutz drin der das Abspielen von selbstgebrannten Cd´s Schwer bis unmöglich macht.

 

bei weiteren Fragen hilft man hier auch gern:

http://www.brennmeister.com

  • 1 Monat später...

mein tipp:

 

- helle rohlinge (z.B. aldi) oder schwarze (nicht fuer datensicherung... da nur Verbatim super-azo)

- guter brenner: TEAC oder PLEXTOR

- geringe geschwindigkeit: 4 fach max.

 

///tomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.