November 30, 200915 j Demokratie ist das System in dem die Mehrheit die Minderheit unterdrückt! Nun ja, das ist ja irgendwie auch das Grundsätzliche an einer Demokratie. Vorteilhaft ist jedoch, dass sich mit Einsatz und Engagement auch aus einer Minderheit allenfalls eine Mehrheit schaffen lässt. Was in einer Diktatur, die nach geschildertem Prinzip der Minderheitsunterdrückung vorgeht, ja nicht möglich ist. Von dem her dann doch lieber Demokratie und ja, wenn Du was erreichen willst, dann musst Du Dich bewegen. Ist aber ja grundsätzlich so.....
November 30, 200915 j Sollte nicht auf Politik abzielen! Es geht nicht, nicht politisch zu sein. Insofern ... immer druff!
November 30, 200915 j Sollte nicht auf Politik abzielen! Aber ist das nicht immer so? Nun ja, das ist ja irgendwie auch das Grundsätzliche an einer Demokratie. Vorteilhaft ist jedoch, dass sich mit Einsatz und Engagement auch aus einer Minderheit allenfalls eine Mehrheit schaffen lässt. Was in einer Diktatur, die nach geschildertem Prinzip der Minderheitsunterdrückung vorgeht, ja nicht möglich ist. Von dem her dann doch lieber Demokratie und ja, wenn Du was erreichen willst, dann musst Du Dich bewegen. Ist aber ja grundsätzlich so..... Es geht nicht, nicht politisch zu sein. Insofern ... immer druff! hier steht die ganze Wahrheit: ( so ungefähr ab hier ) http://www.saab-cars.de/485420-post4641.html
November 30, 200915 j hier steht die ganze Wahrheit: ( so ungefähr ab hier ) http://www.saab-cars.de/485420-post4641.html Nun ja, zumindest was diese Gesetzesvorlage anging. Aber ich staune, wie das Ausland darauf reagiert. Ich hab fast den Eindruck, hier geht es überhaupt nicht um Türmchen oder Nicht-Türmchen, sondern um die Angst vor dem Gespenst der Demokratie. Unglaublich, wie der Mainstream Journalsimus Mühe hat mit demokratischen Volksentscheiden. Ich glaube es ist an der Zeit, dem Ausland zu erklären, dass die Bürger in der Schweiz über wichtige politische Fragen selber abstimmen können! Es stünde manch Kritiker besser, sich mehr für Demokratie vor der eigenen Haustür einzusetzen als demokratische gefällte Volksentscheide zu kritisieren. Man stelle sich blos vor, was da so alles auf verschiedenste Machthaber zukommen könnte, wenn sich dieses System plötzlich durchsetzen würde...
November 30, 200915 j Nun ja, zumindest was diese Gesetzesvorlage anging. Aber ich staune, wie das Ausland darauf reagiert. Ich hab fast den Eindruck, hier geht es überhaupt nicht um Türmchen oder Nicht-Türmchen, sondern um die Angst vor dem Gespenst der Demokratie. Unglaublich, wie der Mainstream Journalsimus Mühe hat mit demokratischen Volksentscheiden. Ich glaube es ist an der Zeit, dem Ausland zu erklären, dass die Bürger in der Schweiz über wichtige politische Fragen selber abstimmen können! Es stünde manch Kritiker besser, sich mehr für Demokratie vor der eigenen Haustür einzusetzen als demokratische gefällte Volksentscheide zu kritisieren. Man stelle sich blos vor, was da so alles auf verschiedenste Machthaber zukommen könnte, wenn sich dieses System plötzlich durchsetzen würde... nein ich bin nicht josef_reich, aber dass der Journalismus Mühe hat liegt doch daran, dass bis auf wenige Ausnahmen ( hallo Christoph ) die Herren Schreiber etc von den Politikern nicht wirklich unabhängig sind - ergo vertreten sie die Politik und dann wirds doch verständlich. Siehe in Deutschland die Diskussion um das ZDF Andererseits erkannte mal ein Kabarettist die Unfähigkeit seiner Mitbürger zu wählen schon morgens in der Straßenbahn. Welche Socken der Normalbürger zur Kleidung wählt ist ein Beispiel für die ganze Katastrophe. Deshalb -so schlug er vor - müsse man sich das Wahlrecht erarbeiten Beginnend in der Schule- Wahl des Klassensprechers dann 10 Jahre Bürgermeisterwahl, bei Erfolg Erlangung des Landrats Wahlrechts .. .. . .etc etc bis hin zum Recht den Bundestag zu wählen to be continued . . . . .
November 30, 200915 j ob das jetzt die richtige Entscheidung war, die ihr Schweizer da getroffen habt, das könnt nur ihr selber entscheiden. Ein bisschen verwundert habe ich mir da schon die Augen gerieben. Diese direkte Demokratie kann auch ab und an ihre Tücken haben. Hätten wir in Deutschland dieses Instrument würden unsere Politiker mit Sicherheit das ein oder andere Mal über ihr Volk staunen.
November 30, 200915 j Nun ja, zumindest was diese Gesetzesvorlage anging. Aber ich staune, wie das Ausland darauf reagiert. Ich hab fast den Eindruck, hier geht es überhaupt nicht um Türmchen oder Nicht-Türmchen, sondern um die Angst vor dem Gespenst der Demokratie. Unglaublich, wie der Mainstream Journalsimus Mühe hat mit demokratischen Volksentscheiden. Ich glaube es ist an der Zeit, dem Ausland zu erklären, dass die Bürger in der Schweiz über wichtige politische Fragen selber abstimmen können! Es stünde manch Kritiker besser, sich mehr für Demokratie vor der eigenen Haustür einzusetzen als demokratische gefällte Volksentscheide zu kritisieren. Man stelle sich blos vor, was da so alles auf verschiedenste Machthaber zukommen könnte, wenn sich dieses System plötzlich durchsetzen würde... Das Problem ist doch, dass diese Volksentscheide letztendlich sowas sind wie "Konsultationen". Da wird die Basis befragt, was sie denkt und - wenn das ernstgenommen wird - entstehen transparente Entscheidungen, die von Vielen mitgetragen werden. Das ist natürlich viel Arbeit = viele Menschen beteiligen, sie überzeugen, mit ihnen diskutieren, Positionen erarbeiten ... und letztendlich sie (mit)entscheiden lassen. Für Entscheider/innen ist das ein Greuel. Sowas hält auf, macht Arbeit, es gibt jede Menge Resolutionen, die beachtet werden müssen usf. Da ist doch ein parlamentarischer Entscheidungsprozess eine feine Sache. Die Lobby muss ggf. berücksichtigt werden, vielleicht die Parteiziele oder -disziplin, das wars dann aber fast schon - gut, die eigene Meinung sollte nicht fehlen. Auf jeden Fall geht so eine Entscheidungsfindung schneller. Und ist im Zweifel ist sie steuerbarer gegenüber diesen *schwierigen* Volksmeinungsschwankungen ...
November 30, 200915 j Aber ich staune, wie das Ausland darauf reagiert. nicht nur Du die Umfragen im TV sprechen da allerdings eine ganz andere Sprache ..... über 80% Zustimmung Man stelle sich blos vor, was da so alles auf verschiedenste Machthaber zukommen könnte, wenn sich dieses System plötzlich durchsetzen würde... so schön langsam rächen sich die groben Versäumnisse vergangener Jahre und Jahrzehnte, aber wie hätten diejenigen denn z.B. die Probleme an den Schulen mitbekommen sollen, wenn der werte Nachwuchs aus den Nobelvierteln in bewachten Privatschulen seine Ausbildung erfährt. So, und jetzt gehe ich wieder Glascherben sammeln, viellleicht werden ja zukünftig in Ist..bul zum Ansporn / Ausgleich wieder viele Kirchen renoviert, dann klebe ich die vielen bunten Scherben zusammen und verkaufe das als Mosaikfenster dorthin oder sollte ich doch lieber eine schön schrill klingende Glocke giessen ? Helft mir, ich kann mich nicht entscheiden...
Dezember 1, 200915 j ob das jetzt die richtige Entscheidung war, die ihr Schweizer da getroffen habt, das könnt nur ihr selber entscheiden. Ein bisschen verwundert habe ich mir da schon die Augen gerieben. Diese direkte Demokratie kann auch ab und an ihre Tücken haben. Hätten wir in Deutschland dieses Instrument würden unsere Politiker mit Sicherheit das ein oder andere Mal über ihr Volk staunen. Kein Instrument ist vollkommen, aber ich finde die direkte Demokratie schon eine ganz nette Sache, wo sonst auf der Welt kannst Du dermassen mitbestimmen? Und ja, sie hat auch ihre Haken, die Entscheide hat man zu akzeptieren, ob sie nun nach eigenem Gusto ausgefallen sind oder eben nicht... Das Problem ist doch, dass diese Volksentscheide letztendlich sowas sind wie "Konsultationen". Da wird die Basis befragt, was sie denkt und - wenn das ernstgenommen wird - entstehen transparente Entscheidungen, die von Vielen mitgetragen werden. Das ist natürlich viel Arbeit = viele Menschen beteiligen, sie überzeugen, mit ihnen diskutieren, Positionen erarbeiten ... und letztendlich sie (mit)entscheiden lassen. Für Entscheider/innen ist das ein Greuel. Sowas hält auf, macht Arbeit, es gibt jede Menge Resolutionen, die beachtet werden müssen usf. Da ist doch ein parlamentarischer Entscheidungsprozess eine feine Sache. Die Lobby muss ggf. berücksichtigt werden, vielleicht die Parteiziele oder -disziplin, das wars dann aber fast schon - gut, die eigene Meinung sollte nicht fehlen. Auf jeden Fall geht so eine Entscheidungsfindung schneller. Und ist im Zweifel ist sie steuerbarer gegenüber diesen *schwierigen* Volksmeinungsschwankungen ... Wunderbar auf den Punkt gebracht, aber offenbar scheint diese Form der Demokratie gar nicht so schlecht zu funktionieren......die Helvetier und ihr Image mögen zwar etwas ramponiert sein, aber wir sind immer noch da (hörte ich doch gestern in der Presseschau des Schweizer Radio's, dass irgend eine Zeitung aus dem frankophonen Raum uns als die Gallier Europas feierte....., ich hab's ja immer gesagt...:biggrin:) nicht nur Du die Umfragen im TV sprechen da allerdings eine ganz andere Sprache ..... über 80% Zustimmung Wen wunderts.....
Dezember 1, 200915 j ich würde Dir zu den Glocken raten - da könntest Du dann auch das ein oder Alteisen entsorgen Aber mal im Ernst: das ist nicht der Punkt, ob in irgendeinem islamischen Land das Bauen von Kirchen/Kirchtürmen verboten ist. Es findet sich ja immer einer, der andere Standards hat als ich. Die eigentliche Frage ist doch, ob "ich", also die meinige Gesellschaft Religionsfreiheit allen gewähren will.
Dezember 1, 200915 j ich würde Dir zu den Glocken raten - da könntest Du dann auch das ein oder Alteisen entsorgen war auch mein erster Gedanke, aber wie mach ich die einschmelzsicher, die wären imstande und giessen da später Wasserpfeifen draus Aber mal im Ernst: das ist nicht der Punkt, ob in irgendeinem islamischen Land das Bauen von Kirchen/Kirchtürmen verboten ist. Es findet sich ja immer einer, der andere Standards hat als ich. Die eigentliche Frage ist doch, ob "ich", also die meinige Gesellschaft Religionsfreiheit allen gewähren will. seh ich nicht ganz so wie Du... wenn jemand unsere Toleranz für sich einfordert, sollte derjenige genau diese Toleranz auch selbst vorleben (und nicht am Weg zur Schule den anderen Schulkindern mit vorgehaltenem Messer das Taschengeld abnehmen )
Dezember 1, 200915 j war auch mein erster Gedanke, aber wie mach ich die einschmelzsicher, die wären imstande und giessen da später Wasserpfeifen draus musst ne DI mit einschmelzen, dann gibt es hinterher bei der Wasserpfeife Fehlzündungen seh ich nicht ganz so wie Du... wenn jemand unsere Toleranz für sich einfordert, sollte derjenige genau diese Toleranz auch selbst vorleben (und nicht am Weg zur Schule den anderen Schulkindern mit vorgehaltenem Messer das Taschengeld abnehmen ) mal davon ab, dass das mit dem Messer am Schulweg sicher auch einheimische, liebebenswerte Mitschüler können ist Dein Satz genau der, der man jetzt "den Schweizern" um die Ohren hauen könnte.
Dezember 1, 200915 j mal davon ab, dass das mit dem Messer am Schulweg sicher auch einheimische, liebebenswerte Mitschüler können...... können ja, das wars dann aber auch nicht böse sein, aber sowas halte ich für eine absolut entbehrliche Aussicht : (und eine Provokation nebenbei, die allerdings leider KEINE Fotomontage ist) http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=40323&stc=1&d=1259653299
Dezember 1, 200915 j das ist keine Fotomontage ? Wirklich hässlich ! ( obwohl bei uns in Deutschland mancher Kirchturm auch eine architektonische Sünde ist )
Dezember 1, 200915 j Wirklich hässlich ! so hässlich finde ich den Kirchturm gar nicht . Was stört ihr euch an einer Moschee? Ein Zent-Tempel o.ä. würde viel weniger Widerstand auslösen, gelle?
Dezember 1, 200915 j so hässlich finde ich den Kirchturm gar nicht . Was stört ihr euch an einer Moschee? Ein Zent-Tempel o.ä. würde viel weniger Widerstand auslösen, gelle? sowieso ! und manchmal sind Muslime sehr wichtig. Vor kurzem gelesen: In Jerusalem, die Grabeskirche - errichtet über der Stelle, wo sich das Grab Jesu befunden haben soll - ist gemeinsamer Besitz von sechs "sogenannten" christlichen Gruppierungen. Seit jeher kommt es zwischen ihnen immer wieder zu Streitigkeiten. In einem Artikel über die Kirche war 2006 in der Zeitschrift "TIME" von einem früheren Vorkommnis die Rede, bei dem dort zwischen Mönchen stundenlang die Fäuste flogen und sie .. .. ..mit riesigen Kerzenständern aufeinander einprügelten. Nicht zuletzt wegen wegen des großen gegenseitigen Misstrauens ist der Schlüssel der Kirche der Obhut eines Moslems anvertraut ( daran werden sie meine Nachfolger erkennen, das sie Liebe untereinander haben....)
Dezember 1, 200915 j das ist keine Fotomontage ? u.a. auch hier zu sehen : http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Moschee_Wangen_bei_Olten.jpg&filetimestamp=20090213152123 Was stört ihr euch an einer Moschee? z.B. der genau so gehörte Sager einer Anhängerin dieser Stätten "noch sind wir zu wenige, aber wir gebären Euch bald raus aus ....." und noch einen Nachsatz, um nicht missverstanden zu werden, ich habe seit Jahrzehnten sehr nette, hilfsbereite und brav arbeitende europäische Nachbarn kennenlernen dürfen, aber wenn sich sogar die deutlichst von Ihren nachgekommenen *Kollegen* distanzieren, läuft wahrscheinlich irgendwas grundfalsch
Dezember 1, 200915 j ich würde Dir zu den Glocken raten - da könntest Du dann auch das ein oder Alteisen entsorgen Aber mal im Ernst: das ist nicht der Punkt, ob in irgendeinem islamischen Land das Bauen von Kirchen/Kirchtürmen verboten ist. Es findet sich ja immer einer, der andere Standards hat als ich. Die eigentliche Frage ist doch, ob "ich", also die meinige Gesellschaft Religionsfreiheit allen gewähren will. Tja, auch da scheiden sich die Geister. Die Eidgenossen haben ja meines Wissens nicht den Islam verboten..... Und im übrigen hat sich der Islam die Sache mit den Türmen den Kirchen so um das 7. Jahrhundert rum abgeschaut. Also zurück zu den Wurzeln, denn damals waren Moscheen turmlos glücklich. Und Moscheen dürfen ja auch hier zu Lande munter weiter gebaut werden. Im Weiteren, ein Auszug aus http://www.saudiaramcoworld.com/issue/200202/the.minaret-symbol.of.faith.power.htm: According to Islamic tradition, Bilal and his successors normally gave the call to prayer from a high or public place, such as the doorway or roof of a mosque, an elevated neighboring structure or even the city wall, but never from a tall tower. Indeed, it is said that ‘Ali ibn Abi Talib, the Prophet’s cousin, son-in-law and fourth caliph, ordered a tall mi’dhana (a place from which the call to prayer was given) torn down, because its height enabled the muezzin to see into the homes around the mosque. The call to prayer, ‘Ali believed, should not be given from any place higher than the roof of the mosque. It is for this same reason that, in later years, blind men have often been selected and trained as muezzins, for they are unable to inadvertently violate the privacy of other people’s homes. Insofern, die Diskussion ist eigentlich müssig....
Dezember 1, 200915 j Insofern, die Diskussion ist eigentlich müssig.... einen Tip hab ich trotzdem für dich http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=40324&stc=1&d=1259656803 bei uns lösen wir das ja ganz anders : http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=40325&stc=1&d=1259656899 und plötzlich fällt so ein Türmchen gar nicht mehr auf.....
Dezember 1, 200915 j einen Tip hab ich trotzdem für dich http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=40324&stc=1&d=1259656803 bei uns lösen wir das ja ganz anders : http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=40325&stc=1&d=1259656899 und plötzlich fällt so ein Türmchen gar nicht mehr auf..... Brüll Danke . . hust hust . danke !!!!:biggrin:
Dezember 1, 200915 j Geht's denn wirklich um die Türme? Doch wohl eher um die "Rufe zum Gebet" und die "höhere Gebetsfrequenz" und damit häufigere "Rufe" im Vergleich zur westlichen Religion. Und sicherlich die grundsätzliche Bereitschaft, in den Dialog zu gehen, in eine interreligiöse Kommunikation. Das fordert Toleranz. Hier hat es gerade ein Urteil gegeben, in dem sich eine Anwohnerin neben einem christlichen Kirchengebäude vor Gericht gegen die Gesänge und das Geläute gewandt hatte. Die Richter waren der Meinung, sie hätte die "Lärmbelästigung" (aus Ihrer Sicht ist es eine) zu ertragen, da es verbunden sei mit der freien Ausübung der Religion in diesem Land. Lässt sich das Urteil übertragen? ... Dann wird es spannend.
Dezember 1, 200915 j einen Tip hab ich trotzdem für dich http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=40324&stc=1&d=1259656803 Was steht auf dem Sägeblatt...Made in Türkyie?...
Dezember 1, 200915 j Was steht auf dem Sägeblatt...Made in Türkyie?... ne, da steht "Victorinox" drauf Das müsst ihr euch wirklich selber ans Bein binden im Sinne von "Wer hat's erfunden?"
Dezember 1, 200915 j Was steht auf dem Sägeblatt...Made in Türkyie?... das wäre dann allerdings ein klassisches Eigentor (kann bitte jemand von der Fussballnation/-fraktion unserem Golfspieler erklären, was ein Eigentor ist ? ) Geht's denn wirklich um die Türme? Doch wohl eher um die "Rufe zum Gebet" ..... wahrscheinlich sowohl als auch, wobei bei uns die Türmchen soviel ich weiss gar nicht begehbar und somit nur ein Symbol sind (und ausserdem würde ich die Rechtsschutzversicherung für solche Sachen sowieso abschaffen, was da um des Kaisers Bart herumgestritten wird, passt ja auf keine Kuhhaut mehr) ne, da steht "Victorinox" drauf Das müsst ihr euch wirklich selber ans Bein binden im Sinne von "Wer hat's erfunden?" könnte es sein, dass du so etwas meinst ? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=40327&stc=1&d=1259660174
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.