Januar 22, 200916 j Verbrauch CO2** Leistung 0-100 km/h Ihr Saab 10,1l 240g 184kW (250PS) 8,5s 9-5 Sport-Kombi 2.3 Turbo Aero Automatik, 184 kW, 5-trg. Platz 1 BMW 7,7l (-2,4l) 184g (-56g) 200kW (272PS) 6,9s 530i touring Steptronic Platz 2 Mercedes 8,9l (-1,2l) 213g (-27g) 215kW (292PS) 7,0s E 350 CGI T-Modell Elegance 7G-Tronic Platz 3 Audi 9,5l (-0,6l) 223g (-17g) 213kW (290PS) 6,1s A6 Avant 3.0 TFSI quattro tiptronic Tscho, da könnte man jetzt viel reininterpretieren :D
Januar 22, 200916 j Genau so sieht es aus. Frage mich nur was die mit dem armen 9-5 Aero gemacht haben, dass der 8,5 Sek. bis auf 100Km/h brauch! 300 Kg Waschbetonplatten im Kofferraum!? 10 Liter im Durchschnitt hat meiner jedenfalls auf dem SID noch nicht stehen gehabt. Nicht mal mit Anhänger und 9000er hintern drauf... gell marcus PS: Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das BMW hier gesponsort hat... egal welches Auto aus der Klasse ich auswähle. Der Wagen von meinem Kollegen: Ihr Mercedes 7,3l 194g 150kW (204PS) 8,2s E 320 CDI T-Modell Elegance Automatik, 150 kW, 5-trg. Und der brauch nach seinen Angaben immer 10-11 Liter (Diesel wohlbemerkt!)
Januar 22, 200916 j PS: Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das BMW hier gesponsort hat... BMW nennt das neue Konzept ED.... echt durchtrieben
Januar 22, 200916 j Verbrauch CO2** Leistung 0-100 km/h Ihr Saab 10,1l 240g 184kW (250PS) 8,5s 9-5 Sport-Kombi 2.3 Turbo Aero Automatik, 184 kW, 5-trg. Platz 1 BMW 7,7l (-2,4l) 184g (-56g) 200kW (272PS) 6,9s 530i touring Steptronic Platz 2 Mercedes 8,9l (-1,2l) 213g (-27g) 215kW (292PS) 7,0s E 350 CGI T-Modell Elegance 7G-Tronic Platz 3 Audi 9,5l (-0,6l) 223g (-17g) 213kW (290PS) 6,1s A6 Avant 3.0 TFSI quattro tiptronic Tscho, da könnte man jetzt viel reininterpretieren :D @elwood Genau das wollte ich, aber du kannst sicher sein....bei deinem Fahrprofil (Kurzstrecke) wird es mit den genannten Fahrzeugen deutlich über 10 l/100 km sein. Unter #9 hatte ich bereits den BMW 530d erwähnt. Das Auto hat vorher bei meinem Kollegen i. M. 10,8 l/100 km Diesel verbraucht. Grund: Kurzstrecke, Automatik und Umsetzung von Kraftstoff in Fahrfreude. Bin gerade von einer Tagesreise, ca. 600 km, von den Kasseler Bergen bis nach Ludwigshafen zurück. Überwiegend AB, teilweise Ü200 um einige "Riesenschnauzer" abzuschütteln, aber am Ende waren es i. M. 9,4 l/100 km. Immer noch eine relativ große Differenz zum gesamten Durschnittverbrauch des AERO unter #9, aber wie bereits gesagt: Mensch, Maschine und Einsatzort sind entscheidend. Und da kann es zw. den gleichen Fahrzeugen deutliche Unterschiede geben. Nur so nebenbei, die Kraftstoffkosten betragen ca. 50 % der Gesamtkosten:cool:, dann relativiert sich die ganze Rechnerei wieder. @saabitis, @WI-JX900 Irrtum, wollte nur zum nachdenken und nicht zum Kauf eines Neufahrzeuges annimieren. Nach dem Motto: Auf Besserung in der Zukunft hoffen, die Gegenwart kennen und die Vergangenheit erhalten bzw behalten. Und nicht wegen einer läppischen Prämie in die Tonne werfen....! Als jahrelanger AutoBild-Leser will ich nicht behaupten die Werbung auszublenden, aber .....andere Väter haben auch schöne Töchter. Ich kann mich auch für die SAAB-Klassiker erwärmen. Für den täglichen Wahnsinn, d.h. Fahrleistungen über 45.000 km/Jahr, kann ein "Klassiker" wohl nicht die Lösung sein. Aber durch die massive AB-Werbung weichgeklopft, sucht man selbst irgendwann nach eigenen Wegen und Lösungsansätzen für die Mobilität. Un da ich nicht Beratunsresistent bin, Sicherheit (Airbags, ABS), Größe (Referenz Passat-Kombi), (kleiner) Preis, Leistung (größer 200 PS) und Charakter (ein Gesicht in der Menge, Exklusivität) eine Rolle spielen.....bin ich zwangsläufig beim SAAB 9-5 gelandet:biggrin:. Bisher war`s auch kein Euronengrab und Fahrfreude pur....fast wie BMW...und wech:cool:.
Januar 22, 200916 j 240 g/ Km bei Aut 250 PS, 243 g/Km Aut 230 PS 214 g/ Km beim Schalter mit 250 PS und 230 PS Mit E85 noch mal bis zu 80 % weniger:biggrin: Moin, woher hast Du diese Info gruss raser
Januar 23, 200916 j Für den täglichen Wahnsinn, d.h. Fahrleistungen über 45.000 km/Jahr, kann ein "Klassiker" wohl nicht die Lösung sein. Für Fahrleistungen über 45.000km kann nur ein Klassiker die Lösung sein. Oder verbrennst Du gerne Geld? Für das Geld, daß ein Neuwagen bei Deiner Kilometerleistung im ersten Jahr an Wert verliert kann man einen 900 beinahe zweimal restaurieren. Und das Schneewittchen jedenfalls ist (bis auf die Brummgeräusche bei gewissen Drehzahlen) überaus alltagstauglich. Daneben tummeln sich auch noch einige andere 900 mit ähnlichen Fahrleistungen im Forum - vielleicht meldet sich ja noch einer. Ich kann mich auch für die SAAB-Klassiker erwärmen. Also, worauf warten? Wenn es denn allerdings etwas komfortabler (dafür weniger spaßig) als im 900 sein soll: 9000 sind billig, groß, komfortabel und zuverlässig. Oder man nehme einen alten (w124 oder älter) Benz. Oder einen e34. Alles große, schöne, komfortable und je nach Motor auch schnelle und sparsame Autos. Und alle sind, gute Pflege vorrausgesetzt, bei 500.000 noch lange nicht am Ende.
Januar 23, 200916 j Moin, woher hast Du diese Info gruss raser Hatte ich aus einer vertrauenswürdig aussehenden Quelle gegoogelt...finde es aber gerade nicht. Wenn doch, poste ich den Link!
Januar 24, 200916 j Für Fahrleistungen über 45.000km kann nur ein Klassiker die Lösung sein. Oder verbrennst Du gerne Geld? Für das Geld, daß ein Neuwagen bei Deiner Kilometerleistung im ersten Jahr an Wert verliert kann man einen 900 beinahe zweimal restaurieren. Und das Schneewittchen jedenfalls ist (bis auf die Brummgeräusche bei gewissen Drehzahlen) überaus alltagstauglich. Daneben tummeln sich auch noch einige andere 900 mit ähnlichen Fahrleistungen im Forum - vielleicht meldet sich ja noch einer. Also, worauf warten? Wenn es denn allerdings etwas komfortabler (dafür weniger spaßig) als im 900 sein soll: 9000 sind billig, groß, komfortabel und zuverlässig. Oder man nehme einen alten (w124 oder älter) Benz. Oder einen e34. Alles große, schöne, komfortable und je nach Motor auch schnelle und sparsame Autos. Und alle sind, gute Pflege vorrausgesetzt, bei 500.000 noch lange nicht am Ende. Wegen dem Wertverlust kaufe bzw. fahre ich nur Jungwagen bis max 5 Jahre, Vollausstattung und Topmotor. Die Wagen sind nach 5 Jahren meist günstig, technisch noch up to date und der Wertverlust hält sich auch in der nächsten Zeit in überschaubaren Grenzen. So spart man(n) heute und kann auch morgen noch einen Wagen mit dem Extra an Power fahren:biggrin:. Diesmal war`s ein Saab 9-5 und es war die richtige Entscheidung! Ein Klassiker zum Kilomerterfressen:confused:....nein dann doch nicht. Das betrachte ich als Hobby, für die Arbeit geht`s nicht.
Januar 24, 200916 j ! Ein Klassiker zum Kilomerterfressen:confused:....nein dann doch nicht. Das betrachte ich als Hobby, für die Arbeit geht`s nicht. Meinen 200d (w123) habe ich in 14 Monaten fast 94.000 km weit geprügelt. Günstiger bin ich nie wieder Auto gefahren.
Januar 25, 200916 j Für den täglichen Wahnsinn, d.h. Fahrleistungen über 45.000 km/Jahr, kann ein "Klassiker" wohl nicht die Lösung sein. hmmm... also mein 901 CC kullert im jahr entspannte 30.000 km durchs land. das cabrio nochmal 10k. funktioniert. bestens. Für das Geld, daß ein Neuwagen bei Deiner Kilometerleistung im ersten Jahr an Wert verliert kann man einen 900 beinahe zweimal restaurieren. (...) Wenn es denn allerdings etwas komfortabler (dafür weniger spaßig) als im 900 sein soll: 9000 sind billig, groß, komfortabel und zuverlässig. (der rest war verzichtbar, martin! ) indeed: der 9000 ist eigentlich das auto der wahl, wenn man viel fährt. ich hatte vergangene woche, als ich in drei tagen die 2.000 kilometer wiesbaden-köln-bremen-schkopau-regensburg-wackersdorf-wiesbaden abreißen musste, irgendwann den gedanken: "ein leises auto mit federung wäre auch schön...". und ich schiele schon begehrlich auf die 9000er, die so im angebot sind. der aus HH zum beispiel, der aero... aber was mache ich dann mit den beiden anderen? das blaue 901 CC wegzugeben brächte ich natürlich auch niemals übers herz. das cabrio erst recht nicht. fuck, meine armut kotzt mich an. :-) und weil es in diesem fred eigentlich um den verbrauch ging: das 901 CC hat auf der strecke wiesbaden-köln-bremen-schkopau-regensburg-wackersdorf-wiesbaden im schnitt 10,4 liter gebraucht. und dabei sind wir nicht geschlichen, sondern wo immer es ging ans reifenlimit (190) gegangen. also: es ging natürlich wegen des wetters nicht so oft.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.