Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin...

Frage: Wo befindet sich der Benzinfilter? Gibt es irgendwelche Besonderheiten beim Wechsel?

 

Parallel dazu: Das Rückführventil (damit der Sprit nicht in den Tank zurückläuft). Wo ist der? Kann man den selbst wechseln?

 

Ich wäre für einen Tipp sehr dankbar! :)

Moin...

Frage: Wo befindet sich der Benzinfilter? Gibt es irgendwelche Besonderheiten beim Wechsel?

 

Parallel dazu: Das Rückführventil (damit der Sprit nicht in den Tank zurückläuft). Wo ist der? Kann man den selbst wechseln?

 

Ich wäre für einen Tipp sehr dankbar! :)

 

 

Gleich beim Kraftstofftank.... also unters Auto krabbeln.

 

Sicherung für Benzinpumpe ziehen (No.19), Motor starten und laufen lassen bis er ausgeht. Zündung aus, Sicherung wieder rein. Muss aber nicht unbedingt sein. So kommt aber weniger Sprit aus den Leitungen.

Spritzschutz und Halterung ab, Filter raus.

Dann alles rückwärts und Dichtringe (Pro Leitung 2X, also 4) mit erneuern.

 

Werkzeug: Torx, Maulschlüssel, Gefäß zum Benzin auffangen.

 

Bild im Anhang

 

Gruß,

 

 

Aero-N

Bild2.thumb.jpg.4b65e3e5fd8d97b7d651f9d40c5c25ab.jpg

naja über diverse Umweltaspekte sprechen wir mal nicht.. ;-)
  • Autor
naja über diverse Umweltaspekte sprechen wir mal nicht.. ;-)

 

Keene Angst, ich mach das in einer Werkstatt, wo ich für 7 EUR die Stunde eine Hebebühne miete. So bleibt die Umwelt (zumindest für die Dauer des ausgeschalteten Motors) von meiner Seite aus unverändert ;)

 

Schont auch die Nerven, denn so in Kölle auf der Straße Spritfilter wechseln?? Schon steht der erste Rentner da und labert einen zu. Hier inner Stadt muss man sich für solche Aktionen gut verstecken :) :) :)

Keene Angst, ich mach das in einer Werkstatt, wo ich für 7 EUR die Stunde eine Hebebühne miete. So bleibt die Umwelt (zumindest für die Dauer des ausgeschalteten Motors) von meiner Seite aus unverändert ;)

 

Schont auch die Nerven, denn so in Kölle auf der Straße Spritfilter wechseln?? Schon steht der erste Rentner da und labert einen zu. Hier inner Stadt muss man sich für solche Aktionen gut verstecken :) :) :)

 

Hallo rrromka,

 

weas ist der Grund für den Wechsel? Hattest Du Probleme? Wann sollte der Filter getauscht werden?

 

Gruß

Saabienche

  • Autor

Emm.. der Grund.. Naja, laut Serviceplan ist der eh überfällig.

Ausserdem.. und das ist mir etwas peinlich, dass ich so doof war. Ich hab im Sommer den Tank vollgemacht mit Weissrussischem (98 Oktan) Sprit. Kostete halt ca. 0,50 EUR. Da ich auf Gas fahre, blieb der Sprit ziemlich lange drin bzw. iss immer noch was da. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Spritfilter schon belastet ist; besonders weil der, wie gesagt, überfällig ist.

Hab ich Recht?

Emm.. der Grund.. Naja, laut Serviceplan ist der eh überfällig.

Ausserdem.. und das ist mir etwas peinlich, dass ich so doof war. Ich hab im Sommer den Tank vollgemacht mit Weissrussischem (98 Oktan) Sprit. Kostete halt ca. 0,50 EUR. Da ich auf Gas fahre, blieb der Sprit ziemlich lange drin bzw. iss immer noch was da. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Spritfilter schon belastet ist; besonders weil der, wie gesagt, überfällig ist.

Hab ich Recht?

 

Na ja, wenn er doch mit de Russensprit läuft, warum dan wechseln? Ich dachte Du hättest ein Problem: Motor stottert oder geht aus (hatte ich mal beim Peugeot und da war der filter definitiv verschmutzt).

 

Schönes WE

Ich finde es ja ganz beruhigend, das gelegentlich mal einer Wartung vor Fehlersuche und Reparatur stellt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.