Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wer nicht in der Lage ist, die Hubraumangabe seines Fahrzeuges beim Kauf durch Einsichtnahme in den Prospekt oder andere geeignete Unterlagen zu klären, wird halt überrascht, wenn er den Steuerbescheid in Händen hält. Allerdings dürfte der geringfügige "Aufpreis", für jemanden, der ein Auto in der preislage kauft, nicht wirklich ein Thema darstellen. Bei BMW hat man auch jahrelang in den auf .23 endenden Fahrzeugen den excellenten 2,5-Liter Reihensechser bekommen. Habe nie gehört, dass sich jemand darüber beschwert hätte.
Nur das es bei BMW keine zwei FZ gab die den selben Motor nur mit unterschiedlichen Leistungen haben.

2.0T oder 2.8 V6

 

Hallo zusammen,

bei uns stehen 2 9-3er Cabrio in der Garage, einmal ein 2.0T und einmal der 2.8V6. Der 2.0T braucht sicher weniger Benzin (konkret ca. 1.5 l/100 km), aber der Sound des 2.8V6 geht über alles, Cabrio heisst offen fahren und den Sound geniessen. Und da liegt sicher der ganz grosse Vorteil des 2.8 V6 drin. Und: Der 2.8 V6 hat eine 6-Gang Automatik seidenweich, der 2.0T "nur" eine 5-Gang Automatik.

Ich denke, bei der Evaluierung spielen Emotionsfaktor, Vernunft und Geldbeutel eine Rolle mit.

Traumhaft schön sind die 9-3er auf jedenfall.

Schönes Wochende

Mario

Nur das es bei BMW keine zwei FZ gab die den selben Motor nur mit unterschiedlichen Leistungen haben.

 

Da wär ich mir nicht so sicher. Ich habe nicht so Lust das nachzugooglen und weiß auch nicht, ob es überhaupt geht, aber ich meine der 523i hat sich als E39 vom 525i auch nur durch 22 oder 25 PS Unterschied unterschieden und sicherlich durch eine andere Software.

Kurze Frage am Rande: Hat die 6-Gang-Automatik auch eine Wandlerüberbrückung wie die 5er?

Traumhaft schön sind die 9-3er auf jedenfall.

 

Dem kann ich nur bepflichten :biggrin:

Darum gehts ja gar nicht. Saab erweckt hier der Eindruck von einen 1.8 Liter und einem 2.0 Liter Motor. Gleiche Motoren mit unterschiedlicher Leistung / Preis sind ja gängige Praxis. Nur bleibt im normalfall ein 2l auch ein 2l.

 

Naja, wenigstens ist ein grösserer Motor drin als man(n) vermutet. BMW macht es mit dem 135 anders rum ;-)

 

PS: Soll keine Wertung sein, finde es nur etwas sonderbar.

 

Naja, mir ist da die Saab Variante auch lieber. Bei Mercedes bekommt der SLK200 Käufer nur 1,8l Hubraum, obwohl die Bezeichnung 2l vorgaukelt.

Da wär ich mir nicht so sicher. Ich habe nicht so Lust das nachzugooglen und weiß auch nicht, ob es überhaupt geht, aber ich meine der 523i hat sich als E39 vom 525i auch nur durch 22 oder 25 PS Unterschied unterschieden und sicherlich durch eine andere Software.

 

Im aktuellen E60/E61 haben der 525i und 530i ebenfalls die gleiche Maschine - 525i=> 218 PS, 530i=> 272 PS.

Automatikgetriebe

 

Kurze Frage am Rande: Hat die 6-Gang-Automatik auch eine Wandlerüberbrückung wie die 5er?

 

Hallo Tiefflieger81,

Im Manual steht folgendes: Elektronisch gesteuertes 6-Gang-Automatikgetriebe mit hydraulischem Drehmomentwandler, Planetengetriebe und integriertem Ausgleichsgetriebe. Wandlerüberbrückung im 1.-6. Gang.

 

Beim 5-Gang Automatikgetrieb steht: Wandlerüberbrückung in Stellung 3, 4 und 5.

 

hope this helps

 

Liebe Grüsse aus der immer noch winterlichen Nordwestschweiz :mad: und sorry für späte Antwort!

Mario

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.