Veröffentlicht Februar 18, 200916 j Moin. Mein 9-3 2.0 Turbo von 2002 hat die merkwürdige Angewohnheit nach einem Kaltstart die ersten paar 100 Meter ein ziemliches Quäken (schwer zu beschreiben) hören zu lassen, das sich bei mehr Gas verstärkt. Das fällt mir jetzt im Winter erst richtig auf, weil ich mit anfangs aus Scheibenklarheitsgründen mit Fenster runter fahre. Ist der Wagen warm hört davon nichts mehr. Ich kenne das von einer C-Klasse 180 Kompressor, dessen fahrer ich kenne. Wenn der vorbei fährt, fällt man nachts fast aus dem Bett. Der quält allerdings immer so, auch warm. Einfach Frage: Hat das noch jemand/ ist das normal oder muss mna sich Gedanken machen? Gruß jimmy
Februar 18, 200916 j Spannung von Polyriemen zu schwach? (bei 110 tkm sollten übrigens Riemen/Rollen gewechselt werden)
Februar 19, 200916 j Dann kommt aber quäken noch dazu... Das Ganze sollte man vielleicht noch weiter einschränken. Klingt's nach Gummi oder Metall? Ist es Drehzahl- oder Geschwindigkeitsabhängig? Spielt Einlenken eine Rolle?.....
Februar 19, 200916 j Autor Dann kommt aber quäken noch dazu... Das Ganze sollte man vielleicht noch weiter einschränken. Klingt's nach Gummi oder Metall? Ist es Drehzahl- oder Geschwindigkeitsabhängig? Spielt Einlenken eine Rolle?..... Also ob Metall oder Gummi kann ich nicht wirklich sagen. Das Geräusch ist drehzahlabhängig, geb ich kein Gas, bleibt es konstant. Es hat ungefähr die Eigenschaften des Turbo-Pfeifens, nur der Klang ist eben anders und es tritt auch schon bei leichter Beschleunigung auf. Ich hab schon überlegt ob es etwas eletronisches ist, vielleicht ein Generator. PS: Ich werd nachher mal versuchen ndas Geräushc mit dem Handy einzufangen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.