Zum Inhalt springen

Das 9 5- Mysterium. Multiorganversagen oder Zusammenhang?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Das Szenario ist folgendes: Ich mache mit meinem (prinzipiell gesunden) 9 5 ein schnelles Wendemanöver, und dann.....

 

Das SID macht "Pling-Plöng" (fehler) und die Bordspannungsleuchte und das Warndreieck im Tacho leuchten auf.

 

Gleichzeitig fällt die Servolenkung komplett aus.:eek:

 

Motor läuft weiter, Auto fährt auch normal, nur eben ohne Servo, und mit leuchtender Bordspannungslampe.

 

Da die Batterie eh schwach auf der Brust war, wollte ich diese tauschen, denn der Wagen sprang nach dieser Geschichte wg. leerer Batterie nicht mehr an.

 

Also Motorhaube auf, und was seh ich da?:

 

Alles naß rundum den Kühlflüssigkeitsausgleichbehälter.

Ich dachte, es hätte aus der Batterie gesifft (liegt ja gleich daneben), aber der Kühlflüssigkeitsstand war unter Minimum.

 

Erstmal Wasser nachgefüllt, Batterie getauscht. Wagen springt sofort an, aber immer noch ohne Servo, und:

 

er sifft und zischt aus der Gegend des Ausgleichsbehälters, und nach ein paar Km ist das Ding wieder fast leer. :eek::eek:

 

Ich fasse zusammen:

 

schnelles Wendemanöver

Ausfall der Servolenkung

Bordspannungsleuchte leuchtet dauerhaft

Leck im Kühlkreislauf

 

 

Ich bin bedient...:vollkommenauf:

 

Sieht irgendwer einen kausalen Zusammenhang??

 

Bei mir macht es im Moment nur :stupido2:

 

Ich denke jetzt an Lichtmaschine, Kühlkreislauf, Servolenkung....und mir wird ganz mulmig

Also der Zusammenhang erschließt sich mir nicht. Servo und Batterie - wo sollte denn da ein Zusammenhang bestehen.

 

War das eine schnelle Linkskurve? Vielleicht möglich das die Lichtmaschine etwas Wasser abbekommen hat und deshalb ihren Dienst mal kurzzeitig quittiert... :confused:

  • Mitglied
das kann nur an der nähe zu dem roten eimer von ziehmy liegen:biggrin:

Der Zusammenhang zwischen Servo, Temperatur des Kühlmittels und Batterie ist der Keilriemen.....

 

Da ist wohl was im Argen.

ein Zischen beim Ausgleichsbehälter ?

 

hoffentlich nicht die Zylinderkopfdichtung.....

 

kam denn nach dem Nachfüllen von Kühlflüssigkeit weiterhin etwas aus dem Ausgleichsbehälter ?

  • Autor

@gghh: Stimmt! Ist zwar vor 25 tkm gemacht worden. aber dort hab ich noch nicht nachgesehen.

 

Allerdings tritt eindeutig irgendwo Kühlflüssigkeit aus, in der Nähe, oder am Behälter... man hört es zischen, wenn Druck drauf ist. Und ich denke, es läuft irgendwo raus, weil der Verlust schnell und rapide ist.

 

@Saab Stock Car: Kann noch nicht genau sagen, ob es direkt aus dem Ausgleichsbehälter kommt. Aber es sieht so aus, alsob da zuviel Druck drauf war, und kurzfristig was aus dem Deckel gekommen ist. vielleicht ist durch den Druck in der Peripherie ein Schlauch (ab)geplatzt??

 

Und das kann dann von einer defekten ZKD herrühren:eek:? Hab da bisher absolut keine Probleme gehabt, und ist bei 85 tkm gemacht worden!?

 

Werde morgen auch mal das Öl anschauen...da müßte man dann kühlwasser sehen, oder??

Werde morgen auch mal das Öl anschauen...da müßte man dann kühlwasser sehen, oder??

 

Nicht zwingend! Prüfen schadet aber sicherlich nicht. Aber wie gghh schon bemerkte den Riemen mal Prüfen.

 

Aber wieso geht dann LiMa wieder.. oder hab ich das falsch verstanden?

  • Autor
Ich weiß noch nicht, ob die LiMa geht...die Bordspannungsleuchte leuchtet dauerhaft (und das ist doch eher ein schlechtes Zeichen), und gefahren bin ich seitdem nur wenige Km...die auch die neue Batterie mit Strom versorgen hätte können.
  • Autor
Wie kann sich sonst noch ein solcher Überdruck im Kühlmittelsystem aufbauen, das es "explosionartig" rausdrückt??
Überdruck durch Übertemperatur oder geplatzter alter Schlauch. Erstmal schauen ob Wasserpumpe, Servopumpe und Lima noch angetrieben werden.
die Reste des gerissenen Riemens haben den Kühlwasserschlauch geschreddert???
  • Autor

Die Hinweise verdichten sich in der Tat zum Poly V Riemen!

 

Wasserpumpe nicht angetrieben...Lichtmaschine nicht angetrieben....und: evtl. geshredderter Schlauch.

Werde morgen mal zu meinem Patienten hinfahren, und den Riemen begutachten!!

 

Danke erstmal für die schnellen Tipps!!

nicht falsch verstehen,

 

aber deine Fzg. beschreibung liest sich nicht wie die eines Klosterschülers mit rohem Ei am Gaspedal..:eek: :biggrin:

 

daher könnte bei all den Verbesserungen schon mal eine ZKD fällig sein.....

 

jedenfalls nach Deiner Beschreibung bisher kein Fall, der hier so einfach gelöst werden kann, leider :redface:

  • Autor

Du wirst lachen....90 % der Zeit wird er tatsächlich wie ein rohes Ei bewegt:biggrin:

 

Fahre den Wagen in der Stadt mit SID 9,9 l/100 km (und das nicht nur für einen Tag), und auf der Autobahn mit 7,9 l/100 km.Übrigens die letzten 4 Monate mit Super+, und nicht mit E85...

 

Ist bei mir ein echtes Spritspartuning:smile:...nur ganz selten gehen sie mal durch mit mir :rolleyes:

 

Und die Wartung des Wagens ist in den letzten 70 Tkm äußerst penibel gewesen.

Ist bei mir ein echtes Spritspartuning:smile:...nur ganz selten gehen sie mal durch mit mir :rolleyes:

 

das sagen sie alle...:biggrin: :cool:

 

klar, jetzt im Winter scharren die Hufe sowieso sinnlos ....

wir reden wieder darüber, wenn die Sommerreifen wieder aufgezogen sind..:rolleyes:

 

wenn dann immer noch dieselbe Verbrauchsanzeige aufleuchtet,

dann waren die Investitionen wirklich nur zum Sprit-sparen, oder ?

und selbst dann bin ich noch nicht restlos überzeugt.....:redface:

 

aber die Kombination - defekter Riemen beschädigt Schlauch - könnte stimmen !

  • Autor
Ich schlaf ne Nacht drüber, und morgen werd ich berichten!
  • Autor

Hab jetzt mal mit Licht unter die Haube geschaut:

 

Der Poly-V-Riemen ist locker, aber nicht gefetzt.

Vielleicht der Kettenspanner hinüber, aber der Riemen ist definitiv die Ursache der Ausfälle.

 

Kühlflüssigkeitsleck hab ich noch nicht finden können.

 

Nachher werd ich die Kiste mal in meinen Stammladen nach Winterhude schleppen, und dann Montag auf die Bühne damit.

 

Danke Euch noch mal für die Tipps!

Mit den Panikscheuklappen ist man blind und blockiert...

 

Warum muß mir das auch immer passieren, wenn ich 2 Kinder auf der Rückbank hab??:redface:

Riemen treibt auch die Wasserpumpe....hoffentlich ZKD heil geblieben !!!

 

Behälter vom Kühlwasser abschrauben und starten, da darf nichts sprudeln !!!

 

Falls doch, ZKD.....defekt :redface:

  • Autor

Bin noch ca 5-6 km langsam gefahren...richtig heiß ist er nicht geworden.

 

Das Problem ist jetzt eher, das im Behälter gar keine Flüssigkeit mehr drin ist. da kann auch nix mehr sprudeln.

dann ist es sicher besser, zur Werkstatt zu schleppen !
  • Autor
So wirds sein! Freue mich schon auf diese "Unternehmung" mit meiner Mutter als Schlepper:eek:

Selbst wenn der Riemen nicht gerissen ist:

 

Möglicherweise eines der Nebenaggregate mit Lagerschaden - killt unweigerlich über den Riemen die Rolle

Umlenkrolle festgegangen oder zermörsert - Irgendwann mal Riemen ohne Rolle getauscht - am falschen Ende gespart

 

Egal, welche Ursache - Dadurch ist die Riemenspannung weg

In Folge kein Antrieb auf Lima und Wapu

Dann noch so Weitergefahren ==> Selber schuld.

 

Wasserverlust - im günstigsten Fall mürber Schlauch. Da muß aber der Druck schon infernalisch gewesen sein...

Solch Überhitzung im Kühlkreislauf geht nur, wenn entweder der Riemen weg ist oder die Wapu festsitzt, der gesamte Kreislauf hochsprudelt. (Kopfdichtung als Druckquelle mal ausgeklammert, aber die geht bei solchen Aktionen meist mit über'n Jordan)

 

Normaler Wasserverlust könnte auch ein aufgerissener Marderbiß sein. Dafür wäre aber kein Defekt des Riementriebes erforderlich. Somit ist Wasserleckage die FOLGE des Riemenschadens... - egal wodurch letztlich verursacht.

Abgesehen davon - es ist im Moment keine Marderzeit. Und ein Schaden aus dem letzten Sommer wäre schon längst aufgefallen.

 

Später immernoch starker Überdruck im Kühlsystem trotz kaltem Motor - ja, woher wohl...?

(Kopfdichtung als Druckquelle mal wieder eingeklammert)

  • Autor

Riemen wurde in der Kurzversion eingebaut beim letzten Wechsel: Rolle überflüssig.

 

Neue WaPu liegt bereit, neuer Kettenspanner auch.

Wenns die ZKD rübergejagt haben sollte nach so kurzer Zeit...Schicksal. Die wird aber hoffentlich die paar Km ausgehalten haben.

Aber von der BAB muß man ja irgendwie runterkommen...:frown:

 

Werde schonungslos weiterberichten, auch wenns mir die ZKD gefetzt haben sollte :shot:

Saabitis und Multiorganversagen - was machst Du eigentlich hauptberuflich?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.