Veröffentlicht Februar 22, 200916 j Beim Alexen habe ich nur drei Einträge gefunden, die mich nicht weitergebracht haben. Hat jemand Erfahrung mit Lesjöfors Federn? Oder doch lieber zu H&R greifen? Oder die originalen TurboS Federn verbaut lassen (sind 20mm tiefer, oder?) Ist es mit den Tieferlegungsfedern noch möglich eine Komfortable Abstimmung zu erzielen (vergleichbar Aero)? Neue Dämpfer sollen sowieso eingebaut werden. Meinungen und Tipps erbeten. Gruß Marcel
Februar 22, 200916 j Meine Erfahrung als Beifahrer in einem Lesjöfors-Auto: Knüppelhart, und sobald einer auf der Rückbank sitzt schlägt es auf Bodenwellen durch. Käme für mich nicht in Frage...
Februar 22, 200916 j sind stramm, harmonieren aber z.b. mit einem Bilstein B4 ganz harmonisch...hart wird z.B. mit B6 Bilstein...habe die ( Lesjs mit B4) in meinem schwarzen drin und fahre auch mal mit 4ren...geht eigentlich.
Februar 22, 200916 j Meine Erfahrung als Beifahrer in einem Lesjöfors-Auto: Knüppelhart, und sobald einer auf der Rückbank sitzt schlägt es auf Bodenwellen durch. Käme für mich nicht in Frage... Falsche Dämpfer/Feder/Reifenkombination? Sobald mein Fahrwerk wieder seinen Namen verdient, bist Du herzlich eingeladen das mal auszuprobieren.
Februar 22, 200916 j Mich dünkt, hier reden 3 vom 900er, während maasel die Federn in einen 9000er einbauen möchte?
Februar 22, 200916 j Waren entweder Konis oder b6, kann mich nich mehr genau erinnern... ist schon ein paar Jahre her und war ja nicht mein Auto.
Februar 22, 200916 j Mich dünkt, hier reden 3 vom 900er, während maasel die Federn in einen 9000er einbauen möchte? Ey Keule, wat sachse dar nich gleich?
Februar 22, 200916 j Federn Für den 9000: kommen für mich nur Aero Federn oder Eibach in Frage, alle anderen von mir getesteten Varianten waren mir zu hart oder schleifend und somit nicht mehr alltagstauglich. Bei beiden habe ich gute Erfahrung mit B4 gemacht. Für den 900: 16S original oder original Sport (Rote Federn + Koni) oder Schüssler/Koni, alles andere ist für die Strassen auf denen ich fahre nicht geeignet (zu tief oder zu hart). Das sind meine finalen Varianten derzeit zu dem Thema, nach mehreren anderen getesteten. Generell sind jedoch Fahrwerkseinschätzungen subjektiv und da hilft leider nur selbst eine Meinung bilden und am besten bei jemandem probefahren. Gruß Peter
Februar 22, 200916 j Autor Vielen Dank für das Feedback soweit. Hört sich danach an, als sollte ich die 16s Federn drin lassen. Sind denn 16s federn und Aero Federn unterschiedlich? Aero Federn habe ich noch da - fristen ihr Dasein im Moment als Kabelhalter (duckundweg)... Edit: Es geht übrigens um einen 9000CC turbo 16s @ Peter: Schüssler/Koni bin ich auch schon gefahren, allerdings im 9000. War von der Härte aber schon grenzwertig. Möglicherweise waren die Dämpfer auch schlecht eingestellt. Hat Schüssler nicht auch Eibach Federn verbaut?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.