Veröffentlicht Juni 9, 200421 j Hallo Comunity, beim Warten meiner Saabine sollte nun nach diversen anderen Teilen auch der Innenraumfilter gewechselt werden. Einfacher gesagt als getan....der bei Bosch bestellte Filter passt nicht, obwohl sämtliche Merkmale Nummer/Baujahr/ etc pp. stimmen *GRR* Es ist ein 88er Saab 9000i mit 125PS ohne Klima, laut Ersatzteilprogramm von Bosch ein Telefonbuchflacher Filter, laut Saabteile Nr auch.... ABER das Teil ist ein ca 50cm langes Zewa Rollenähnliches Monster, was es nicht mal über die original Saabnummer(steht noch auf dem alten) zu finden ist.. Weiß jemand von euch wo ich solch einen Filter her bekomme, zZ fahre ich ohne da ich den Bosch Typ erst überzeugen musste, dass sein Filter nieeee passen wird... Danke schon mal, ciao malte
Juni 9, 200421 j Hallo, ich habe jetzt mal in den USA geschaut-auch nur das Telefonbuch. Ebenso bei Mann&Hummel. Ansonsten einfach das Gewebe kaufen und selbst basteln. Übrigens-so sah meiner aus.
Juni 9, 200421 j warum die umstände? das ding (rolle) gibts bei flenner (http://www.skanimport.de) für knapp 16 eur plus versand. einfach anrufen und übermorgen hast du's.
Juni 9, 200421 j Autor Hi hui ja so sieht meiner auch aus, der soll mal blütenweiß gewesen sein... ohoh was sich so ansammelt... Wo könnt ich denn son Zeug herbekomen?! Bei Bosch schaute der mich etwas irre an, als ich sage neubeziehen und so... danke und ciao malte
Juni 9, 200421 j @der-malte Hilft dir vielleicht, die Partnumber aus dem Saab-EPC: 9622457 Das entspricht deiner Beschreibung von ZEWA rolle ;-)) Saab 84-89 François
Juni 9, 200421 j @der_malte Kanns du mir sagen was auf dem von Bosch steht, kann den vielleicht gebrauchen ??? DH für welches Modell der ist ?? François
Juni 9, 200421 j Hi hui ja so sieht meiner auch aus, der soll mal blütenweiß gewesen sein... ohoh was sich so ansammelt... Wo könnt ich denn son Zeug herbekomen?! Bei Bosch schaute der mich etwas irre an, als ich sage neubeziehen und so... danke und ciao malte also, was denn nun? rolle (deine erste angabe) oder telefonbuch (snoozes bild)? wo du BEIDES herbekommst, hab ich oben hingeschrieben. falls du nicht bei flenner bestellen willst, bekommst du das alles auch bei skandix.
Juni 9, 200421 j Autor @ Saab 9.3 Lux die Partnummer ist die die bei BOSCH das "Telefonbuch" auswirft, daher war der Boschmann auch so ungläubig als ich Nö sagte. Den Filter musste ich nicht kaufen, wäre ja noch schöne, deren System ist murksig und und ich darf zahlen. @ JL900/0 jo mit Flenner das passt, jedoch kostet das gute Stück 36 EUR, ist jedoch nicht auf Lager, da eher selten nachgefragt, könnte aber fr/ sa kommen. Gegen die hab ich nichts ;-) Ich hab mal bei einem Teilehändler der auch Mann-Filter führt (KLAPPER), hier in der Nähe wegen des Filters angefragt, dort hatten die nur die Telefonbücher im System, die passen jedoch nur für die Klima Modelle :-( Wird dann wohl auf Flenner und 36 EUR rauslaufen. Zur Klärung : Die Rolle das wäre meiner, das Telefonbuch (snoozes Bild) hab ich in angeblich passend laut deren Katalog/System, von dem Boschmann erhalten. ciao malte
Juni 10, 200421 j 36 eur? :shock: da muss ich ja direkt noch mal die rechnung vom letzten jahr rauskramen, da hab ich das ding nämlich selber bei fa. flenner jekooft... @matti: atu? pfui ;-)
Juni 10, 200421 j ok, es scheint insbesondere bei atu extreme qualitätsunterschiede von filiale zu filiale zu geben, ich hatte definitiv pech mit meiner (war auch sicherheitshalber nur mit dem 9000er da), aber da bin ich wohl auch kein einzelfall... und unfähige boschdienste gibts offenbar auch... o tempora, o mores...
Juni 10, 200421 j Autor @ matti hm also bei ATU hab ich nur den Benzinfilter geholt, den Lufti hätten die bestellen müssen undkonnten mir nichtmal die Form sagen... daher hab ich gleich abgelehnt.. @JL900/0 das :beafro: dacht ich bei den 36 EUR auch..aber wenn es den nur da gibt, nunja dann kost er halt 36 EUR
Juni 10, 200421 j In den Usa habe ich noch das Filtergewebe für das Telefonbuch gefunden. Kostet $4,99. Ob´s das hier gibt und man daraus etwas für die Rolle basteln kann weiss ich nicht.
Juni 10, 200421 j preise: hab grad noch mal den flennerkatalog gegriffen, 36 eur (bzw. bei mir ganz genau 35,59) ist korrekt, das andere waren die luftfilterpreise, da war ich in der spalte verrutscht, sorry! mein innenraumfilter war allerdings auch nachtschwarz, den hab ich gern gegen den blütenweißen von fa. flenner getauscht. ;-)
Juni 10, 200421 j Autor preislich echt nett,zum selbst basteln ich hab bei D&W einen gefunden, wenn der auch noch rund ist, dann ists perfekt würde nur 24EUR zzgl Versand kosten.
Juni 11, 200421 j Innenraumfilter 9000 Ich hatte Glück, meine Werkstatt hatte einen Filter vom Opel Astra-Zafira Typ LA74, dazu habe ich den alten Filtereinsatz herausgeschnitten den LA74 kann passgenau hereingedrückt werden. weiss aber nicht mehr was er gekostet hat. Gruß Georg
Juni 11, 200421 j Autor @ georg hm das hört sich doch gut an, an sowas in der Richtung hab ich auch schon gedacht. Mal etwas auf der Luft gegriffen... kann man auch einen Luftfilter nehmen? danke schon mal, ciao malte
Juni 11, 200421 j Das sieht doch aus wie die Filtermatte eines Dunstfilters für die Küche. Die gibt's billig im Baumarkt. Gruß Helmut
Juni 12, 200421 j Autor Hallo Helmut, wäre echt praktisch mit dem Dunstabzugsmaterial, nur frag ich mich, ob der Stof auch für Zuluft geeignet ist, da die Abzugsfilter ja Fett und so rausfiltern sollen und auch irgendwie speziell impergniert sind oer so?! @ all Ich hatte mal bei Mann-Filter im Programm geschaut, die haben nur die Filter für die 9k mit Klima im Angebot d.h. die Telefonbücher :-( Daher werde ich es mal mit einer Transplantation versuchen, aus Flachfilter mach Rundfilter ;-) Leider hab ich noch keinen passenden Filter 53x40x3cm gefunden, den scheint es nicht zugeben zB in dem Mann Filter Katalog. ciao malte
Juni 12, 200421 j Hallo, also ich benutze die Dunstfiltermatte - bislang ohne Probleme. Ich wechsle halt öfter wegen der Hygien - so etwa zweimal im Jahr. Aber bei dem Preis ist das ja kein Problem. Gruß Helmut
Juni 13, 200421 j Hi. Also... Der Originalfilter ist schon ein bissel was anderes als eine Dunstfiltermatte... Es geht beim Innenraumluftfilter des Autos um feinste Partikel, hingegen muß der Dunstfilter Fett-Tröpfchen absorbieren. grundsätzlich verschiedene Anforderungen, und die Filtertechnik ist heute so weit fortgeschritten, daß es dafür auch unterschiedliche Materialien gibt. Meine Meinung dazu ist - und ich hab da schon vieles ausprobiert: Der Küchendunstfilter ist kein brauchbarer Ersatz für den Originalfilter - obwohl ich es eine Zeitlang auch so gemacht habe. Inzwischen weiß ich es halt besser. Feinststäube wie sie im Straßenraum verstärkt anzutreffen sind holt der Dunstfilter nicht heraus... Und die Grobstäube sind relativ ungefährlich und bräuchten prinzipiell gar nicht herausgefiltert zu werden. Aber wenn man schon mal am filtern ist... ;) Ich habe mir dann bei der EMW-Drache-Gruppe diverse Luftfiltermaterialien geholt, sodaß mein Luftfilter (die Kassette im 900/1) jetzt aus mehreren Schichten aufgebaut ist (Grobfilter, Feinfilter und dann noch eine Lage Aktivkohle-Schaumstoff, der auch aromatische Kohlenwasserstoffe herausholt. Das ist um einiges besser als das Original... EMW-Drache bietet ihr Zeugs auch als Rollenware mit erschwinglichen qm-Preisen an, sodaß man ja mal über eine Sammelbestellung im Forum nachdenken könnte um jeden von Saab verbauten Filterzuschnitt abdecken zu können... Hab grade mal gegoockelt: inzwischen haben die auch einen Internetauftritt: http://www.emw.de/D_web/aa_index.htm Vielleicht einfach mal da anrufen und fragen, was die aktuell so anbieten können... Wie gesagt, deren Materialqualität hatte mich überzeugt, aber es gibt bestimmt noch alternative Anbieter... vielleicht sogar noch günstiger. Grüße Ron.
Juni 13, 200421 j Autor Moin Ron, das mit dem "Dunstfilter" hat ich mir schon gedacht, dass die Filter doch so komplex sind eher nicht. Deine Kombination hört sich jedoch sehr vernünftig an.. Wie hast Du Dir die Stoffe denn "geholt"? Kann man da als Normalo hin und just mal nen paar m² kaufen? bzw sich schicken lassen, da es doch etwas entfernt ist? ciao , malte
Juni 14, 200421 j Moin Malte, Also das ist schon mindestens 10 Jahre her, daß ich von denen ein paar Quadratmeter bestellt hatte. Damals waren die Filter außer bei SAAB nicht so häufig anzutreffen, und daher schwer und teuer zu bekommen... Das Original war bei SAAB mit über 100 DM pro Kassette ziemlich teuer und für den Preis wegen fehlender Aktivkohleschicht für mich nicht zufriedenstellend. Bisher reicht mein Vorrat noch für ein paar mal wechseln, aber in absehbarer Zeit brauche ich auch Nachschub. Das war aber damals als als Normalo überhaupt kein Problem, die waren sehr nett und haben mir genau erklärt, welche Filtermatten ich da für den beabsichtigten Zweck am besten nehmen sollte, und sie dann per UPS oder DPD auf Rechnung verschickt. Das Zeug wiegt ja fast nichts... Das war zwar nicht unbedingt billig, aber doch immerhin extrem viel günstiger und viel bessere Qualität als das Original... Wenn ich mich richtig erinnere hieß das Zeugs das ich hier habe: "Synfasan U" als dünnen groben Vorfilter, einseitig mit Gittergewebe "Synfasan C" als dicken Hauptfilter in der Mitte, "Poret Carbon" als Aktivkohlefilter zur Reinluftseite hin, 2-3 cm stark. Die großen Matten habe ich mir dann mit der Schere einfach in Größe der Kassette zerteilt, entsprechend aufeinandergelegt und glatt in die leere Kunststoffkassette hineingeschoben. Frag halt einfach mal per Telefon nach, ob die auch heute noch so nett sind :) Und laß Dich von denen ruhig gründlich beraten, das bieten die sogar auf ihrer Seite als Service vor dem Kauf an :) Viel Erfolg Grüße Ron. P.S.: Ach ja, besonders wichtig: den Aktivkohlefilter muß man luftdicht verschlossen aufbewaren, da er sonst mit der Zeit wirkungslos wird...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.