Veröffentlicht 25. Februar 200916 j Hallo zusammen, wollte heute einen Ölwechsel am Saab durchführen. Als ich den Wagen geparkt habe habe ich schon ein nicht bekanntes recht lautes Geräusch gehört. Konnte man nicht genau definieren. War auch nach ein paar Sekunden wieder verschwunden. Habe dann mal laufen lassen und mich in den Motorraum gehangen, das Geräusch war noch da nur wesentlich leiser. Konnte es in der Ecke der Spannrolle des Polyriemens ausmachen. Aber wirklich genau lokalisieren konnte man es nicht. Gut, habe dann erstmal den Ölwechsel durchgeführt und im Anschluss den Motor wieder laufen lassen damit sich das Öl erstmal richtig verteilen kann. Nach 2-3 Minuten kam auf einmal dieses laute kratz/rutsch/quietsch Geräusch wieder hörte kurz auf und dann gings weiter, es qualmte nurnoch wie wild und ich habe die Kiste so schnell es ging ausgemacht. Der Defekt war nicht zu übersehen und zu überriechen. Eine Umlenkrolle hats erwischt und der Riemen ist drübergerutscht und hat, sowie auch die Rolle, das Schmilzen angefangen. Und das bei gerademal 99500km. Sehr ärgerlich. Aber Glück das es nicht unterwegs passiert ist. Da ich das Werkzeug eh noch zur Hand hatte, habe ich dann direkt mal die defekte Rolle und den Riemen ausgebaut. Welche Rollen werden den bei der 110tkm Inspektion getauscht? - Spannrolle mit Spannarm - Umlenkrolle Alle anderen sind doch an den Aggregaten montiert oder? Muss dann morgen mal Ersatzteile bestellen. Grüße Bastian
25. Februar 200916 j Die beiden Umlenkrollen (oder hat Dein 9 3 keinen in der Mitte? Dann natürlich nur die von Dir gezeigte) sollten getauscht werden. Die Spannrolle nur, wenn sie nicht mehr genug Spannung macht (kostet leider auch 120,-). Jetzt wirst Du aber Leute haben, die sagen, mach die Spannrolle gleich mit...mußt Du also selber beurteilen. Verabschieden tun sich in der Regel die Umlenkrollen am häufigsten!
25. Februar 200916 j Den Riemen würd ich auch wechseln, wenn das alles kleine Risse sind, die da auf dem Foto auf und in den Rippen zu sehen sind ...
25. Februar 200916 j @Basti Sorry, aber ich kann das bald nicht mehr hören... Lies - und verstehe - oder *versuch* es bitte wenigstens... http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=389219&postcount=24 http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=389963&postcount=27
25. Februar 200916 j Autor Der Riemen wird natürlich mitgemacht, logo. Also ich habe 7 Rollen am Motor: - Umlenkrolle - Spannrolle - Lichtmaschine - Kurbelwelle - Wapu - Klima - Servo Also nur eine Umlenkrolle und eine Spannrolle. Werde sie dann komplett tauschen. Wenn das falsch ist sollte mich bitte einer korrigieren. @ josef_reich Habs gelesen. Und denke auch verstanden. Grüße
25. Februar 200916 j na dann werd' ich auch mal das Rollen/Riemengedöhns bestellen, bis jetzt hat's 112tkm gehalten
25. Februar 200916 j Den Riemen selbstredend tauschen... Naja: 1 Umlenkrolle dann, und wenn Du willst die Spannrolle. Bei den Aggregaten werden die Rollen nicht getauscht.
25. Februar 200916 j na dann werd' ich auch mal das Rollen/Riemengedöhns bestellen, bis jetzt hat's 112tkm gehalten Höchste Eisenbahn Was passiert, wenn einem unterwegs der Riemen vorschütt geht, hab ich ja am Letzten WE schon beschrieben...
25. Februar 200916 j Den Riemen selbstredend tauschen... Naja: 1 Umlenkrolle dann, und wenn Du willst die Spannrolle. Bei den Aggregaten werden die Rollen nicht getauscht. Umlenk- und Spannrolle tauschen, Spanner auf Funktion prüfen - im Zweifelsfall auch erneuern. Alle anderen Rollen an den Motorwellen und Nebenaggregaten bleiben drin. Diese unbedingt auf Scharten oder kleinere Ausbrüche durch dazwischengeflogene Steinchen absuchen, ggf. mit einer feinen Schlüsselfeile instandsetzen. Gelegenheit nutzen und Lager der Nebenaggregate auf unzulässiges Lagerspiel prüfen. Austauschrollen NICHT aus diffuser Nachfertigung - hier sind leider ORIGINALTEILE zwingend angesagt. Billignachbauten führen zu Riemenflattern oder Sprüngen auf die Nachbarrille. Dadurch liegt dann der Riemen mit der Seitenfläche nicht mehr sauber in der Führung und es zerfasert ihn in kürzester Zeit... - wäre also am falschen Ende gespart.
25. Februar 200916 j Riemen + 2 (Spannrolle) + 3 (Umlenkrad) wechseln. Macht nur zusammen Sinn und erspart hinterher doppelte Arbeit! ET-Nr. Spannrolle = 48 98 755, ET-Nr. Umlenkrad = 43 56 127. Gruß - Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.