Veröffentlicht März 2, 200916 j Hallo, als auf meinem SID zwischendurch die Meldung "Service Alarmanlage" erschien, machte ich mir noch keine grossen Gedanken. Als ich dann mein SAAB nicht mehr abschliesen konnte, weil sonst ca. alle 20min. die Sierenen los heulten und meine Nachbarn morgens um drei an der Haustüre Sturm Klingelten, wusste ich, dass ich etwas unternehmen musste. Ich errinerte mich daran dass ich vor sehr langer Zeit hier im Forum gelesen habe dass die Alarmzentrale beim linken Vorderrad hinter der Abdekung ist und dass bei der oben erwähnten Meldung der Akku "gestorben" ist. Am letzten Samstag machte ich mich an die Arbeit. Rad und Abdeckung weg, Zentrale demontiert und aufgeschraubt, zum grossen C gerannt und neue Akkus geholt, reinmontiert. Bis heute Funktioniert alles wunderbar. Möchte mich einfach mal hier Bedanken, denn das ganze hat mich ausser der Arbeit etwa 23 Euro gekostet, ich will nicht wissen was der Freundliche für eine neue Zentrale..... der glückliche gSAABmer
März 2, 200916 j Glückwunsch! Hab auch schon viel Geld sparen können über dieses tolle Forum. Denke daran, wenn der nächste Spendenaufruf zum Erhalt des Forums gestartet wird! Wie liest man eigentlich "gSaabmer"?
März 2, 200916 j Tjappp... Auch wenn die Anzeige manchmal etwas spinnt, der Hinweis auf die Alarmanlage sollte nicht dauerhaft ignoriert werden. Das ist das gleiche, wie bei der Bios-Pufferbatterie eines PC-Mainboards. Wer nach der ersten Warnung nicht die Einstellungen sichert, hat dann später *doppeltes* Vergnügen... - oder, wie in diesem Falle, die Nachbarn am Hals. *kicher*
März 2, 200916 j weil´s grad passt eine blöde frage: wie kann ich einfach erkennen, ob meine kiste ne alarmanlage drin hat? 9-5, my01) also ich bin bisher davon ausgegangen, weil mir der vorbesitzer gesagt hat, das teil hätt ne alarmanlage. gestern musst ich nur mit schlüssel ins auto, weil entweder die batterie leer ist (hatte aber keine anzeige im sid) oder die ferbedienung nicht richtig funktioniert. jedenfalls hab ich mir erwartet, dass das ding losschreit. nichts ist passiert. jetzt hab ich zweifel, dass da überhaupt ne alarmanlage drin ist...
März 2, 200916 j Die LED im Fenster vorne ist auf jeden Fall KEIN Indiz für die Alarmanlage. Ich glaube, Du mußt tatsächlich an o.g. Stelle nachsehen, ob ein Steuergerät verbaut ist, oder Dich ins Auto setzen, die Motorhaube entsichern und hochheben lassen, und die abgeschlossenen Tür per Hand öffnen. Irgendwann sollte Sie dann ja lostuten...
März 2, 200916 j Es gibt einige Modifikationsmöglichkeiten über das Steuergerät... In der normalen Werkseinstellung ist die Alarmanlage *grundsätzlich* nur dann aktiv, wenn mit dem Sender versperrt wurde. Beim einfachen Zuschließen mit dem Schlüssel ist sie dagegen nicht geschaltet. Es hängt aber letztlich davon ab, wie der Vorbesitzer es hat einstellen lassen. Zudem kann die Alarmanlage auch komplett deaktiviert werden - die Wegfahrsperre dagegen *so-einfach* nicht...
März 2, 200916 j Recht gutes Erkennungszeichen ist, wenn unter der Haube in der Nähe des Bremsflüssigkeitsbehälters ein Druckschalter angebracht ist, der die Öffnung der Motorhaube überwacht.
März 2, 200916 j Es gibt einige Modifikationsmöglichkeiten über das Steuergerät... In der normalen Werkseinstellung ist die Alarmanlage *grundsätzlich* nur dann aktiv, wenn mit dem Sender versperrt wurde. Beim einfachen Zuschließen mit dem Schlüssel ist sie dagegen nicht geschaltet. Es hängt aber letztlich davon ab, wie der Vorbesitzer es hat einstellen lassen. Zudem kann die Alarmanlage auch komplett deaktiviert werden - die Wegfahrsperre dagegen *so-einfach* nicht... hm, ja, deshalb hab ich ja bedenken ich hab MIT fernbedienung abgesperrt und OHNE auf.. ... und das ding hat keinen mux gemacht. gut, deaktiviert wär noch ne möglichkeit...glaub ich aber irgendwie nicht wirklich. ich glaub, ich werd mich mal auf die suche nach dem druckschalter machen :)
März 2, 200916 j Wenn man bei unserem 2 mal auf "Zuschließen" am Handsender drückt macht die Hupe einen "Hups" zum Zeichen das die Alarmanlage an ist.Wenn nichts hupst beim 2mal Zuschließen wird wohl keine AA drin sein.
März 2, 200916 j Recht gutes Erkennungszeichen ist, wenn unter der Haube in der Nähe des Bremsflüssigkeitsbehälters ein Druckschalter angebracht ist, der die Öffnung der Motorhaube überwacht. Das interessiert mich jetzt auch. In der Nähe des Bremsflüssigkeitsbehälters ist bei mir auf der Dämm-Matte der Motorhaube ein daumengroßer Metalldeckel/-trichter angebracht, dessen Sinn und Zweck mir bisher immer verborgen blieb. Kann es sein, das dies die Aufnahme für den Stift des Druckschalters ist und anscheinend in allen Fahrzeugen - auch ohne Alarmanlage - verbaut wurde ?!?
März 2, 200916 j Das interessiert mich jetzt auch. In der Nähe des Bremsflüssigkeitsbehälters ist bei mir auf der Dämm-Matte der Motorhaube ein daumengroßer Metalldeckel/-trichter angebracht, dessen Sinn und Zweck mir bisher immer verborgen blieb. Kann es sein, das dies die Aufnahme für den Stift des Druckschalters ist und anscheinend in allen Fahrzeugen - auch ohne Alarmanlage - verbaut wurde ?!? eigentlich ist der nur da, wenn auch die Alarmanlaga da ist. Wenn man bei unserem 2 mal auf "Zuschließen" am Handsender drückt macht die Hupe einen "Hups" zum Zeichen das die Alarmanlage an ist.Wenn nichts hupst beim 2mal Zuschließen wird wohl keine AA drin sein. das Quittungs-Hupen hat nichts mit dem Vorhandensein der Alarmanlage zu tun. Das signalisiert nur, dass zweimal zugeschlossen wurde. Der Ton ist mit Tech2 auch wegzuprogrammieren. Beste Möglichkeit zu prüfen, ob die Alarmanlage verbaut wurde ist - wie wohl schon erwähnt - den Wagen per Fernbedienung zu verriegeln und dann mit dem Schlüssel aufzuschließen. So bald man dann die Tür öffnet geht der Alam los.
März 2, 200916 j Wenn man bei unserem 2 mal auf "Zuschließen" am Handsender drückt macht die Hupe einen "Hups" zum Zeichen das die Alarmanlage an ist.Wenn nichts hupst beim 2mal Zuschließen wird wohl keine AA drin sein. Das kurze Hupen nach zweimaligem Abschließen signalisiert die Aktivierung der sog. "Dead-Lock" Funktion, die auch Fahrzeuge ohne Alarmanlage haben. eigentlich ist der nur da, wenn auch die Alarmanlaga da ist. Kann das jemand bestätigen ?
März 2, 200916 j Der Schalter ist nur da, wenn die Alarmanlage drin ist. Danke Dir. Also diese Stiftaufnahme auf der Unterseite der Motorhaube habe ich auch, aber der Schalter ... ?!?! Muss ich gleich mal nachsehen. Das Steuergerät ist wahrscheinlich hinter einer Abdeckung im linken Radkasten und nicht so ohne weiteres zu sehen, oder ?
März 2, 200916 j Der Schalter ist in ein Blechprofil eingeclipst. Ist ein Druckschalter mit einem Gummifaltenbalg drauf. Das Steuergerät/Sirene sitzt hinter dem Innenkotflügel auf der Fahrerseite, das ist nicht so einfach zu sehen.
März 2, 200916 j Kann die Alarmanlage nachgerüstet werden? In meinem Kofferraum gibt es das Blechprofil und den Stecker der da lose herumhängt.
März 2, 200916 j also nen "hups" macht meiner, aber das hat dann ja leider wohl nix zu sagen danke für das foto, ich werd mich dann mal auf die suche nach dem schalter machen...
März 2, 200916 j Kann die Alarmanlage nachgerüstet werden? In meinem Kofferraum gibt es das Blechprofil und den Stecker der da lose herumhängt. Die Anlage lässt sich nachrüsten, ist aber nicht ganz billig.....
März 2, 200916 j Kann die Alarmanlage nachgerüstet werden? In meinem Kofferraum gibt es das Blechprofil und den Stecker der da lose herumhängt. Loser Stecker im Kofferraum ? Das hört sich eher nach der Verbindung für die Anhängerkupplung an. Alarmanlage nachrücten dürfte so 550 Euro Material plus Einbau kosten, wenn ich mich nicht irre.
März 2, 200916 j So, mal eben nachgeschaut und wie schon vermutet leider keinen Druckschalter gefunden. Aber die Grundplatte, wo er sitzen sollte. Gleich daneben (links oben), eine lose Steckverbindung mit langer Schutzkappe, die mit einem Kabelbinder fixiert an einem Kabelbaum hängt. Das wird dann wohl der Anschlußstecker für den Druckschalter sein. Wenn das alles schon so vorkonfektioniert wurde, dürfte der Einbau doch nicht sehr schwierig sein, oder ? Ob das Kabel für die Sirene und die blackbox wohl ebenfalls bis zum Einbauort verlegt wurde .... schade, dass die Stelle so schwierig zu erreichen ist.
März 2, 200916 j Einbau ist nicht so schwierig, es kommt aber für die volle Alarmanlage einiges an Teilen und Fremdarbeit zusammen. Innenbeleuchtung(en) neu, Kippsensor, Sirene, Haubenschalter und Tech2 Programmierung.
März 2, 200916 j In der/ den Innenbeleuchtungen stecken die Ultraschallsensoren für die Glasbruch-/Innenraumüberwachung. Limousine mittig, Kombi mittig und hinten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.