März 20, 200916 j war das nicht so, dass man beim 902 den Schlüssel im Schloß um 90° im Uhrzeigersinn drehen musste, um Dead-Lock zu aktivieren? Wird beim 9 5 auch eine "Dead-Lock" aktivieren....den Tot des Schlosses
März 26, 200916 j grüßt euch, welche der beiden batterien: http://www.amazon.de/Sanyo-Lithium-Batterie-CR17335-L%C3%B6tpadel/dp/B0017PPURA/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1238084831&sr=8-2 oder http://www.amazon.de/Sanyo-17335SE-mit-Print-L%C3%B6tfahne-CR17335/dp/B000NPIL5S/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1238084831&sr=8-1 vielleicht ists sogar egal. lötpaddel:biggrin: haben sie beide schönen abend noch nils
März 26, 200916 j Hi Nils, Also wenn, müsste es m.E. eigentlich die 3er Print Lötfahnen ( 2 Plus, 1 Minus) Version sein : http://www.akkushop.de/sanyo-lithium-batterie-cr17335-se-size-23a-3er-print-loetfahnen-p-2504.html Allerdings habe ich kürzlich gelesen, dass die 17335SE nicht die richtige Batterie sein soll, sondern die 17335. Anscheinend sind die Batterietypen für unterschiedliche Anwendungsgebiete konzipiert worden. Die 17335 wird m.E. aber gar nicht im Aftermarketl angeboten. Die Freude an der SE Batterie könnte also von kurzer Dauer sein... Bevor Du bestellst, lieber nochmal Meinungsäußerungen/Erfahrungsberichte abwarten ! OT : das nenne ich eine Sirene : CR17335SE.pdfCR17335-1.pdf
März 27, 200916 j hey saab_owl, vielen dank für deine antwort. im paralleluniversum heißts 17335, du zitierst 'gitane' 17335 SE...na is ja klasse. kalla saabström (drüben) schreibt auch was von 3 lötfäden. die kapazitäten unterscheiden sich...okay. les ich dass richtig, die 17335 se hat eine höhere kapazität, entläd sich aber langsamer? ähm, der entladestrom ist geringer...würde für die SE sprechen. dann gibt es für die 17335se noch charakteristikas: spannungsverlust bei beanspruchung mit 20µA zw. 8.5 und 12 jahren...hört sich doch super an....oh mann ich bin kein elektroniker...hab also keine ahnung:rolleyes:. du hast recht, ich wart noch auf weitere erfahrungsberichte... tschö, machs gut nils
März 28, 200916 j oh mann ich bin kein elektroniker...hab also keine ahnung:rolleyes:. du hast recht, ich wart noch auf weitere erfahrungsberichte... tschö, machs gut nils Da in meinem 9-5 keine Sirene verbaut ist, kann ich leider nur auf die Berichte anderer verweisen. Und die sind leider, wie so oft, divergierend. Interessant wäre es zu wissen, ob denn jemand eine Bezugsquelle für die "normale" 17335 kennt. Die SE ist wohl eher als Memory Speicher gedacht. Ich könnte mir vorstellen, dass sie in der Sirene eher schlapp machen wird. Die OEM Batterie soll ja gute zehn Jahre halten, d.h. die ersten sind erst seit kurzer Zeit fällig geworden. Bei denen, die es mit der SE Batterie probiert haben, fehlt wohl auch ein wenig die Langzeitbetrachtung. Nicht dass Du alle 1,5 Jahre die Sirene auseinander nehmen musst... Die Ideallösung scheint die 17335SE jedenfalls nicht zu sein.
März 28, 200916 j danke saab_owl, vielleicht ists dann doch besser zu warten, bei bedarf auszubauen, zu schauen und dann das zu kaufen was verbaut ist. schönes wochenende nils
März 31, 200916 j Autor es sind doch Akkus verbaut, oder ? und das sind "Einweg Lithium Batterie" http://www.akkushop.de/sanyo-lithium...en-p-2504.html
März 31, 200916 j Es sind Lithiumbatterien verbaut. http://home.datacomm.ch/saeuberli/files/saab_alarm_batteries.pdf Die SE Batterie ist wegen zu geringer Strombelastbarkeit nicht so geeignet.
März 31, 200916 j aahh, strombelastbarkeit...gutes stichwort:smile: kann man bestimmt aus den diagrammen (siehe #53) herauslesen, wenn man kann,oder? beste grüsse nils
März 31, 200916 j Könnte man Man kann auch die Zahlen für Discharge Current über den Diagrammen vergleichen.
April 5, 200916 j Wirkungsvolle Sirenenalternative : http://www.youtube.com/watch?v=QxyMh8RUw7M http://www.smileygarden.de/smilie/Frech/smileymania.at_11063.gif
Mai 1, 200916 j Zurück zum Ausgangsthema : Ich habe vorhin nochmal die US Foren durchsucht und bin auf eine interessante These gestoßen : Wie schon erwähnt, bringt der alleinige Tausch von Sanyo 17335SE Batterien nicht den gewünschten Langzeiteffekt. Die Originalbatterie 17335 wird leider nicht mehr hergestellt. Anscheinend ist auch nicht (nur) die schwächer werdende Batterie die Ursache für die SID Meldung "Service Alarmanlage" und das nächtliche Hupen, sondern die Elkos sind zumindest mitverantwortlich. Wer also Probleme mit der Sirene hat, sollte unbedingt (auch) die Elkos tauschen !
September 7, 200915 j hallo, meiner heult natürlich auch! Wenns irgendwo ein bekanntes Problemchen gibt will er immer in der ersten Reihe sein:rolleyes: Kann man nun die SE verwenden? Hält halt vermutlich nur nicht so lange oder? Ja, und kann man das Steuergerät im Kotflügel einfach abstecken, vorausgesetzt er ist nicht zugeschlossen natürlich, ohne das die Sirene gleich losgeht? Übrigens danke für die Tips, das Forum ist echt super!!
September 7, 200915 j Da Sanyo nicht mehr die normalen 17335 Batterien produziert und diese im Handel längst nicht mehr verfügbar sind, habe ich mir für einen Selbstversuch die 17335SE Batterien bestellt. Und zwar in Münster, im gut sortierten Batterien- und Akkushop, der im Internet unter der domain batterien-3000.de zu finden ist. Kann ich nur empfehlen, gute Preise, schnelle Lieferung und vor allem frische Batterien. Vor dem Abklemmen der Alarmanlage sollte diese wohl zuerst mit Tech2 abgemeldet werden. Sonst wird es laut werden
September 8, 200915 j Danke für die schnelle Antwort, selbst auf die Gefahr hin, dass ich hier etwas frage was vielleicht als allgemein bekannt gilt: Tech2 ist nehme ich an irgend eine Diagnose Einrichtung, weiterhin nehme ich an dass es diese nicht bei ALDI um die Ecke gibt, und dann wird diese vermutlich mehr kosten als die Reapratur in der Fachwerkstatt. Oder liege ich da komplett falsch?
September 8, 200915 j danke, dann war das also ein Tipp für Saab- Mechaniker die so 100St. 9.5er im Jahr durchziehen. Denn ich denke nicht, dass sich ein durchschnittlicher Saab-Lenker so eine Elektronik- Anlage zulegt wenn sie sich erst ab der 50zgisten Rep. amortisiert. Es sei denn und das würde nicht unbedingt für die Qualtität des 9.5er sprechen, scheinbar aber der Realität ziemlich nahe kommen, dass pro Jahr so 10 Reparaturen die Anschaffung rechtfertigen.
September 15, 200915 j wie sieht es denn aus wenn man vor dem Austausch dieser Batterien die Stromverorgung sprich Hauptbatterie abklemmt, hat er eine seperate Batterie für die Alarmanlage? Oder geht der Alarm anschließend los wenn man alles getauscht hat?
September 16, 200915 j hat er eine seperate Batterie für die Alarmanlage? Die Stromversorgung der Sirene läuft im Normalfall nur über die ordinäre Starterbatterie. Erst wenn diese Stromversorgung unterbrochen ist, übernehmen die Batterien in der Sirene die Stromversorgung. Eine weitere Stromquelle gibt es nicht.
September 16, 200915 j Die Stromversorgung der Sirene läuft im Normalfall nur über die ordinäre Starterbatterie. Erst wenn diese Stromversorgung unterbrochen ist, übernehmen die Batterien in der Sirene die Stromversorgung. Eine weitere Stromquelle gibt es nicht. D.h. wenn ich meinen Saab im Winter mehrere Wochen abklemme springt die Batterie der Sirene ein und die dürfte damit nun entladen sein?
September 17, 200915 j Das Abklemmen der Starterbatterie über den Winter sollte kein Problem darstellen. Für diese (Schlaf)Phase wird ja kein zusätzlicher Strombedarf benötigt. Es muss ja nichts gespeichert werden. Der Sinn der Batterien ist doch, wenn der Alarm ausgelöst wird und der Dieb schnell die Haube öffnet und die Starterbatterie trennt, sollen die kleinen 3V Zellen diesen Strombedarf überbrücken und autark den Alarmton sicherstellen. Wobei die dann wohl recht schnell platt sein dürften...
November 15, 200915 j Moin, ich habe jetzt bei der Alarmanlage auch die Batterien gewechselt. Da es ja nur die SE Typen zu kaufen gibt, habe ich die genommen. Leider habe ich noch immer die Meldung "Service Alarmanlage" beim Starten. Muss ich die alten Fehlermeldungen erst mittels Tech2 löschen lassen oder kann das noch einen anderen Fehler bedeuten? Bin für jeden Hinweis dankbar
November 16, 200915 j Der Fehler kann auch durch einen defkten Sensor ausgelöst werden, oder die Elektrolytkondensatoren in der Sirene müssen auch noch getauscht werden. Am besten mal per Tech2 auslesen lassen, was das genaue Problem ist.
November 22, 200915 j so mädels, freitag abend ging bei mir das sirenenkonzert los. auf der fernbedienung herumdrücken hat nichts geholfen... die nachbarn waren schauen...irgendwann hatte der gott der sirenen ein erbarmen... darauf hin hab ich mich im dustern beigemacht die sirene auszubauen. ein bischen fummelig das...ich hatte noch zusätzlich den blinker abgebaut, um von der seite auch noch hineingreifen zu können. und das war auch gut so. nicht wegen der zugänglichkeit, sondern weil ich dadurch sehen konnte, das die befestigungsnase (also da wo die schraube draufdrückt) des blinkergehäuses ganz zerbröselt und kaputt ist (oder kommt da jetzt die vergangenheit 'war'). ist aber ein anderes thema, nicht wahr. nächsten samstag fahr ich nach nürnberg rein und lass die alarmanlage deaktivieren. und ruhe is. ihr schreibt ja, daß nicht nur die batterien das problem sind, sondern auch die elkos in'n dutt sein können. schöne zeit euch nils
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.