Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.

habe eine mal eine ganz andere Frage zum Ölsieb.

Alle schreiben immer zum Sieb, super wichtig und es muss 100 pro sauber sein.

---kann ich beim nächsten mal ölwechsel mit wanne säubern, nicht gleich das ganze sieb weg lassen??

haben andere autos auch nicht...

verbessert mich , ich weiss es nicht besser.... :smile:

Also weglassen faende ich etwas fahrlaessig. Sobald Du irgendwo Abrieb hast, hast den Kram im Bereich der Zylinder und Kolben (wenn sich vorher nichts in den Leitungen festsetzt) und dann ist Feierabend (zumindest absehbar).

 

Dann lieber Gewissenhaft Oelwechselintervalle einhalten und gut is.

 

EDIT: da war doch noch was.... klar, der Oelfilter sitzt ja noch dazwischen - trotzdem: drinlassen, der Pumpe zuliebe

Bloss nicht. Wenn Du dann irgendwelche Feststoffe im Öl hast, werden die mit angesaugt und verstopfen kleine Ölkanälchen. Volvo hat da, soweit ich mich an einen Prozeß erinnere, eine Ölfalle.

Die Idee ist ganz neu :rolleyes: .

Wenn Du so mutig bist...halt uns bitte auf dem Laufenden...wie sich Dein Wagen/ Motor die nächsten 10 tkm so macht...

 

Scheint mir nicht ganz ohne Risiko.

 

Frage: warum solltest Du es weglassen wollen?

 

Und Anmerkung: ich meine, das Sieb ist fest am Ölrohr...willst Du das auch weglassen?

Dann würde es natürlich sehr interessant, wieder von Dir zu hören!

Das Sieb kontrolliert den Zulauf zur Ölpumpe. Wenn die Pumpe größere Brocken aus der Ölwanne ansaugt, ist sie kaputt und der Motor dann auch bald. Die Feinfilterfunktion wird ja durch den Hauptstromölfilter wahrgenommen, der kommt aber erst nach der Ölpumpe.

Deshalb ist das Sieb schon wichtig.

Über die Maschenweite kann man sich bestimmt streiten.

Interessanter Ansatz...

 

ich finde die Idee gar nicht mal so schlecht...

 

 

- Eigentlich sollte gar kein grober Schmutz ins Öl kommen

 

- Eventuelle Verschmutzungen (Ölkohle) kommen ja nicht auf einmal in den Hauptölstrom und ist ja auch sehr klein, Einflüsse auf einen Ölpumpenverschleiss sind fraglich, ich gehe eher weniger davon aus

 

- Warum gibts eigentlich den Ölfilter, der soll ja auch noch was zu tun bekommen.

 

- Bei vielen anderen Herstellern gehts auch ohne

 

Aber trauen würde ich`s mich trotzdem nicht. Ich bleib bei der 10k Ölwechselmethode und drehe täglich mit gutem Gewissen am Zündschlüssel.

Testfahrer bzw. Testwagen sind uns doch willkommen ... :biggrin:

 

Aber und im Ernst. Das Sieb sammelt mitunter Bröckchen (Metallabrieb, Verunreinigungen etc.) auf, die sonst gleich durch die Leitung zur Pumpe geschickt würden. Und die Pumpe kann Bröckchen aus Metall (etc.) sicher nicht so gut ab, wie der Filter.

 

Das mögliche Oelschlammproblem auf der anderen Seite sorgt natürlich dafür, daß Oelkohle-Brocken das Sieb nach und nach zusetzen und der Oeldruck irgendwann abreißt... was denkst du passiert, wenn die Bröckchen ungesiebt in die Leitung eindringen dürfen.

 

Die Oelversorgung wäre und noch viel früher unterbunden und die Folgen eines Motorschadens träten einfach früher auf, oder?

 

Laß das Sieb drauf und wechsle das Oel regelmäßig, das ist das Beste, was du tun kannst ...:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.