Veröffentlicht März 24, 200916 j Ich hatte an meinem 900i 8V, Bj. 89, im letzten Jahr einige (Kalt-)Startprobleme, die ich aber mit den Tipps aus dem Forum (gebr. Mengenteiler, gebr. Warmlaufregler, Zusatzluftschieber, neues Zündgeschirr) ganz gut in den Griff bekommen habe. Allerdings springt der Wagen teilweise morgens erst nach längerem Orgeln an, säuft allerdings nicht ab. Dabei habe ich festgestellt, dass das Brummen der Benzinpumpe bei Einschalten der Zündung bei der ersten Schlüsselumdrehung sehr viel leiser als normal ist. Wenn ich 2x "vorglühe" (summen dann lauter) springt der Wagen sofort an (Schlüssel ist kaum rumgedreht, springt der Wagen an und läuft rund). Sobald der Wagen abschüssig geparkt ist (mit dem Heck nach unten), kommt es häufiger vor, dass ich länger orgeln muss (auch hier mit "Vorglühen" deutlich besser). Ich habe mir schon etliche Beiträge im Forum hierzu durchgelesen. Kann ich davon ausgehen, dass es die Benzinpumpe ist (wie gesagt, die Geschichte tritt nicht immer auf, wenn dann aber vornehmlich morgens beim Kaltstart)? Falls ja, wäre ich mit dem Reparatursatz für die Benzinpumpe gut bedient, so dass alle maßgebenden Teile damit ausgetauscht sind oder gleich besser nach einer funktionsfähigen gebrauchten oder neuen Benzinpumpe umsehen? Könnte es auch nur am Benzinpumpenrelais liegen und wo sitzt das Teil (Beifahrerfußraum)? Vielen Dank und viele Grüße Claus
März 24, 200916 j Da es scheint,. dass die Benzinpumpe immer dreht (wenn auch mal schwaecher, mal staerker), danke ich nicht, dass es das Relais ist. Dieses schaltet ja lediglich und da Deine Pumpe summt, der Wagen aber dennoch nicht anspringt, wird es wohl korrekt arbeiten. Somit wuerde ich den Fehler erst in der Foerdeleistung/ Dichtigkeit der Pumpe/ Leitungen suchen....
März 24, 200916 j In dem Zusammenhang würde ich auch mal (ich hatte das schonmal) die Spannungsversorgung direkt an der Pumpe prüfen (lassen). Schlechte Masseverbindungen oder Übergangswiderstände in den Steckverbindern sind nicht ideal und kommen nach zig Jahren leider vor. Auch kann das Relais Kontaktprobleme machen: Im Sicherungskasten 'Bränslepump- relais' vorsichtig(!) aus der Steckfassung ziehen und Steckontakte unten auf Schmorstellen prüfen, danach Spannungsabfall über Relais messen. Wenn sich das alles spanisch anhört oder kein Multimeter nebst Elektrik- Know How vorhanden sind, würde ich zu einem guten Boschdienst o.ä. fahren. viel Glück, Matthias TU93
April 4, 200916 j Autor Ich habe nun das Benzinpumpenrelais gegen ein neues getauscht. Das typische Brummen/Surren ist nun sofort wieder zu hören, sobald die Zündung eingeschaltet wird. Allerdings hatte dies leider keinen positiven Einfluss auf das Startverhalten. Der Wagen hatte 3 Tage gestanden und ich musste relativ lange orgeln (dabei säuft der Wagen allerdings nicht ab). Kann das noch was mit der Pumpe zu tun haben? Bin momentan ratlos. VG Claus
April 4, 200916 j Haste das schon durchgesehen? http://www.forum-auto.de/technik_8V.htm Für mich klingt das eher nach Warmlaufregler...
April 4, 200916 j Autor Den Warmlaufregler habe ich schon durch einen gebrauchten getauscht. VG Claus
April 4, 200916 j Auch wenn es sehr unwahrscheinlich klingt, der Getauschte könnte auch defekt sein. Bei mir sind die wirklich oft hinüber. Es gibt aber einen Trick: Auf dem Teil ist ein messingfarbener Ring. Leichtes Klopfen mit einem kleinen Hammer bewirkt oftmals Wunder.Ausbau nicht nötig.Probier es mal aus! http://tctech.hu/auto/tuning/kjetronic/images/warmlaufregler.jpg
April 5, 200916 j Autor War heute relativ viel mit dem Wagen unterwegs und heute Morgen (im kalten Zustand) musste ich wieder "vorglühen" (das Surren der Benzinpumpe war erst beim 3. Schlüsseldreh zu hören). Am Relais liegt es daher offensichtlich nicht, da ich dieses gegen ein neues ersetzt habe. Kann ich dann davon ausgehen, dass es die Benzinpumpe ist? Ist es ratsam eine gebrauchte Pumpe zu suchen oder sollte man besser das Rep.set verwenden? Viele Grüße Claus
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.