Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Mal an Alle,

 

wer kann mir ungefähr sagen, wo die Kosten für Schaden an der linken hinteren Tür liegen.

 

Danke mal im Voraus.

 

Gruß Ralf

IMG_0451.thumb.jpg.f5750109207b4a8cbac5284b5405bdcb.jpg

Hallo Mal an Alle,

 

wer kann mir ungefähr sagen, wo die Kosten für Schaden an der linken hinteren Tür liegen.

 

Danke mal im Voraus.

 

Gruß Ralf

 

Autsch! Wie geht das denn?

 

Ich gebe mal das erste Gebot ab und sage mal 1200 - 1400 EUR. Ob man so etwas wieder gerade dengeln kann , wage ich mal zu bezweifeln.

 

Biste mit offener Tür rückwärts gefahren und hast was getroffen?

 

Viele Grüße

 

Andreas_hh

Würde fast wetten, dass eine gebrauchte Tür erheblich billiger kommt...

 

 

Klar, wenn man auf Anhieb eine in gleicher Farbe und in gutem Zustand findet, bestimmt.

 

Kann das nicht so richtig sehen, ist das schwarz?

  • Autor

...besser..

 

die tür stand gerade mal 5-10 cm auf, also recht dicht am fahrzeug und gerade als ich am kofferraum war, fährt einer so nah vorbei, dass er gerade die türkante traf und die tür dabei zu ging....ansonsten wäre sie ab gewesen.

 

sonst keinen kratzer...ist halt ein schwedenpanzer....der andere hat spiegel ab und kotflügel und tür eingedrück der länge nach...

die tür stand gerade mal 5-10 cm auf, also recht dicht am fahrzeug und gerade als ich am kofferraum war, fährt einer so nah vorbei, dass er gerade die türkante traf und die tür dabei zu ging....ansonsten wäre sie ab gewesen.

 

sonst keinen kratzer...ist halt ein schwedenpanzer....der andere hat spiegel ab und kotflügel und tür eingedrück der länge nach...

 

Aha, also Unfallflucht?

  • Autor

versicherung macht einen kostenvoranschlag mit gutachter....dann entscheide ich was geht.....

 

aber mal noch was: was bekomme ich für den wagen so noch??

  • Autor
nein, keine flucht. war alles in ordnung
Klar, wenn man auf Anhieb eine in gleicher Farbe und in gutem Zustand findet, bestimmt.

 

Kann das nicht so richtig sehen, ist das schwarz?

 

 

Naja - bei dem Preis... eine in silber

 

Lackieren der silbernen scheint mir billiger als das Ausbeulen. ;-)

 

 

Aber wenn es jemand anders war, ist der doch haftpflicht versichert, oder?

  • Autor

will nur mal eine peilung, damit ich mir schon mal gedanken machen kann und wie gut der gutachter liegt.

 

ein guter blechner müsste dies doch aber auch hin bekommen,oder?

will nur mal eine peilung, damit ich mir schon mal gedanken machen kann und wie gut der gutachter liegt.

der Gutachter hat die Preise und die Arbeitszeitrichtwerte, denke, wird schon stimmen.

 

ein guter blechner müsste dies doch aber auch hin bekommen,oder?

möglich, aber die Arbeitszeit wird den Wert einer gebrauchte Tür locker überbieten...

 

Mein Tipp, Tür erst mal so lassen, zwischenzeitlich gebrauchte Tür in der Farbe besorgen.

Ebay, Motoso, im gelben Forum oder hier Suchanzeige aufgeben

  • Autor
ok, und was kostet es eine tür zu lackieren, wenn die farbe nicht stimmt?
Die Tür kriegt man nicht mehr repariert. Kannst Dir ja mal das Späßchen machen, ein paar Karosseriebauer abzuklappern.

Tür lackieren bei guter Lackiererei um 250 Euro

 

ist das die Farbe?

  • Autor
meiner ist blau-metallik. aber wenn das umlackieren nicht so teuer ist und eine gebraucht um die 120 kostet, dann bleibt bei ausbezahlung des voranschlages noch was übrig...
meiner ist blau-metallik. aber wenn das umlackieren nicht so teuer ist und eine gebraucht um die 120 kostet, dann bleibt bei ausbezahlung des voranschlages noch was übrig...

 

Ach so läuft der Hase! :rolleyes:

 

Na da wird sich schon was finden lassen.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

Na was dachtet ihr denn?:rolleyes:

 

Da bleibt sowieso was übrig...neue Tür, über Saab, lackiert...da geht schon einiges.

 

Nach 19% Abzug bleibt da immer noch einiges übrig bei ner guten gebrauchten Tür inkl. Einbau.

Und die sollte doch zu kriegen sein. So selten ist die Farbe nicht.

Na was dachtet ihr denn?:rolleyes:

 

Zum Glueck weiss das ja keiner....wir sind ja unter uns...:rolleyes:

Zum Glueck weiss das ja keiner....wir sind ja unter uns...:rolleyes:

 

Ist ja prinzipiell völlig legal... die Versicherung spart sich so ja auch die MwSt.

 

Man wird für den entstandenen Schaden entschädigt. Wie man die Entschädigung einsetzt, bleibt einem selbst überlassen.

Zugegeben, kenne mich da nicht so aus. Jedenfalls sollte es keine Diskrepanz zwischen KVAnschlag und Rechnung geben. Nicht umsonst laufen Versicherungsleute mit so lustigen Lackmessgeraeten rum, um potentiellen Kandidaten auf die Schliche zu kommen... aber wie gesagt, kenne mich da nicht so aus, mahne nur zur Vorsicht. Sicherlich sollte das Geld im SInne der Versicherung in die Tuer investiert werden und nicht in Deiner Tasche landen....nicht, dass ich es Dir nicht goenne, aber... :tongue:
  • Autor

@jensey

 

mir geht es nicht um einsacken, sondern um die möglichkeit des abwägens. bei meinem letzten wagen ist mir auch einer rein gefahren und die versicherung bot mir an entwerder per kostenvoranschlag reparieren oder mit mwst. abzug das geld zu bekommen. ist ein ganz normaler vorgang. und wenn der wagen nicht mal mehr dem wert der reparatur entspricht, dann macht es mehr sinn zu improvisieren und den rest in die technik zu stecken als anders.

 

und nur so nebenbei, wäre ich 10 sec. länger dagestanden, könnte die verschicherung meinen lebensabend im rollstuhl berappen oder eben meine hinterbliebenen versorgen.

 

deswegen danke mal an alle für die info´s

Zugegeben, kenne mich da nicht so aus. Jedenfalls sollte es keine Diskrepanz zwischen KVAnschlag und Rechnung geben. Nicht umsonst laufen Versicherungsleute mit so lustigen Lackmessgeraeten rum, um potentiellen Kandidaten auf die Schliche zu kommen... aber wie gesagt, kenne mich da nicht so aus, mahne nur zur Vorsicht. Sicherlich sollte das Geld im SInne der Versicherung in die Tuer investiert werden und nicht in Deiner Tasche landen....nicht, dass ich es Dir nicht goenne, aber... :tongue:

 

Du kannst auch Geld bekommen ohne das du die Reperatur ausführst oder sie selbst machst, denn der Schade ist Nachweislich entstanden und die Versicherung muß zahlen. Du könntest ja auch das Reperaturgeld + Abfrackprämie nehmen und dir nen Panda kaufen:smile: dann kriegst du für um die 2500€ einen neuen:rolleyes:

 

Lg

Micha

  • Autor

pandas schaue ich mir im zoo an und nicht auf der straße. da ist ja mein alter bobbycar vom sohnemann noch besser :-)

 

und jetzt einen neuwagen ist das blödestes was mann machen kann, weil hintenraus der wertverlust noch größer als sonst sein wird.

 

und ich bin eigentlich mit meinem saab zufrieden...gut ohne dach im sommer wäre schon schön...aber gut

  • Autor

info

 

nur so am rande: laut bewertung ist es jetzt ein totalschaden, da wert des fahrzeuges unter den reparaturkosten liegt.

Dann kann es mit dem Auszahlen ein paar Probleme geben.

ICh hatte auch mal den Fall und da war die Reperatursumme ohen MwSt genau der Wagenwert, und sofort haben sie angefangen an der Auszahlung zu kürzen und wollten nur noch 50% auszahlen, weil das Fahr´zeug ja so alt sei und ich ja garantiert nichts mehr fachgerecht reparieren lassen wolle. In dem Falle dann sofort einen Anwalt einschalten.

 

ISt der Schaden hoher als 150% des Fahrzeugwert dann bekommst du sowieso nur die 150 %

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.