Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebes Forum,

 

ich lebe zur Zeit in den USA in Boston und bin wirklich erstaunt über die hohe Saabquote hier. Da nun perfecter Sommer ist würde ich mir gerne ein Saab Cabrio als Ganzjahreswagen kaufen. Ich habe ein paar Saab900II ins Auge gefasst, Bj zwischen 96 und 99 mit 65.000-80.000 Meilen, also ca 100.000-130.000 km. Ich kenne mich mit Autos und Reparaturen recht gut aus nach Käfer Cabrio und Mercedes fahren. Meine Fragen wären:

- Gibt es irgendwo eine Kaufberatung für den 900II?

- Welche Serviceleistungen stehen normalerweise bei den genannten Laufleistungen an? Wann ist die Steuerkette fällig?Bremsen und Bremsscheiben sind neu gemacht.

- Gibt es bezüglich Standfestigkeit eine bestmmte Präferenz für einen Motor und Baujahr?

- Wohl Geschmacksache, aber Automatic oder Schaltung besser?

 

Habt vielen Dank für euer Feedback

 

Markus

Kauf

 

Ich hatte bis vor 5 Monaten ein 900 Cabrio Bj 1997 mit dem 2.3 Sauger Motor.

Bin 145 TKm gefahren und hatte mit dem 150 PS Motor viel Freude.

Schon beim Kauf und auch in den Saab Werkstätten hatte man mir anläßlich der regelmäigen Inspektionen immer wieder die Langlebigkeit und Robustheit des 2.3 bestätigt

Vielleicht hilft meine Erfahrung Dir weiter.

 

 

Genieße den Wind im Gesicht !

  • Autor

Äääähm, ganz kleines Veto! Nur ganz klein!!

 

Der 2.3 Liter fällt leider durch Pleuelbruch auf. Ob das auf neuere Baujahre auch zutrifft weiß ich allerdings nicht. Beim 9000 war er deswegen ein kleines bisschen in Verruf geraten. Aber es gibt da selbstverständlich auch andere Stimmen.

Folge: Pleuelbruch = Guckloch im Motorblock und alle Flüssigkeiten auf der Straße.

 

Aber er besticht durch schönes Drehmoment. es gilt aber zu prüfen ob die Ausgleichwellenlager nicht ausgeschlagen sind. Das klappert dann schön.

Einige haben die Antriebskette zu den Wellen entfernt. Dann läuft er etwas rauher.

 

Stöber einfach mal im forum herum und schau mal in die Threads. Da wirst du eine Menge finden worauf man gucken könnte.

 

Viel Erfolg und guten Einkauf!!!

 

greetings, Kevin

Imho treten diese Schäden nur beim 2,3 Turbo auf. Auch selbst im Freundeskreis mal erlebt (Anruf vom Standstreifen nach Motorplatzer bei 220...). Der 2,3i soll aber - so wurde mir von vielen Seiten bestätigt - eine saabtypisch unkaputtbare Maschine sein.

 

Mein 900/2 2,3i hat 185000km und rennt wie am ersten Tag ohne Ölverbrauch.

 

Die Automatik ist wohl wirklich nur Geschmacksache. Ich persönlich liebe es Automatik zu fahren. Die im 900/2 verbaute 4gang automatik verrichtet Ihren Dienst dabei übrigens tadellos und schafft die Schaltvorgänge wunderbar weich. Ich "S" Modus werden die Gänge effektvoll länger ausbeschleunigt, was zu etwas ruppigeren Übergängen führt - passt nicht so zum Gesamtcharakter. Beim Überholvorgang aber ganz nützlich...

 

Philipp

  • Autor

Habt vielen Dank für die Antworten. Ich habe in der Zwischenzeit auch in diesem sehr informativen Forum gestöbert und denke zu wissen, worauf ich am meisten achten muss. Der 2.3 i recht ja für USA Verhältnisse eh völlig aus. Gehe dieses WE mal auf die Jagd ;-).

 

Viele Grüsse

 

Markus

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.