April 17, 200916 j Irgendwer ist hier im falschen Forum Und ich bin's nicht Bin ja noch neu hier, aber irgendwie möcht ich hier nichts über diese Vokuhila-Schüsseln lesen. Schönes Wochenende Joe Hey Alder, bevor Du hier keine Vollrestauration eines 900/1 nachgewiesen hast oder wenigstens mal beim Getriebewörkschopp Deine Klamotten ordentlich eingesaut hast bleib mal ein bißchen zurückhaltend, ne ?
April 17, 200916 j Is' ne Limo (Touring mag ich nicht) - und dazu noch ein Restaurierungsobjekt. Türen, Bodenblech, Kotflügel, Heckblech, Kofferraumdeckel... fällt aber kaum auf, da die rechte Seite aufgeschlitzt ist... Aaaaber: ich kenne das Ding. Und den Fahrer. Wirtschaftlich sinnvoll ist das trotzdem nicht. Zumindest nicht auf den ersten Blick. Mir doch egal.
April 17, 200916 j Moin auch... Motor ist der unkaputtbare 2.0 8V ( gebe zu, der 16V wäre mir lieber). Geht aber echt gut ab, schafft dank des super Cw auch locker, windgeräuschfrei und sparsam über die 200 km/h. Den kenne ich. Durfte ich mal fahren. Hab ja erst etwas großspurig gelächelt, als mein polnischer Kommilitone damals (so 2002/2003) mit dem "Sportwagen" ankam. Nach der Probefahrt sah ich das etwas anders. Wer braucht schon Leistung, wenn er Leistungsgewicht und Luftwiderstand auf seiner Seite hat? Das einzige was mich an dem Wagen gestört hatte, war wie schon erwähnt die etwas krude, aber letztlich für einen Opel der Lopez-Ära erwartungsgemäße Verarbeitung. Wenn Deiner gescheit zusammengesteckt ist, ist das erst recht ein Grund, ihn zu erhalten.
April 17, 200916 j Is' ne Limo (Touring mag ich nicht) - und dazu noch ein Restaurierungsobjekt. Türen, Bodenblech, Kotflügel, Heckblech, Kofferraumdeckel... fällt aber kaum auf, da die rechte Seite aufgeschlitzt ist... Aaaaber: ich kenne das Ding. Und den Fahrer. Wirtschaftlich sinnvoll ist das trotzdem nicht. Zumindest nicht auf den ersten Blick. Mir doch egal. klingt ja nach 'nem echt guten fang... wir bejammern hier SAABs, die wegen der abwrackstaatsknete beim schrotti landen - und wenn wirklich mal ein fall fürs quadern auftaucht, kommst du daher und versuchst, ein sinnlos gewordenes autoleben zu verlängern. das ist doch BMW-quälerei...
April 17, 200916 j Den hatte ich als Langstreckengleiter auch mal in Erwägung gezogen. Bin bislang nur mal mitgefahren, aber zusammen mit allem was man so liest und hört ist das der vielleicht beste (obere) Mittelklasse-BMW aller Zeiten --> zeitloses Design, spritzig, sparsam, akzeptable Raumökonomie. Ähnlich wie beim 9000 ist es sehr schwierig, einen gut erhaltenen E24 525i Touring mit <200tkm zu finden. Das ist auch der angestrebt Verwendungszweck. Klar, die 192 Pferdchen sind erstens nicht allzu viele, zweitens recht schüchtern, was man daran erkennt, daß sie sich nur duch hohe Drehzahlen alle zugleich hervorlocken lassen. Aber dank 2,5 Litern Hubraum und VANOS kann man den Wagen trotzdem im Alltag zwischen 1,5 und 3k bewegen, ohne den Verkehr aufzuhalten. Verbrauch geht auch in Ordnung, ich hab den (exakt diesen!) Wagen mal mit 7,2 Litern übers Münchner Umland bewegt...
April 17, 200916 j Autor Calibra 1990 ...Das einzige was mich an dem Wagen gestört hatte, war wie schon erwähnt die etwas krude, aber letztlich für einen Opel der Lopez-Ära erwartungsgemäße Verarbeitung.. Es ist wie gesagt eins der allerersten Exemplare und die laufen meist nach der Endmontage noch über eine sogenannte Audit-Kontrolle, bei der nach allen möglichen Fehlern gesucht wird. Anschliessend hat Alles Sollzustand und nix quietscht oder klappert mehr...
April 17, 200916 j klingt ja nach 'nem echt guten fang... wir bejammern hier SAABs, die wegen der abwrackstaatsknete beim schrotti landen - und wenn wirklich mal ein fall fürs quadern auftaucht, kommst du daher und versuchst, ein sinnlos gewordenes autoleben zu verlängern. das ist doch BMW-quälerei... Naja... ist ein 94er, also schon mit Seitenaufprallschutz (warum muß der Saab-Fahrer jetzt herzhaft grinsen?) und airbag. Das wichtigste: der große Kabelbaum, d.h. alle extras, die ich irgendwann mal haben möchte, sind plug&play. Drittens kenne ich den Wagen - ich weiß, daß der gescheit behandelt wurde. Um ein verschlammtes oder kalt in den Begrenzer gejagtes Aggregat muß ich mir hier keine Sorgen machen. Und zu guter letzt hat Regina den Kuraufenthalt jetzt redlich verdient. (Und wer, außer mir soll sowas denn sonst machen? Wer sonst rettet denn katlose 8V mit Motorschaden oder völlig fertige 16V sedans? Siehste. Ich habe da gewissermaßen eine moralische Verpflichtung zu.)
April 17, 200916 j Es ist wie gesagt eins der allerersten Exemplare und die laufen meist nach der Endmontage noch über eine sogenannte Audit-Kontrolle, bei der nach allen möglichen Fehlern gesucht wird. Anschliessend hat Alles Sollzustand und nix quietscht oder klappert mehr... Ich sach doch: erhalten!
April 17, 200916 j Welches andere Auto läuft denn in der Basismotorisierung mit schlappen um die hundert Pferdchen über 200 Sachen? Der Calibra zeigt recht deutlich, daß die Jungs bei Opel durchaus in der Lage gewesen wären, gescheite Autos zu bauen, hätte man sie gelassen. Komisch die C-Coupe Fahrer dachten auch immer Ihr Kadett fliegt 210 km/h mit 90PS:biggrin:
April 17, 200916 j Komisch die C-Coupe Fahrer dachten auch immer Ihr Kadett fliegt 210 km/h mit 90PS:biggrin: Ein 1,9SR-B-Ascona (90PS) ging gute 190.... warum sollte ein C-Coupe nicht 200...210 gehen ?!
April 17, 200916 j P.S.: seh ich ja jetzt erst - der hat ja sogar Opel-Schmutzfänger. Die müssen dran bleiben. Watt?! Solche Rentnerlappen machen sich an fast keinem Auto gut. Schon gar nicht am Calibra. Am Rekord sind die O.K. Klar, die 192 Pferdchen sind erstens nicht allzu viele, zweitens recht schüchtern, was man daran erkennt, daß sie sich nur duch hohe Drehzahlen alle zugleich hervorlocken lassen. Aber dank 2,5 Litern Hubraum und VANOS kann man den Wagen trotzdem im Alltag zwischen 1,5 und 3k bewegen, ohne den Verkehr aufzuhalten. Verbrauch geht auch in Ordnung, ich hab den (exakt diesen!) Wagen mal mit 7,2 Litern übers Münchner Umland bewegt... Mein Nachbar hat seinen 93er 525i aus 2. Hand letztes Jahr mit 245.000 km verkauft. War ein feines Auto, aber wie Du schon schreibst, untenrum ganz schön schlapp. Mein Vater hat seinerzeit mit dem 525i 24V geliebäugelt, sich dann aber für einen Audi 100 2,3E entschieden, weil der untenrum deutlich besser ging. Also nach der Diplomatentaxe hätte ich Dir eher einen 540i zugetraut.
April 17, 200916 j V8 hab' ich schon. Also in dem Fall noch, statt schon? Ich dachte der Ex Bonzen-Benz wäre schon weg. Den würde ich dann aber durch einen netten 750i ersetzen. Die 12 Pötte summen so schön.
April 17, 200916 j Watt?! Solche Rentnerlappen machen sich an fast keinem Auto gut. Schon gar nicht am Calibra. Am Rekord sind die O.K. Original ist halt original
April 17, 200916 j Nee, der ist noch da. Magsten haben? Nein Danke. 1. ist meine Garage zu kurz und 2. möchte ich meine Kreditkarten nicht ausschließlich für Kraftstofferwerb einsetzen. Außerdem hätte ich gerne, wenn, dann lieber SEC statt SEL. Den Lümmelplatz im SEL für z.B. koitale Ausrichtungstechniken würde ich in meinem Alter nur unnütz durch die Gegend schaukeln. Original ist halt original Sieht trotzdem Scheiße aus.
April 17, 200916 j Den Lümmelplatz im SEL für z.B. koitale Ausrichtungstechniken würde ich in meinem Alter nur unnütz durch die Gegend schaukeln. ...armer kerl...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.