Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum,

 

da bin ich wieder. Auch nach mehr als einem halben Jahr als Dauerkunde bei Sixt werde ich den Gedanken an ein schickes schwedisches Coupe/Cabrio nicht los.

 

Als konservativ-glaubenstreuer ehemaliger 9000-Geradschnautzer-Fahrer ist der Schritt vom ganz klassischen 9000 auf den 9-3 ein großer.

Für mich käme jedes Modell in Frage, vom 9-3I bis zum 9-3III, daher habe ich diesen Thread mal in der goldenen Mitte eröffnet ;-)

 

Ich habe ein paar Fragen, die ich mir durch Suchen nicht erschließen konnte:

 

1) Wie steif ist das Cabrio? Es käme noch das C70 Cabrio von Volvo in Frage, das sich aber an jeder Bordsteinkante verwindet..

 

2) Welche Motorengeneration ist problemlos vollgasfest ohne Ölverkokungen usw? Die 9-3 I sind hier was meine Suche ergab wohl noch am anfälligsten. Mir persönlich würde ein 129-154KW Modell als ausreichend vorschweben.

 

3) Wie fahrstabil ist der 9-3 bei >220 zB in Autobahnkurven?

 

4) Das Infotainmentsystem hat angeblich keine 2DIN? Ich wollte da ein 2DIN-Navi einbauen lassen. Gibt es Tricks, wie das trotzdem geht? Irgendwo einen weiteren Einbauschacht entfernen oder so zB. ?

 

Falls euch noch andere Tips einfallen, immer her damit.

 

Grüße

1. das 93 II cabrio hat 5 Sterne beim NACP crashtest erhalten , ist absolut verwindungssteif

2. Vollgasfest kann ich nicht beantworten da nur 130km/h erlaubt in Lux

3. 220 km/h Kurven siehe Punkt 2

4. Ein Doppel Din Gerät passt von Pioneer und Panasonic

  • Autor

Hallo Fuzzi,

 

zum Navi: Das einzige Panasonic das ich auf der HP finde ist ein portables Gerät zum in die Ecke klemmen. ich wollte einen 2DIN-Festeinbau vornehmen (Clarion).

Das hat sowohl Navi als auch Radio/verstärker und nen TV-Tuner.

 

Das Pioneer wollte ich nicht nehmen, da es zu lange zum Hochfahren braucht.

 

Passt das Clarion ebenfalls?

 

Grüße

  • Autor
okay, das Kenwood hat aber auch 2DIN.. Hast Du das drin oder kennst jemanden? Wenn das passt dann passt das Clarion auch
nein habe keins drin, wollte mal eins kaufen, versuch mal mit der Suchen Funktion, kann mich erinneren dass ein thema darüber bestand oder im http://www.motortalk.de
  • Autor

okay, total perfect! das passt ja doch!

 

Kannst Du den 9-3 ansonsten empfehlen, was die Zuverlässigkeit, Wintertauglichkeit usw angeht?

also ist mein zweiter Saab, der erste war ein 900 NG 2,0 liter , 50.000 km nul problemo

 

das cab hat jetzt 2 Jahre 19.000 km, bisher 1 Sensor ersetzt vom Verdeck, 1 Motoraufhängung oben rechts ersetzt wegen Klappergeräuschen, das war alles (garantie)

 

Der Wagen ist absolut wintertauglich , Dach ist super isoliert

okay, total perfect! das passt ja doch!

 

 

 

Immer langsam mit den Jungen Pferden! Fuzzi fährt einen IIer abgebildet ist im Link allerdings ein IIIer. Das Amaturenbrett sieht im IIer ganz anders aus und hat auch keinen doppel DIN-Schacht. Ihr dürft die FZ nicht durch einander bringen. Der Ier hat einen ca. 1,5, der IIer gar keinen bzw. der CD-Player ist ein nicht so ganzer DIN-Schacht, der IIIer ist der mit dem doppel DIN-Schacht.

 

Also der Ier ist zum Basteln der IIer völlig ungeeignet.

 

Zu Deinen anderen Fragen: Der Wagen ist Bretthart und liegt mit einer Tieferlegung auch bei 240Kmh auch noch satt auf der Straße.

Motortechnisch hat meiner einfach noch zu wenig auf´m Buckel um es beurteilen zu können.

 

MfG

Immer langsam mit den Jungen Pferden! Fuzzi fährt einen IIer abgebildet ist im Link allerdings ein IIIer. Das Amaturenbrett sieht im IIer ganz anders aus und hat auch keinen doppel DIN-Schacht. Ihr dürft die FZ nicht durch einander bringen. Der Ier hat einen ca. 1,5, der IIer gar keinen bzw. der CD-Player ist ein nicht so ganzer DIN-Schacht, der IIIer ist der mit dem doppel DIN-Schacht.

 

Also der Ier ist zum Basteln der IIer völlig ungeeignet.

 

wieso passt das kenwood nicht in meinen ? ist MY 2007 hat genau die gleiche Mittelkonsole wie der III ?

genau wie im link von saabcentral.com

laut kenwood.de passt es ab Baujahr 2006 !

In alle Saab 9-3 II ab MY07 (Ende 2006) mit Innenraumfacelift passen DoppelDIN Geräte.

 

Wer also einen silbernen Rahmen ums Armaturenbrett und die Klimaautomatik mit den runden Drehreglern hat und nicht mehr das Klavier mit Display, bei dem paßt ein DoppelDIN rein.

  • Autor

okay, dann haben wir also des Rätsels Lösung! Besten Dank für die Klärung der DIN-geschichte!

Das heißt, der 9-3 II ab MY07 und 9-3 III sind geeignete Kandidaten.

Hierzu schaue ich dann mal im passenden Unterforum bzgl der Zuverlässigkeit usw.

 

Für schnelle Autobahnkurven scheint er ja geeignet, von daher reicht das mit der Straßenlage aus. Ich will ja keine Rennen fahren, nur zügig von A nach B.

Das angesprochene Sportfahrwerk ist das Saab Fahrwerk oder ist das nachträglich eingebaut? Wie ist das Serienfahrwerk zu beurteilen?

Das Fahwerk eines Aero Models ist brauchbar aber verbesserungsfähig.

 

Das Standardfahrwerk eines Linear oder Vector benötigt m.M.n. zwingend eine Tieferlegung mit Federn von Hirsch oder H&R. Ansonsten war mir schnelles Fahren auf der Autobahn zu anstrengend, da er doch recht komfortabel abgestimmt ist.

 

Zum Thema Verwindungssteiffigkeit: Der 9-3 II/III ist eines der verwindungssteifsten 4 Sitzer Cabrios mit Stoffdach. Den Unterschied zu meinem 9-3 I, den ich vorher hatte habe ich deutlich gemerkt. Ein Volvo C70 (Stoffdach) ist so ziemlich der weicheste 4 Sitzer, den es so gibt.

  • 3 Wochen später...
In alle Saab 9-3 II ab MY07 (Ende 2006) mit Innenraumfacelift passen DoppelDIN Geräte.

 

Wer also einen silbernen Rahmen ums Armaturenbrett und die Klimaautomatik mit den runden Drehreglern hat und nicht mehr das Klavier mit Display, bei dem paßt ein DoppelDIN rein.

 

Ich habe nicht auf das Bj. geachtet :redface:. Schande auf mein Haupt! Im Innenraumfacelift sieht es genau so aus wie im III und da ist ein doppel-DIN-Schacht vorhanden.

 

Sorry

 

MfG

Hallo zusammen,

 

ich habe ein 9-3I Cabrio mit 185PS gehabt und fahre jetzt ein 9-3III Aero TTiD Cabrio. Kann also gut vergleichen. Zwischen beiden liegen Welten, was die Verwindungssteifheit betrifft. Beim III merkt man immer noch nichts, auch nach 65Tkm. Da klappert nichts, knarrt nix.

Was das Fahrverhalten in schnellen Autobahnkurven betrifft, hier nur mein Beispiel: Im alten 9-3I mußte ich IMMER ab 160 - 170 mit beiden Händen am Lenkrad sein, um alle Korrekturen vernünftig und zielgerichtet machen zu können. Und das wurde, je schneller man unterwegs ist, zur richtigen Arbeit. Im neuen 9-3III ist das auch jenseits von 200 kein Problem. Das Fahren damit ist viel, viel entspannter und stressfreier als vorher im Alten.

 

Viele Grüße, mal wieder aus dem Badischen

Willie

hab nen 9-3 II Cabrio Bj 2004 175ps 2,0ltr Linear- Radio 70. Insgesamt tolles auto, verwindungssteif ist er, erreicht aber nicht ganz die Serie III. Radio ist eine Zumutung. Hab Hirschfedern und 225-40 18 Zoll Komfort gerade noch erträglich, aber super strassenlage. Superwintertauglich!! mit winterreifen. meiner klappert hi und da, besonders seit der tieferlegung. die qualität soll aber bei späteren modellen besser geworden sein. also, wenns die kohle hast, nimm ein serie III.
mein cab ist von 04/2007 , da klappert zwar nix
als alter blanklandy forum leser habe ich einfach überall silikonspray versprüht wo es knarrt und....siehe da, was beim landy hilft geht auch bei saab. ja fuzzi ich habe gehört, dass die verarbeitung nach 2004 besser geworden ist... aber der preis war heiss und dann wars halt ein 2004er

Hi,

Der erste Volvo C70 wurde ja auf Basis einer Mitsubishi Plattform gebaut, die eigentlich nie für ein Cabrio vorgesehen war. Zwischenzeitlich werden Mitsubishis als Cabrio in den USA angeboten, aber wohl mit einer neuen bzw. überarbeiteten Plattform.

 

Das Problem ist aber bekannt.

 

Aus dem Grunde wurden (entweder von Volvo selbst oder von Tunern) Domstreben entwickelt, die das Fahrzeug sehr gut beruhigen.

 

Wenn Dir der Wagen gefällt, wäre die mangelnden Verwindungssteifheit wegen der Nachrüstungsoption für mich kein Hindernis mehr.

 

C70 Cabrios werden in Italien günstiger gehandelt als hier, das nur zur Info.

@sonnenkönig

 

richtig, das Blacklandy Forum - ist auch ein super Forum - genau wie dieses hier.

Ich lese immer noch im Landrover Forum, da mein 2. ein dicker Disco 3 ist.

Übrigens ein unglaublich tolles Auto...:biggrin:

 

Bzgl. Verwindunfssteifheit sagte mir mein Freundlicher, das der Saab erheblich steifer wäre als das

BMW 3er Cabrio. Stimmt das?

 

Beim meinem 9.3II bin ich diesbzgl. jedenfals sehr zufrieden.

 

Sannyfranky

na sannyfranky vieleicht sollten wir mal einen tread für alle landyfahrenden saab fahrer. auf jeden fall passt ein 9-3 als cabrio hervorragen zu meiner dicken defenderin. :cool: ich bin mit der steifigkeit meines saab auch sehr zufrieden

...dann fährst Du ja 2 künftige Klassiker!! Glückwunsch:smile:

 

(keine Angst, auch der SAAB 9.3 II hat das Zeug dazu...)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.