Veröffentlicht Mai 5, 200916 j In einem Kommentar von josef_reich im Thread "Abwrackprämie", beklagt sich Josef wie folgt: Zitat von josef_reich Und wieder mindestens eine Sende-Frequenz mit nutzlosem Gequäke verschwendet. Apropos Sende-Frequenz... Könnte mir mal jemand mal plausibel erklären, aus welchem Grund die einigermaßen erträglichen Sender wie Bayern-Klassik, DLF, Klassik-Radio-Hamburg und Konsorten *grundsätzlich* mit einer grundsätzlich unerträglich geringen Sendeleistung betrieben werden und somit fast überall nur teilverrauscht auf nur einer Sparfrequenz empfangbar sind - wogegen die Schrott-Und-Müll-Verbreiter wie Antenne, DasDing oder ähnliches Gewürge nicht nur auf mehreren Frequenzen mit hoher Leistung störungsfrei senden, sondern es sogar schaffen, bei Werbeeinblendungen ihren Pegel auf volle Volks-Dröhnung hochzuschrauben...? und: Die beiden von Dir genannten Info-Sender sind übrigens nicht ganz mein Fall, weil häufig etwas zu flach in der Informationstiefe und gelegentlich zu seicht in der Themenwahl. Bleibt nach wie vor die Frage - warum werden die Sender, deren musikalischer Inhalt besonders sensibel in Bezug auf Rausch-Störungen ist, mit der geringsten Sendeleistung verbreitet, dagegen das nervige reklamedurchseuchte Gequäke von geistfreien Kotzbrocken aus den NoName-Charts mit unüberhöhrbarer Maximal-Leistung in den Äther geknallt...? Wo also finde ich noch gut recherchierte Information, und gute Musik ( ?? !! ) ohne die übliche "Werbeausrichtung" und welche Möglichkeiten habe ich bundesweit im Auto, an diese Info zu kommen ?
Mai 5, 200916 j Wo also finde ich noch gut recherchierte Information, und gute Musik ( ?? !! ) ohne die übliche "Werbeausrichtung" und welche Möglichkeiten habe ich bundesweit im Auto, an diese Info zu kommen ? Von Blaupunkt gibt es mittlerweile zwei Radios, die Webradio per UMTS "empfangen" können. Ein DIN- und ein DoppelDINradio. Damit lassen sich alle Webradios empfangen - und zwar unabhängig von der UKW-Verbreitung. Allerdings ist UMTS ja auch alles andere als flächendeckend verfügbar ... Gruß Martin http://freshzweinull.de/content/Beitraege/Blaupunkt600i.jpg
Mai 5, 200916 j Autor Von Blaupunkt gibt es mittlerweile zwei Radios, die Webradio per UMTS "empfangen" können. Ein DIN- und ein DoppelDINradio. Damit lassen sich alle Webradios empfangen - und zwar unabhängig von der UKW-Verbreitung. Allerdings ist UMTS ja auch alles andere als flächendeckend verfügbar ... Gruß Martin danke, das ist doch immerhin eine Möglichkeit, neuer Thread: Wo gibt es eine "brauchbare/Bezahlbare UMTS Flatrate" ( ich bin mal die A61 von Koblenz nach Mönchengladbach gefahren worden und habe mit der Firmen UMTS-Karte den Laptop bearbeitet, ging einwandfrei! )
Mai 5, 200916 j ( ich bin mal die A61 von Koblenz nach Mönchengladbach gefahren worden und habe mit der Firmen UMTS-Karte den Laptop bearbeitet, ging einwandfrei! ) CD, MP3 und UKW-Radio hat das Ding ja trotzdem noch, man kann also auch auf Alternativen zurückgreifen, wenn UMTS / HSDPA mal nicht oder schlecht verfügbar sind. Gruß Martin
Mai 5, 200916 j Von Blaupunkt gibt es mittlerweile zwei Radios, die Webradio per UMTS "empfangen" können. In den dreissiger Jahren haben die Leute sich Opern am Telefon vorsingen lassen, einfach weil es hipp und weil es möglich war.
Mai 5, 200916 j In den dreissiger Jahren haben die Leute sich Opern am Telefon vorsingen lassen, einfach weil es hipp und weil es möglich war. Gute Idee! Nimm einfach als Beifahrer immer einen Nachrichtensprecher und einen Opernsänger mit, wenn Du Dich ins Auto setzt. Gruß Martin (Die Ironietags lasse ich mal weg, wer Ironie findet, darf sie behalten.)
Mai 5, 200916 j Autor In den dreissiger Jahren haben die Leute sich Opern am Telefon vorsingen lassen, einfach weil es hipp und weil es möglich war. schön, aber Josef geht es ja nicht um hipp. und die andere Seite der Frage, welcher Sender liefert Qualität?? Christoph ????
Mai 5, 200916 j schön, aber Josef geht es ja nicht um hipp. und die andere Seite der Frage, welcher Sender liefert Qualität?? Christoph ???? Auch ohne Christoph ist DLR auf jeden Fall einer der informativsten Sender mit breitgestreutem Informationsgehalt. UND sie leisten sich eigene Musikredakteure. Kann ich gar nicht genug betonen, wie wohltuend die intelligenten Musikbeiträge sind. DLF ist halt DLR ohne Musik aber plus Aktiengeschwalle, da habe ich nach einer halben Stunde das Gefühl, breitgequatscht zu sein. Das passiert mir hier im Forum schon oft genug, daher also DLR... Leider aber, wie schon mal gesagt, nicht flächendeckend in guter Qualität im Auto zu empfangen. Wenn ich mal einen guten DAB-Receiver schiesse...
Mai 5, 200916 j ...per kabel geht das auch im "alten deutschland".... ... mit 'ner Kabeltrommel im Kofferraum?
Mai 5, 200916 j ...nein - erdkabel in der bab und ein passender abnehmer am wagenboden... carrera-radio sozusagen...
Mai 5, 200916 j Bevor wir hier wegen Unsachlichkeit und OT-Fröhnens gesteinigt werden: - 1Live - Radio LOHRO (nur Stream, außer in HRO)
Mai 5, 200916 j Autor Bevor wir hier wegen Unsachlichkeit und OT-Fröhnens gesteinigt werden: - 1Live - Radio LOHRO (nur Stream, außer in HRO) von wegen Vorbild und so - als "saaboteure"?? halb so wild, Stammtischthemen leben von der Vielfalt - ist halt Stammtisch!
Mai 5, 200916 j medienpolitik = kleinstaaterei lieber alexander, die meisten UKW-frequenzen wurde in den 60er und 70er jahren des letzten jahrhunderts vergeben - und natürlich nur an die damals existierenden, öffentlich-rechtlichen landesrundfunkanstalten von BR bis WDR. dann kam anfang/mitte der 80er jahre der privatfunk, der auch frequenzen brauchte. (ob der privatfunk eine inhaltliche bereicherung des spektrums darstellt, sei mal nebensache.) um den privatfunk möglichst effektiv auszubremsen, haben die landesrundfunkanstalten einerseits die zahl ihrer programme erhöht (um frequenzen zu blockieren - denn in den rundfunkgesetzen der meisten bundesländer haben die öffentlich-rechtlichen einen vorrangigen anspruch auf frequenzzuteilung) und andererseits die sogenannte "regionalisierung" ihrer programme betrieben (um frequenzen zu blockieren). bestes beispiel dafür ist der WDR, dessen programm WDR2 man an jedem ort nordrhein-westfalens auf mindestens zwei, manchmal sogar drei oder vier verschiedenen frequezen empfangen kann - . der grund: die regionalisierung, also die einführung von inhaltlich völlig bedeutungslosen regionalnachrichten immer um fünf nach halb. da schalten sich köln, aachen, bonn/siegburg, düsseldorf, wuppertal, dortmund, münster, bielefeld, arnsberg und siegen mal kurz auseinander - und danach hat man für die nächsten 57 minuten wieder auf mehreren frequenzen parallel dasselbe programm. anders ausgedrückt: wegen drei minuten belangloser regionalnachrichten pro stunde sind mehrere parallelfrequenzen für die konkurrenz blockiert. deswegen gibt es z.b. deutschlandfunk und deutschlandradio kultur nicht wirklich bundesweit auf UKW - die landesrundfunkanstalten sitzen auf ihren frequenzen und denken im traum nicht dran, welche abzugeben. deswegen wechselt bei DLF/DKULTUR die frequenz alle fünf kilometer (im osten ist es etwas besser, der wurde von der innerdeutschen grenze aus ja schon immer flächendeckend mit dem DLF und dem RIAS beschallt...) und deswegen kriegt man die beiden programme manchmal gar nicht. tja. lang lebe der föderalismus.
Mai 5, 200916 j Autor l deswegen gibt es z.b. deutschlandfunk und deutschlandradio kultur nicht wirklich bundesweit auf UKW - die landesrundfunkanstalten sitzen auf ihren frequenzen und denken im traum nicht dran, welche abzugeben. deswegen wechselt bei DLF/DKULTUR die frequenz alle fünf kilometer (im osten ist es etwas besser, der wurde von der innerdeutschen grenze aus ja schon immer flächendeckend mit dem DLF und dem RIAS beschallt...) und deswegen kriegt man die beiden programme manchmal gar nicht. tja. lang lebe der föderalismus. dafür das hier:flowers: womit wir bei dem anderen Teil der Frage wären, wo wird wirklich noch gut recherchiert und das dann auch gesendet. Ein Beispiel dafür, wie sich Nachrichten im Laufe des Tages verändern: Kurz vor dem Irak Krieg 2, hat Hans Blix vor der UNO seinen letzten Bericht der Waffenkontrollkomission abgegeben. Das wurde von B5aktuell live übertragen. Blix: "In den letzten Wochen hat sich dien Zusammenarbeit zwischen den Irakischen Behörden und uns wieder verbessert. Ich kann nicht sagen, dass dies auf den verstärkten Druck der USA zurückzuführen ist. 2h später in HR1: Blix betonte, dass in den letzten Wochen die Zusammenarbeit .. .. .. verbessert war, dies "könne mit dem erhöten Druck der USA zusammenhängen" Abends Tagesschau: Blix betonte, dass in den letzten Wochen die Zusammenarbeit .. .. .. .verbessert war, "dies sei eindeutig eine Folge des erhöhten Drucks der USA" :confused:
Mai 5, 200916 j - 1Live - Radio LOHRO (nur Stream, außer in HRO) 1Live und "Qualität" schliessen sich gegenseitig aus. Meiner Meinung nach. Gruß Martin
Mai 5, 200916 j 1Live und "Qualität" schliessen sich gegenseitig aus. Meiner Meinung nach. Außerdem wollen die den Hörer über 29 laut eigener Aussage auch gar nicht haben. Kein Problem für mich... Krimi am Donnerstag ist eine kleine Ausnahme...
Mai 5, 200916 j lieber alexander (...) Du hast ja Recht - aber das ist alles kein Grund für die mangelnde Sendeleistung, also die Qualität der Übertragung
Mai 5, 200916 j 1Live und "Qualität" schliessen sich gegenseitig aus. Meiner Meinung nach. Gruß Martin Ist natürlich Geschmackssache. Höre ich auch nur, wenn ich im Empfangsgebiet weile oder wenn mir ein Freund Mitschnitte zukommen lässt. Dann hebt es sich aber angenehm vom Rest der eher dumpfen Radiolandschaft ab.
Mai 5, 200916 j Außerdem wollen die den Hörer über 29 laut eigener Aussage auch gar nicht haben. Darum wurde hier schon Radio Eins erwähnt - "Nur für Erwachsene"
Mai 5, 200916 j Du hast ja Recht - aber das ist alles kein Grund für die mangelnde Sendeleistung, also die Qualität der Übertragung Doch, weil wenn du die Sendeleistung steigerst, wirst du an den Randgebieten des Strahlungskegels eine Verschlechterung der betroffenen Sender durch Interferenz haben.
Mai 5, 200916 j endlich kann ich als ösi mal auftrumpfen: wir haben 2 der genialsten sender europas die bundesweit empfangbar sind : o1 und fm4 beide auch via stream zu empfangen, bzw gibt es für fm4 eine eigene iphone app die via aux in den radio eingespielt werden kann- moment dass wäre doch eine möglichkeit um seinen lieblingssender in ganz .de zu hören gibt ja genug webradiofähige handies am markt- kommt dank der "betreiber subvention " sicher billiger als das schicke blaupunkt radio von seite 1
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.