Veröffentlicht Mai 19, 200916 j [COLOR=black][FONT=Tahoma]Hallo Saab Freunde :D bin neu hier und ab 0 Ahnung von Saab, das mal im Voraus :D[/FONT][/COLOR] [COLOR=black][FONT=Tahoma] [/FONT][/COLOR] [COLOR=black][FONT=Tahoma]Ich Suche für meinen Saab 93 jg 03 YS3F ein pop off/blow off Ventil, ein offenes. Ich finde nichts nur universall Müll, und das will ich meinen 93er nicht unbedingt antuehen. Und wenns wass gibt, kann jemand vielleicht ein Bild von seinem reinstellen wo es hingehört?[/FONT][/COLOR] [COLOR=black][FONT=Tahoma] [/FONT][/COLOR] [COLOR=black][FONT=Tahoma]Ich danke im Voraus[/FONT][/COLOR] [COLOR=black][FONT=Tahoma] [/FONT][/COLOR] [COLOR=black][FONT=Tahoma]Mit freundlichen grüssen marco[/FONT][/COLOR]
Mai 19, 200916 j Erst einmal willkommen im Forum. Zum zweiten einfach mal hier rein schauen [url]http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=31606[/url] MfG
Mai 19, 200916 j Autor vielen dank Morpheus aber geben würde es schon für den saab 93 ??? ich bin heiss auf das zischen :biggrin::tongue::smile:
Mai 19, 200916 j Ein Blow oder Popp off ist kein Markenspezifisches Teil. Es ist nichts weiter als ein Überdruckventil. Von daher kannst Du schauen wo Du möchtest. Wichtig ist nur der Gegendruck des Ventils. Sprich wann es öffnet und wieder schließt. Diese Parameter müssen zu dem Ladedruck des Laders passen. MfG
Mai 19, 200916 j Autor ok ist ist mir klar, dan sollte man wissen wie viel bar der original lader bringt?: :rolleyes: und welches ventil, damit es kein gebastel giebt. hat den von euch keiner so ein ding drin ??? :biggrin:
Mai 21, 200916 j [quote name='93CH'] und welches ventil, damit es kein gebastel giebt. hat den von euch keiner so ein ding drin ??? :biggrin:[/QUOTE] es will sich ja keiner mit seinem Saab blamieren .....:cool:
Mai 21, 200916 j Autor naja über solche sachen diskutiert man am besten nicht :D aber so wie ich das seh kennt von euch keiner eine lösung..schad
Mai 21, 200916 j Ich bin mal leihweise einen völlig serienmäßigen 9k gefahren, der sich aber komischerweise beim schalten gar nicht serienmäßig anhörte. Jedenfalls hat mich der Opelproll an der nächsten Ampel dann höflicherweise vorgelassen. Jedes Auto ist anders. Manchmal hörste auch das serienmäßige Ventil, manchmal eben auch nix.
Mai 22, 200916 j Die Ursache, warum es niemand hat, liegt auch im Design der Turboladeranlage des B207 Motors begründet. Da ist das BOV in den Turbolader integriert und ist mittels Signalleitung mit der Motorsteuerung verbunden. Beim altern B205 war das BOV dagegen in der Nähe des Ladeluftkühlers an der Verschlauchung dran und konnte so einfach ersetzt werden. Beim B207 ist das nicht möglich, da kann man höchstens versuchen eine andere Feder in das Membrangehäuse einzusetzen, würde mich aber nicht wundern, wenn dann die Trionic einen Fehlercode wirft. ach so, und wenn schon BOV Spielereien, dann solche: [url]http://www.youtube.com/watch?v=g_owsz8Za_Y[/url] :biggrin:
Mai 22, 200916 j Autor hahahahah :biggrin: ja so sollte es klingen aus nem motor . . . ach so, ok dan denke ich lasse ich das mal, und lebe mit dem wo ist :cool: trotzdem viel dank
Mai 22, 200916 j Wenn wir grad bei dem Thema sind: Wohin wird denn die überschüssige Luft bei nem 207er nach dem BOV abgelassen? Geht die nach außen in den Motorraum ?
Mai 22, 200916 j [quote name='Michael F']Wenn wir grad bei dem Thema sind: Wohin wird denn die überschüssige Luft bei nem 207er nach dem BOV abgelassen? Geht die nach außen in den Motorraum ?[/QUOTE] Der Drucküberschuss wird in den Ansaugschlauch abgelassen, daher hört man auch so wenig.
Mai 22, 200916 j [quote name='Ravenous']Die Ursache, warum es niemand hat, liegt auch im Design der Turboladeranlage des B207 Motors begründet. Da ist das BOV in den Turbolader integriert und ist mittels Signalleitung mit der Motorsteuerung verbunden. Beim altern B205 war das BOV dagegen in der Nähe des Ladeluftkühlers an der Verschlauchung dran und konnte so einfach ersetzt werden. Beim B207 ist das nicht möglich, da kann man höchstens versuchen eine andere Feder in das Membrangehäuse einzusetzen, würde mich aber nicht wundern, wenn dann die Trionic einen Fehlercode wirft. ach so, und wenn schon BOV Spielereien, dann solche: [URL]http://www.youtube.com/watch?v=g_owsz8Za_Y[/URL] :biggrin:[/quote] ...und dann läuft der 205er (235er) nicht mehr richtig. Geht nur bis T5, geht nicht ab T7. Besten Gruß Andreas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.