Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Durch die Abwanderung der entlassenen Ingenieure von Borgward zu BMW hieß es nicht umsonst: "BMW- Borgward Macht Weiter":biggrin:

 

Ist aber ein weiter Fußmarsch - von Trollhättan nach Yang-Tsu-Hyen oder Tsen-Hao-Ying oder Chi-Mang-Fu ...

 

...und ob die Jungs aus Sebaldsbrück wirklich alle nach München gepilgert sind, daß wage ich zu bezweifeln.

 

Jedenfalls werden in in Bremen tendenziell eher Billig-Daimler als BääEmmWäähs zusammengekloppt. Und die Entwicklung sitzt größtenteils in Sifi.

 

...oder meintest Du am Ende etwa Hans Glas in Dingolfing...?? -

  • Antworten 164
  • Ansichten 14k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

... dazu benötigen wir neben guter Bildung eine gute Förderung von Forschung in Zukunftstechnologien. Aber wir Investieren ja lieber in Verwaltung.

 

Ist ganz normal. Siehe Bundestagsmandate nach Berufsgruppen

 

Die stammen überwiegend aus der Verwaltung und werden den Ast, auf dem sie sitzen nicht absägen.

Hallo Gerald!

 

Ja, volle Zustimmung zu Deinen Ausführungen, aber ich bin mir nicht sicher, ob es nicht auch für "Altsaabfahrer" negative Auswirkungen hat. Wenn es keine Neuwagen der Marke gibt, dann verblasst der Name bei der allgemeinen Bevölkerung immer (noch) mehr ....

 

Ich habe den Eindruck, dass Oldtimer auch davon "leben", dass die aktuellen Modelle bekannt + beliebt sind (natürlich auch umgekehrt, die neuen leben von dem Image der alten Modelle).

 

Saab wird in den Hintergrund rücken ... und sei es bei den Oldtimern z.B. "nur" in der Form, dass sie bei den allgemeinen Oldtimerpreislisten erst gar nicht mehr auftauchen und keine Berichte usw. zu lesen sind!

 

Der Mangel an bestimmten Ersatzteilen wird dadurch auch für die alten Modelle eher verstärkt.

 

 

Die Marke wird keiner mehr kennen und ich denke nicht, dass die Preise der Saab-Oldtimer dadurch steigt: kennt keiner = will keiner!:frown:

 

Anders wäre es mir natürlich auch lieber!

 

 

 

Gruß Jevo

Hallo Gerald!

 

Ja, volle Zustimmung zu Deinen Ausführungen, aber ich bin mir nicht sicher, ob es nicht auch für "Altsaabfahrer" negative Auswirkungen hat. Wenn es keine Neuwagen der Marke gibt, dann verblasst der Name bei der allgemeinen Bevölkerung immer (noch) mehr ....

 

Ich habe den Eindruck, dass Oldtimer auch davon "leben", dass die aktuellen Modelle bekannt + beliebt sind (natürlich auch umgekehrt, die neuen leben von dem Image der alten Modelle).

 

Saab wird in den Hintergrund rücken ... und sei es bei den Oldtimern z.B. "nur" in der Form, dass sie bei den allgemeinen Oldtimerpreislisten erst gar nicht mehr auftauchen und keine Berichte usw. zu lesen sind!

 

Der Mangel an bestimmten Ersatzteilen wird dadurch auch für die alten Modelle eher verstärkt.

 

 

Die Marke wird keiner mehr kennen und ich denke nicht, dass die Preise der Saab-Oldtimer dadurch steigt: kennt keiner = will keiner!:frown:

 

Anders wäre es mir natürlich auch lieber!

 

 

 

Gruß Jevo

 

Das sehe ich total anders. Der 96iger wird nun 30 Jahre nicht mehr gebaut, Teile bekam man von SAAB schon ewig nicht, weil die das ja nicht gejuckt hat . Trotzdem laufen die ollen 96iger nach wie vor und glaub mir, die Preise steigen schon noch früh genug. Obwohl mir das egal ist, da ich meine ja nicht verkaufen werde . Saab liebe ich ja nicht weil sie Unbezahlbar werden :smile:

 

 

michel

Hallo Michel!

 

Ich habe nix dagegen!:rolleyes:

 

Mir ist es im Prinzip auch egal, welchen Wert der Wagen hat, weil ich ihn ja nicht verkaufen will, aber man wird leider z.B. bei Oldtimerveranstaltungen anders wahrgenommen und behandelt, wenn der Wagen einen bestimmten Wert hat ... nach dem Motto: "Ha, Sie kommen mit einem Jaguar, dann parken Sie mal hier in der ersten Reihe. Wie, was ein Saab? .... Sie können im Hinterhof parken!" :frown:

 

 

Gruß Jevo

Hallo Gerald!

 

Ja, volle Zustimmung zu Deinen Ausführungen, aber ich bin mir nicht sicher, ob es nicht auch für "Altsaabfahrer" negative Auswirkungen hat. Wenn es keine Neuwagen der Marke gibt, dann verblasst der Name bei der allgemeinen Bevölkerung immer (noch) mehr ....

 

Ich habe den Eindruck, dass Oldtimer auch davon "leben", dass die aktuellen Modelle bekannt + beliebt sind (natürlich auch umgekehrt, die neuen leben von dem Image der alten Modelle).

 

Saab wird in den Hintergrund rücken ... und sei es bei den Oldtimern z.B. "nur" in der Form, dass sie bei den allgemeinen Oldtimerpreislisten erst gar nicht mehr auftauchen und keine Berichte usw. zu lesen sind!

 

Der Mangel an bestimmten Ersatzteilen wird dadurch auch für die alten Modelle eher verstärkt.

 

 

Die Marke wird keiner mehr kennen und ich denke nicht, dass die Preise der Saab-Oldtimer dadurch steigt: kennt keiner = will keiner!:frown:

 

Anders wäre es mir natürlich auch lieber!

 

 

 

Gruß Jevo

 

Hallo Jevo, so sehe ich es leider auch! Das Prestige und Wert der Oldtimer hängt oft auch von der Bekanntheit, Standing, Existenz, Beliebtheit und Positionierung aktueller Modelle ab. Es gibt Ausnahmen aber bei den Massenherstellern a la Rover sehe ich durchaus auch negative Abstrahlung.

Das Klientel "bricht" weg... bzw. bewegt sich von Jahr zu Jahr in kleineren Kreisen, da die Markenbekanntheit abnimmt und nur noch eingefleischte dabei bleiben. Für ganz ausgesuchte, seltene Modelle kann das mit der Wertsteigerung klappen aber ich sehe durch das Aus auch negative Aspekte bei den Oldies. Oder andersherum... mit einer lebenden Marke wäre es besser

Das sehe ich total anders. Der 96iger wird nun 30 Jahre nicht mehr gebaut, Teile bekam man von SAAB schon ewig nicht, weil die das ja nicht gejuckt hat . Trotzdem laufen die ollen 96iger nach wie vor und glaub mir, die Preise steigen schon noch früh genug. Obwohl mir das egal ist, da ich meine ja nicht verkaufen werde . Saab liebe ich ja nicht weil sie Unbezahlbar werden :smile:

 

 

michel

 

Hallo Michel, Du wirst deinen Traum am Laufen halten... und es wird Dir gelingen... so wie bei ANDEREN aber wenige Spezialisten auch. Ich sehe eher die Problematik der Wertsteigerung, denn Käufer sind nur die immer weniger werdenden Extremliebhaber. Viele "NEUE" werden nicht mehr dazukommen... die sind aber wichtig, um eine Nachfrage zu generieren. Wie gesagt... bei manchen Modellen wird es evtl. anders laufen aber für das GRANDE der Saabs wird es kaum eine Wertsteigerung geben... so befürchte ich. Schaun wir uns an, wer in der Bevölkerung heute noch SAAB kennt... LEIDER!!

Aber ich wünsche es uns wirklcih anders, wobei ich mir nichts vormache. Meine Chrombrille ist ein gutes Fahrzeug aber ein Massenprodukt. Gebaut um in max. 10 Jahren verbraucht zu sein. Mein Plan war, 3 Jahre fahren und dann in den neuen 9-5II eintauschen.

Wenn sich nichts ändert (Hoffnung stirbt zuletzt), dann wird es halt ein S80 oder der neue S60... aber die Chrombrille stelle ich dann für mich in die Garage... dann mit 150.000Km.

Hallo Gerald!

 

Ich habe den Eindruck, dass Oldtimer auch davon "leben", dass die aktuellen Modelle bekannt + beliebt sind (natürlich auch umgekehrt, die neuen leben von dem Image der alten Modelle).

 

Saab wird in den Hintergrund rücken ... und sei es bei den Oldtimern z.B. "nur" in der Form, dass sie bei den allgemeinen Oldtimerpreislisten erst gar nicht mehr auftauchen und keine Berichte usw. zu lesen sind!

 

Gruß Jevo

 

kann ich als MG-Fahrer nur verneinen - die Fans werden weiterhin ihre Freude haben...:smile:

kann ich als MG-Fahrer nur verneinen - die Fans werden weiterhin ihre Freude haben...:smile:

 

MG ist nicht Rover und nicht SAAB... würde ich sagen. Saab ist und war ein Massenhersteller. Aber

trotzdem wird es auch bei SAAB Modelle geben, die gefragt sind... von einem Push der Young- und

Oldtimerpreise im Allgemeinen würde ich nicht ausgehen. Wünschen würde ich es mir.

Naja, wir werden sehen...

Mal was anderes....

 

WAS IST DAS???

 

ZEEWOLDE, The Netherlands (20 December, 2009) - Following the announcement on Friday that the intended sales terms of Saab Automobile AB between Spyker and General Motors (GM) could not be finalized, the Spyker leadership has submitted a renewed offer in the hopes of securing a future for Saab, its employees and the brand - despite the announcement that the winding down of Saab would begin.

zur info!

 

vieleicht gibt es ja doch noch hoffnung:

guckst du hier!

Spyker begründet seine Bemühungen, Saab zu retten: Es handele sich bei Saab um eine Ikone und Spyker würde sich geehrt fühlen, diese führen zu dürfen. Ferner möchten die Holländer die Arbeitsplätze und den Lebensunterhalt Tausender loyaler Saab-Mitarbeiter, Zulieferer und Händler retten. Rund 1.500.000 Saabs sollen heute noch auf den Straßen unterwegs sein und deren Besitzer würden das Überleben „ihrer“ Marke sehr begrüßen. Das klingt schon fast nach einer Marketing-Hymne, um etliche Saab-Sympathisanten zu mobilisieren und Spyker zu unterstützen.

Also wie dieses hier abläuft ist doch schon sehr interessant, vor allem die Aussagen. Kann es wirklich sein, dass es den Investoren um "Gefühle" geht?Ich glaube ja nicht, dass mit SAAB das große Geld in den nächsten Jahren zu verdienen ist, bei anderen Automarken sicher auch nicht Aber macht es mich nachdenklich, das viele SAAB unterstützen wollen, weil es ihnen um die Marke oder den Namen geht. Gab es das damals bei anderen Autoinsolvenzen auch?

Wie viel Gefühl steckt in SAAB :redface::redface:

 

Bei OPEL gingen die Opel - Leute auf die Straße, Drohungen über Drohungen, kämpferische Aussagen. Das kommt mir hier nicht so zum Vorschein.

 

Vielleicht auch, weil es die Presse in D nicht so interessiert.

Bei OPEL gingen die Opel - Leute auf die Straße, Drohungen über Drohungen, kämpferische Aussagen. Das kommt mir hier nicht so zum Vorschein.

 

Vielleicht auch, weil es die Presse in D nicht so interessiert.

 

Und weil sich die schwedische Regierung nicht zum Affen machen will...

[

Bei OPEL gingen die Opel - Leute auf die Straße, Drohungen über Drohungen, kämpferische Aussagen. Das kommt mir hier nicht so zum Vorschein.

 

Vielleicht auch, weil es die Presse in D nicht so interessiert.

 

In der Tat. Die Presse in D hat ja ihr Mitgefühl mit den Saab-Fahrern zum Ausdruck gebracht und ansonsten hinge mein Herzblut als Berichterstatter in D weder an Schweden noch an schwedischen Erzeugnissen, wenn nicht aus persönlicher Betroffenheit, weil ich Saab-Fahrer oder was auch immer bin. Hier gilt in Europa uneingeschränkt das St- Florians-Prinzip, wobei das Schicksal Saab's sowohl der deutschen Presse als auch den deutschen Politikern und schließlich auch den nicht betroffenen Steuerzahlern sch..egal ist. Für mich auch verständlich, wenn man nur ahnt, mit welcher Häme man in Schweden umgekehrt auf ein Ausgehen der Lichter in Rüsselsheim reagiert hätte. Die würzigen Kommentare der verbliebenen Saab-Arroganz zur Entopelung des 9.5-II und zum Transfer von Produktionsanlagen und dergleichen von Rüsselsheim nach Trollotan ließen da ja keinen Zweifel aufkommen...

In der Tat. Die Presse in D hat ja ihr Mitgefühl mit den Saab-Fahrern zum Ausdruck gebracht und ansonsten hinge mein Herzblut als Berichterstatter in D weder an Schweden noch an schwedischen Erzeugnissen, wenn nicht aus persönlicher Betroffenheit, weil ich Saab-Fahrer oder was auch immer bin. Hier gilt in Europa uneingeschränkt das St- Florians-Prinzip, wobei das Schicksal Saab's sowohl der deutschen Presse als auch den deutschen Politikern und schließlich auch den nicht betroffenen Steuerzahlern sch..egal ist. Für mich auch verständlich, wenn man nur ahnt, mit welcher Häme man in Schweden umgekehrt auf ein Ausgehen der Lichter in Rüsselsheim reagiert hätte. Die würzigen Kommentare der verbliebenen Saab-Arroganz zur Entopelung des 9.5-II und zum Transfer von Produktionsanlagen und dergleichen von Rüsselsheim nach Trollotan ließen da ja keinen Zweifel aufkommen...

 

Stimmt... das war nicht sehr fein aus Schweden!!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.