Veröffentlicht Mai 31, 200916 j Frohe Pfingsten. Meinen Saab MJ90 8V 110ps haben wir gestern im Kaufhaus abgestellt und ca. 90 minuten später wollte er nicht mehr anspringen. Habe dreimal 5 bis 10 Sekunden georgelt ohne erfolg. dann die Motorhaube aufgemacht. Reichlich Kühlflüssigkeit, alle Schläuche dran, keine Auffälligkeiten. Der Motor fühlte sich noch recht warm an, Motorhaube wieder zu und nach zwei weiteren Veruschen sprang er dann auch sofort an (also nicht nach langem orgeln). Auch später habe ich den Wagen noch mehrfach abstellen und anmachen müssen, jedoch ohne Probleme. Was war passiert bzw. was sollte ich tun oder auf alle Fälle lassen, falls das wieder passiert. Das war jetzt ein einmaliges Erlebnis, da wir mit dem Wagen in drei Wochen nach Schweden fahren, möchte ich vorbereitet sein. Der Wagen war grad erst in der Werkstatt und ist eigentlich top in Schuss, das einzige Problem, welches ich noch beheben muß, ist der Kat (der wurde zur letzten AU vor 6 Monaten eingebaut, ist gebraucht und nun verabschiedet sich langsam das Dämm-Material, was sich in der Lautstärke, vor allem im Stand bemerkbar macht, mich aber noch nicht stört). Kann ein heißer Kat bei diesem Sommer Wetter die Ursache sein? Danke, Monchhichi
Mai 31, 200916 j also beim 16v kann es bei warmstartproblemen an den einspritzdüsen liegen, aber bei dem 8v mit der kjet tippe ich mal eher in richtung zündanlage (aber auch nur weil ich keine ahnung von der kjet habe)
Mai 31, 200916 j Autor Das komische war, dass ich beim Schlüsselrumdrehen auch jedes mal die benzinpumpe gehört habe, wie sie den nötigen Druck aufbaut, also alles wie immer, Verteile und Zündkerzen sind n gutes Jahr alt. Natürlich ist hier ne Fehlersuche nicht wirklich möglich, aber mir geht es grundsätzlich darum, wie Ihr euch in der Situation verhalten würdet: - 20 sec. orgeln oder nur 3 und dann jede Minute neu probieren? - Benzinpumpe mal über sicherung unterbrechen? (kann ich überhaupt den Motor mit Benzin versehentlich fluten)?
Mai 31, 200916 j es lebe die suche http://saab-cars.de/showthread.php?t=18447&highlight=warmstart viel spaß beim stöbern
Mai 31, 200916 j Autor schon richtig, aber der thread traf halt nicht ganz mein problem. Der halbwarme Motor stimmt, aber bei mir ist der Wagen nicht gestartet und dann gleich abgesoffen (so das man zB an der CO Schraube ein bisschen tunen könnte), sonder erst überhaupt nicht angesprungen. Aber Sedan_900 hat einen Trick beschrieben, indem er nach erstem absaufen (und viel. klappt das auch bei mir) das zusatzeinspritzventil abgezogen hat, wo finde ich das und is es mit ab und an stecken hinter getan oder muß ich dann noch was beachten ?
Mai 31, 200916 j ...mir geht es grundsätzlich darum, wie Ihr euch in der Situation verhalten würdet ...beim 8v immer einen Satz Zündis im Handschuhfach haben... (...) kann ich überhaupt den Motor mit Benzin versehentlich fluten? ...aber hallo... woll'n wir hoffen, dass es bei der einmaligen Situation bleibt. K-Jets laufen entweder völlig unproblematisch, oder zicken bei jeder Temperaturänderung / Jahreszeitänderung rum und verlangen nach einem neuen Set-Up... Meine (ehemalige) Erfahrung: Modelle mit Kat sind dabei sensibler als solche im Ursprungszustand... Was weiß ich, warum
Juni 1, 200916 j Autor Seit den 2 Jahren, die ich den 8V nun fahre, mußte ich bisher nur ein einziges mal lange orgeln, um den wagen zu starten, das war aber eine völlig andere situation: - 25° C, gestartet und dabei selbst abgewürgt, danach ca. 10 georgelt und dann lief er erst auf auf 2 töpfen und nach kurzer zeit völlig rund, denke hier war kondenswasser im spiel. bei warmen wetter hatte ich noch nie problem, bisher (*auf holz klopf*)... , ok also für den urlaub nehm ich noch n satz zündkerzen mit, danke
Juni 1, 200916 j Dampfblasen in der Benzinleitung, vielleicht hat das Rückschlagventil an der Pumpe nicht richtig geschlossen.
Juli 7, 200916 j Autor Nach 5tkm nach und durch Schweden gab es nun knapp 20 Warmstartsituationen, aber bleibe nun etwas länger bei der zündung und trete einmal beherzt aufs gas und halte für ein paar sekunden die drehzahl selber hoch (1500 - 2000). Mein Problem vorher war, dass ich es gewohnt bin die Zündung nur kurz zu betätigen, da der Wagen quasi mit der ersten Umdrehung anspringt. Bei halbwarmen Motor stirbt er dann aber sofort ab.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.