Veröffentlicht Juni 11, 200916 j Hallo, nach dem ich aufgrund meines Fensterheberdefekt mein Auto mal näher angeschaut habe, habe ich festgestellt kein Tel 1 zu haben! Kann ich trotzdem eine FSE nachrüsten. Könnte nämlich sehr günstig an den orginal Nachrüstsatz von SAAB rankommen. ([url]http://[I]saabdocs[/url][/I].com/German/instructions/32025907de.pdf) Allerdings steht da ja, ich muss es an den Tel 1 Anschluss anklemmen, der ja bei mir nicht exsistiert. Was müsste ich den dann noch machen?
Juni 11, 200916 j Du hast mit dem 9-3 III eigentlich Glück, denn da hat das Radio selber die passende Belegung. Wie gut kannst Du Löten ? Dann kannst Du den FSE Kabelbaum direkt in den Radiokabelbaum einziehen. Das Saab Kit ist übrigens Mist. Das ist eine uralte Motorola FSE, die nicht mit jedem telefon zusammenarbeiten will. Lieber was aktuelles von Bury oder Parrot mit Display nehmen. Ich suche Dir heute Abend mal die Pinbelegung vom Radiostecker raus.
Juni 11, 200916 j Autor Vielen Dank, aber das wird nicht nötig sein, die Kabelbelegung steht bei mir direkt auf dem Radio drauf. Allerdings wollte ich eine FSE so einbauen, dass ich Sie spurenlos wieder entfernen kann. Daher wollte ich nicht am Kabelbaum rumlöten. Gibt es denn dann kein Kabel, was ich käuflich erwerben kann um dann eine FSE anzuschließen? Das wäre mir lieber.
Juni 11, 200916 j Ja, gibt es. (bin jetzt zu Hause und habe mal nachgeschaut) Kabelsatz 32025900 beim Händler bestellen und VDA Stecker nachrüsten: [url]http://www.saabdocs.com/German/instructions/32025900de.pdf[/url] MY>07 ab Seite 11 Dann z.B. die FSE hier einbauen: [url]http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=23814[/url] Ist deutlich besser, als die Motorola.
Juni 11, 200916 j Autor Der Kabelsatz 32025900 wird aber auch an den Originalkabelbaum angebastelt! Gibt es da keine Plug-and-Play Lösung. Ich denke ich fahre morgen nochmal zum FSH und frage den mal, oder wo könnte man sonst den VDA-Anschluss am besten nachrüsten lassen?
Juni 11, 200916 j Naja, aber den Kabelsatz kannst Du im Auto lassen, ohne wieder an den Kabelbaum ranzugehen. Duschen ohne nasswerden gibt es nunmal nicht. :biggrin:
Juni 11, 200916 j Autor Würde es evtl. mit diesem Kabel gehen? Sieht nämlich so aus, wie die Stecker, die am Radio abgehen! [url]http://www.efiparts.de/store/product_info.php?info=p774_PPH1858-Integrations-Adapter-GM-1988-2003.html&XTCsid=edf3193d46c9dcef9da2696eed47debb[/url]
Juni 11, 200916 j [quote name='t-m-s']Scheint wohl keinen großen Bedarf an solchen Kabeln zu geben.[/QUOTE] Wozu auch, wenn es die Lösung bereits vom Hersteller gibt.
Juni 12, 200916 j Autor Eine Frage hätte ich noch zur Stromversorgung. In Punkt 13 steht etwas von K14 Pos. 8 sowie Pos. 1 und VT/BU, wie identifiziere ich dort die richtigen Kabel. Masse dürfte ja das geringste Problem sein, aber was soll das mit (+30) und (+15). Eines müsste ja 12V sein und das andere der Zündimpuls! Sind das irgendwelche Codes?
Juni 18, 200916 j Autor Habe nun die FSE eingebaut und funktioniert auch Super! (Das SAAB original). Hatte am Anfang probleme, dass mein Nokia E60 erst nicht mit der FSE wollte. Nach Rücksprache mit dem Nokia-Service empfahl man mir alle gekoppelten Geräte aus dem Handy zu löschen, das Handy auszuschalten und den Akku für min. 1 min zu entfernen. Danach lief alles!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.