Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an alle!!

Ich brauche mal wieder eure Hilfe:smile:

Mein Glas Schiebedach ist irgendwie undicht.

Als ich den Wagen(Saab 9000 Aero) vor 2 Monaten bekommen habe, bin ich erstmal durch die Waschanlage gefahren und mein Mann hat auf der Beifahrerseite eine Dusche bekommen.

Bin dann zu meiner Werkstatt gefahren und habe die Abläufe(2 an der Zahl oder?) durchpusten lassen,die waren aber frei.

Dann ist mir aufgefallen als das Dach ganz offen war das 2 Schrauben nicht fest angezogen waren,also habe ich sie festgeschraubt.

Nun ist es so das ich bei Starkregen und auch etwas weniger starken auf der Fahrerseite einen nassen Sitz habe(lege schon immer ein Handtuch hin wenn ich aussteige),wenn ich losfahre bekomme ich dann noch eine kleine Dusche von Oben.

Das nächste Problem ist das ich ab ca.50 kmh vom Dach schon dieses pfeifende Fahrgeräusch bekomme als wenn das Dach nicht 100% geschlossen ist.:confused:

Für eure Hilfe bedanke ich mich schonmal im Vorraus:smile:

Gruß Topline

Hallo,

 

solltest mal justieren lassen und richtig festschrauben.

 

Hilft sicher

hinten sind auch noch zwei Abläufe. Da lässt sich aber nur (der Dreck) von unten reinpusten.. Da ich das Problem gelegentlich auch habe, kommt auf mein Auto jetzt eine Abdeckung, wie sie für den Winterfall angeboten wird. Dadurch bleibt das Auto auch immer schön sauber und die Vögel schei... na ihr wisst schon. :biggrin:

Das Justieren des Daches ist eine lange Geschichte, die Du sicher selbst machen mußt.

Einstellen - Probefahren - Einstellen-Probefahren-Einstellen-Probefahren ...

Generell ist es wichtig das Dach zu schließen ohne Gegendruck, also immer schön ein Fenster dabei offen haben. Kleiner Spalt reicht.

Gruß

Peter

es sei den man hat diese tollen "Justierdinger"
es sei den man hat diese tollen "Justierdinger"

 

was es alles gibt ...

Ist das auch wirklich so, einstellen und gut?

Kann ich mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen, da die Mechanik doch recht ,nunja alles andere als präzise ist und genug Spiel in alle Richtungen hat. Das verstärkt sich über die Jahre dann noch.

 

gruß

Peter

nee ganz so einfach ists nicht... Die helfen aber ungemein...
  • 2 Jahre später...

HI ihr,

 

wie macht man die hinteren Abläufe sauber? Wie kommt man da von unten dran?

 

danke euch,

M

Wo gibts denn diese Justierdinger und wie sehen die aus ?

Bevor es um die Justierdinger geht - wie justiert man das Dach überhaupt? Alle reden davon als wäre es altbekannt und die Suche findet trotzdem nichts…

(Wenn es selbsterklärend ist - sorry, aber das Anschauungsobjekt steht in der Werkstatt).

also am dach würde ich nicht rumschrauben... Abläufe reinigen... Durchpusten oder etwas mit nem stabilen draht vorsichtig stochern und dann durchpusten...

Bei Kratzeckes Dach hilft wohl nur ne neue Dichtung... :redface:

 

Vizilo

Die sieht nach einer Reinigung noch überraschend gut aus und dichtet auch ab. :cool:

Nö, ganz anderes Problem: Dach verhakt sich dauernd, geht nur bei ca. jedem fünften Versuch auf - auch nachdem es neu geschmiert wurde. Deshalb die Frage nach der Justage, wenn das denn schonmal hier diskutiert wird…

(Schalter war es übrigens leider nicht).

  • 2 Wochen später...

Hallo,

auch bei meinem 9000er habe ich Feuchtigkeit im Schiebedachbereich. Öffnen und schließen geht soweit ich das beurteilen kann einwandfrei.

Deshalb nochmal die Frage nach den Wasserabläufen. Sind die bei geöffnetem Schiebedach direkt zu sehen?

mfg

Peter

...na, dann fummel ich mal nicht so salop am Dach herum, nur weil es ab 140km/h etwas laut ist!

VG, Frank

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.