Juli 21, 200915 j meine Erfahrung..."alte Kurbelgehäuseentlüftung", Bj. 2003, AERO, alle 20.000 km null Nachfüllmenge...null:smile:, jetzt so kurz vor 220.000 km:biggrin:. Muß ich mir jetzt Sorgen machen? Eventuell Zusammenhang Kurzstrecken und erhöhter Motorölverbrauch:confused:, soll ja vorkommen. 2003 hatte eh schon eine andere Version als mein 2000er, falls ich das richtig im Kopf habe.....ABER auf 20.000 km brauch ich auch jetzt etwa 8 L Öl.......
Juli 21, 200915 j Autor Also jetzt kurz zusammengefasst... Meine Fragen: 1. Kann das ganze Qualmerei wegen der KW- Entlüftung sein? 2. Vor kurzem hat meine Wasserpumpe den Geist aufgegeben. Mitten im Stau auf der Autobahn. Mit runtergesprungene keilriemen bin ich ca. 200m gefahren, dann sofort motor ausgemacht und ADAC geholt. Der Motor ist warm geworden, aber noch nicht in rotem Bereich. Jetzt wurde mir gesagt, dass eventuell der ZKD kaputt sein könnte, Öl könnte in Brennraum Dringen, mit Wasserverlust muss nicht unbedingt sein, könnte aber trotzdem kaputt sein. Soll ich das glauben, bzw. wie wahrscheinlich ist sowas?
Juli 22, 200915 j Ich würde versuchsweise die Kurbelgehäuseentlüftung machen, ist eh fällig. Wahrscheinlich ist es der Turbo, aber den kann man dann ja immer noch machen. Sonst Abgasrohr vom Turbo abnehmen und schauen, ob es nach dem abstellen des Motors so aussieht http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=112&do=show&id=12972 Wenn das so ist, wird es Zeit für einen neuen Turbo. 200m ohne Keilriemen killt die Kopfdichtung nicht, es sei denn Du hast wegen Stau ewig lange für die Strecke gebraucht.
Juli 28, 200915 j Turboladerschaden Hallo, die gezeigten 3 Bilder deuten keineswegs auf einen defekten Turbolader hin. Konstruktionsbedingt ist ein Lader NIEMALS ganz dicht, bei stehendem Lader ist es durchaus möglich und bis zu einem gewissen Grad normal, das Motoröl durch den Ringspalt des zur Wellenabdichtung verwendeten Labyrinthdichtringes ( sieht aus wie ein kleiner Kolbenring ) bis zum Turbinen- und/oder Verdichterrad dringt. Eine fast 100 %ige Dichtheit wird erst bei laufendem Motor erreicht, wenn der Abgasdruck dem Lecköl entgegenwirkt. Dieser dann entstehende Ölfilm verbrennt nach dem Motorstart recht zügig und in der Regel ohne Blaurauchbildung, weil die Ölmenge so gering ist. Wenn das Abgas- oder Verdichtergehäuse regelrecht Ölnass ist und das Öl nachweislich nicht aus den Auslasskanälen oder der Kurbelgehäuseentlüftung des Motors in den Lader eintritt, dann liegt ein Problem an der Wellenabdichtung des Turboladers vor. Wenn in solchen Fällen die Welle kein außergewöhnliches Spiel aufweist ist in der Regel der Labyrinthdichtring in seiner Nut durch Ölkohle blockiert, was auf ein Minderwertiges Öl oder ein zu rasches Abstellen eines heißen Turboladers ( z.B. nach einer schnellen Autobahnfahrt ) zurückzuführen ist.
Juli 29, 200915 j Autor Hallo! Da bin ich wieder. Also gestern war mein Auto beim FSH, es wurde einiges gemacht. Ölwanne und Ölsieb wurde gereinigt, es war alles ganz schön verdreckt, also höchste Zeit gewesen. Kw- Entlüftung ebenfalls gemacht, Turbolader wurde gecheckt, man hat leichte Ölspuren gefunden, laut Fachmann (scheint sich sehr gut mit Saab auszukennen), Anfang der Ende. Er hat mir gesagt, dass man bei dieser Laufleistung (165000) schon mit einem Ladertausch rechnen soll. Ich bin jetzt auf der Suche, bei weiterem werde ich wieder berichten...
Juli 29, 200915 j Turboladerschaden Dein Mech rechnet also bei normalen Betriebsbedingungen bei 165000 km schon mit einem Turboladerschaden ? Dann müßte der Lader von meinem grünen CS 2,3 tu schon vor gut 240000 !!! km den Geist aufgegeben haben...
Juli 29, 200915 j Leichte Ölspuren im Lader sind völlig normal und deuten keineswegs auf einen Laderschaden hin. Bei welchem FSH warst Du?
Juli 30, 200915 j Beim 9-5 mit 165000km kann man schon mit rechnen das der turbolader demnächst den geist aufgibt. Kenne keinen Saab 9-5 der mit der laufleistung noch nie probleme mim lader hatte. Wie wäre es den wenn du erstmal 16 neue ventilschafftdichtungen erneuerst??? Sind wesentlich billiger wie ein lader und können zu deinem problem führen. Wenn dann immer noch das selbe ist wie vorher dann kann es eig nur noch der lader sein. Wenn der lader extrem heis ist und nicht abgekühlt wurde sondern gleich ausgemacht wird kann es passieren das dir das verdichterrad vom turbinenrad abbreist. Der Grund ist, das nach abstellen des motors der lader trotzdem noch weiterläuft, ist der lader extrem heis weil man vorher 200 auf der autobahn gefahren ist, so verdampft das öl durch der extremen hitze im lader. Somit lässt die schmierung nach und das lager nimmt schaden zusich. Nach längerem schnell abstellen kann es dir passieren das dir das turbinen rad abreist vom verdichterrad. (Nur zur information) Hast du schonmal nen ladeluftschlauch abgemacht? Wie viel öl hängt da drin?
Juli 30, 200915 j Dein Mech rechnet also bei normalen Betriebsbedingungen bei 165000 km schon mit einem Turboladerschaden ? ... Diese Annahme ist durchaus berechtigt. Die Mehrzahl der Autofahrer in diesem Lande sind technisch lange nicht so interessiert wie wir hier im Forum. Die stellen ihr Auto einfach ab wenn die parken, scheißegal ob sich da vorn im Motorraum noch ein Turbinchen munter weiterdreht und das dortige Öl crackt oder nicht. Bislang wurden Turbos in der Regel eher von technisch interessierten Menschen gekauft, aber in Anbetracht der Tatsache, dass die Lader demnächst in 2 von 3 Autos zu finden sein werden, wird man noch viel von Schäden deutlich unter 165000 km hören (und ebenso von Leuten, die auf die "neue unzuverlässige Downsizing-Technik" schimpfen).
Juli 30, 200915 j Allerdings sind die wassergekühlten Turbinen, die zudem thermodynamisch das Laufzeug vom Gehäuse entkoppelt haben, nicht mehr so empfindlich.
Juli 30, 200915 j Beim 9-5 mit 165000km kann man schon mit rechnen das der turbolader demnächst den geist aufgibt. Kenne keinen Saab 9-5 der mit der laufleistung noch nie probleme mim lader hatte. Wie wäre es den wenn du erstmal 16 neue ventilschafftdichtungen erneuerst??? Sind wesentlich billiger wie ein lader und können zu deinem problem führen. Wenn dann immer noch das selbe ist wie vorher dann kann es eig nur noch der lader sein. Wenn der lader extrem heis ist und nicht abgekühlt wurde sondern gleich ausgemacht wird kann es passieren das dir das verdichterrad vom turbinenrad abbreist. Der Grund ist, das nach abstellen des motors der lader trotzdem noch weiterläuft, ist der lader extrem heis weil man vorher 200 auf der autobahn gefahren ist, so verdampft das öl durch der extremen hitze im lader. Somit lässt die schmierung nach und das lager nimmt schaden zusich. Nach längerem schnell abstellen kann es dir passieren das dir das turbinen rad abreist vom verdichterrad. (Nur zur information) Hast du schonmal nen ladeluftschlauch abgemacht? Wie viel öl hängt da drin? Doch meiner! Der Lader ist furztrocken und läuft einwandfrei! Die Pflege und der Fahrstil machts
Juli 30, 200915 j Autor Ich sage einfach tausend mal danke für eure Hilfe! Jetzt gibt´s folgendes: Wie schon geschrieben, der FSH ( in Bensheim ) hat mir Ölwannereinigung gemacht, neue KW-Entlüftung eingebaut, aufgefüllt mit 0W-40 und jetzt ist der Qualm weg. Ich beobachte jetzt seit zwei Tage beim Kaltstart, nichts. Ladeluftschlauch ist trocken. Ich lasse den Motor immer nachlaufen, selbst dann, wenn ich nur in der Stadt oder auf Landstraße gefahren bin und meine Fahrstil ist sowieso ruhig, beim kalten Motor dreht er nie mehr, als 2000-2200 und auf der AB fahre ich zu 90% bescheidene 150 km/h maximal. Ich gehe also mit der ganze Sache um, wie mit einem rohes Ei. Ich fahre das Auto seit ca. 20000 km, ich kann´s aber nicht wissen, wie man mit dem vor mir umgegangen ist... Also, was soll ich jetzt machen? Weiterfahren oder vorsichtshalber ein neuen Lader besorgen?
September 10, 200915 j Autor Haliho! Da bin ich wieder mit meinem Problem. Letzte Woche hat´s wieder angefangen. Etwas kalt morgens, beim kaltstart kam wieder das blaue Wölkchen. Ich habe auch paar Tage lang beobachtet, es war bei jedem kaltstart so. Vorgestern hatte ich ein längere ca.1000km Autobahnfahrt, und jetzt sehe ich wieder nichts am starten. Als die Tage wieder bisschen wärmer geworden sind, hatte ich allerdings auch kein Rauch. Was mir nur aufgefallen hat, für die letzten 3000km musste ich fast ein Liter Öl nachkippen, das ist ja nicht normal. Ich war auch beim Freundlichen, da wurde gecheckt, ob die Ölwanne nach der Reinigung auch dicht ist. Der gute Mann hat mir gesagt, er hat den Lader gesehen, auch wenn ich kein Rauch feststellen kann, würde er den Lader auf jeden fall tauschen, befor es zum "Desaster" kommt. Was meint ihr, was soll ich jetzt machen? Danke im voraus Gruss tom
September 10, 200915 j Einen Liter Oel auf 3000 km ist fuer diesen Motor nicht normal. Wenn sonst alles trocken ist, wuerde ich doch auf den Lader tippen. Wenn der sich verabschiedet, sieht man aber normalerweise nicht nur beim Start eine blaue Wolke, sondern auch z.B. beim Hoch- oder Runterschalten. Lass doch mal jemanden hinter Dir herfahren und das beobachten. Lange warten wuerde ich mit der Reparatur aber nicht mehr.
Oktober 19, 200915 j Hallo Leute, habe zu dem Thema auchmal ne wichtige Frage... Habe permanent blauen Rauch bei meinem 9-5 3.0t, ganz schlimm wenn ich an der Ampel stehe ( da siehts aus als ob mein Heck brennt ). Beim fahren habe ich es kaum ( also beim Gas geben ). Dazu habe ich Ölperlen im Endrohr und selbiges sieht aus als ob es 5cm in Öl getränkt wurde. Meine Werkstatt geht schwer von nem Turboschaden aus ( was ich auch nicht bezweifeln will ) aber der Meister schickte mich nochmal auf die Bahn da beim letzten Ölwechsel was schiefgegangen ist und ich gut nen Monat mit zuviel Öl unterwegs war. Der Meister meinte das nach 50km alles verbrannt sein sollte was sich noch im Abgassystem befindet wenn es nur von dem überschüssigem Öl kommen sollte ( Anm. - das Öl was zuviel war hatte er vorher rausgezogen ! ) Als ich nach dem Ritt zurück war und geparkt habe ging es im Leerlauf trotzdem wieder los... Das dumme daran ist nur... ich hatte absolut keinen Leistungsverlust. Der Turbo sagte nix ungewöhnliches und lief wirklich einwandfrei... Nur es sieht halt aus als ob ich mit ner Nebelmaschine durch die Stadt fahre und das ist echt ne fiese Sache. Stinkt auch wie nix gutes der ganze Kram... Bin für jede Hilfe dankbar...
Oktober 19, 200915 j Hört sich nach einem klassischen Schaden der Dichtungen an der Turbowelle an. Hilft nur Turbo austauschen oder überholen lassen.
Oktober 19, 200915 j Was wäre ein realistischer Preis für den Austausch ? Wo bekomme ich für diesen Motor " relativ günstig " einen neuen Turbo her und wie ist eigentlich die genaue Bezeichnung für diesen Turbo. Ist das nen LPT ? Habe ich wirklich keinen Plan von...leider... Vielen Dank !!!
Oktober 19, 200915 j Die Bezeichnung ist Garrett GT152. Hier finden sich die Teilenummern http://www.thesaabsite.com/95/95turboparts.htm Ansonsten z.B. mal hier http://www.motair.de/ anfragen, was eine Überholung kostet.
Oktober 19, 200915 j Autor Du kannst auch hier probieren: http://www.turbolader.net/Katalog/Saab-Turbolader.aspx Ich habe mein Turbo auch dort geholt, neue Lader im Austausch 555€, schneller Service, 1 Jahr Garantie, ich bin bis jetzt zufrieden. Was es für 3.0t kostet, weiss ich auch nicht, einfach anrufen, die nette Dame erklärt dann alles im Telefon. Überholen ist allerdings nicht viel günstiger...
Oktober 19, 200915 j 9-5 3.0t: Der Meister meinte das nach 50km alles verbrannt sein sollte was sich noch im Abgassystem befindet wenn es nur von dem überschüssigem Öl kommen sollte Das dauert länger, bis alles weg ist. Hatte bei meinem X30XE im Opel (ist mechanisch dergleiche Motor, nur kein Turbo) auch zuviel Öl drauf. Die Wangen der KW tauchen ein ins Öl und wirbeln mächtig auf. Es war eine absolute Nebelmaschine. Nach Ablassen und neu auffüllen war gefühlt erst nach ca 500-1000 km der alte Zustand wieder 100%ig erreicht. Etwas Geduld haben. Was mich interessiert: Wenn's der Turbo trotzdem ist, wieviel hat deiner gelaufen?
Oktober 19, 200915 j Was mich interessiert: Wenn's der Turbo trotzdem ist, wieviel hat deiner gelaufen? 225000 Ich denke bei der Laufleistung kann der schonmal draufgehen... Ich bin nur echt unsicher weil der Motor samt Turbo halt immer volle Leistung bringt auf der Autobahn. Diese akute Rauchentwicklung ist halt auch nur im Leerlauf oder beim Gas wegnehmen wirklich extrem schlimm. Beim fahren bemerke ich so gut wie nix. Der Ölwechsel wurde halt böse versaut. Waren locker 1.5 liter zuviel drin und ich habe das anfangs halt nicht bemerkt und auch nicht kontrolliert weil ich dachte die Jungs wissen schon was sie machen. Was definitiv auch nie wieder vorkommt...
Oktober 21, 200915 j Als ich bei Saab gearbeitet habe, haben wir bei solchen problemen als aller erstes das Rückschlagventil der Kurbelgehäuseentlüftung getauscht, da diese sicher bei jedem Service zu tauschen sind weil die membrane schnell kaputt geht. Wenn dieses Ventil defekt ist, dann fängt der zu hohe druck im Kurbelgeh. das Öl aus allen dichtungen zu drücken und wird schliesslich auch verbrannt. Probiers mal mit dem ventil ist sicher auch die günstigste variante!
Oktober 26, 200915 j Hallo würde mal bei STK nachfragen wenn man den Lader überholen lassen will. Kostenpunkt 250€ wenn Verdichterrad,Gehäuse und welle nicht beschädigt ist.Alles andere muss man fragen. Schönen Tag noch:smile:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.