Veröffentlicht Juli 26, 200915 j Hallo zusammen, Hat jemand für mich eine Kopie des Fahrzeugbriefs von einem 91er 2,3 Turbo? Da mein letzter Neuerwerb aus der Schweiz kommt würde ich normalerweise für die Zulassung in D eine Vollabnahme benötigen. Das Straßenverkehrsamt hat mir in Aussicht gestellt, das Fahrzeug mit normalem TÜV zuzulassen, wenn ich die Fahrzeugdaten vollständig vorlege. Daten zu meinem 9000: VIN: YS3CD55M6M1007053 Manufacturer: Saab Automobile AB Product line: SAAB 9000 Body type: 5-door Combi Coupe Gear box: 5-Speed Manual Engine type: B234L - 2.3L turbo, 200 hp Model year: 1991 Assembly plant: Trollhattan, Sweden, line A or B Serial number: 007053 Control symbol: Passed SRS: none Gruß Marcel
Juli 26, 200915 j Ich habe für meinen zwar nicht mehr den "alten Brief" sondern nur die neue Zulassungbescheinigung, aber die kann ich dir gerne mal auf den Scanner legen Geht aber frühestens morgen - ich habe nämlich zu Hause keinen Scanner... Bräuchte ich nur eine E-mail Adresse ! (vielleicht per pn) Gruß, Mike.
Juli 26, 200915 j Hallo zusammen, Hat jemand für mich eine Kopie des Fahrzeugbriefs von einem 91er 2,3 Turbo? Gruß Marcel passender österr. Typenschein YS3CD55MO/M1020 . . . wäre vorhanden ( enthält den kpl. Typengenehmigungsbescheid)
Juli 26, 200915 j Hallo Marcel ! Der 91er ist zwar seit Februar 2008 Geschichte, aber wenn ich weiter helfen kann........... Ich würde aber gerne die letzten Stellen der Fahrzeug-Ident.-Nr "schwärzen" um eventuellem Blödsinn vorzubeugen......Blödsinn nicht von Deiner Seite, verstehe mich da bitte nicht falsch. Wenn Dir das in dieser Art hilft, lege ich den Brief ( noch von der alten Sorte) morgen in den Scanner.
Juli 26, 200915 j Autor Wie, schwärzen? ;-) Scherz beiseite - die Fahrgestellnummer ist weniger interessant, es geht um die Daten. Vielen Dank im Vorraus! Gruß Marcel
Juli 26, 200915 j Wie, schwärzen? ;-) Scherz beiseite - die Fahrgestellnummer ist weniger interessant, es geht um die Daten. Vielen Dank im Vorraus! Gruß Marcel Ok, wenn du noch 10 Minuten hast, mache ich das gleich.
Juli 26, 200915 j Da mein letzter Neuerwerb aus der Schweiz kommt würde ich normalerweise für die Zulassung in D eine Vollabnahme benötigen. Das Straßenverkehrsamt hat mir in Aussicht gestellt, das Fahrzeug mit normalem TÜV zuzulassen, wenn ich die Fahrzeugdaten vollständig vorlege. Gruß Marcel hatte ich auch vor einiger Zeit bei meinem roten.... die Schweizer sind da sehr sparsam mit den Daten in deren Papieren, da waren nicht einmal die erlaubten Reifendimensionen ersichtlich.... unsere Anmeldebehörde hat sich dann aber auch überreden lassen, nachdem ich mit einem Stapel Typenscheinen und Fahrzeugbriefen dort aufgetaucht bin und denen außerdem erzählt habe, dass Saab bzw. GM für das erforderliche Papier 250,- verlangt hatte. Viel Erfolg !
Juli 26, 200915 j Tja, nun müsste ich nur noch wissen, wohin ich das schicken soll................... Ich hab´s mal mit einem Anhang an eine PN versucht, man lernt ja nie aus.
Juli 28, 200915 j Autor ...und hat auch geklappt. Vielen Dank, ich werde diese Woche mit dem was mir vorliegt vorsprechen und sehen was geht. Ob erfolgreich oder nicht werde ich dann hier posten. Gruß Marcel
Juli 28, 200915 j ...und hat auch geklappt. Vielen Dank, ich werde diese Woche mit dem was mir vorliegt vorsprechen und sehen was geht. Ob erfolgreich oder nicht werde ich dann hier posten. Gruß Marcel Na dann drücke ich mal die Daumen !
Juli 29, 200915 j Bei meinem 91er 2,3er T klappte die Umschlüsselung auch problemlos mit den Saab Dokumenten, wichtig ist halt die ABE-Nr. 835/2 im Brief, dann wirds wohl keine Probleme geben. Bei mir kostete die Umschlüsselung, trotz gleichzeitiger Ausstellung neuer EU-Papiere 10€, aber die waren ja bei der Steuerersparnis schnell wieder drin :) PS, wenn es doch noch Probleme geben sollte, ich müsste noch etwa 4 Briefe von MY91/91ern 2,3er CC Ts hier rumliegen haben, dann kannste dich ja melden ;)
Juli 29, 200915 j Bei meinem 91er 2,3er T klappte die Umschlüsselung auch problemlos mit den Saab Dokumenten, wichtig ist halt die ABE-Nr. 835/2 im Brief, dann wirds wohl keine Probleme geben. Bei mir kostete die Umschlüsselung, trotz gleichzeitiger Ausstellung neuer EU-Papiere 10€, aber die waren ja bei der Steuerersparnis schnell wieder drin :) PS, wenn es doch noch Probleme geben sollte, ich müsste noch etwa 4 Briefe von MY91/91ern 2,3er CC Ts hier rumliegen haben, dann kannste dich ja melden ;) Ich hätte ja nicht übel Lust mir mal dein CC-Museum anzuschauen...:biggrin:
Juli 29, 200915 j Ich hätte ja nicht übel Lust mir mal dein CC-Museum anzuschauen...:biggrin: Ich auch ! ;-) auch SAAB 9000 CC Sympathisant - 9000 CC 2,3 Turbo '91 blau, komplette Vollausstattung(Aero) außer SD, Automatik - 9000 CC 2,0 Turbo '87 weiß,190 PS durch RedBOX seit Tag der Zulassung Vollausstattung außer SD,Automatik - 9000 CC 2,0 Turbo '88 grau-grün, Vollausstattung ausser SD,Automatik - 9000 CC 2,3 i '91 grau,mit SD,Automatik - 9000 CS 2,0 '94, schwarz,mit SD -9000 CC 2,0 i 89 grau mit SD - 900 CC 2,0 Turbo `87,Ladeluftkühlung,mit SD -900 Sedan ohne Extras -900 CC 90Turbo zum Schlachten
Juli 29, 200915 j Ich hätte ja nicht übel Lust mir mal dein CC-Museum anzuschauen...:biggrin: Ich auch, wo wohnst Du? Ex-CC Fahrer, aber immer noch Sympathisant.. 88er 2,0t, silber/anthrazit 89er 2,0t, blau/blau 90er 2,0t, schwarz/schwarz (das schwarze Loch)
Juli 29, 200915 j Ich hätte ja nicht übel Lust mir mal dein CC-Museum anzuschauen...:biggrin: Ich auch...
Juli 30, 200915 j oha bei dem Andrang muss ich den Fuhrpark ja auf Hochglanz bringen:biggrin: Mein "Museum" ist allerdings noch etwas ungeordnet, (neuestes Beispiel: Die neuesten WalnussTürpappen samt Armaturenbrett liegen gemäß Ludolf-Prinzip oben auf dem Stapel blaue Lederausstattung ) Zudem wartet der Heuschmid HS6 Motor darauf in den grauen 91er CC Turbo S eingebaut zu werden, inkl rotem Steuergerät dürften da bestimmt 250/260 PS bei raus kommen, dann fehlt nur noch die Doppelrohranlage für den 2,3er, mein Liebster 2,0er hat sie schon Wie ihr seht es stehen noch genug Projekte an, denn Die Fahrzeugliste ist etwas begrenzt, da ja nur 6 Zeilen in der Signatur möglich sind:biggrin::biggrin: Sonst hab ich prinzipiell nix gegen nen Besuch, können wir gerne ma machen, dauert aber noch ein bisserl. Gruß Max, der sich freut, dass es noch andere CC Liebhaber gibt:smile:
Juli 31, 200915 j Ein HS6 Fahrwerk nebst Federn und gelben Koni´s hätte ich noch in der Garage liegen ;). Heuschmid Nr. ist auf dem Aufkleber noch vorhanden (hab keine Unterlagen mehr).
Juli 31, 200915 j Ein HS6 Fahrwerk nebst Federn und gelben Koni´s hätte ich noch in der Garage liegen ;). Heuschmid Nr. ist auf dem Aufkleber noch vorhanden (hab keine Unterlagen mehr). Danke fürs Angebot, hab ich aber schon:tongue:, weiss nur nicht, ob das Turbo S oder das HS6 Fahrwerk besser ist, hast du da Erfahrungswerte? Mir fehlt wie gesagt nur noch die Doppelrohranlage und ggf die Carisma Felgen (Beides war mal auf dem Wagen, da im Brief eingetragen), aber auf die bin ich nicht so scharf, dann ist der HS6 wieder komplett.
August 10, 200915 j Habe es gute ein Jahr in meinem alten 91´ziger CS (Turbo S) drin gehabt. Passte hervorragend zum 9K. Einziger Nachteil, man musste immer einen kleinen Sicherheitsabstand zur Bordsteinkante halten - dem Frontspoiler zu liebe. Im Winter konnte man das FW allerdings nicht fahren (meine Meinung). Da hatte ich irgendwie das Gefühl (gerade auf Schnee) das bei leichten Kurven der Karren schon viel zu viel nach Außen schob - besonders vorn - was natürlich nicht sehr angenehm war. Drum hab ich es dann wieder ausgebaut und eingelagert. War mit dem etwas weicheren Federn/Dämpfern besser. Ansonsten kann ich nichts negatives sagen, die Seitenneigung ist deutlich reduziert, ebenso das Einnickverhalten beim Bremsen/Beschleunigen. Auch der Komfort kam nicht zuuu kurz. Insgesamt sehr ausgewogen und "sportlicher" als das Serien "Turbo S" Fahrwerk. Optisch durch die nochmalige kleine Tieferlegung natürlich hübsch anzuschauen. Gerade die 16" CrossSpoke standen dann schon recht fett im Radhaus. Hast Du noch Papiere oder einen Brief wo die Dämpfer eingetragen sind. Mir fehlen leider alle Unterlagen dazu. Ich schau noch mal ob ich Bilder habe ;)
August 21, 200915 j Autor Update zu meinem "Schweizer": Nachdem mich die Straßenverkehrsamtsmitarbeiterin mit den vielen Unterlagen, die Ihr mir zur Verfügung gestellt habt wieder weggeschickt hat war ich heute Morgen bei der Vollabnahme und anschließend direkt bei der Zulassungsstelle - jetzt ist der "Schweizer" zugelassen. Der nette TÜV Ingenieur hat zwar aus dem CC (323) einen CD (324) gemacht; da ich das erst nach dem Zulassen gemerkt habe, werde ich jetzt keine Diskussion mehr darüber entfachen. Überrascht hat mich der Preis: Er hat den vorangegangenen TÜV angerechnet, Fahrwerk(H&R), Räder (original Aero 16") und die Verspoilerung in den Papieren eingetragen und nur etwa 90 Euro berechnet. Ich möchte mich nochmals herzlich bei allen bedanken, die mich unterstützt haben! Auch gelegentlich in anderen Foren unterwegs weiß ich, warum ich mich hier am wohlsten fühle. :-) Gruß Marcel
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.