Veröffentlicht August 10, 200915 j Ich habe vor mir anstatt der Lüftungselemente rechts und links zwei kleine LS (Breitbänder) einzubauen. Das Lüftungselement links hab ich ohne Probleme rausbekommen, beim Rechten klappts nicht. Die drei "Wiederhaken" hab ich hochgehebelt, aber das Ding rührt sich nicht vom Fleck. Hat da jemand Erfahrungen wie sich das Ding ausbauen lässt?
August 11, 200915 j eigentlich brauchst du da nichts mit viel kraft hebel sondern drehst die kassette zu einer seite und drückst mit der hand die ober und unterseite leicht zusammen, dann sollte es mit einem griff herausgelöst sein. Das mit den LS find ich interressant, was für dimensionen baust du denn dort ein? Würde gern mal bilder sehen wenn's fertig ist. viel erfolg
August 11, 200915 j Habe mal von GiPi gelesen, dass die original Positionen für die Hochtöner (Philips System) keineswegs ein schlechter Kompromiss darstellen. Im Gegenteil ... seit gestern habe ich übrigens vorne neue 10er (Koax) von German Maestro - German Maestro CC 4008 2-Wege Koax Mit ihnen habe ich die Höhen deutlich herausgenommen, da geht also nichts an Höhe verloren. Übrigens auch im Highend-Bereich gibt es Lautsprecher, die eher auf eine indirekte Hochtonbeschallung setzen ... Rundstrahler nennt man die.
August 11, 200915 j woah, das müsste man aber eher in richtung hifi-forum verlagern. rundstrahler sollen dafür sorgen, dass mit in einem raum auf jeder position gleich gut/schlecht hört (wie mit den berühmten audiorama LS von grundig), aber die ortung bei stereo ton geht dann völlig flöten. imho sind die hochtöner beim saab deshalb so gut, weil die steile frontscheibe als reflektor geeingnet ist, somit nicht wirklich indirekt. das gleiche machen alte powerbooks von apple, das display klappt hinter die unterseite vom notebook und die LS strahlen nach hinten direkt auf den bildschirm, funzt auch prima.
August 11, 200915 j woah, das müsste man aber eher in richtung hifi-forum verlagern. rundstrahler sollen dafür sorgen, dass mit in einem raum auf jeder position gleich gut/schlecht hört (wie mit den berühmten audiorama LS von grundig), aber die ortung bei stereo ton geht dann völlig flöten. imho sind die hochtöner beim saab deshalb so gut, weil die steile frontscheibe als reflektor geeingnet ist, somit nicht wirklich indirekt. das gleiche machen alte powerbooks von apple, das display klappt hinter die unterseite vom notebook und die LS strahlen nach hinten direkt auf den bildschirm, funzt auch prima. kannst recht haben, was die Rundstrahler angeht wobei: Reflexion ist für mich eher indirekt als direkt.
August 11, 200915 j Autor @monchhichi: Es geht mir nicht nur um das bewegliche Lüftungsgitter sondern um die gesamte Kunstoffeinfassung von starrem und beweglichem Lüftungsgitter. Ich hab mal ein Foto von der linken Seite angehängt, bei der mir der Ausbau gelungen ist. So sollte es nach dem Ausbau auf der rechten Seite auch aussehen. Einbauen werde ich jeweils einen Monacor SPX-20TB pro Seite.
August 11, 200915 j Autor Nach langer rummurkserei hab ichs jetzt selber hinbekommen. Das Lüftungselement hat nicht nur links, rechts und unten so einen Widerhaken sondern auch oben hinter dem starren Lüftungsgitter. Letzteres kann man mit etwas Geschick rausbrechen ohne das es Kaputt geht. Außerdem ist der Lüftungsschlauch an das Lüftungselement getackert. Man muss also alle Widerhaken lösen, das Element soweit es geht rausziehen und die Heftklammern mit einem Schraubenzieher lösen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.