Veröffentlicht August 30, 200915 j Hallo LPG Saab Fahrzeuglenker in Luxembourg Hat jemand Infomatioen über die aktuellen LPG Gas Tankstellen in Luxembourg? Q8 in Schengen soll ja geschlossen sein, oder sie soll Umgezogen sein, kann jemand etwas berichten ob es in Schengen oder in der näheren Umgebung wieder eine LPG Tankstelle gibt? In Grevenmacher- Potaschberg , Esso, soll laut Gas Tankstellen de eine LPG Tankstelle seid Juni 2009 geplant sein. Ist diese schon in Betrieb? Für einen Tip sage ich Danke. Gruß Kalle
August 30, 200915 j Hallo LPG Saab Fahrzeuglenker in Luxembourg Hat jemand Infomatioen über die aktuellen LPG Gas Tankstellen in Luxembourg? Q8 in Schengen soll ja geschlossen sein, oder sie soll Umgezogen sein, kann jemand etwas berichten ob es in Schengen oder in der näheren Umgebung wieder eine LPG Tankstelle gibt? In Grevenmacher- Potaschberg , Esso, soll laut Gas Tankstellen de eine LPG Tankstelle seid Juni 2009 geplant sein. Ist diese schon in Betrieb? Für einen Tip sage ich Danke. Gruß Kalle ... mensch Kalle, was soll das mit dem Gas? Zahl' den ehrlichen Steueranteil in der BRD und Peer wird jubeln und nicht die Kaufkraft nach LUX tragen (nichts für ungut!):biggrin:
August 30, 200915 j Ich kenne nur die Shell in Howald, die beiden an der A6 bei Mamer (beide Richtungen, und die an der A3 Richtung Frankreich (nicht Gegenrichtung). In Grenznähe zu Deutschland kenne ich keine
August 31, 200915 j Autor www.gas-tankstellen.de ja ist klar, da schaue ich ja auch immer, die Angaben sind aber nicht so aktuel, die Q8 in Schengen soll umgezogen sein, die Esso in Gravenmacher sollte seid Juni2009 in Betrieb sein. Da dachte ich mir ein Luxembourger könnte mir da mehr sagen. Beste Grüße Kalle
August 31, 200915 j Autor Ich kenne nur die Shell in Howald, die beiden an der A6 bei Mamer (beide Richtungen, und die an der A3 Richtung Frankreich (nicht Gegenrichtung). In Grenznähe zu Deutschland kenne ich keine Hallo ralftorsten, na da kommst Du ja nicht viel rum, in so einem kleinen schönen Land.
August 31, 200915 j achja, in Frisange ist noch eine... im Norden hab ich schon mal die eine oder andere gesehen, würde die aber nur zufällig wiederfinden... außerdem tanke ich auch oft in Bastogne, da ist's noch billiger...
August 31, 200915 j Ja, die Q8 in Schengen ist umgezogen, ist jetzt direkt an der Ausfaahrt der Saar-Autobahn (E29). Wenn ich richtig gesehn habe, gibts da LPG. Mfg Dan
August 31, 200915 j Ach, wie erinnert mich dieser Fred doch an die Zeit, als noch die Tankstellen mit neueröffneter "Bleifrei"-Säule am Stammtisch als heißer Tip gehandelt wurden. Bin mal gespannt, wie lange es noch dauert, bis eine neue Einnahmequelle zur Gegenfinanzierung der staatlichen Milliarden-Versenkungs-Aktionen gesucht wird und die Aufmerksamkeit auf die Gas-Fahrer fällt. Es gibt *bestimmt* irgendwo eine bisher noch nicht entdeckte EU-Richtlinie, die es unserer ReGIERung ermöglicht, auch hier das großherrzogtümliche Abzocken zu starten... Verlasst Euch nicht auf Zusagen, Versprechen oder Garantien - Bestandschutz in der Steuer-Rechtsprechung gibt es in diesem Land nicht mehr. Und wer mit leerem Tank irgendwo in der Puszta strandet - vielleicht hilft ja eine Schachtel Einweg-Feuerzeuge als Reservekanister-Ersatz...? Hab mal interessehalber nachgeschaut - in manchen Gegenden, in denen ich mich rumtreibe gibt es noch kein Gas, selbst in durchaus dichtbesiedelten Gegenden häufig nur tagsüber, also keine Station mit Geldautomat. Genau das Problemthema dieses Fredes scheint es wohl noch aus anderen Gegenden zu geben, was ich so im Verlauf der letzten Monate von Kollegen hören musste. Heißer Tip von mir - Raiffeisen und Genossenschaftshöfe haben häufig Zapfstellen, die in aktuellen Listen noch nicht erfasst sind. Einfach mal nachfragen...
August 31, 200915 j Diversifikation ist für mich der Schlüssel zum Erfolg. Je mehr Möglichkeiten ich habe, desto besser. Alleine auf LPG würde ich mich nicht verlassen, selbst wenn sich das technisch realisieren ließe. Optimal wäre doch heutzutage ein Ottomotor mit E85-Option, LPG-Installation und einem Hybridgetriebe (mit E-Motor) und ausreichend großem Akku für ca. 50 km und Lademöglichkeit per Steckdose und Solarzellen...
August 31, 200915 j Diversifikation ist für mich der Schlüssel zum Erfolg. Je mehr Möglichkeiten ich habe, desto besser. Alleine auf LPG würde ich mich nicht verlassen, selbst wenn sich das technisch realisieren ließe. Optimal wäre doch heutzutage ein Ottomotor mit E85-Option, LPG-Installation und einem Hybridgetriebe (mit E-Motor) und ausreichend großem Akku für ca. 50 km und Lademöglichkeit per Steckdose und Solarzellen... ... Du hast den Holzvergaser-Motor vergessen - letztens war auch eine 12-kesselige Dampfmaschine mit Tempo 200 km/h in den Schlagzeilen:biggrin:
September 4, 200915 j Autor habe mal bei der ESSO in Gravenmacher angerufen, die Planen noch, zur Zeit noch keinen Termin für LPG, also gut weiterhin Kaffee und Zigaretten bei der Shell Margas in Wasserbillig und dann den Fluß rauf in einem der schönen und guten Restaurant,s etwas für Körper und Seele , und in Schengen nachtanken. Kalle:smile:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.