Zum Inhalt springen

Hilfe - Beziehungskrise mit meinem 900er Cabrio

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo zusammen.

 

ich bin am verzweifeln. mein 89er cabrio und ich verstehen und nicht mehr.

 

hier ist das problem:

- der leerlauf ist nicht immer konstant, sondern schwankt immer leicht unter und über 1.000 umdrehungen. zweimal ist er mir schon an der ampel ohne vorwarnung abgestorben.

- beim gasgeben fällt der wagen manchmal in für sekundenbruchteile in ein beschleunigungsloch.

- heute morgen beim ersten losfahren wollte er gar nicht so richtig und hat nur ganz schwach beschleunigt - nach 100m war wieder alles ok.

 

hat jemand eine ahnung, woran das liegen kann? ich tanke benzin, empfohlen ist super. das kann doch aber nicht solche auswirkungen haben, oder?

 

bitte sagt, dass es sich nur um ein kleines teil oder sowas handelt. eigentlich mögen wir uns doch.

 

viele grüße

 

sven

Die übliche Antwort (und damits günstig bleibt) alle (Unterdruck-)Schläuche kontrollieren.

Meiner hatte vor Jahren ähnliche Probleme, ein Marder verging sich an diversen Schläuchen.

(Sind jetzt aber so alt, daß sie keine Lockdüfte mehr aussenden :oops: )

 

Greetz Karl

Und danach Unterdruckdose am Verteiler (sofern vorhanden) prüfen; am Schlauch saugen, wenn Widerstand o.K., wenn kein Widerstand austauschen.

Und dann Drosselklappe mit Zahnbürste und Vergaserreiniger klinisch rein säubern, zum Schluß AIC-Ventil (Automatic Idle Control) säubern.

Es wäre gut zu wissen, welchen Wagen Du fährst.

Gruß Helmut

  • Autor

ich fahrer ein 900i 2.0 Cabrio mit 126PS, BJ 07/1989

 

danke schon einmal!

Krankheit

 

Hi,

das ist eine Saab Krankheit.

 

Üblicherweise ist/war die Säuberung des Ansaugbereichs ein Inspektionspart.

 

Problem soll u.a. ein fehlender Ölabscheider und bei Turbos außerdem noch die Schmutzpartikel, die sich durch den Druck an der Drosselklappe und Umgebung ablagern.

 

Lasse mich aber gerne korrigieren.

 

Grüsse

 

 

Thomas

Hallo,

dann sollte schon mal die Prüfung der Unterdruckdose am Verteiler wegfallen. Mal schauen, ob da eine silberne runde Dose angebracht ist; wahrscheinlich nicht.

Gruß Helmut

  • Autor

Ich möchte mich ja nicht ganz als Werkstatt-Legastheniker outen, aber gibt es evtl. sowas wie ein 'jetzt helfe ich mir selber ' saab 900er Buch?

 

Grüße, Sven

gab's ´89 schon die Lucas im Cab? Ich glaube nicht - wenns ´ne Bosch ist, sollte die Einstellung kein Problem sein. Am günstigsten kommst du als Laie davon, wenn du in einer Saab-Werkstatt ´ne vorgezogene AU machst und den Meister auf das Problem (nur eins!) hinweist... (Wenns danach immer noch zickt, kannst du ja reklamieren...)

Good Luck

89 gabs - auch im turbo - zum glück noch keinen englischen daddelkram, und im sauger doch auch später nicht, oder etwa doch? *grusel* ;-)

@JL900/0

 

Nur kein Neid.

Die Lucas Fahrrer sind dir reicheren Saab Fahrer.

 

Warum sonst würde der Lucas Saab einen Liter mehr verbrauchen als der Bosch Saab? ;-)

 

Grüsse

 

Thomas

hatte ich kürzlich auch... beim inspizieren der unterdruckschläuche brach einer direkt ab (spröde), ausgewechselt schwupp. lüppt wieder.

 

///Tomas

Die Spritzuleitung zum Kaltstartventil ist auch schon mal verstopft, das ist das Teil oben auf der Drosselklappe, oder ist das anders beim 202? Das Ventil selbst darf auch gereinigt werden..

Die Leerlaufschwankungen sind meist zu 90% weg, wenn Zündkabel, Verteiler und Zündkerzen (NGK!!!) gewechselt wurden.

Gruß Petersaab

  • Autor

Ihr seid grossartig. Jetzt muss mir noch noch jemand Fotos der Teile schicken, damit ich die an meinem Auto finde... Mein Gott, bin ich ein Laie.

 

:lol:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.