Veröffentlicht September 21, 200915 j Hallöchen:smile: Achsschenkel sollte heut demontiert werden. Als ungeahntes Hindernis entpuppten sich plötzlich die zwei 19er Schrauben des Bremssattels vorne (alte Art). Ich krieg sie bei stehendem Fahrzeug partout nicht gelöst. Steckt da was dahinter (Linksgewinde?) oder muss da rohe Gewalt von unten mit einer Hebebühne walten? Lang nicht mehr so am Auto geschwitzt:redface: Grüßl matti
September 21, 200915 j Hallöchen:smile: Achsschenkel sollte heut demontiert werden. Als ungeahntes Hindernis entpuppten sich plötzlich die zwei 19er Schrauben des Bremssattels vorne (alte Art). Ich krieg sie bei stehendem Fahrzeug partout nicht gelöst. Steckt da was dahinter (Linksgewinde?) oder muss da rohe Gewalt von unten mit einer Hebebühne walten? Lang nicht mehr so am Auto geschwitzt:redface: Grüßl matti alte art meinst du handbremse vorne? wenn ja sollte da ein sicherungsblech sein was die schraube festhält. erst des blech aufbiegen. normal sollte die nuß aber auch nicht gescheit draufpassen wenn das blech nicht zurück gebogen worden ist.
September 21, 200915 j Wenn Du für die rechte Seite ganz nach rechts lenkst, kannst Du da eine Ratsche mit Rohr ansetzen.
September 21, 200915 j Wenn Du für die rechte Seite ganz nach rechts lenkst, kannst Du da eine Ratsche mit Rohr ansetzen. aber nur auf ne gute ratsche :-) sonst besser den knebel nehmen hihi
September 21, 200915 j Autor Ihr seid super! Danke! Das Blech biegt man einfach so weg (Neuteil?)? Hab mich beim aufsetzen des Ringschlüssel schon gewundert und ne flache Variante besorgen müssen *ankopffass* Mit dem Einlenken probier ich auch gleich:cool:
September 21, 200915 j Ihr seid super! Danke! Das Blech biegt man einfach so weg (Neuteil?)? Hab mich beim aufsetzen des Ringschlüssel schon gewundert und ne flache Variante besorgen müssen *ankopffass* Mit dem Einlenken probier ich auch gleich:cool: an einer seite der sechkantschraube ist das blech ich nehme immer nen karosseriemeißel und klopf den zwischen blech und schraube. dann hebt es ab und mit dem hammer einfach gerade klopfen fertig. wen du glück hast kannst du es nochmal zurückbiegen. 1-2 mal geht es dann brechen die ohren gerne mal ab. vor 3 monaten habe ich keine neuen mehr bekommen und die schraube mit gewindesicherung eingedreht. beim erneuten losdrehen sollte man dann aber einen schlagschrauber nehmen. dann ist die gefahr sehr gering das die schraube abreißt beim lösen.
September 21, 200915 j Naja-aber wie beschrieben würdest Du die 19er ja niemals aufgesetzt bekommen mit dem Blech... Das sind übrigens 12er Schrauben-mit SW 19. (Wollte EINMAL auch Klugscheißen...)
September 21, 200915 j Autor Was für Informationen! Irgendwie ist das Thema Bremssattel hier oder drüben im Forum nie behandelt worden in all den Jahren. Ich versuch Deiner Beschreibung mal morgen noch paar Photos folgen zu lassen, bin vllt nicht der einzige dem das nützlich ist.
September 21, 200915 j Autor Das sind übrigens 12er Schrauben-mit SW 19. (Wollte EINMAL auch Klugscheißen...) Sie hatten HIER und JETZT Gelegenheit dazu (Bitte am Hintereingang 5€ bezahlen fürs Vergnügen) Ja, Blech ist schon was ramponiert gewesen. Schlüssel ging geradeso drauf. Quälten sich schon ganz andere Generationen vor mir:rolleyes:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.