Veröffentlicht Juli 27, 200420 j Zunächst einmal ein freundliches Hallo in die Runde hier - ich bin der Neue! Habe ja schon eine ganze Zeit lang bei Euch mitgelesen, nun aber eine Frage, bei der Ihr mir vielleicht helfen könnt. Ich hatte meinen 9-3 2.2 Tid SE "Anniversary" diese Woche beim Kundendienst, Jahreswartung. Auf den ersten Kilometern die ich danach mit ihm zurücklegte fiel mir dann auf, dass sich der Durchschnittsverbrauch im SID ungewöhnlich schnell änderte - er schwankte zwischen (erfreulichen, aber bislang nie gesehenen) 4 Litern und (hmm) bis zu 13 Litern... bewegte sich aber dermassen schnell zwischen diesen Werten hin- und her, dass man den Eindruck hatte, die Werkstatt hätte statt eines Durchschnitts- einen Momentanverbrauch sichtbar gemacht... Ich habe das SID sodann "gecleared" und neu beobachtet - leider ohne Veränderung; mir fiel jedoch zudem auf, dass auch die Werte für die Durchschnittsgeschwindkeit einer unverhältnismässig schnellen Änderung unterworfen sind. Meine Werkstatt meinte auf telefonische Nachfrage lediglich, dass im Rahmen des Kundendienstes ein "reset" des SID stattgefunden hätte und es nun eine Zeit der "Datensammlung" bedürfe, bis der Bordcomputer wieder korrekte Werte liefere... Meine Frage nun an Euch: haltet Ihr diese Aussage für realistisch? Ich hatte dieses seltsame Verhalten nämlich bisher nach keiner Wartung beobachtet...
Juli 28, 200420 j Du warst ja wohl hoffentlich NICHT in einer SAAB-Vertragswerkstatt?? :: Fahr halt nochmals hin und betsehe auf ein erneutes reset. Normalerweise sollte das "einnorden" nach ca. 10Km gegessen sein....
Juli 28, 200420 j Bleibt noch anzumerken, daß ich solch ein Verhalten des SID noch nie festgestellt habe - auch nicht nach einem Werkstattaufenthalt. Gruß Martin PS : cooler Nick ! :D
Juli 28, 200420 j Autor Du warst ja wohl hoffentlich NICHT in einer SAAB-Vertragswerkstatt?? :: Fahr halt nochmals hin und betsehe auf ein erneutes reset. Normalerweise sollte das "einnorden" nach ca. 10Km gegessen sein.... hmm... doch, es handelt sich um einen "Saab Service Partner" - wieso? Ich bin eigentlich recht zufrieden mit denen, klein aber fein; und wirklich jahrelange Erfahrung mit Saab (nicht so ein verkappter Opel Laden). Ich muss in den nächsten Tagen ohnehin nochmal dort vorfahren, es muss noch irgendwas wegen Ölverlust am Getriebe auf Garantie gerichtet werden, und dann wollten sie sich das mit dem SID nochmal anschauen.
Juli 28, 200420 j hmmm also ich habe auch schon mal das SiD einem RESET unterzogen und nun mittlerweile auch ein neues drin (wg pixelfehler).. ich hatte keinerlei solcher schwankungen.. btw: hatte das selbe modell wie du...
Juli 28, 200420 j Autor hmmm also ich habe auch schon mal das SiD einem RESET unterzogen und nun mittlerweile auch ein neues drin (wg pixelfehler).. ich hatte keinerlei solcher schwankungen.. btw: hatte das selbe modell wie du... na, dann warte ich mal gespannt darauf, was mir mein "Service-Partner" in den nächsten Tagen dazu sagen kann... Ich lasse es Euch dann gerne wissen ;-)
Juli 28, 200420 j na da bin ich auch gespannt.. aber mal ne bescheidene frage?? wieso in aller welt haben die das SID resettet??? war denen langweilig oder war es wirklich wichtig um evtl neue "software" einzuspielen??
Juli 28, 200420 j Autor na da bin ich auch gespannt.. aber mal ne bescheidene frage?? wieso in aller welt haben die das SID resettet??? war denen langweilig oder war es wirklich wichtig um evtl neue "software" einzuspielen?? gute Frage (ich hoffe, sie können mir auch eine gute Antwort darauf geben). Das mit dem "Update" war eigentlich mein erster Verdacht, wurde aber am Telefon nicht bestätigt. Theoretisch wäre das für mich aber immer noch plausibel, denn andere mir bekannte Bordcomputer Systeme (z.B. bei VW) ändern die Werte wesentlich häufiger als ich das bisher in meinem SID gewohnt war, deshalb dachte ich eben zunächst, dass Saab eine "optimerte Version" der SID Software herausgebracht hätte. Mal sehen.
Juli 28, 200420 j Ich wollte das ding schon mal ganz rausschmeissen und durch drei Kombiinstrumente ersetzen wie beim alten 900er - geht abeer nicht, da dort angeblich auch die Software für einiges andere gespeichert ist....
Juli 28, 200420 j @Ys3d Ich habe das SID sodann "gecleared" und neu beobachtet Hallo, wie hast du das denn gemacht ?? war neulich in der 50.000 inspek. , habe aber nichts dergleichen bemerkt ???? übrigens , noch nie was ähnliches gehört. François
Juli 28, 200420 j kann es nicht einfach sein, daß die ganz normal gecleared haben und das ding bei null anfängt zu zählen, so wie das auch bibo schon erwähnt hat? da ist es halbwegs normal, daß verbrauch und durchschnittsgeschwindigkeit zunächst ziemlichen blödsinn anzeigen. vielleich kapier ich auch das problem nicht... gruß sebastian
Juli 30, 200420 j Autor @Ys3d Ich habe das SID sodann "gecleared" und neu beobachtet Hallo, wie hast du das denn gemacht ?? war neulich in der 50.000 inspek. , habe aber nichts dergleichen bemerkt ???? übrigens , noch nie was ähnliches gehört. François ähm - mit "gecleared" meinte ich einfach: die "CLEAR" Taste am SID so lange gedrückt halten, bis "CLEARED" auf dem Display erscheint, und die Werte damit zurückgesetzt sind. Es muss aber wohl nochmal einen Unterschied zwischen diesem "clearen" und dem "resetten" das die Werkstatt mit dem Diagnosecomputer durchgeführt hat geben... :-/
Juli 30, 200420 j Autor kann es nicht einfach sein, daß die ganz normal gecleared haben und das ding bei null anfängt zu zählen, so wie das auch bibo schon erwähnt hat? da ist es halbwegs normal, daß verbrauch und durchschnittsgeschwindigkeit zunächst ziemlichen blödsinn anzeigen. vielleich kapier ich auch das problem nicht... gruß sebastian also nach deren eigener Aussage war es wohl ein reset mit diesem Werkstattcomputer-Teil. Vom Prinzip her stimme ich Dir schon zu, aber erstens mal war das noch nie so, und zweitens mal wird es leider nicht besser, obwohl die Phase der "Datensammlung" ja mittlerweile beendet sein sollte. Konkret heisst das: wenn ich losfahre zeigt der Durchschnittsverbrauch erst mal so um die 23 Liter an und bewegt sich dann eben ständig; die Durchschnittsgeschwindigkeit zeigt dann eben bei Fahren durch das Wphngebiet zunächst einmal 7 km/h an... Das ist ja alles nicht so schlimm, ich habe diese Werte bislang eigentlich auch nie beachtet - aber irgendwas scheint ja dann trotzdem nicht ganz in Ordung zu sein, seit dem letzten Service.
August 5, 200420 j Autor Neues aus der Werkstatt so war das natürlich nicht gedacht gewesen... Nachdem ich meinen 9-3 nun Anfang der Woche zum Saab-Service-Partner gebracht hatte (wer sich erinnert, es stand ja noch die Garantiereparatur aus...) und dabei dann auch gleich noch die Angelegenheit mit der SID Verbrauchsanzeige prüfen lassen wollte, sagte man mir dort, dass diese Garantiesache sich etwas länger hinziehen würde. Es müsse wohl irgendwas am Getriebe getauscht werden (da dieses Öl verlieren würde) und auch was an der Kopfdichtung geändert werden. Ausnahmsweise würde mir jedoch für diese Zeit ein Ersatzwagen zur Verfügung gestellt werden (dies sieht Saab wohl für Garantiefälle nicht vor, mein Service-Partner aber schon). Na, was soll ich sagen, ich durfte mit einem neuen 9-3er losfahren (der nennt sich wohl "Sportlimousine"), habe mich gefreut, den Nachfolger meines Autos mal kennenzulernen, und geniesse die Stille eines Benzinmotors ;-) Da liegen schon Welten dazwischen, was die Geräuschkulisse anbelangt... Auf jeden Fall hätte ich am darauffolgenden Abend meinen "alten" 9-3er wieder abholen sollen, was ich auch tat - konnte jedoch kaum noch damit fahren, so sehr hatte ich mich schon an den "Neuen" gewöhnt... :-/ Musste ich aber dann auch nicht sonderlich weit, dann leuchtete nämlich die Motorwarnleuchte auf, und ich konnte kurzerhand gleich wieder zurück fahren. Dem netten Herrn dort war das sehr unangenehm, und er meinte, er möchte dem doch besser intensiv auf den Grund gehen, und ich solle eben wieder den Leihwagen mitnehmen, er würde sich dann melden. Tat er aber am nächsten Tag noch immer nicht, also rief ich an. Und nun haben sie wohl noch irgendwelche Probleme mit Druckabfall in der Kraftstoffanlage festgestellt, und um das zu prüfen bzw. zu richten müsse wohl immer das Auto erst warmgefahren und dann wieder abkühlen lassen werden, und das sei eben etwas "zeitintensiv", sie würden sich dann melden, sobald sie näheres wüssten - und bis dahin solle ich eben den Ersatzwagen behalten... Auch recht, jetzt fahre ich eben mit einem neuen 9-3 umher... ;-) (Übrigens: bevor ich das zweite Mal hinmusste, meinte der Meister dort, nachdem er eine längere Probefahrt mit meinem gemacht hatte (auch da musste er wohl intensiver warmgefahren werden) dass meiner der mit Abstand beste Diesel sei, mit dem er je unterwegs war :-) )
August 5, 200420 j ja schlecht isser ja auch net der diesel.. nur teilweise etwas mager im oberen drehzahlbereich aber sonst ganz gut :)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.