Juli 30, 200420 j moin stefan, der sprung von 205/55x16 auf 215/55x16 sind schlappe 40€, auf 235 dürfte es noch etwas mehr sein (W'reifen), deshalb hab ich mich jetzt für 195/65x15 entschieden (felgen hab ich ja genug, hi, hi)
Juli 30, 200420 j Also: Bei meinem "Force" mit seinen bescheidenen 130PS liegt der Mehrverbrauch bei ca. 0,5 Lit für die 225er. Beim Cabrio ist kein Mehrverbrauch von Winter 205/16 auf Sommer 215/17 zu verbuchen. Der R900 hat ja auch 185PS - und das Breitreifen Spurrillen lieben ist auch bei Saab nichts wirklich neues....
Juli 30, 200420 j @ Norbert: wenn man pro Satz mit ca. 50TKM rechnet, im Winter noch die anderen drauf (oder wie Du in der Garage stehst), gibt es bei Saab aber ganz andere Rechnungsposten als 4 Reifen, vor denen es mir graust!
Juli 30, 200420 j @pistenstuermer: Für die Garantie noch extra bezahlen ? ---- dann ist er wirklich zu teuer (wären vermutlich um die 9200€), da findest du bestimmt eine ansprechende Alternative. Typischer schwabenschlauer Abzocker würde ich mal sagen !
Juli 30, 200420 j Autor deshalb ja die 15mm spurverbreiterung !!!! kannst du mir das erklären, bin ahnungslos. Hilft das bezüglich Spurrillen? @fachid: danke, auch mal jemand der hier fundiert und sachlich über Preise redet! ;-) Also das mit der Schwabenschläue kann natürlich schon sein, allerdings habe ich ja über Weller bisher in diesem Forum nur positives gelesen...
Juli 30, 200420 j Jetzt habe ich nochmal genauer gerechnet. Händlereinkaufspreis ist lt. DAT 7400€ (soviel bekommst du auch, wenn dir der Wagen morgen gestohlen wird, bzw. einen Totalschaden hat. Dann gönnt sich der Händler ( und mag er noch so einen guten Ruf haben ) rund 1500€ = 20% Gewinn (natürlich hat er auch Kosten-keine Frage) aber hier übertreibt er zweifellos. Allein schon die Forderung für die Garantie zusätzlich zu bezahlen, ist an Arroganz kaum noch zu überbieten. Gegen so VerkäuferTypen die MAXIMAL abschöpfen wollen habe ich eine Allergie !
Juli 30, 200420 j Autor Ein sehr gutes Beispiel für maximales Abschöpfen ist dann wohl auch sowas: http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=4395667&id=xluw3bycycd
Juli 30, 200420 j Krefeld ist im allgemeinen sehr teuer. Ich muss zugeben, das ich meinen da damals auch gekauft habe - es gab aber sonst nix vergleichbares auf dem Markt. Aber Kroymanns in D´dorf (letzte Woche an den Start gegangen) wird denen schon die Suppe versalzen, da bin ich mir sicher. Die Preise für Neuwagen sind kaum noch zu unterbieten - irgendwann haben die halt auch mal gebrauchte....
Juli 31, 200420 j deshalb ja die 15mm spurverbreiterung !!!! kannst du mir das erklären, bin ahnungslos. Hilft das bezüglich Spurrillen? ... da, wo sich andere über die spurrillen beklagen, hab ich (subjektiv) seit der spurverbreiterung keine probleme.
August 4, 200420 j moin zusammen, preise preise preise....... habe für meinen bei meinem händler 8.000€ gelöhnt mit 150tkm (2ter motor) das fand ich geschenkt für meinen. 1. hd jeder werkstadtbesuch aufgeführt (vorbes. (1) fährt seit ü. 20 jahren saab) dann dann noch ne karre mit 163 kw die nur 12 mal gebaubt wurde..... die karre ist zwar hart wie ein brett aber ich persönlich kann mir keinen schöneren 902 vorstellen (evtl. cabrio...) 8.000€ war ein freundschaftspreis-da freunde seit geburt.... bla bla ich kann das ding nur empfehlen. teuer sind wir alle gelle :-)
August 4, 200420 j Hi zusammen, bei Weller in Bietigheim-Bissingen steht ein R900 den ich mir am Wochenende mal ansehen möchte. Dazu hätte ich gerne ein paar Expertenmeinungen, oder vielleicht kommt sogar selbst grad jemand zufällig bei Weller vorbei und könnte den mal beäugen? Also zum Auto: 88000km, 3 Vorbesitzer, wobei dies langjährige Saab-Kunden sind, bis auf den letzten, der ein "Quereinsteiger" war und nach 4 Monaten begeistert nen neuen 9-3 geordert hat. Der Vorletzte hatte ein Tuning machen lassen, vermutlich Hirschkur und hatte dann Motorschaden. Das bedeutet, dass der aktuelle Motor jetzt gerade mal 10000km alt ist. Ansonsten die übliche R900-Ausstattung mit breiten Alus, Leder, 185PS, Klimaautomatik. Kosten soll der Spass 8900. Ist das ok? Was mir etwas Sorgen macht, ist dass das Getriebe unter dem Tuning vielleicht auch gelitten haben könnte?! Grüsslis, ThomasDer R900 ist schon ein gutes Auto das einzige was mich persönlich stört ist das Sensonic getriebe..Und ich würde schuen das es minimum ein Bj.96 ist den die 94,95 rosten gerne.
August 4, 200420 j Der hat doch gar kein Sensonic Getriebe-dachte ich ürsprünglich zwar auch, wurde aber weiter vorne im Beitrag verneint.
August 5, 200420 j .... dann dann noch ne karre mit 163 kw die nur 12 mal gebaubt wurde..... Was soll das denn für ein Saab sein?
August 5, 200420 j Ach ja, habe gerade den Thread gefunden ... Stehen die 241 PS auch im Brief? Wie lautet dort die Höchstgeschwindigkeit? Taucht der Name LOTEC im Brief auf? Fragen über Fragen?
August 5, 200420 j ein Lotec saab??? was issn das?? noch nie gehört.. *bilder her .. sehen will* :) Danke Martin - gern: 1962 - Gründung des Unternehmens durch Kurt Lotterschmids Meisterprüfung 1965 - Zahl der Mitarbeiter: 3 1969 - Rennwagenbau, 6 Siege Formel V 1971 - Aufbau eines zweisitzigen Rennwagens 1975 - Beginn von Karosserieumbauten für Porsche-Fahrzeuge (GFK-Modell- und Formenbau) Zahl der Mitarbeiter: 8 1979 - Gesamtsieger der Inter-Serie mit Eigenkonstruktion 1980 - Gesamtsieger der Inter-Serie mit Eigenkonstruktion 1983 - Gewinn der Deutschen Rennsportmeisterschaft C2 mit Eigenkonstruktion 1984 - Gründung LOTEC GmbH Karosserieumbauten für Mercedes-Fahrzeuge (GFK-Modell- und Formenbau), GFK Einzelanfertigungen Patentrechtlich geschütztes Herstellungsverfahren für Mercedes SEC-Motorhauben Komplette LOTEC - Rennfahrzeuge nach Auftrag LOTEC Gruppe C Sportwagen gewinnt die Japanische Sportwagenmeisterschaft Zahl der Mitarbeiter: 12 1985 - Entwicklung von Turbomotoren für Mercedes-Fahrzeuge mit TÜV 1988 - Aufteilung der LOTEC-Gruppe in zwei eigenständige Unternehmen Zahl der Mitarbeiter: 16 1990 - Entwicklung des Straßensportwagen C 1000 Entwicklung von Turbomotoren für Ferrari-Fahrzeuge 1991 - Entwicklung eines eigenen Fahrzeuges auf Basis Ferrari in Zusammenarbeit mit dem Designer Colani: Testa D'Oro Weltrekord für KAT-Fahrzeuge auf dem Salzsee in Utah (USA) 342 km/h 1992 - Planung und erste Entwürfe des Prototypen "Sirius" 1999 - Fertigung des Prototypen "Sirius" 2000 - Fertigstellung LOTEC "Sirius" mehr info unter http://www.lotec-gmbh.de/
August 5, 200420 j ich denke je breiter der reifen, desto weniger stress mit spurrillen/spurgierigkeit! 235er muessen nicht teurer sein als 215er, das kommt mehr auf die "gebräuchlichkeit" des reifens an, als auf die reine breite, es gibt ja noch andere parameter. 195/60R15 ist sicherlich exterm billig, weil eine grosse anzahl modelle auf dieser dimension fährt!. Schau lieber mal nach, welche reifen (bei gleichem abrollumfang!!) guenstig sind, sofern man da ueberhaupt von guenstig reden kann :) ///Tomas
August 5, 200420 j huuuua nicht alle auf einmal... also es sind sämtliche änderungen eingetragen:163kw, lotec 1,3 bar, chip, nocken, auspuff etc. 241 ps stimmt net ganz lieber WVN es sind um die 220, 221, 222 ps je nach rundung des rechners aber du hast dir mit "241" schon eine frage selbst beantwortet, nämlich die nach der eingetragenen höchstgeschwindigkeit die steht mit genau 241 km/h drin. "ein Lotec saab??? was issn das?? noch nie gehört.. *bilder her .. sehen will*" ... zu sehen gibt es rein garnichts!!!!! alles original R 900 bis auf den bei euch warscheinlich verpöhnten "BÖHSEN BLICK" den ich von einem super netten e-bayer aus unserem forum erstanden habe (dank an tonimichelli, meine eltern ohne die das alles nie möglich gewes.... bla bla). die 245/35 ZR 17er reifen sind definitiv zu breit da der wagen jeder spurrille hinterherzieht.. aber wie die kraft sonst auf die strasse bringen??? bin ein absoluter laie was pc`s angeht wenn jemand will kann ich den schein ja mal bei meinem kumpel einscannen lassen.... die tolle sensonik war nicht serie!!!! von 3 in göttingen verkauften modellen wurden 2 mit sensonik ausgeliefert und alle 2 wurden nachträglich auf schaltung umgerüstet!!! p.s. der r900 wurde nur im jahre 96 gebaut.... hat wer ne ahnung wieviele es waren ich habe gehört 2000????? kann das sein... sehnsüchtige grüße von einem der aus frust schon zu einem MR2 treffen mitgefahren ist...:-)
August 5, 200420 j AN DIESER STELLE NOCHMALS VIELEN DANK AN "HB-EX" UND ALLE ANDEREN DIE MIR ALS NEULING IM FORUM GEHOLFEN HABEN DIE IDENTITÄT MEINES AUTOS ZU LÜFTEN (WAS NICHT GERADE EINFACH WAR) P.S. die firma heißt seit 2002 turbo tuning pietz. http://www.t-t-p.de/ danke florian
August 5, 200420 j alles original R 900 bis auf den bei euch warscheinlich verpöhnten "BÖHSEN BLICK" den ich von einem super netten e-bayer aus unserem forum erstanden habe (dank an tonimichelli' date=' meine eltern ohne die das alles nie möglich gewes.... bla bla).[/quote'] Na den bösen Blick hast Du ja mehr oder weniger mir zu verdanken, habe tomimichelli den Shop in UK gezeigt wo man diesen doofen bösen Blick kaufen kann *ggg*
August 5, 200420 j Ich habe gerade mal den Sonderkatalog Sport von 1996 rausgeholt (Modelle Saab R 900 Turbo, Saab 900 2.0 Turbo Cabrio Sunbeach, Saab 900 S Coupé) danach hatte der R 900 serienmäßig eine Sensonic. Im Gegensatz zum Sunbeach steht beim R 900 keine Anzahl auf die die Serie limitiert ist. Gruß Tom
August 6, 200420 j hier noch ein netter link, auf den ich heute gestoßen bin http://www.rinspeed.ch/pages/imagineering/image_saab_fotos.htm
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.