Zum Inhalt springen

Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread

Empfohlene Antworten

Na ist doch eigentlich gar nicht so schlecht! Dann kann man beim Birnchen wechseln direkt noch die Steuerkette, Radlager, Stoßdämpfer, etc wechseln :eek: :biggrin:
  • Antworten 572
  • Ansichten 44,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Na ist doch eigentlich gar nicht so schlecht! Dann kann man beim Birnchen wechseln direkt noch die Steuerkette, Radlager, Stoßdämpfer, etc wechseln :eek: :biggrin:

 

und die Brille endlich lackieren :biggrin:

Nur mit Brille

 

und die Brille endlich lackieren :biggrin:

 

hat der 9-5 dann Kontaklinsen?:biggrin::biggrin:

 

Nee, nur mit Brille ist er schön:smile::smile::smile::smile:

9-5 -MY05 aka Old School - Blinker raus, Lampe wechseln, Blinker rein.

 

9-5 MY06-MY10 aka Dame Edna - Auto zerkleinern, Lampe wechseln, Auto zusammensetzen.

 

Ich finde die Chrombrille, nachdem ich sie anfangs überhaupt nicht mochte, immer besser - aber das gibt wieder dicke Minuspunkte. Aber ich fahre ja einen Oldschool-9-5er :tongue: Da kann man bestimmt mit 10er, 13er und 17er Schlüssel, 2 Schraubendrehern und 'ner Wasserpumpenzange alles reparieren, oder? :cool:

  • Autor
und die Brille endlich lackieren :biggrin:

dann schraube ich Dir den Spoiler ab :biggrin::biggrin::biggrin:

  • Autor
9-5 -MY05 aka Old School - Blinker raus, Lampe wechseln, Blinker rein.

 

9-5 MY06-MY10 aka Dame Edna - Auto zerkleinern, Lampe wechseln, Auto zusammensetzen.

 

Ich wußte doch, daß es einige sinnvolle Updates mit der Chrombrille gab!!! :eek::biggrin:

Naja, hab ja eh Xenon und die Blinker dürfen eben nicht kaputt gehen! :eek::biggrin::biggrin:

Dafür sieht das Brillengesicht so verdammt gut und böse aus!!!

 

WER WOLLTE DIE BRILLE LACKIEREN??? :viking::motz::stupid:

Ich wußte doch, daß es einige sinnvolle Updates mit der Chrombrille gab!!! :eek::biggrin:

Naja, hab ja eh Xenon und die Blinker dürfen eben nicht kaputt gehen! :eek::biggrin::biggrin:

Dafür sieht das Brillengesicht so verdammt gut und böse aus!!!

 

WER WOLLTE DIE BRILLE LACKIEREN??? :viking::motz::stupid:

 

Ich :biggrin:, Laserrot und schwarze Brille, damit es zu den anderen schwarzen Teilen (Reeling) paßt. Fast schon zu böse ...

Dafür sieht das Brillengesicht so verdammt ... böse aus!!!

 

:hahaha: Dame Edna :rofl: verdammt böse :biggrin: Ich zitter schon...

Eine Frage des Alters

 

:biggrin: Ich zitter schon...

 

Alters bedingt??:biggrin::eek::eek::eek:

 

Die bösen bei Matrix hatten auch immer ne Brille auf :biggrin:

@[mention=356]gitanes[/mention]: habe vorhin auch erstmal nachgelesen, stimmt tatsächlich, wg. Blinkerlampe in die Werkstatt !

Und ich hatte noch vor Kurzem im Bekanntenkreis 'ne große Klappe, dass man das beim Saab alles selber machen könne...:redface:. Naja, für die restlichen Lampen ausser Xenon stimmt das ja auch wohl.

 

@dmb:So, zurück von der Nordseetour, 1200km abgeritten. Der Hirscheffekt ist bei dem 2.0er Bio einfach gnadenlos ! Einen Vorteil beim Verbrauch konnte allerdings ich bisher noch nicht festellen, ich habe zu lange gesessen, da muss man dann eben öfter Thromboseprophylaxe betreiben :biggrin::biggrin:.

Nee, mal im Ernst, das kann man glaube ich auch nur über einen längeren Zeitraum beurteilen.

Eins kam mir in dem Zusammenhang schon komisch vor; wir sind gestern Jever-Hamburg-Jever gefahren, direkt vorher vollgetankt, heute vor der Rückfahrt nach WOB nochmal, 468 km mit 50.77l E85,das ist ja an sich sehr gut, 10,8l pro 100km für 89ct den Liter :smile:.

Der Knackpunkt ist nur , dass wir auf der Tour selten schneller als 100km/h gefahren sind ! Überall Tempolimits, von Hamburg bis Bremen eine Baustelle nach der anderen, zwar ohne Stau, aber eben abwechselnd 80 - 100 - 80 - 100 ....:mad:, zurück das gleiche und obendrein nachts um 2 auch noch glatt !

Und dann trotz Hirsch noch knapp 11l Verbrauch :confused:.

 

Naja, egal, bei unserer jährlichen Fahrleistung ist der Minderverbrauch sowieso nicht der ausschlaggebende Faktor für Hirsch, wenn's denn so sein soll, eher ein willkommener Nebeneffekt.Auf der Rückfahrt heute nachmittag haben wir's etwas fliegen lassen, keine LKW's, recht wenig Verkehr, trockene Strasse, wenn ich die nächsten Tage tanken gehe, rechne ich dann lieber nicht nach ...:redface::eek:, 230km/h waren ruck-zuck auf der Uhr...:biggrin::rolleyes:

 

Gruß,

Frank

[

@dmb:So, zurück von der Nordseetour, 1200km abgeritten. Der Hirscheffekt ist bei dem 2.0er Bio einfach gnadenlos !

 

230km/h waren ruck-zuck auf der Uhr...:biggrin::rolleyes:

 

Gruß,

Frank

 

Hej Frank,

 

denn ist ja man gut, dass Herr Hirsch die Fuhre bei knapp 240km/h abgeregelt hat, nöch?!? :biggrin: :biggrin:Haut schon gut was wech, der 2.0 Hirschoholiker. Sparen kann er, aber meiner Erfahrung nach am meisten im Teillastbereich und wenn man es vorausschauend rollen lassen kann... ROLLEN!! nicht Sportiv LOSPRESCHEN!:tongue:!

Da meine Wintersocken auf 210 km/h limitiert sind bin ich ja derzeit sooo schnell nicht unterwegs, hab mir SID speedwarning artigst auf diesen Wert eingestellt!

 

Euch allen weiterhin beste Fahrt - ich knacke diese Woche auf der Uhr 88.888 Km und will echt kein anderes Auto mehr!:smile:

 

leo_klipp

Hallo

 

Da hier der Threat der Chrombrillenbesitzer ist, hätte ich mal eine Frage auf dem Herzen.

Der aktuelle 9-5 steht ebenfalls auf der Liste meines potentiellen nächsten Autos.

Da man sein Auto mehr von innen als von außen sieht.

Wie seit ihr mit der Innenraumqualität der Chrombrille zufrieden ? Heißt verwendete Materialien und Verarbeitung. Ich habe mir vor kurzen einen aktuellen Aero angeschaut und war mit dem Innenraum nicht wirklich zufrieden. Das Design gefällt mir gut aber... Materialien und Verarbeitung lassen doch im Gegensatz zu meinem 9-5 (MY01) etwas zu wünschen übrig. Man sieht auch gerade im Innenraum, wo bei diesem Auto der Rotstift angesetzt wurde. Aber das ist meine Meinung, mich würde mal eure interessieren.

 

Jan c.

  • Autor

der 9-5 (Chrombrillen) Fan Thread

 

Hallo und guten Tag... als begeisterter Chrombrillenfahrer möchte ich einfach mal wissen, wer sich dieser verrückten Gruppe anschließen möchte?? Was findet Ihr am Chromi so toll... und warum gibt es nur so verdammt wenige von uns!

Steht uns die Brille gut??... und was macht den Wagen aus???

 

Ich freue mich sehr über die Meinungen und Beiträge von den Fan´s dieser Baureihe....

 

Viele Grüße

Dirk

  • Autor
@gitanes: habe vorhin auch erstmal nachgelesen, stimmt tatsächlich, wg. Blinkerlampe in die Werkstatt !

Und ich hatte noch vor Kurzem im Bekanntenkreis 'ne große Klappe, dass man das beim Saab alles selber machen könne...:redface:. Naja, für die restlichen Lampen ausser Xenon stimmt das ja auch wohl.

 

@dmb:So, zurück von der Nordseetour, 1200km abgeritten. Der Hirscheffekt ist bei dem 2.0er Bio einfach gnadenlos ! Einen Vorteil beim Verbrauch konnte allerdings ich bisher noch nicht festellen, ich habe zu lange gesessen, da muss man dann eben öfter Thromboseprophylaxe betreiben :biggrin::biggrin:.

Nee, mal im Ernst, das kann man glaube ich auch nur über einen längeren Zeitraum beurteilen.

Eins kam mir in dem Zusammenhang schon komisch vor; wir sind gestern Jever-Hamburg-Jever gefahren, direkt vorher vollgetankt, heute vor der Rückfahrt nach WOB nochmal, 468 km mit 50.77l E85,das ist ja an sich sehr gut, 10,8l pro 100km für 89ct den Liter :smile:.

Der Knackpunkt ist nur , dass wir auf der Tour selten schneller als 100km/h gefahren sind ! Überall Tempolimits, von Hamburg bis Bremen eine Baustelle nach der anderen, zwar ohne Stau, aber eben abwechselnd 80 - 100 - 80 - 100 ....:mad:, zurück das gleiche und obendrein nachts um 2 auch noch glatt !

Und dann trotz Hirsch noch knapp 11l Verbrauch :confused:.

 

Naja, egal, bei unserer jährlichen Fahrleistung ist der Minderverbrauch sowieso nicht der ausschlaggebende Faktor für Hirsch, wenn's denn so sein soll, eher ein willkommener Nebeneffekt.Auf der Rückfahrt heute nachmittag haben wir's etwas fliegen lassen, keine LKW's, recht wenig Verkehr, trockene Strasse, wenn ich die nächsten Tage tanken gehe, rechne ich dann lieber nicht nach ...:redface::eek:, 230km/h waren ruck-zuck auf der Uhr...:biggrin::rolleyes:

 

Gruß,

Frank

 

Hallo und Servus Frank!!... das klingt doch verdammt gut! 10,4 Liter schaffe ich mit keiner Fahrweise!!!

Hoffe, Ihr hattet ein wunderschönes We!!

 

Lg Dirk

Die Menge an "Es ist so toll" Threads sollte doch ausreichend sein.

Anmutung oder Zumutung

 

Wie seit ihr mit der Innenraumqualität der Chrombrille zufrieden?

...

aktuellen Aero angeschaut ... mit dem Innenraum nicht wirklich zufrieden. ... Materialien und Verarbeitung lassen ... zu wünschen übrig.

 

Hi,

 

mein "ex-2.0t BioPower" war Modelljahr 2006 - bis auf einen Ausrutscher (Benzinpumpe defekt) absolut zuverlässig.

 

Allerdings war die Innenraumqualität nach meinem Empfinden untere Schublade.

( Als Vergleich habe ich einen 2x 9-5 Aero EZ 2004 und 1x 9-5 3.0TiD EZ 2001 oder 2002 )

 

 

Nur mal ganz grob:

 

  • Die Materialanmutung des Armaturenbrett hat sich ggü. dem "Vor-Facelift-Modell" verschlechtert.
  • Innenverkleidungen sind schlecht ausgeschnitten und lieblos zusammengefummelt (z.B. die schwarzen Fensterdreiecke, in denen die Spiegelsteuerung drinnen ist oder die Türverkleidung um die Fenster der hinteren Türen mit grossen Spaltmaßen)
  • Knarzgeräusche aus der Mittelkonsole ( Bereich der Armablage )
  • Vibrationsklirren aus der B-Säule Fahrerseitig (Trotz Suche war keine Abhilfe in der Werkstatt möglich)
  • Abdeckung der Rücklehnen im Fond hat sich mehrfach gelöst (merkte man beim wiederaufrichten der umgeklappten Rückenlkehne)

In Summe bei meiner Karre eher Zu- als Anmutung. Neuere Baujahre scheinen diese Problematik nicht aufzuweisen - oder die Fahrer sind unempfindlicher als ich es bin ...

 

Dazu hab ich im Nachbareforum berichtet:

 

 

Schnell wech, gibt bestimmt gleich Mecker ... :vroam:

  • Autor
Hallo

 

Da hier der Threat der Chrombrillenbesitzer ist, hätte ich mal eine Frage auf dem Herzen.

Der aktuelle 9-5 steht ebenfalls auf der Liste meines potentiellen nächsten Autos.

Da man sein Auto mehr von innen als von außen sieht.

Wie seit ihr mit der Innenraumqualität der Chrombrille zufrieden ? Heißt verwendete Materialien und Verarbeitung. Ich habe mir vor kurzen einen aktuellen Aero angeschaut und war mit dem Innenraum nicht wirklich zufrieden. Das Design gefällt mir gut aber... Materialien und Verarbeitung lassen doch im Gegensatz zu meinem 9-5 (MY01) etwas zu wünschen übrig. Man sieht auch gerade im Innenraum, wo bei diesem Auto der Rotstift angesetzt wurde. Aber das ist meine Meinung, mich würde mal eure interessieren.

 

Jan c.

 

Hallo Jan, eine berechtigte Frage, letztlich ist es Geschmackssache! Von der Verarbeitungsqualität

würde ich den aktullen E-Klassen, 5er und A6er bessere Noten geben... zumindest, was die

Verarbeitung anbelangt. Da bin ich von meinen Firmenwagen zumindest in dieser Hinsicht sehr

verwöhnt aber was gibt es da in dieser klasse schon besseres, als die deutschen Premiums.

Niemanden!!

Aber das ist auch der Punkt... keinen der 3 oben genannten wirst Du auch nur annährend

für den Preis einer top Chrombrille bekommen. Wer preiswert obere Mittelklasse/gehobene Mittelklasse

fahren möchte, wird letztlich am 9-5er nicht vorbeikommen. Ja, die Technik und das Konzept

mag angegraut sein aber schlecht ist sie deswegen noch lange nicht. Auch heute noch sehr

gute Crashtestnoten! Ein super Motor (2.0/2.3) gepaart mit einem tollen Raumangebot und

einer unschlagbaren Preis-Leistung! Ich habe mir vor einem Jahr monatelang Alternativen

angesehen und und und Lichtjahre sind davon entfernt und dann lieber

den Schweden mit CHARME, CHARAKTER und SELTENHEITSWERT als diese Einheitssoße

 

Ich persönlich finde kein Cockpit schöner als das vom aktuellen 9-5er.

Auch stören mich die paar Schönheitsfehler weniger, finde ich das Gesamtkonzept dafür um so

überzeugender.

Auch finde ich die meisten Materialien und Updates gelungen und hochwertiger als beim Vorgänger. Wieder Geschmackssache. Nehmen wir nicht den Aero (den kenne ich nicht so gut), dann waren die Sitze

zwar schon früher gut, aber Seitenhalt war unbekannt. Heute sitzt man nicht nur so komfortabel

wie damals, man hat diese Schwäche beseitigt. Am Amaturenbrett/Cockpit wurde optisch auch viel

getan... außerdem gefällt mir persönlich die Oberfläche ebenfalls besser.

Für mich ist das Bauteil der Mittelkonsole (Abschnitt Armauflage) etwas schlechter geworden...

aber eher nur ein Eindruck.

 

Unterm Strich liebt man die Brille oder nicht...

Du sitzt hinterm Lenkrad und mußt davon begeistert sein... der 9-5er hat ein paar Macken aber verdammt viele Stärken. Wenn Du mit den Macken nicht leben kannst oder Dir das Design nicht gefällt, dann wirst Du mit dem Chromi nicht glücklich. Ich selbst würde mir jederzeit wieder den 2.3t Vector BioPower zulegen. Mein schönster und bester Autokauf!!!

 

Viel Erfolg!!

Optisch finde ich den Chromi immer noch geil, hatte ja auch versucht, einen zu fahren!

Technisch war es eine Gurke..... :mad:

War voher auch nicht alles gut. Mein Auto, dass 09/01 erstzugelassen war, hatte zB ein - wie Du es nennst - Vibrationsklirren im Bereich der Fahrertür hinten mittig, also etwas unterhalb des Verrieglungsknopfes. Hier waren irgendwelche Schweißpunkte nicht in Ordnung. Dafür hat man eine neue Tür eingesetzt. Insgesamt wirkte auch damals die Verarbeitung so, als hätte man die Teile nur grob zusammen geballert und nicht wenige mussten nach einiger Zeit auch ersetzt werden.
  • Autor
Hi,

 

mein "ex-2.0t BioPower" war Modelljahr 2006 - bis auf einen Ausrutscher (Benzinpumpe defekt) absolut zuverlässig.

 

Allerdings war die Innenraumqualität nach meinem Empfinden untere Schublade.

( Als Vergleich habe ich einen 2x 9-5 Aero EZ 2004 und 1x 9-5 3.0TiD EZ 2001 oder 2002 )

 

 

Nur mal ganz grob:

 

  • Die Materialanmutung des Armaturenbrett hat sich ggü. dem "Vor-Facelift-Modell" verschlechtert.
  • Innenverkleidungen sind schlecht ausgeschnitten und lieblos zusammengefummelt (z.B. die schwarzen Fensterdreiecke, in denen die Spiegelsteuerung drinnen ist oder die Türverkleidung um die Fenster der hinteren Türen mit grossen Spaltmaßen)
  • Knarzgeräusche aus der Mittelkonsole ( Bereich der Armablage )
  • Vibrationsklirren aus der B-Säule Fahrerseitig (Trotz Suche war keine Abhilfe in der Werkstatt möglich)
  • Abdeckung der Rücklehnen im Fond hat sich mehrfach gelöst (merkte man beim wiederaufrichten der umgeklappten Rückenlkehne)

In Summe bei meiner Karre eher Zu- als Anmutung. Neuere Baujahre scheinen diese Problematik nicht aufzuweisen - oder die Fahrer sind unempfindlicher als ich es bin ...

 

Dazu hab ich im Nachbareforum berichtet:

 

 

Schnell wech, gibt bestimmt gleich Mecker ... :vroam:

 

Richtig!!! :eek::biggrin::biggrin::alberteinstein::boxing:

 

Ist doch klar, daß ich dazu schreiben muß!! :biggrin:

Nein, letztlich Deine subjektive Erfahrung und ein paar Punkte waren auch 2008 noch nicht

behoben. Allerdings scheint es Dich ja schon etwas vermehrt getroffen zu haben!

 

Hier mal mein Statement zu Deinen Punkten (natürlich genauso subjektiv):

 

1. Materialanmutung Amaturenbrett!

Finde ich persönlich schöner und hochwertiger als beim BJ 98/99

 

2. Innenverkleidungen sind zusammengefummelt

Bis auf die Spiegelsteuerung, die nicht ganz akkurat eingesetzt ist, kann ich Dir da nicht

recht geben. Alles sauber ausgeschnitten und eingesetzt. Vorallem der Fußraum ist da

sehr ordentlich verarbeitet.

 

3. Geräusche Mittelarmlehne

Na gut, hier gebe ich Dir RECHT! Bei mir liegt es an dem Leder (Sitzseitenwange) und dem

Leder der Mittelkonsole. Wenn ich da mit meinen 110 Kg in die Kurve fahre, dann

quitscht das etwas unangenehm. Wenn das Leder warm ist, ist das auch fast Vergangen-

heit. Knarzen gibt es dafür nicht!

Lediglich die Tachoscheibe (Glas/Plastikblende) hat bei kalten Tagen und vielen

Schlagwellen mal ihre Miniknarzgewohnheiten. War deswegen in der WErkstatt...

und natürlich nichts davon zu hören, wenn ich es mal demonstrieren wollte. Kommt

allerdings super selten vor.

 

4. Vibrationsklirren B-Säule

Gibt es bei mir nicht. Fahrwerk ist sehr steif und frei von Vibrationen oder ähnlichen

Geräuschen

 

5. Abdeckung Rücklehnen

War bei mir noch nie der Fall

 

Bei mir bleibt das größte Manko das Quietschen der Ledersitze mit Mittelarmlehne aber

das Problem hat meine Freundin (55Kg) oder leichter Typen nicht... ich wiege da halt mal locker das Doppelte.

Ansonsten ist die Chrombrille absolut zuverlässig und Ölsparend! Hatte noch nie ein Auto mit

so wenig Durst nach 0W40 ;-))

Das hin und wieder auftretende Knarzen der Tachoblende bleibt mysteriös und ist so schnell

wieder weg, wie es gekommen ist. Außerdem ist es meist nicht zuhören!

 

Jederzeit wieder Chrombrille.... auch mit meinen geschilderten paar kleinen Macken...

bei 1,93m.

Allerdings war die Innenraumqualität nach meinem Empfinden untere Schublade.

( Als Vergleich habe ich einen 2x 9-5 Aero EZ 2004 und 1x 9-5 3.0TiD EZ 2001 oder 2002 )

 

Ich mache den Chrombrillen-Vergleich zweier Mj. 2006 mit einem Mj. 2000 und einem Mj. 2002. Mein Mj. 2000 war technisch miserabel und unzuverlässig, machte aber hinsichtlich der Innenraumverarbeitung und Solidität den besten Eindruck. Die Lederqualität der ersten 9-5 war nach meinem Eindruck um Klassen besser als nach den 2 Modellpflegen.

Mein Mj. 2002 war auch sehr solide und hochwertig verarbeitet, bis auf die Innenverkleidung der Heckklappe. Da konnte man von außen auf den Wischermotor gucken. Die Chrombrillen machen auf mich vor allem von der Materialanmutung einen ziemlich billigen Eindruck. Die Oberflächen sehen billig aus und fühlen sich wenig hochwertig an. Zudem waren manche Kunststoffteile schlecht entgratet und unsauber eingepaßt. Bei einem war hinten der Teppich zu kurz geschnitten, so daß er unter der Schwellerverkleidung herausrutschte. Modellpflege ist nicht immer ein Fortschritt... :rolleyes:

  • Autor

 

Servus und hallo... gerne können wir die Threads zusammenlegen, wenn ich denn die Überschrift

vom ersten Thread in "Wie viele Chrombrillen sind unterwegs / 9-5 Fan Thread" umnennen könnte.

 

Das mit dem "Saab-aus-was-nun" hat sich ja erledigt!!

 

Wäre super!! Gerne aber auch zwei getrennte Threads, da der Zweite eher das Design etc.

ansprechen soll...

 

Viele Grüße

Dirk

  • Autor
Optisch finde ich den Chromi immer noch geil, hatte ja auch versucht, einen zu fahren!

Technisch war es eine Gurke..... :mad:

 

Ich werte das als rein subjektive Antwort... also die "technische Gurke" :biggrin::biggrin:

Hi, wie gesagt:

 

Das sind MEINE Erfahrungen mit genau EINEM 2006er Modell. - Vielleicht ne Montagskarre?

Mit älteren Baujahren habe ich weniger "Innenraumstreß" gehabt als mit meiner Chrombrillen-Bio-Maschine.

 

Wenn man von diesen "kosmetischen" Macken bei dieser einen Karre absieht, war der 9-5 über 55.000km absolut zuverlässig!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.