Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Winterreifen-Knappheit im Jahre 2009...stimmt so nicht!

 

Es gibt Engpässe bei einigen Herstellern, bezüglich gängiger Grössen.

Entweder der Kunde reagiert flexibel und kauft Marken, die im Regal sind...oder er muß eben ein paar Tage warten.

Es gibt aber auch Marken, die in diesem Jahr nicht mehr liefern können!!!

Das sind in der Regel die Töchter der Haupt-Marke...die etwas preiswerter zu haben sind.

Diese Reifen sind jetzt ausverkauft und der späte Kunde muß eben etwas tiefer in die Tasche greifen.:rolleyes:

Momentan sind noch alle Grössen zu bekommen...aber nicht mehr bei allen Herstellern.

Bei den gängigen Grössen gibt es noch ganz billige...oder ganz teure Produkte zu kaufen.

 

Ich persönlich habe mir ein paar Reifen frühzeitig gekauft...die im mittleren Segment liegen.

Sowohl preislich, als auch qualitativ.

195/65/15/91T von Sava...eine goodjear-Tochter...made in Slovenien.

Beim Auswuchten kann man schon feststellen, ob ein Reifen was taugt.

Große Gewichte zeugen von qualitativen Mängeln im Unterbau des Reifens...oder die Felgen sind krumm.:mad:

Meine Räder kamen allsamt mit Gewichten unter 25 Gramm aus.:smile:

Ein Zeichen für gute Qualität in der Fertigung.:smile:

 

Das Profil, maßgeblich für die Laufruhe und die Nässe, ist fast gleich mit dem GY UG+7.

Da bin ich auch sehr zufrieden.

Wie der Grip auf Schnee sein wird...bleibt abzuwarten.:tongue:

 

Fakt ist aber auch, daß dieser Reifen bis Weihnachten nicht mehr zu bekommen ist!!!:eek:

 

Wer jetzt also noch Winterreifen benötigt...bekommt gute Ware zu hohen Preisen.

Oder Billigheimer...die bekommen Schrott aus Fernost...:eek:

 

Stimmt!!... es betrifft meist nur Reifen bis 195 und nicht alle Hersteller. Reifen >205

haben dagegen kaum Lieferprobleme!!... und sind auch günstig zu bekommen!

  • Antworten 104
  • Ansichten 8,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich update meine WR erst, wenn der Hype vorbei ist ;)

 

Sava... hatte ich mal als Sommer ("Intensa") auf einem Firmenwagen in 195/60R15, waren ganz ok zu fahren, aber sehr flott runter. (20-30000 rum)

Goodyear UltraGrip 7 hab ich auch. Lässt sich bei Nässe und im Schnee prima fahren, hält gut. Angenehmer Reifen, sowohl in Laufruhe und Komfort (Härtegrad). 195/60 15" ... :rolleyes:
was macht Ihr alle mit Euren Flexscheiben auf dem Auto...??? :eek::eek::eek::eek::biggrin:
... entspannt durch den frischen Neuschnee fahren und über feststeckende Autos mit dicken Winterwalzen schmunzeln :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::eek:
welchen Neuschnee?

Neuschnee ... gibts nicht nur an Weihnachten.

 

Aber wenn es frisch schneit oder geschneiti hat fährt es sich sehr angenehm. Am alten 9000 sieht das so teerschneidemäßig gar nicht aus. Vielleicht liegts auch an der Tieferlegung. Ich jedenfalls bin zufrieden. Und jeder soll doch das fahren, womit er sich sicher und gut fühlt. Punkt.

  • 2 Monate später...

Treadfortsetzung

 

Nachdem wir ja in den letzten Wochen mehr als genügend Gelegenheit hatten, unsere Winterreifen zu testen, möchte ich diesen Fred mal etwas aufwärmen. Was hat Ihr denn für Erfahrungen mit Euren Reifen bisher gemacht?

Ich jedenfalls bin mit meinen Eurosnow II sehr zufrieden. Der Grip auf Schnee und Eis ist sehr gut, und die Geräuschentwicklung ist fantastisch.

Gestern war ich beim Skifahren, und da blieb direkt vor mir auf dem tief schneebedeckten und leicht ansteigenden Parkplatz ein Mazda 6 glatt hängen und musste von 2 Helfern die Steigung hinauf geschoben werden. Ich dagegen konnte mit meinem 9k mühelos OHNE Fremdhilfe wieder anfahren:smile:!

Auch sonst beobachte ich immer wieder, wie schwer sich andere bei Schnee tun. Ganz krass sind da manche Sportwagen mit "Stern". Neulich habe ich einen SLK gesehen, der blieb schon hängen, wo man die Steigung noch gar nicht gesehen hat :mad:. Solche Autos gehören im Winter einfach eingemottet, die sind eine Gefahr für die Allgemeinheit!

nach wie vor... extrem zufrieden und endlich mal auch etwas mehr Schnee unterm Profil!!

Vredestein 225/45 R17 94V Wintrac Xtreme

  • Autor

Bin nach wie vor sehr zufrieden mit den Ultragrip 7+.

Fahrverhalten im Schnee auch top.

Immer Grip (sowohl bei Steigung, Ebene, Gefälle), auch in Kurven top.

Bremstests bei 20, 50 und 70kmh auch souverän.

 

Wie gesagt, Rollgeräusche auf Asphalt etwas höher. Aber Verkraftbar.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bin nach wie vor sehr zufrieden mit den Ultragrip 7+.

Fahrverhalten im Schnee auch top.

Immer Grip (sowohl bei Steigung, Ebene, Gefälle), auch in Kurven top.

Bremstests bei 20, 50 und 70kmh auch souverän.

 

Wie gesagt, Rollgeräusche auf Asphalt etwas höher. Aber Verkraftbar.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

 

sag mal, was hast Du für die bezahlt?? Gruß Dirk

Ganz krass sind da manche Sportwagen mit "Stern". Neulich habe ich einen SLK gesehen, der blieb schon hängen, wo man die Steigung noch gar nicht gesehen hat :mad:. Solche Autos gehören im Winter einfach eingemottet, die sind eine Gefahr für die Allgemeinheit!

 

Erstens ist der SLK kein Sportwagen. Und zweitens ist er auch in den anderen Jahreszeiten eine Gefahr - zumindest für die Bandscheiben des Fahrers.

nach wie vor... extrem zufrieden und endlich mal auch etwas mehr Schnee unterm Profil!!

Vredestein 225/45 R17 94V Wintrac Xtreme

 

Hast Du mit dem Reifen mal paar Steigungen bewältigt?

 

 

Meine Erfahrung mit WR am Ende Ihrer Lebenszeit

Meine Pirellis Sottozero (205 auf 16") aus dem Jahr 2005 oder 2006 haben die 4mm Grenze unterschritten, liegen bei ca. 2,5 ... 3mm Restprofil.

 

Geradeausfahren oder um die Kurve kommen ist damit auf Matsch und Schnee kein Problem.

Bremsen - das ABS schlägt sehr zeitig an - obs mit neuen WR besser wäre?

ABER: Mit den 3mm Restprofil habe ich an Steigungen zu kämpfen - Permanenter Antischlupf + kaum Vortrieb. :eek:

 

Ich brauche also kurz vor Winterende noch neue WR (das wollte ich in die nächste Saison rausschieben)

 

Gesetzliche Vorgabe : mind. 1,6mm Restprofil, erfüllen meine Winterreifen

ADAC Empfehlung : mind. 4mm Restprofil - habe ich nicht mehr.

ABER: Mit den 3mm Restprofil habe ich an Steigungen zu kämpfen - Permanenter Antischlupf + kaum Vortrieb. :eek:

 

Ich brauche also kurz vor Winterende noch neue WR (das wollte ich in die nächste Saison rausschieben)

 

Richtig erkannt, solltest die Anschaffung nicht mehr sonderlich herausschieben.

 

Nicht nur wegen des Winters - Das noch einigermaßen erträgliche Fahrverhalten liegt daran, daß die Schlappen vermutlich zwar hoffnungslos runtergehobelt sind, aber noch nicht sonderlich alt - da hat die (restverbliebene) Profilierung wenigstens noch ein bischen Grip, ist also nicht gealtert und hart.

 

Du hast aber mit den verbrauchten Dingern *keinerlei* Spielraum in Notsituationen - also einmal ein bischen zu schnell in eine glibberige Kurve reingefahren - und tschüß.

 

Ganz besonders wirst Du beim nächsten Tauwetter bereuen, wenn Du dann noch mit den alten Dingern unterwegs bist, keinerlei Wasserverdrängung - weil die Kanäle im Profil einfach zu geringen Restquerschnitt haben. Grüß mir die Götter des Aquaplanings - denn bei den Schneemassen wirst Du sie dann bei etwas wärmerem Wetter an jeder Schmelzwasserpfütze treffen...

 

Die gesetzliche Vorgabe ist übrigens - gelinde gesagt - ein Witz. Einer der wenigen Fälle, bei denen unser ansonstenso regulierungswütiger Staat - zumindest aus meiner Sicht - entschieden zu großzügig ist, indem er gemeingefährlich geringes Profil bei winterlicher Witterung duldet.

H

 

Gesetzliche Vorgabe : mind. 1,6mm Restprofil, erfüllen meine Winterreifen

ADAC Empfehlung : mind. 4mm Restprofil - habe ich nicht mehr.

 

also bei uns ist es so, dass Winterreifen mit weniger als 4mm Profiltiefe nicht mehr als Winterreifen anerkannt werden !

 

bei einem selbstverschuldeten Unfall oder auch nur einer Teilschuld auf Schneefahrbahn würde da bei uns die Versicherung aussteigen !

Meine Dunlop Winter Sport 3D haben sich auch sehr gut auf Schnee und Eis bewährt. Die Reifen kann ich weiter empfehlen!
  • Autor
sag mal, was hast Du für die bezahlt?? Gruß Dirk

 

Hi Dirk,

Mitte Oktober 09 für 96,- das Stück bei ATU inkl. Wechsel

 

Goodyear UltraGrip7+ 205/55R16 91T

War zu dem Zeitpunkt - auch im Vergleich zu Internetpreisen und anderen lokalen Händlern - das beste Angebot.

Die 205er sind natürlich generell etwas teurer als die 195er.

Hi Dirk,

Mitte Oktober 09 für 96,- das Stück bei ATU inkl. Wechsel

 

Goodyear UltraGrip7+ 205/55R16 91T

War zu dem Zeitpunkt - auch im Vergleich zu Internetpreisen und anderen lokalen Händlern - das beste Angebot.

Die 205er sind natürlich generell etwas teurer als die 195er.

 

Sehr odentlich!! Ich habe für meine 225 Vredestein Wintrac xtreme 129 Euro bezahlt

Hi Dirk,

Mitte Oktober 09 für 96,- das Stück bei ATU inkl. Wechsel

 

Goodyear UltraGrip7+ 205/55R16 91T

War zu dem Zeitpunkt - auch im Vergleich zu Internetpreisen und anderen lokalen Händlern - das beste Angebot.

Die 205er sind natürlich generell etwas teurer als die 195er.

 

Radschrauben sind alle fest?

also bei uns ist es so,

dass Winterreifen mit weniger als 4mm Profiltiefe nicht mehr als Winterreifen anerkannt werden !

 

bei einem selbstverschuldeten Unfall oder auch nur einer Teilschuld auf Schneefahrbahn würde da bei uns die Versicherung aussteigen !

 

 

 

hier der Auszug dazu aus der Strassenverkehrsordnung :

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=43134&stc=1&d=1264949559

mindestprofiltiefe.jpg.049d55261a96c14d6218d28941a15a6c.jpg

Radschrauben sind alle fest?

 

Goil.

 

...*der* Spruch hätte auch von mir sein können !!

  • Autor
Radschrauben sind alle fest?

 

Das hat aber gedauert!:smile:

18min Reaktionszeit auf diese sensible Grossbuchstabenkombi.

 

Ja - Schrauben sind fest. Sowohl fest genug als auch wieder lösbar.:rolleyes:

 

Kann über die hiesige Filiale nichts schlechtes berichten.

Hab hier allerdings immer nur ins Regal gegriffen und keine Dienstleistungen (ausser Puschenwechsel).

  • Autor
Sehr odentlich!! Ich habe für meine 225 Vredestein Wintrac xtreme 129 Euro bezahlt

 

*ordentlich* teuer oder günstig?

Ich geh mal von 2terem aus. Zumindestens wars das im Oktober, als die Nachfrage entsprechend hoch war.

Und Sonderrabatte gabs nur auf best. Hersteller, die mit 20 oder 30€ Rückvergütung gelockt haben.

Das hat aber gedauert!:smile:

18min Reaktionszeit auf diese sensible Grossbuchstabenkombi.

 

Ja - Schrauben sind fest. Sowohl fest genug als auch wieder lösbar.:rolleyes:

 

Kann über die hiesige Filiale nichts schlechtes berichten.

Hab hier allerdings immer nur ins Regal gegriffen und keine Dienstleistungen (ausser Puschenwechsel).

 

 

15:35 Uhr

 

zu

 

15:36 Uhr

 

Sind bei mir aber keine 18 min :confused: :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.