Veröffentlicht November 6, 200915 j Hallo ! Die Schaltung für die Xenon-Scheinwerfer gefällt mir nicht. In der kalten Jahreszeit fahre ich fast ausschließlich mit Licht und die „Lichtautomatik“ schaltet das Fahrlicht beim Starten bzw. abstellen des Motors ja auch automatisch an- bzw. aus. So weit so gut. Beim Starten passiert nun folgendes: 1. Schlüssel rein. 2. Schlüsselstellung „Zündung“ – Die Xenonleuchten gehen an. 3. Schlüsselstellung „Anlassen“ – Die Xenonleuchten werden kurz abgeschaltet bis der Motor läuft und dann erneut gezündet. Genau hier liegt das Problem, da dies unnötigen Verschleiß der Xenon-Brenner verursacht. Insbesondere der „Warmstart“ der Brenner soll besonders verschließintensiv sein. Die Lösung könnte eine Veränderung der Schaltung sein, bei der die Xenonlampen beim Anlassen nicht vom Strom getrennt werden. Hat jemand hierzu einen Vorschlag wie das realisiert werden kann bzw. schon mal gemacht? Gruß, Pluto1
November 6, 200915 j Autor @Alex P: Die Antwort ist nicht akzeptabel. So leicht wird nicht aufgegeben. Sogar mein alter Skoda konnte das schon....
November 6, 200915 j Stimmt, das stört mich auch. Manuell ist nur ne Notlösung... Btw., gehen die Brenner auch bei Lichthupe kurz an? Ich hab den Eindruck... Das wär dann auch erhöhter Verschleiss.
November 6, 200915 j Lässt sich da nicht ohne große Basteleien umsetzen, nimm es so hin. Würde ich auch meinen. Meine Brenner sind nun schon 6 Jahre drin. Die sind fast schon das einzige noch nicht ersetze Teil am Auto. Mich stört mehr dass bei Motor ausschalten das Licht KOMPLETT weg ist. Also in der Nacht an der Ampel/Bahnübergang entweder Motor laufen lassen, Schlüssel wieder auf On oder auf Standlicht schalten.
November 9, 200915 j Autor ... das ist genau das Problem. Die Lichtsteuerung insgesamt ist sehr unglücklich. Größere Basteleien mit Kabel und Lötkolben habe ich eigentlich nicht vor. Vielmehr hatte ich die Hoffnung, dass durch entsprechende Programierarbeiten im Steuertgerät die Änderungen herbeigeführt werden können. Gruß, Pluto1
November 9, 200915 j Wenn du jemanden findest der dir eine alternative Software für das Steuergerät schreibt - kein problem.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.