Veröffentlicht August 11, 200420 j Hallo User, aus aktuellem Anlass möchte ich gerne einen "Er-fahr-ungspool" betreffs Eurer Reifenwahl anregen. Der Anlass ist die Tatsache, das auf meinem neuen 9-5er ein Conti SportContact2 in der Dimension 225/45 17 montiert ist, auf dem 2002er Modell hingegen ein Michelin Pilot Primacy gleicher Größe lief. Die eigentlichen Fahreigenschaften beider Reifen werden einem Wagen dieser Klasse durchaus gerecht, wobei ich mittlerweile in Sachen Spurtreue bei Fahrbahnunebenheiten, als auch bei Aquaplaning Vorteile für den Michelin sehe. Erschreckend ist für mich der Verschleiß des Continental!!!! Hatte ich mit den Michelin ca. 32000 Sommerkilometer hinter mir und brauchte über einen Wechsel noch nicht nachdenken, so radieren sich die Conti umso schneller runter. Nach 20000km (davon 14000 eigene) fehlt ihm auf der Vorderachse das halbe Profil, hinten sieht es noch ganz gut aus. Um der Sache Vorschub zu leisten - ich fahre den Neuen wie den Alten! Meiner Meinung nach halten die Conti aufgrund des fast ausschließlich auf Längsführung aufgebauten Profils dem Schlupf nicht so gut stand, wie ein Reifen mit einem V-Profil z. Bsp. Eure Meinung/Erfahrung interessiert mich - welche Reifen fahrt Ihr - was empfehlt Ihr/wovon ratet Ihr ab. Über rege Beteiligung freut sich Euer moose
August 11, 200420 j Ich fahre derzeit noch die Erstausrüster-Reifen Dunlop SP2000 in 215/45R17. Werde ich mir nicht mehr kaufen, da zu laut und bei Nässe grottenschlecht. Spurtreue auch eher mies. Verschleiß allerdings sehr gut, der Wagen hat derzeit 80 TKM drauf und noch die ersten Reifen (Winter muß natürlich abgezogen werden). Ich werde mir als nächstes einen Reifen mit V-Profil holen, weil mir die Nässeeigenschaften sehr wichtig sind. In Frage kommen dabei : Dunlop Sp9000 (viele sehr gute Berichte von Freunden/Bekannten gehört) Toyo Proxes T1-S (hatte ich auf meinem vorigen Fahrzeug, Nässeeigenschaften sehr gut, und günstig!) Goodyear Eagle F1. Mal sehen, was nächste Saison so günstig zu bekommen ist. Tip : http://www.reifentest.com/ Reifentests von Verbrauchern für Verbraucher. Gruß Martin
August 11, 200420 j Continental Winterreifen waren gut, da konnte ich mit 120 über geräumte und wieder leicht beschneite Straßen wetzen. Verhältnismäßig gut im Vergleich zu den Pirelli, die ich danach hatte, und viel billiger waren die letzteren auch nicht.
August 11, 200420 j @ moose Bei mir sind die Sportcontact 2 auch drauf, ich finde die Teile super, nur bei 14.000 km siehst Du kaum eine Verschleiss, hast Du dir vielleicht eine etwas andere Fahrweise angeeignet? lacher Aber das kann auch an den Reifen selbst liegen, denn meine Michelin Primacy waren nach 22.000 km auf der Vorderachse unfahrbar 80 % Profil zum Teufel. Vielleicht andere Gummimischung, oder nicht lange genug gelagert? Gruss Luxi
August 11, 200420 j Also ich hab auf meinem 9000 nigenlnagelneue 205 er Firestone Firehawk und bin damit suuper zufrieden. Flüsterleise bei trockener Fahrbahn und nass hatte ich erst 2 mal aber da war auch super Haftung... und billig :)
August 12, 200420 j Beim Reifen scheiden sich die Geister, der eine steht auf Conti, der andere auf Michelin, wieder andere bevorzugen einen ganz anderen Reifenhersteller. Selbst die Reifentests vom ADAC, Motorsport, Autobild etc. gehen oft weit auseinander. Darum hatte ich für mich diese Entscheidung getroffen: AEZ Ares 8,5 X 18 hochglanz Michelin Pilot Sport PS2 235/40 R18 Eine ganz leichte Felge, mit einem super Reifen. Gruss Herb
August 12, 200420 j Salü Herb Lass uns doch mal ein Bild von diesen Rädern am Aero zukommen, hört sich ja gut an und sieht wahrscheinlich noch besser aus. Deine Kommentar zu der Reifenwahl unterschreibe ich voll und ganz. Als ich verschiedene Testberichte über den Conti Sportcontact 2 gelesen hatte, kam dieser Reifen nicht in Betracht. Dann der Unfall, ein neues Auto mit eben diesem Conti und grosse Überraschung , das ist der Reifen den ich wollte und den ich auch mit Sicherheit wieder kaufen werde. Gruss Luxi
August 12, 200420 j hi moose michelin pilot sport ps2 - einfach nur gut (sogar im nassen). kein vergleich zum pilot primacy. lg bernd
August 12, 200420 j Nur und nur Conti eco contact, nach vielen Autos und noch mehr Reifen und nach überschreiten der gefahrenen 800 tkm-Grenze.... Leise, sehr gut bei Nässe, schreien erst spät und zeigen den Grenzbereich rechtzeitig durch sanftes Rubbeln. Fahre ihn auch auf unserem Citroen, nur im Winter Michelin alpin, wobei die letzten point S- Billigwinterreifen echt guten Grip hatten.
August 12, 200420 j Ich fahre derzeit noch die Erstausrüster-Reifen Dunlop SP2000 in 215/45R17. Werde ich mir nicht mehr kaufen, da zu laut und bei Nässe grottenschlecht. Spurtreue auch eher mies. Verschleiß allerdings sehr gut, der Wagen hat derzeit 80 TKM drauf und noch die ersten Reifen (Winter muß natürlich abgezogen werden). Ich werde mir als nächstes einen Reifen mit V-Profil holen, weil mir die Nässeeigenschaften sehr wichtig sind. In Frage kommen dabei : Dunlop Sp9000 (viele sehr gute Berichte von Freunden/Bekannten gehört) Toyo Proxes T1-S (hatte ich auf meinem vorigen Fahrzeug, Nässeeigenschaften sehr gut, und günstig!) Goodyear Eagle F1. Mal sehen, was nächste Saison so günstig zu bekommen ist. Tip : http://www.reifentest.com/ Reifentests von Verbrauchern für Verbraucher. Gruß Martin Der Dunlop SP9000 ist ein absoluter Traum - flüsterleise - TOP Nässeverhalten - klebt auf trockener Fahrbahn wie Pattex auf der Straße. Der 9090 (oder so) soll lange nicht so gut sein. Auch bei mir war der SP2000 ab Werk drauf - ohne Kommentar, sonst bekomme ich mit der Rechtsabteilung des Herstellers Probleme ....
Oktober 14, 200420 j hmmm... hatte im Sommer den Dynaxer von Kleber drauf, trocken Grip wie die Hölle, aber nach 35000 km Slicks an der Vorderachse...
Oktober 14, 200420 j Hi, ich schwöre im Moment absolut auf Michelin Reifen. Auf meinem Aero hatte ich den Pilot Exalto (Sommer) als 205er drauf und war sehr zufrieden damit. Auf meinem 9-5 habe ich jetzt Michelin Pilot HX (Sommer) als 215er drauf und fühle mich mit denen bis jetzt auch sehr wohl. Bei den Winterreifen hatte ich auf dem Aero Michelin Alpin 195er drauf und war sehr zufrieden damit. Ich denke das ich mir diesen Reifen auch wieder für den 9-5 zulegen werde.
Oktober 14, 200420 j Hab mich bei meinem 900er aus purem Geldmangel für die 185er Goodyear Vector 5 Allwetter entschieden und kann nach 15000 km bisher nur positives berichten, musste nie fahrdynamische Angstzustände haben. Bei den Michelin ist zwar die Verschleissneigung nicht so ausgeprägt, allerdings sollte der Normalfahrer die Pneus nicht zu alt werden lassen ("ist ja noch genügend Profil drauf"). Resultat aus unserem "Fuhrpark" nach 40000km/8 Saisons: Sommerreifen eigentlich schrottreif, keine Haftung bei Nässe, Bremskräfte deutlich herabgesetzt. Aber als Alpin richtig klasse, nur im Sommer würde ich trotzdem eher Contis wählen.
Oktober 14, 200420 j meiner meinung nach sind die reifen mit das letzte an dem man sparen darf, denn schließlich sind sie der kontakt zwischen mit (fahrzeug) und der straße. sie sind für die bremssicherheit mitverantwortlich und natürlich für gute straßenlage und traktion bei gutem als auch bei schlechtem wetter. habe sehr gute erfahrungen mit dem michelin pilot sport reifen gemacht (dank hardy). aber dazu muss ich sagen, dass ich nicht allzuviel reifenerfahrung habe. vielleicht erst 4-5 typen!
Oktober 22, 200420 j @tapeworm Ich grüsse dich! Ich fahre seit 24 Jahren Auto und habe dementsprechend auch Erfahrungen mit Reifen gesammelt. Aber die Erfahrungen, von vor 20 Jahren, sind überholt. Was zählt, sind die letzten 3 Jahre. Denn die Gummi-Industrie hat immer weiter entwickelt und immer bessere Mischungen des Gummis und der Profile herausgebracht. z.B.:Winterreifen! Meine ersten Winterreifen waren grobstollig...wie für ´n Geländewagen!!! Heute gibt es Reifen mit Lamellen-Profil!!! Viel besserer Grip auf Schnee und Eis, und viel komfortabler in der Laufkultur. Darum zählt dein Beitrag genausoviel, wie meiner...grins... Schöne Grüsse!
November 5, 200420 j Meine pos und neg Erfahrungen: Firestone FH700: insgesamt sehr gut. Kurvenverh. und Grip gut, Verschleiß sehr gut Sava Intensa: maessig, Kurve und Grip ok, Verschleiß besch. Dunlop SP3000A (aehnlich SP9000); Grip sehr gut, Kurve maessig, Verschleiß: schlecht Pirelli P6000: Gummi härtete schon nach 3 Jahren aus (Zweitwagen), kein Grip bei Nässe, Kurvenverhalten schon vorher nur maessig. Verschleiß allerdings ganz ok. Michelin (verschiedene, MX serie hauptsächlich): immer zu weich, quietschen bei der kleinsten Kleinigkeit. Verhleiß: gut. SAUTEUER! Winter: Yokohama AVS Winter: sehr weich, Verschleiß ok GoodYear UG6: ganz gut, Verschleiß OK Conti TS790: Super Grip, kann noch keine Aussage zum Verschleiß machen Matador MP55: Schweinelaut. gut im Schnee
November 5, 200420 j moinsen zusammen, also ich fahre z.zt. auf den Sommerfelgen 215/40/zr17 Michelin PX Exalto, sind bei Nässe und Dauerregen ein Pracht. Bei trockenem auch sehr schön,aber mein Bekannter (hat eine bekannte Tuningschmiede) meint der Hankook K104-Sport soll noch besser sein und kostet nur die Hälfte gegeüber dem Michelin stück 209€. Aber ansonsten sehr zufrieden mit Dunlop im Winter oder Conti. Im Sommer für Geizhälse noch zu erwähnen Pneumat 950tritec top auf Nässe. Greetz
November 5, 200420 j @moose ich habe auf meinem Aero EZ 10/01 zunächst für einen Monat 01, die Sommersaision 02 und die 03 den werksseitig gelieferten Pilot Primacy gehabt und habe zur Umrüstsaison 04 die Vorderachse auf den Conti Sport Contact 2 umgerüstet. Hinten sind noch die Pilot Primacy drauf, von denen mein Reifenhändler sagte, die hätten noch gut 70 %. Vor allem war der Pilot Primacy deutlich leiser. Der Reifen-Heinz sagte, dass es sich hierbei um einen mehr komfortbetonten, sehr verschleißunempfindlichen Reifen handelt, der mit dem Conti Sport Contact 2 eigentlich nicht zu vergleichen sei. Das Referenzprodukt hierzu sei der Michelin Pilot Sport oder so ähnlich. Wie auch immer, ich glaube, dass ich im Sommerreifen-Bereich bei Michelin bleiben werde.
November 6, 200420 j Reifen 9-5 Hallo, beim Gebrauchtkauf waren Michelin drauf, da Profil noch 3mm war, gab es 4 neue. Bin ganz zufrieden: Vredestein Sportrac 2 mit Design von Guigaro, Dimension 215/55ZR16 93W. Leise (V-Profil), prima Handling auch auf nasser Straße und bei hohen Geschwindigkeiten. Für den Winter habe ich ARKTIC M790 in 195/65 91H auf 15" Stahlfelge; sind zwar runderneuerte, waren aber neu + geschenkt, beim Aufziehen gab es keine Probleme mit Unwucht, Continental Profil ist o.k. nur etwas laut. Und bis 160km/h gab es bisher keine Probleme; schneller ist im Winter (und bei meist Stadtverkehr) soundso nicht nötig. Mal sehn, ob es im Frühling ein paar Alus mit ordentlichen Winterreifen gibt, die bezahlbar sind. ATh
November 6, 200420 j michelinreifen sind sicher sehr gut, aber teuer, habe mit toyo proxes gute erfahrungen gemacht, auch fulda carrat waren sehr gut goodyear eagle sind sehr gut, aber auch nicht billig reifen halten selten länger als 30-40 000 km im sommer sind meine erfahrungen im winter schwöre ich auf nokian reifen, dann noch was verstehe bis heute nicht warum viele im winter mit stahlfegen rumfahren, im sommer können felgen garnicht teuer genug sein und im winter fahren sie dann wie die Weihnachtsmänner mit 5,5J oder 6J stahlfelgen rum, selbst auf nem Aero hab ich das schon gesehen,
November 6, 200420 j sag ich doch. michelin = teuer.... kein preis-leistungsverhaeltnis. warum man im winter mit stahlfelgen faehrt ? ganze einfach... die reagieren empfindlicher auzf streusalz, von glaenzen kann im winter eh keine rede sein... also stahlfelgen.. ///Tomas
November 7, 200420 j warum man im winter mit stahlfelgen faehrt ? ganze einfach... die reagieren empfindlicher auzf streusalz, von glaenzen kann im winter eh keine rede sein... also stahlfelgen.. was, wie??? solange man nicht gerade hochglanzpolierte crosspoke hat sollte da kaum ein unterschied sein
Februar 12, 200520 j Hallo, Was ich jetzt so gelesen hab klingt alles sehr erfahren und erprobt. Aber was haltet iir von Ganzjahresreifen? Ich muss dazu sagen, dass Schnee eher die Ausnahme ist, mehr Nässe und halt Kälte im Winter. Da die Witerreifen die ich bei Saabinchen dabei gekriegt habe leider schon 5 Lenze und eine Runderneurung drauf hatten bin ich noch imer mit Conti Eco und Firestone unterwegs. Profil und alter noch "ok". Heute war ich in Köln und während der Fahrt war es sche.. Nass und verdammt windig, trotzdem habe ich mich mit dem Reifenset doch eingermaßen sicher gefühlt... Aber trotzdem soll spätestens im Sommer was neues her, da ich dann halt länger Pendeln muss. Da ich ende des Jahres in der ADAC Zeitung was seltsames über M&S Pflicht bei Schnee bedeckter Straße gelesen habe, dachte ich an Ganzjahresreifen. Leider gibt es für die zugelassene Reifengröße meine 9000er 195/60/15H nur sehr weinge Modelle Goodyear EAGLE VECTOR EV-2 Hankook CENTUM H720 Toyo Vario-V1 Vredestein QUATRAC 2 Welchen würdet ihr tendenziell nehmen, bzw hat schon wer Erfahrungen mit einem von denen? Ok ich würde den Goodyear nehmen, bloß der ist schweine teuer :-( ciao und danke malte
Februar 12, 200520 j sommer: goodyear eagle f1 215/45/17 * sehr guter komfort * sicheres fahrgefühl bis 200 km/h (mehr geht der wagen nicht :lol:) * zum verschleiss kann ich noch nix sagen * manchmal fahren sie sogar dahin, wo ich hin will (laufen jeder spurrille nach) * bezahlbar (500 euro der satz) * falls das wichtig ist: geile optik ;) winter: conti winter contact 760 185/65/15 * für winterreifen sehr leise * verschleiss noch unbekannt * preiswert (280 euro der satz).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.