Dezember 16, 200915 j willste rep Anleitung haben? hat 36mb, also in teilen zu verschicken, will haben? mail an willreineke@live.de
Dezember 16, 200915 j Autor so war beim saab händler. 88 euro für alles. Meines Erachtens nach völlig ok. Temperaturfühler konntes ncih sein, da die heizung auch schlapp war. Trotzdem danke für die Tipps Bei mir sind glaube ich die ganzen Warntöne deaktiviert. Kann man die via Steuergerät wieder anschalten oder gab es auch Saab Versionen die das nicht hatten. Habe das Sid 1 mit radioanzeige und temp. (keine reichweiten oder verbrauchsanzeige)?
Dezember 16, 200915 j Wenn gar keine Töne kommen (kein Blinkergeräusch) ist der Lautsprecher vom SID defekt.
Dezember 16, 200915 j Autor ne blinker geräusch geht und ab und zu ertönt mal n warnton wegen scheibenwasser. Bin halt son kleiner technik freak und bei anderen saabs fand ich das immer voll toll.
Dezember 16, 200915 j ne blinker geräusch geht und ab und zu ertönt mal n warnton wegen scheibenwasser. Bin halt son kleiner technik freak und bei anderen saabs fand ich das immer voll toll. Also wenn du Deine Reparaturanleitung konsequent rückwärts abarbeitest, sollten ein paar nette Warntöne kommen.:biggrin: Andere Tipps: Anbohren des Kühlwasserschlauchs mit 2mm Bohrer. Ölablasschraube mit 150 Nm festziehen.
Dezember 16, 200915 j Autor Also wenn du Deine Reparaturanleitung konsequent rückwärts abarbeitest, sollten ein paar nette Warntöne kommen.:biggrin: Andere Tipps: Anbohren des Kühlwasserschlauchs mit 2mm Bohrer. Ölablasschraube mit 150 Nm festziehen. Ölablassschraube mit 150Nm festziehen? Gleich weg mit dem ding! Wenigstens muss ich mir dann nicht das gequatsche meiner freundin reinziehen .:biggrin::biggrin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.