Veröffentlicht August 18, 200420 j also, habe mein fensterproblem mit knapp 100 euro (sind laut saab lächerlich und nicht der rede wert) gelöst und dafür wird auch kein kulanzantrag gestellt. es wird aber eine kulanzanfrage für mein getriebeschaden gemacht... GETRIEBESCHADEN!!!!! HAAAALLLOOOOO?????!!!!!!!!! gehts noch?? auto ist 2 jahre und drei monate alt, 57 tkm gelaufen und da wird gönnerhaft von eventueller kulanz geredet?? schaden soll bei ca 1500-2000 euro liegen!! was kommt mit 90tkm? motorschaden? werden mich die räder samt achsen überholen?? oder wird die möhre einfach explodieren und dann ev. auf kulanz die kaputte hose erstattet?! was ist das denn für ne technik bitte? wer autos im premiumsegment bauen möchte, soll dies bitte auch tun und nicht einfach entsprechende preise verlangen. tut mir leid, aber aus dem 9-5 aero in 2 jahren wird nix, solche autos kann ich mir nicht leisten... da wird wohl doch ein spießiger 5er o.ä. dran glauben müssen. aber zurück zum getriebeproblem: es wird gesagt, daß der 4. gang schwer rausgeht und der schaden schon länger bestehen würde; das wurde aber weder bei der letzten inspektion noch beim kurzen checkup vor ablauf der gewährleistung bemängelt. das ist mir zwischenzeitlich auch schon aufgefallen, habe es aber als teil der etwas hakeligen schaltung abgetan, zumal es nicht immer vorkommt. das passiert auch eher bei niedrigeren drehzahen beim zurückschalten in den dritten. beim hochschalten hab ich das noch nicht richtig bemerkt (nur meine freundin motzt immer-jaja das gefühl einer frau-)und besonders heute wie ein luchs drauf geachtet. konkrete fragen: 1. kann mir jemand trotz dieser vagen schilderungen etwas hinsichtlich des getriebeschadens weiterhelfen? 2. wie sieht es mit der saab-kulanz aus? kann ich mich darauf verlassen oder lieber direkt eine freie werkstatt aufsuchen? habe nur herausgekriegt, daß ca. 8 wochen bearbeitungszeit nötig sind und vielleicht 70-75% erstattet werden könnten oder auch gar nix... das ist mal ne tolle info: aussagen, die die welt nicht braucht! verzweifelte saab grüße sebastian
August 18, 200420 j Hi Sebastian ! Verzweifelung ist ein schlechter Ratgeber, mindestens so schlecht wie das Image eines 5er BMW's (krass odda?). Ich würde (wie von Bibo in Deinem alten Seitenscheiben-Thread empfohlen) zu C&N nach Meerbusch gehen. Ich habe mit denen auch wirklich gute Erfahrungen. Die Sache mit dem Getriebekit kam im Forum schon mal häufiger vor. (Meiner geht auf die 110.000, sollte ich jetzt Angst kriegen ?!) Gruss Dirk
August 18, 200420 j naja, 3nach9, ich hab jetzt 110T drauf. Bei verschiedenen Saapotheken kam ich mir einfach nur vera :frust: vor. wenn es C&N nicht gäbe, würde ich sehr warscheinlich seit vier Jahren VW oder so fahren....
August 18, 200420 j Autor na ja, bei mir besteht auch (berechtigt?) die angst, die freie werkstatt könnte 800-900 euro für den schaden verlangen, wenn allerdings die kulanz entsprechend greifen täte, würde ich weitaus preiswerter davonkommen. ich weiß, alles voller konjunktiv. weiß einfach nicht, worauf ich mich einlassen soll. vielleicht gehe ich als kleiner naivling zum C&N und frage nach deren meinung. wenn die sagen, es ist wohl tatsächlich so schlimm, dann hab ich den salat. gruß sebastian
August 18, 200420 j Autor denke, das werde ich auch machen. muß nur schauen wie ich dahin komme. habe die werkstatt niht im netz gefunden. kennst du die genaue adresse? dann wird elchi nächste woche mal dort vorgestellt.
August 18, 200420 j http://www.cn-autotechnik.de Düsseldorfer Strasse in Meerbusch-Büderich Bestell viele Grüsse von Stefan - nein, ich bekomme keine % für neue Kunden :00000694:
August 19, 200420 j Also, die Werkstatt C&N ist ok. Gehe auch dorthin. Habe übrigens mit meinem tdi 200.000 km runter und Getriebe und Motor ist in Ordnung. Im Übrigen hat BMW etc. mehr Schäden am Auto als Saab. Ist jedenfalls meine Meinung.
August 19, 200420 j Ah - endlich mal eine positive Meldung! Ich hoffe meins hält mindestens genauso lange (jetzt ca. 110TKM)......
August 20, 200420 j Das macht in der Tat Hoffnung ! Besonders weil mein Ecopower im Vergleich zu Euren Heizöl- oder Chipbrennern ein echter Drehmomentzwerg ist. Hat auch Vorteile - manchmal :thumbsup:
August 20, 200420 j Hallo Saabi 9-3 kann Ich dir nur emphelen C&N war heute bei den Jungs mit meinen und mit Herzklopfen wegen drehzahl schwankung beim anlassen und rasseln. Zum Glück nichts schlimmes. Die sind Fähr und wechseln nicht gleich den Motor.
August 20, 200420 j Autor danke zusammen, das macht hoffnung. werde dann berichten. @3nach9: muß dich enttäuschen, das einzig aufgemotzte an menem auto ist ein selbst zusammengestellter notfallkoffer, ansonsten lieb und nett gefahren, innerhalb von 2 jahren noch nichteinmal Vmax ausgetestet... so kanns gehen gruß sebastian
August 25, 200420 j Autor @ bibo war heute bei den jungens von c&n. was soll ich sagen... wußte gar nicht, daß es so nette leute auf dem sektor gibt. es kann sehr wohl sein, daß ich den schon von dir genannten bausatz brauche, allerdings ist dieser eher für das MY01 gedacht, danac sollen andere bauteile verwendet worden sein. herr nentwich wird das jetzt in erfahrung bringen wie es sich genau verhält und kümmert sich auch um die kulanzfrage. da c&n noch nicht offiziell zu saab gehören kann es ev. probleme geben. aber schauen wir ersteinmal. auf jeden fall bin ich prima aufgeklärt worden und wenn diese kulanzsache wie auch immer (köln vs. meerbusch) ausgestanden ist, werde ich die jungens in saabfragen/inspektionen nur noch konsultieren. vielen dank für den tip jetzt wieder saabige grüße sebastian
September 9, 200420 j Hi hab meinen 9-3 Aero auch gerade einen neuen getriebekit gegönnt. nach 100000 km. jetzt säuf er öl wie ein wilder. top technik
September 10, 200420 j Autor ich vergaß auch noch zu erwähnen: keine ahnung, ob es da dran liegt, aber jetzt kriege ich das auto nicht unter 9,2 l im durchschnitt und an der etwas hakeligen gangschaltung hat sich gar nichts geändert.
September 14, 200420 j Getriebehakeln Hallo, ich hatte auch das Problem beim schalten ( 30.000 km ). Wollte eigentlich ein neues Getriebe. Nach Rücksprache meiner Werkstatt mit der Kulanzabteilung wurde bei mir der Reperaturkid eingebaut. Hat super funktioniert. Dann kam die Überraschung ==> 1211 €. Saab wollte 25 % übernehmen. Hab ich aber nicht akzeptiert ! Bin zur Zeit in Verhandlung. Woher hast du die 70 - 75 % ?
September 14, 200420 j Autor uups... das hat mir der saab händler gesagt. hat mich geködert, indem er mir diese prozentzahl in aussicht gestellt hat. was ich nicht verstehe ist, wenn es schon einen reparaturkitt gibt, dann sagt mein schlichter menschenkindverstand doch aus, daß es ein fehler im system (resp. getriebe) gibt und somit einen werksseitigen fehler. wieso müssen wir überhaupt dafür aufkommen?? wie lange hat es denn bei dir mit dem kulanzantrag gedauert? gruß, sebastian
September 15, 200420 j Hallo Sebastian, das hat die Werkstatt erledigt. Hat ca. 4 Wochen gedauert. Bin aber wie gesagt in Verhandlung. Die Werkstatt wird heute noch einmal mit dem Chef der Kulanzabteilung verhandeln. Neue Info dann im Anschluß ! Gruß ! Bernd
September 16, 200420 j Autor alles klar danke für die info. hast du einige argumentationstips? bin schon genug gescholten... gruß, sebastian
September 26, 200420 j Autor hallo bernd, das wohl letzte kapitel dieser geschichte: gestern ein schreiben gekriegt, indem steht das autohaus würde sich freuen mir mitteilen zu können, daß saab 800undeinpaarzerquetschte euro von den kosten übernehmen würde. schön schön, das sind ca. 67 % meiner kosten. mehr geht wohl nicht, zumal dir unannehmbar wenig geboten worden ist. trotzdem bleibe ich dabei; das ist ein konstruktionsfehler für den der kunde nicht aufkommen sollte. ob sich saab wohl vor einer rückrufaktion drücken will? das werden wir wohl nie erfahren... gruß, sebastian
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.