Zum Inhalt springen

Klima - Weltklima, was gibt es neues aus Kopenhagen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Moin Jungs und Mädels,

wollte hier einmal posten, was ich so zur Verbesserung des Weltklimas beitrage: fahre ein wenig mehr Fahrrad und benutze nicht so oft mein LED-Licht (LED-Licht verursacht div. Schadstoffe bei der Herstellung - Aussage ZDF 08.12.09 / heute-Nachrichten:cool:

 

http://files.newsnetz.ch/bildlegende/20708/331582_pic_970x641.jpg

Moin Moin Jungs und Mädels,

wollte hier einmal posten, was ich so zur Verbesserung des Weltklimas beitrage: fahre ein wenig mehr Fahrrad und benutze nicht so oft mein LED-Licht (LED-Licht verursacht div. Schadstoffe bei der Herstellung - Aussage ZDF 08.12.09 / heute-Nachrichten:cool:

 

http://files.newsnetz.ch/bildlegende/20708/331582_pic_970x641.jpg

Es geht halt nichts ueber den guten Dynamo...:biggrin:

Moin Moin Jungs und Mädels,

wollte hier einmal posten, was ich so zur Verbesserung des Weltklimas beitrage: fahre ein wenig mehr Fahrrad und benutze nicht so oft mein LED-Licht (LED-Licht verursacht div. Schadstoffe bei der Herstellung - Aussage ZDF 08.12.09 / heute-Nachrichten:cool:

 

http://files.newsnetz.ch/bildlegende/20708/331582_pic_970x641.jpg

 

Super! Das könnte klappen!! Heute war es auch schon merklich kühler.

 

Fährst Du morgen bitte noch mehr Rad? Dann kann ich endlich meine Winterräder montieren.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

  • Autor

... nach Ebbe kommt die Flut!

 

http://www.derwesten.de/img/2245320-2036776053/0151_495_0026472187-0055426655.JPG.jpg

Hier die Ziele:

Schadstoffreduzierung um 50 % bei der Frachtschiffahrt bis 2012.

Schadstoffreduzierung bei der Luftfahrt um 30% bis 2015.

Schadstoffreduzierung bei der Industrie um 27,5 % bis 2017.

Energieversorgung aus Solar- und Windkarftwerken mit einer Abdeckung von 85% bis 2020.

 

.... und

 

Reduzierung der Preise für LED Leuchtmittel ab Mitte 2010 um 90 %.

 

Finanzierung der Kosten durch 50% Reduzierung der öffentlichen Bediensteten bei den in Kopenhagen beteiligten Ländern bis 2015.

 

Das wären doch mal Ziele mit einer gewissen Herausforderung, oder? :cool::biggrin:

Moin Moin Jungs und Mädels,

wollte hier einmal posten, was ich so zur Verbesserung des Weltklimas beitrage: fahre ein wenig mehr Fahrrad und benutze nicht so oft mein LED-Licht (LED-Licht verursacht div. Schadstoffe bei der Herstellung - Aussage ZDF 08.12.09 / heute-Nachrichten:cool:

 

http://files.newsnetz.ch/bildlegende/20708/331582_pic_970x641.jpg

 

Super! Das könnte klappen!! Heute war es auch schon merklich kühler.

 

Fährst Du morgen bitte noch mehr Rad? Dann kann ich endlich meine Winterräder montieren.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

 

 

Hallo,

 

seid ihr Euch über die Folgen im Klaren??? :biggrin:

Grüße

Andreas

 

:

 

Fahrrad CO2 Emission

 

Auch die Produktion von Nahrungsmitteln verursacht die Emission von Treibhausgasen. Daher kann auch der Radfahrer von einer Treibhausgasemissionsrechnung nicht verschont werden.

 

Berechnungsgrundlagen

 

Für den Energieverbrauch eines Radfahrers wurde der kcal Verbrauch eine MTB Fahrers bei 30km/h mit 2590 kcal / 100km ermittelt.

 

Eine Studie über die Treibhausgasemission bei der Erzeugung von Nahrungsmittel bildet den nächsten Teil der Berechnung.

 

Nahrungsmittel CO2/kg kcal/kg CO2 Emission (Treibhausgas equivalent) g/km

Rindfleisch 13,303 1600 215

Rindfleisch bio 11,371 1600 184

Schweinefleisch 3,247 1600 52

Schweinefleisch bio 3,038 1600 49

Milch 0,938 690 35

Käse 8,502 4000 55

Joghurt 1,228 740 49

Eier 1,928 1600 31

Brot 0,655 2375 7

Tomaten 0,327 160 53

Tomaten bio 0,226 160 36

Radfahren mag gesund sein und zur Fitness beitragen, der große Klimafreund ist es aber nur bei einem reinen Körndlfresser.

 

 

http://auto.pege.org/2007-co2-mobilitaet/fahrrad.htm

Hallo,

 

seid ihr Euch über die Folgen im Klaren??? :biggrin:

Grüße

Andreas

 

:

 

Fahrrad CO2 Emission

 

Auch die Produktion von Nahrungsmitteln verursacht die Emission von Treibhausgasen. Daher kann auch der Radfahrer von einer Treibhausgasemissionsrechnung nicht verschont werden.

 

Berechnungsgrundlagen

 

Für den Energieverbrauch eines Radfahrers wurde der kcal Verbrauch eine MTB Fahrers bei 30km/h mit 2590 kcal / 100km ermittelt.

 

Eine Studie über die Treibhausgasemission bei der Erzeugung von Nahrungsmittel bildet den nächsten Teil der Berechnung.

Radfahren mag gesund sein und zur Fitness beitragen, der große Klimafreund ist es aber nur bei einem reinen Körndlfresser.

 

 

http://auto.pege.org/2007-co2-mobilitaet/fahrrad.htm

 

 

Also die Tour de France nur noch mit Doping erlauben, damit die nicht mehr so große Berge Nudeln reinziehen müssen ... und

 

Pflanzen vor dem Umweltgift CO2 schützen! :rolleyes:

 

Nein, ich will nicht über die Straße ... ! Wer rettet uns vor den Rettern? :confused:

 

Oldie

http://homepage.mac.com/leperous/.Pictures/penguin.jpg

 

:biggrin:

  • Autor

Zitate von Eckard von Hirschhausen über den Weltklimagipfel wie folgt:

Warum treffen sich die Weltklimaexperten eigentlich im Winter? Wer bei diesem Wetter in Kopenhagen aus den klimatisierten Räumen abends in sein Hotel läuft - diesig, kalt, regnerisch -, muss doch geradezu denken: Och - zwei Grad wärmer -, hätte ich eigentlich nichts dagegen ...

 

Jedem Einzelnen bleibt es überlassen, unabhängig von der Politik aktiv zu werden und seinen eigenen Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Was Psychologen der Universität Toronto interessierte: Wie verhalten wir uns eigentlich, wenn wir gerade ein "grünes" Produkt gekauft haben - macht es uns auch sozial zu besseren Menschen? (Do Green Products Make Us Better People? Nina Mazar, Chen-Bo Zhong, Psychological Science, August 27, 2009.)

Hallo,

 

seid ihr Euch über die Folgen im Klaren??? :biggrin:

Grüße

Andreas

 

:

 

Fahrrad CO2 Emission

 

Auch die Produktion von Nahrungsmitteln verursacht die Emission von Treibhausgasen. Daher kann auch der Radfahrer von einer Treibhausgasemissionsrechnung nicht verschont werden.

 

Berechnungsgrundlagen

 

Für den Energieverbrauch eines Radfahrers wurde der kcal Verbrauch eine MTB Fahrers bei 30km/h mit 2590 kcal / 100km ermittelt.

 

Eine Studie über die Treibhausgasemission bei der Erzeugung von Nahrungsmittel bildet den nächsten Teil der Berechnung.

 

Nahrungsmittel CO2/kg kcal/kg CO2 Emission (Treibhausgas equivalent) g/km

Rindfleisch 13,303 1600 215

Rindfleisch bio 11,371 1600 184

Schweinefleisch 3,247 1600 52

Schweinefleisch bio 3,038 1600 49

Milch 0,938 690 35

Käse 8,502 4000 55

Joghurt 1,228 740 49

Eier 1,928 1600 31

Brot 0,655 2375 7

Tomaten 0,327 160 53

Tomaten bio 0,226 160 36

Radfahren mag gesund sein und zur Fitness beitragen, der große Klimafreund ist es aber nur bei einem reinen Körndlfresser.

 

 

http://auto.pege.org/2007-co2-mobilitaet/fahrrad.htm

 

Entschuldige mal bitte, aber das ist ja wohl der größte Sch... den ich jemals gelesen habe!

 

Sorry aber kocht mir echt der Hut hoch!

 

Natürlich kann keiner von der Treibhausgasbilanz ausgeschlossen werden. Wir leben und schon das alleine reicht aus um CO 2 zu produzieren. Pro Minute sind es etwa 0,6g nur durchs Atmen. ...und nu? Luft anhalten, blau anlaufen und tot umfallen?!

Selten so einen Unfug gehört.

 

CO2 Bilanz Fahrrad im gebrauch 0g/km

 

CO2 Bilanz SAAB 9-3 Limo 1,8! 253g/km

 

Noch Fragen???

 

Wenn Du so Umweltbewußt leben möchtest, mache ich Dir einen Vorschlag. Ab heute hörst Du auf zu Essen und zu trinken. Das macht dann eine CO2 Ersparnis von ca. 3660g CO2/Tag . Damit kommst Du dann ca. 14km weit mit dem SAAB. Bitte beachte aber dabei, keinerlei Energie auf zu wenden. Spich kein Licht, kein Wecker, keine Glotze, kein Wasser!!!, kein Lift kein elekt. Garagentor usw. usw. usw.. Nach ca. drei bis vier Tagen bist dann hin, dann können wir immerhin auch die Bilanz Deines Atems sparen.

 

Ich gehe lieber zu Fuß oder nehme das Rad und esse mich dafür satt, ohne schlechtes Gewissen.

 

MfG

mein lieblingsslogan der klimagipfeldemonstranten: "THERE IS NO PLANET B!"

 

protest kann also auch sprachspielerisch interessant sein... :cool:

  • Autor

... ohne Worte >> rich vv. poor!! <<

 

http://files.newsnetz.ch/bildlegende/20708/335030_pic_970x641.jpg

unsereins (Europäische Entwicklung) spritzt Harnstoffe ( Pipi) in die Motoren um NOX zu reduzieren...sogar recht erfolgreich....warum sollten jetzt nicht die Amis und Chinesen für dem Emissionsabbau zuständig ( ok...unter anderen !!!!) sein....:mad:...die ganze Diskussion ums Klima ist absurd....

Weil wir alle verantwortlich sind!!!

 

....und die Diskussion ums Klima ist aus genau diesem Grund nicht Absurd!

 

Es kann doch nicht sein, das man Gold scheißt und trotzdem immer noch jammert und auf andere zeigt!

 

Sicher, China und die USA sind riesen im Vergleich zu uns. Nur wo willst Du anfangen und wo auf hören?

 

Wenn jeder von uns sein kleines Säckchen trägt und das ist beim besten Willen nicht schwer, kann jeder einzelne viel bewirken.

 

MfG

Weil wir alle verantwortlich sind!!!

 

Tja, schon richtig, aber wie soll das aussehen?

 

1. Ich fahre weniger Auto, damit ich weniger CO2 produziere?

2. Ich kaufe Produkte aus der Region, um die Transportwege kurz zu halten?

3. Ich nutze Energiesparleuchten um weniger Strom zu verbrauchen?

4. Ich kaufe verpackungsarm um Ressourcen zu schonen?

 

Alles OK.

 

Und Vattenfall baut ein Kohlekraftwerk in Hamburg um meinen gesunkenen Energieverbrauch zu decken?

 

Ich finde die Diskussion um die Klimaveränderung sehr wohl absurd, weil es einfach keine Maßnahmen gegen diesen Wandel gibt, nur will das niemand zugeben.

 

Man trifft sich in Kopenhagen um zu "verhandeln". Was gibt es da zu verhandeln?? Es muss Bestimmt und Beschlossen werden, nicht verhandelt.

 

Bemerkenswert fand ich die Meldung, dass "Klimaaktivisten" mit der Bahn nach Kopenhagen gefahren sind, um dort zu demonstrieren.

 

Ein Sprecher der Aktivisten wies in einem Interview darauf hin, dass der Strom für diese Fahrt aus "regenerativen Energiequellen stamme". Wie lächerlich ist das denn? Hauptsache man redet sich frei von der Verantwortung.

 

Klar sind wir Alle irgendwie für Alles verantwortlich, aber die Art und Weise, wie diese Diskussion geführt wird, wie die Verantwortung immer weiter nach unten delegiert wird, ist definitiv absurd.

 

Seit ca. 10 jahren ist der Begriff "Klimawandel" im Umlauf und seitdem wird nur "geplant", "avisiert", "darauf zugearbeitet", "in Betracht gezogen" usw.

 

Bestes Beispiel: Die "Automobilkrise"

 

Welche bessere Chance hätte es geben können, um die Dreckschleuder Auto innerhalb kürzester Zeit aus dem Verkehr zu ziehen?

 

Die großen Automobilhersteller komplett pleite und innerhalb kürzester Zeit weg vom Fenster.

 

Das Auto wird zum Luxusgegestand (wie in den Anfängen des Automobilbaus); nur ein paar Hersteller leisten sich noch den Aufwand des Autobaus und ein Fahrzeug kostet 365.000 EUR.

 

In Europa gibt es nur noch ein paar tausend Fahrzeuge, der Rest fährt mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder geht zu Fuß.

 

Milliarden Tonnen C02 innerhalb von wenigen Jahren weniger. Hauptgewinn!!

 

Was wird gemacht?

 

Einer der größten Feinde des Klimas (nicht unbedingt das Auto, sondern die Industrie) wird mit Milliardenaufwand künstlich am Leben gehalten, natürlich kurz vor der Wahl (so ein Zufall aber auch) und jeder Depp kann sich für ein paar Euro ein neues Auto kaufen.

 

Die alten Fahrzeuge gehen zu 90% ins Ausland, weil kein Mensch einen Überblick hat, was mit den Autos passiert und belasten dort weiter durch C02 Ausstoß das Klima.

 

Klar versuche ich, mich entsprechend weniger Umweltbelastend zu verhalten.

 

Hätte nie gedacht, dass ich mal mit gebrauchten Tüten Einkaufen gehe oder diese ätzenden Energiesparlampen verwende oder bei diesen sch**eiß Elektrogeräten, die sich nicht ausschalten lassen (auch so eine Perversion der Industrie), jedesmal den Stecker ziehe usw. usw.

 

Aber bringt das was? Wird durch mein Verhalten wirklich auch nur eine Plastiktüte weniger produziert? Oder gehen die dann einfach nach China?

 

Sparen diese Energiesparlampen wirklich Energie? Wirklich??

 

Eine Glühlampe hätte man theoretisch aufessen können, eine Energiesparlampe ist hochgiftiger Sondermüll, der intensiv entsorgt bzw. recycelt werden muss.

 

Diese Diskussion ist eben absurd. Der Klimawandel bestimmt nicht.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

Weil wir alle verantwortlich sind!!!

 

Wieviel CO2 entsteht eigentlich durch die Verwendung unnötiger Schmuckfarben und Schriftgrößen? :biggrin:

  • Autor

... bin heute über die A7 / Hüttener Berge gefahren - Kontrolle war ausgewiesen, fand aber nicht statt. Hatte schon überlegt, ob ich mir meine Kostümierung für die Schwarzen-Blog-Fan-Ausstattung zurecht legen!

 

http://www.derwesten.de/img/2266198-1827757795/0151_495_0026572221-0055449403.JPG.jpg

Eine Sache fällt mir grade noch ein:

 

Vor einiger Zeit lief im TV mal ein Bericht über einen Schiffsfriedhof in Indien. Kennt Ihr vermutlich.

 

Dort werden Schiffe, die ausgemustert sind, "recycelt".

 

Man nimmt ca. 5 Meilen Anlauf und setzt den Kahn mit Schmackes auf den Strand. Noch während die Wellen an den Strand schlagen, entern Tausende Menschen, barfus in kurzen Hosen und freiem Oberkörper das Schiff und beginnen dieses zu zerschweißen, zersägen, zerhämmern oder mit blosen Händen auseinander zu reißen.

 

Im Jahr kommen dabei im Schnitt 150 bis 200 Menschen ums Leben, was niemanden juckt.

 

Der Chef ist ein dicker Inder, der die Materialien teuer weiterverkauft.

 

Sehr begehrt sind unter anderem die Kabel im Schiff, die vorzugsweise von Kindern herausgerissen werden, weil die so schön klein sind und in die schmalen Schächte passen.

 

In einem Öltanker befinden sich ein paar Tausend Tonnen Kabel, die direkt auf dem Strand in riesigen Haufen gestapelt werden.

 

Dann kippt man ein paar hundert Liter Benzin oder Altöl drauf und zündet diese Haufen an, damit die Kunststoffummantelung verbrennt.

 

Jeder dieser Haufen brennt im Schnitt 1-2 Wochen, am Strand brennen durchgehend ein paar hundert dieser Haufen.

 

Wenn die Kabel abgebrannt sind, kratzen wieder Kinder die Kruste vom Kupfer und drehen handliche Ballen aus den Kabeln.

 

Das Kupfer geht dann oft wieder in die Länder zurück, aus denen die Schiffe kamen.

 

Übrigens befinden sich in jedem dieser Schiffe im Schnitt noch 1000 bis 2000 Tonnen Schweröl aus der Bilge, den Tanks und den Motoren.

 

Am gesamten Strand befand sich kein einziger Tank, in dem diese Menge Öl hätte aufgefangen werden können.

 

Wo das Öl landet, ist wohl nicht schwer zu raten.

 

Einziger Grund, warum die Entsorgung auf diesem Weg stattfindet? Es ist billig.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

Wieviel CO2 entsteht eigentlich durch die Verwendung unnötiger Schmuckfarben und Schriftgrößen? :biggrin:

 

Haha!

 

Auch das Internet verbrennt selbstvertsändlich Unmengen an Energie. Ich werde mich daher in Zukunft kurz halten und auf unnötige Schriftzüge in Farbe und Smileys verzichten, ok?

  • Autor
...Kennt Ihr vermutlich.

 

Dort werden Schiffe, die ausgemustert sind, "recycelt"....

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

 

... hier ist ein Auszug aus Wikipedia - Thema Schiffsfriedhof (aktuell) und vergesst bitte nicht den bis in die 60/70er-Jahre Skapa Flow / Orkneys - ich glaube, ich muss hier nicht weiter kommentieren

PS: so manches Luxus-Kreuzfahrtschiff ist hier Apalang auf den Strand gelaufen und in Null-Komma-Nichts abgewrackt worden. Die Aussauge (oben) von Andreas trifft zu 100% zu - nach neuestem Stand hat die EU die Miesere erkannt und fördert in den Ländern einen mir unbekanntes alternatives abwracken. Doch wo bleibt denn dort das Geld:confused:

 

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4d/Shipbreakingbangladesh2.jpg/800px-Shipbreakingbangladesh2.jpg

  • Autor

...momentan Schnee, Schnee, Schnee - dieser wird aber wieder tauen und hinterlässt....

 

http://www.derwesten.de/img/2282153-1569515731/0151_495_0026606020-0055467238.JPG.jpg

Schluss mit der Diskussion!

Die Katastrophe kommt sowieso!

 

Ich find´s gut, dass der Klimagipfel gescheitert ist. Denn jetzt können wir uns darauf konzentrieren, wie wir mit einem sieben Meter höheren Meeresspiegel usw. klarkommen.

 

Es ist doch klar: Niemand wird das Klima retten. Die Welt geht doch, wenn überhaupt, erst in 50 oder mehr Jahren unter. Welcher Mensch hat seine Entscheidungen je auf ein so abstraktes Ziel ausgerichtet? Das tut weder das Individuum noch eine Organisation. Dass Raucher wegen ihrs Lasters wahrscheinlich nach 40 Jahre Lungenkrebs kriegen, hält sich nicht vom Qualmen ab. Und Mercedes & Co werden jetzt niemals ihre Achtzylinder einstampfen, damit in 50 Jahren die Malediven nicht absaufen. Wie verantwortungsvoll die Industrie denkt, sehen wir in Asse oder Bhopal oder beim Contergan oder Vioxx oder, oder, oder.

 

Eins ist klar: Die Industrie denkt bis zur nächsten Quartalsbilanz, und die Politik bis zur nächsten Wahl. Also kann das mit dem Klimaschutz nichts werden und man kann sich den Kram mit Elektroautos und Fahrrädern usw. sparen.

Fazit: Wer jetzt etwas älter ist, hat Glück gehabt, und wer Kinder hat, bringt ihnen am besten schonmal das Schwimmen bei. Den Familiensitz hinterm Deich würde ich möglichst bald verkaufen.

 

Trotzdem schöne Weihnachten

Jetzt sagt ja wirklich keiner mehr was.

Ich weiß ja, dass ich recht hab :biggrin:.

Aber ein bisschen Widerspruch habe ich von dem aufmüpfigen Saab-Volk schon erwartet.

Was ist los mit euch?

Ich bin ja deiner Meinung, also widerspreche ich nicht. Höchstens in einem Punkt: Ich finde es definitv NICHT gut, dass der Klimagipfel gescheitert ist. Es war aber klar, dass es so kommt. Und das liegt an der angesprochenen Kurzsichtigkeit im Denken der Politiker. Die Folgen des Klimawandels werden 100x teurer als die höheren Kosten für die Maßnahmen zur CO2-Reduktion. Nur die kommen bis zur nächsten Wahl zum Tragen, die langfristigen Kosten eben - langfristig. Da liegen die Querulanten bereits unter der Erde.

 

Den Vergleich mit dem Rauchen finde ich schön. Ich hab da so einen Fall in der Familie: Meine Cousine raucht - und das obwohl sie Ärztin ist und ihr Vater mit Anfang 50 an Lungenkrebs gestorben ist. Dabei halte ich sie für einen aufgeklärten und intelligenten Menschen. Ist sie einfach - was das angeht - dumm? Oder blind? Sind unsere Politiker in "mopenhagen" dumm oder blind oder beides?

 

Ich weiß nur: Der Mensch mag per definitionem intelligenter sein als alle anderen Lebensformen auf dem Planeten. Weise ist sein Handeln nicht. Ich sage immer beim Blick auf den alltäglichen Wahnsinn: Die Evolution hat noch viel zu tun...

 

...wie wärs mit Kiemen und Schwimmhäuten zwischen den Fingern?

  • Autor

... ausser Spesen nichts gewesen - für die Delegierten waren es schöne Tage in Kopenhagen

 

http://files.newsnetz.ch/bildlegende/20708/337998_pic_970x641.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.