November 3, 201014 j Außerdem: reicht die ADAC-Mitgliedschaft, um sich auch in einem Oldie so weit weg zu wagen, ohne dass man ein Werkstattfahrzeug mitschleppen muss? Irgendwo hier im Forum haben wir schon Faelle diskutier bei dem der ADAC bei "so alten" Autos garnix mehr zahlt... und somit die ganze Mitgliedschaft ad absurdum fuehrt.
November 4, 201014 j Ups - vielen Dank für den Hinweis! Habe deshalb gleich beim ADAC angerufen und meine Absichten geschildert. Abschleppservice zur nächsten Werkstatt ist auf jeden Fall eingeschlossen. Ersatzteilbeschaffung könnte aus praktischen Gründen problematisch sein. Generell gelten für Oldtimer die gleichen Regeln wie für alle anderen (PKWs). Solange die Schleppkosten nicht den Zeitwert übersteigen, gibt's kein Problem. Ich habe gezielt nachgefragt, was passiert wenn ich in Nordschweden 200km entfernt von der nächsten Werkstatt liegenbliebe: ist im Schutzbriefumfang enthalten. Ausfall des Fahrers wg. Verletzung oder Erkrankung hat mit dem Fahrzeugalter und Wert nichts zu tun. Selbstverständlich werde ich jetzt aber doch nochmal das Kleingedruckte lesen. Danke für den Tipp!
November 4, 201014 j Irgendwo hier im Forum haben wir schon Faelle diskutier bei dem der ADAC bei "so alten" Autos garnix mehr zahlt... und somit die ganze Mitgliedschaft ad absurdum fuehrt. Da war ich doch gar nicht beteiligt ;) Man braucht übrigens auch gar kein "so altes" Auto, damit der ADAC nicht hilft:mad:
November 5, 201014 j Hallo, 1997 haben es schon mal 160 Saabs ans Nordkapp geschafft!!!! Hallo, 1997 haben es schon mal 160 Saabs ans Nordkapp geschafft! Die Stecke ist für einen Saab kein Problem. Nur bei einem damals neuen Saab 9000 aus NL schwächelte die Benzinpumpe. So spontan habe ich Bilder vom Saab-Club Israel von der Tour gefunden. Hänge ich mal als Anhang ran. Mal sehen, ob ich das Roadbook von Gammalsaabens Venner (GSV) noch finde. http://www.facebook.com/profile.php?id=100001619711019#!/group.php?gid=122686261105915&v=info Bei den Organisatoren waren Anne und Tom, die alles perfekt vorbereiteten.
November 5, 201014 j Bild vom Nordkapp Ein Bild von der Tour; So war die Nordkapp-Stimmung mit Saab-Fahrern; Bild vom Nordkapp fotografiert von Thilo Bubek 1997:
November 5, 201014 j ...Solange die Schleppkosten nicht den Zeitwert übersteigen, gibt's kein Problem....Der Nachsatz hierzu duerfte sein: Und den Zeitwert schaetzt der Abschlepper... Vielleicht hat scotty was dazu zu sagen ?
November 6, 201014 j Die Empfehlung von Ivaran, am Polarkreis Schluss zu machen und über Norwegen zu starten deckt sich mit meinen Plänen. wobei ich ja der meinung bin, dass gerade norwegen auch noerdlich des polarkreises noch viel zu bieten hat. Eigentlich wollte ich ja einmal rund um die Ostsee, aber ich glaube, die Fahrerei wird dann doch ein bisschen viel. Die finnischen Wälder ziehen sich ja ganz schön. Kann man dank Google Street View gut sehen. stimmt, verglichen mit der landschaft in norwegen sind schweden und finnland relativ eintoenig. Die Landschaft nördlich des Polarkreises verändert sich ja wohl nicht mehr so stark, und der lange Weg zum Nordkapp könnte mit einer Enttäuschung enden, wenn man dort Nebel oder Regen hat.das kann man auch anders sehen. die lyngsalpen sind sensationell, auch tromsø ist mit seinem speziellen flair unbeding einen besuch wert. und eine fahrt uber die inselkette lofoten wird man seinen lebtag nicht vergessen. das nordkapp kann man sich aber wirklich schenken. es ist 1. nicht der noerdlichste punkt europas (der liegt 10km luftlinie davon entfernt, fuehrt aber keine strasse hin, und wird deshalb ignoriert). und 2. ist es eine echte tourifalle. Zum Thema Unterkunft: ich bin auf die Jugendherbergsseite gestoßen. JHs in Verbindung mit Hütten und Privatunterkünften könnten das Budget im Rahmen halten. es gibt ueberall in skanidinavien campingplætze, auf denen man huetten mieten kann (stuga auf schwedisch, hytte auf norwegisch). kosten in norwegen meist 400-500NOK pro nacht. falls du eine privatunterkunft etwa 100km noerdlich von trondheim brauchst, womoeglich noch bei einem saabfreund, dann kannst du mich gerne kontaktieren. Interessieren würde mich noch die Häufigkeit von Tankstellen im hohen Norden. Der 96er hat ja nicht einen so großen Tank, so dass man bei ca. 250-300km pro Tag mindestens eine Tankstelle finden sollte. Gibt's dazu Erfahrungen?kein problem, man hat so gut wie nie mehr als 100km abstand zwischen zwei tankstellen. Und gibt's in Schweden mehr Saab-Werkstätten als in Norwegen?ja, und bei der qualitaet der norwegischen automobilwerkstaetten wuerde ich sowieso eher ein reparaturhandbuch und werkzeug mitnehmen... persoenliche erfahrung. Und wie steht's mit den Mücken??? Mehr in Schweden als in Norwegen, wegen der Seen? kommt drauf an. jahreszeit, region usw. da du ja nicht ganz nach norden willst, kommst du um die finnmark, europas uebelste mueckenhoelle, ja herum. stechmuecken sind in norwegen ansonsten eher selten das problem, phasenweise koennen aber gnitzen (norw. knott) ziemlich nerven. das sind diese winzigkleinen biester, die einem in die haare kriechen und auf dauer jeden noch so beherrschten menschen in ein hysterisches nervenbuendel verwandeln.
November 6, 201014 j Liebe Freunde des hohen Nordens , mit Begeisterung habe ich hier alles mitgelesen, bevor ich nun meine Erfahrungen kund tun wollte. Meine Nordreise gestaltete sich etwas anders als ich es erst dachte . Da ich damals keine Ahnung hatte und nicht auf die Nase fliegen wollte habe ich mir Ratschläge eingeholt. Internet und Handy gab es damals noich überhaupt nicht , also habe ich mich überall erkundigt, wo ich hörte, man wäre schon mal da gewesen. In Schwerte gab es einen, der angelte gerne und als ich davon hörte, habe ich ihn einfach gefragt , wo ich da so rumjuckeln sollte und auf was ich achten müsse. Diese Infos waren einfach genial für mich. Meine Tour begann hier an der Grenze zur Schweiz nach Dänemark, Fähre nach Kristiansand und dann wurds nur noch schön. Bis Bergen einfach nur traumhaft und von dort über den Geiranger-Pass nach Oslo, rüber nach Schweden bis nach Stockholm und danach nach Göteburg ( Freunde besuchen ) und wieder zurück nach Hause. Mein Fazit : ich würde jetzt lieber biz wenigsten zu den Lofoten fahren. Norwegen ist ein so herrlich schönes Land, wie ich es noch nirgends auf dieser Welt vorher gesehen hatte. Obwohl es riesig groß ist, kamen mir die Strecken viel kürzer vor , als sie es waren. Allerdings benötigte ich damals auch 3 Wochen , was ich als sehr knapp bemessen erachte. Was hier so geschrieben wurde, deckt sich genau mit meinen dürftigen Erfahrungen. SAAB Fahrer haben wohl doch alle die selben Wünsche und den gleichen Geschmack . Wer also der Landschaft und der Leute wegen in den Norden möchte, der ist mit Norwegen alleine sehr gut bedient. Lieber die Strecke kürzen ( Für die erste Nordreise reicht das ja auch schon mal ) und dafür dieses wundervolle Land und deren Leute genießen lernen . Eine Fahrt zu den Lofoten werde ich mit meiner Langnase auf alle Fälle noch machen. Hat jetzt zwar noch keine Eile , aber wer da mit auf diese Tour kommen mag , kann sich gerne anschließen . Einmal im Leben sollte man sich sowas doch gönnen . Der Erholungswert meiner Reise war jedenfalls sehr gut für mich, es hat mir sehr gefallen und ich kenne keinen Grund, dort nicht mehr hinreisen zu wollen. michel
November 6, 201014 j ja, und bei der qualitaet der norwegischen automobilwerkstaetten wuerde ich sowieso eher ein reparaturhandbuch und werkzeug mitnehmen... persoenliche erfahrung. Ich stemm da mal meine Erfahrungen mit schwed. Autowerkstaetten entgegen.... Freu Dich, wenn Du Dein Auto SCHON nach 2 Wochen wiederbekommst, obwohl nur die hintere Seitenscheibe eingeworfen war. Auf keinen Fall verpassen: Bergen - Fischmarkt, Bryggen und einen Ausflug auf den Ulriken... oder war´s der Floyen ?? Narvik, hier die Erzbahn nach Riskgraensen und zurueck, wenn´s der Fahrplan hergibt. Svolvaer - Lofoten, von hier bring mir bitte eine bestimmte Gaupa-Jacke mit ;)
November 7, 201014 j Ich stemm da mal meine Erfahrungen mit schwed. Autowerkstaetten entgegen.... Freu Dich, wenn Du Dein Auto SCHON nach 2 Wochen wiederbekommst, obwohl nur die hintere Seitenscheibe eingeworfen war. in norwegen kannst du froh sein, wenn du innerhalb der genannten 14 tage ueberhaupt einen werkstatttermin bekommst. davon abgesehen kriegt man das auto oft kaputter zurueck, als man es eingeliefert hat. Auf keinen Fall verpassen: Bergen - Fischmarkt naja, den finde ich ja nun gerade sehr unspektakulaer...
November 8, 201014 j Ihr seid Klasse, Leute! Auf so viel gute und hilfreiche Ratschläge habe ich gar nicht zu hoffen gewagt. Es verdichtet sich nun mehr und mehr, dass aus meiner Ostsee-Rundreise eine Norwegen-Fahrt wird. Dann natürlich einschl. Tromsö und Lofoten! Allerdings muss ich unbedingt einen Abstecher nach Trollhättan machen, um meinem Saabinchen seinen Geburtsort zu zeigen und das Saab-Museum zu besuchen. Aber das liegt ja fast auf dem Weg, wenn ich über Dänemark/Südschweden anreise. Tromsö hatte ich eh als ultimatives Ziel angepeilt. Wegen der Technik mache ich mir immer weniger einen Kopf und folge manchen der Vorredner: "es wird (schon) gut gehen". Hab gestern bei dem schönen Wetter noch einmal eine Tour mit Saabinchen gemacht und das neue Getriebe schnurrt hervorragend! Es wurde auch nichts mehr zu heiß trotz Hamburger Stop- and Go-Verkehrs nach dem verkaufsoffenen Sonntag (wer rechnet denn damit). Alle Hinweise und Ausflugsempfehlungen gehen nun in die Planung ein. Mal sehen, auf wieviel Wochen ich komme. Aber ich hab sonst nichts weiter vor in 2011 (was für ein herrliches Gefühl nach 37 Jahren Arbeit!!!). Nach Ende der Bundesliga-Saison kann's losgehen und vielleicht bin ich dann ja zum Saisonstart 11/12 wieder zurück! Also nochmals Dank an alle Peter
November 9, 201014 j Ihr seid Klasse, Leute! Auf so viel gute und hilfreiche Ratschläge habe ich gar nicht zu hoffen gewagt. Es verdichtet sich nun mehr und mehr, dass aus meiner Ostsee-Rundreise eine Norwegen-Fahrt wird. Dann natürlich einschl. Tromsö und Lofoten! Allerdings muss ich unbedingt einen Abstecher nach Trollhättan machen, um meinem Saabinchen seinen Geburtsort zu zeigen und das Saab-Museum zu besuchen. Aber das liegt ja fast auf dem Weg, wenn ich über Dänemark/Südschweden anreise. Tromsö hatte ich eh als ultimatives Ziel angepeilt. Wegen der Technik mache ich mir immer weniger einen Kopf und folge manchen der Vorredner: "es wird (schon) gut gehen". Hab gestern bei dem schönen Wetter noch einmal eine Tour mit Saabinchen gemacht und das neue Getriebe schnurrt hervorragend! Es wurde auch nichts mehr zu heiß trotz Hamburger Stop- and Go-Verkehrs nach dem verkaufsoffenen Sonntag (wer rechnet denn damit). Alle Hinweise und Ausflugsempfehlungen gehen nun in die Planung ein. Mal sehen, auf wieviel Wochen ich komme. Aber ich hab sonst nichts weiter vor in 2011 (was für ein herrliches Gefühl nach 37 Jahren Arbeit!!!). Nach Ende der Bundesliga-Saison kann's losgehen und vielleicht bin ich dann ja zum Saisonstart 11/12 wieder zurück! Also nochmals Dank an alle Peter Noch nen ganz kleinen Tipp : wenn Bayern München abgestiegen ist , Schaaf der neue Träiner dafür wird und der Hoeness Landesverbot hat , wenn Du solange wegbleiben willst, ja dann kannste es jemütlich anjehn lassen in Skandinavien :biggrin:
November 11, 201014 j Der Nachsatz hierzu duerfte sein: Und den Zeitwert schaetzt der Abschlepper... Vielleicht hat scotty was dazu zu sagen ? Der Abschlepper schätzt erst, wenn die Zentrale es für nötig hält, daß geholfen werden soll
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.