Veröffentlicht Dezember 11, 200915 j Nein, es geht hier nicht um Weihnachtsplätzchen... leider. Ich bin in einem anderen Forum gerade über das hier gestolpert: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/6623 Mir war bis dahin nicht bewusst, dass es so wat von fieses Zeuch gibt... In dem Thread ging es im übrigen um google, und folgende Äußerung: Herr Schmidt von Google ist der Meinung: "If you have something that you don't want anyone to know, maybe you shouldn't be doing it in the first place." Quelle: http://gawker.com/5419271/google-ceo-se ... thy-people google wird mir zusehends gründlich unsymphathisch.
Dezember 11, 200915 j Ist echt grausam mit dem Zeugs. Wenn man sich mit belastenden Bildchen ins Netz stellt, ist das höchstens der Anfang.
Dezember 12, 200915 j Ach, liebe Freunde... Ist ja ganz nett, dieser Hinweis - aber was meint Ihr, welch *unglaubliche* Menge an Schnüffel-Informationen auf Euren Rechnern abzugreifen ist, selbst wenn *absolut* kein Cookie mehr drauf sein sollte. Der Cookie- und Tracker-Terror sowie "Gockels" innovativ eingeführte Dauerbespitzelung ist ja nur ein kleiner Teil der Beschnüffelung... Schaut einfach nur mal mit einem simplen Asci-Editor in die Systemdateien Eures User-Profiles rein. Euch werden die Ohren wegfliegen, was da noch so alles zu finden ist. Glaubt Ihr nicht...? Wer mit Makroschrott unterwegs sein sollte... Sucht mal eine Datei mit einer *ziemlich* langen Zahlenkette, fängt mit "s-1-5" an und hat das Datenformat "*.rrr" Sendet diese an Notepad oder ähnliches - ihr werdet darin nicht nur Spuren *aller* jemals installierten Programme finden, sondern auch einen recht vollständigen Auszug Eures bisherigen Surfens - Schattenkopien aller Bookmarks... Sucht einfach in der oben genannten rrr-Dateinach der Zeichenkette "url" - und Ihr werdet fündig werden. Genau so eine Datenkrake ist Adobe. Wer den Acrobat in Vollversion betreibt, findet Logfiles aller jemals in pdf konvertierten Dateien. Zu finden im jeweiligen User-Profil, also "C:\Dokumente und Einstellungen\*username*\..." beispielsweise in... "...Anwendungsdaten\Adobe\Acrobat\7.0\organizer70\files.MYD" oder "...Anwendungsdaten\Adobe\Acrobat\Distiller 7\messages.log" Der Adobe-Lizenzmanager "Adobelmsvc.exe" telefoniert übrigens *ganz-massiv* mit Herrchen... - Aber ohne ihn läuft keine Acrobat-Vollversion - und auch keine neuere Version des Photoshop. Schade, eigentlich... Wer glaubt, besonders schlau zu sein - und eine kaskadierte, versteckte Partition mit Passwortschutz für die vertraulichen Daten verwendet - Pustekuchen - denn unter: "C:\Dokumente und Einstellungen\*username*\Anwendungsdaten\Microsoft\Office\Zuletzt verwendet\" findet sich immer noch ein Hinweis, wo die Dateien wohnen, die mit Office geöffnet wurden... Egal ob versteckt, getarnt, gelöscht - zumindest der Dateiname und der Ort, von dem sie das letzte Mal geöffnet wurde, ist für Jedermann beliebig einsehbar. Gebt Euch keine Mühe, diese Informationen zu beseitigen - in der Gesamt-Registry Eures Rechners liegen noch drei zusätzliche dynamische Sicherungen davon... - und die mit dem Steinzeit-"regedit" immer wieder zu löschen, das macht *echt* keinen Spaß. Beschafft Euch einen Registry-Editor, der nach Filterkriterien bereinigen kann. Aber BITTE NUR DANN, WENN IHR WISST, WAS IHR DA GERADE ANSTELLT ...!!! Wer sich auf die "Löschfunktionen" eines Makroschrott-Browsers nicht zwingend verlassen möchte, sucht nach einem Verzeichnis wie "C:\Dokumente und Einstellungen\*username*\Lokale Einstellungen\Verlauf\History.IE*irgendwas*\" und killt den Inhalt. Den Scheiß in "C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Media Index\" braucht eigentlich auch kein Mensch. Wer seine Daten nicht "ohne" wiederfindet, sollte auf Kugelschreiber und Papier umsatteln. Weiterhin verzichtbar ist "C:\Dokumente und Einstellungen\*username*\Anwendungsdaten\Sun\Java\Deployment\cache\" mit all seinen Unterverzeichnissen, insbesondere den *.hst-Dateien. Der Dreck mit den Flash-Cookies ist meistens sogar doppelt vorhanden - "Sicherheitskopie" - diese Schweinebande. Ihr findet den Rotz meistens unter: "C:\Dokumente und Einstellungen\*username\Anwendungsdaten\Macromedia\Flash Player\#SharedObjects\" und "C:\Dokumente und Einstellungen\*username\Anwendungsdaten\Macromedia\Flash player\macromedia.com\support\flashplayer\sys\" Na, ja... - und was Ordner mit den vielsagenden Namen wie "Recent" oder "Verlauf" beinhalten, daß könnt Ihr Euch wohl möglicherweise selber denken... "Temporary Internet Files" und "Cache" sind lediglich die bekannten Müllschleudern, die Euch gnädigerweise schon von den Browsern angeboten werden - vergesst es eine reine "Pseudo-Löschaktion" - häufig bleiben Reste in der nicht immer löschbaren "index.dat" oder der Cache-Filelist. Eine *wirklich* saubere, unverfängliche "index.dat" hat entweder 16384 oder 32768 Byte. Alles was größer ist, war bereits *garantiert* auf "Hamstertour" und kann Euch gegebenenfalls verpetzen... Aber auch bei den beiden genannten Minimal-Größen ist schon genügend Platz für Schnüffel-Inhalt, eine "index.dat" bläht sich eigenständig auf, wenn der minimalst enthaltene Datencontainer voll ist. Am allerübelsten sind allerdings die geschützten User-Profildateien, die im laufenden Betrieb vom eingeloggten User noch nicht einmal geöffnet werden können, weil sie zwingender Bestandteil der Registry des laufenden Betriebssystemes sind. Dort findet Ihr vollständige Listen der "zuletzt geöffneten" Dateien so ziemlich aller Anwendungsprogramme, die häufig auch nicht so ohne weiteres "...auf Null zurückgesetzt" werden können. Erstellt mal ein zweites Admin-Konto und kopiert (!!) von dort aus die Daten aus dem Profil, mit dem ihr normalerweise auf dem Rechner und im Netz unterwegs seid *irgendwohin* Es handelt sich um die Dateien C:\Dokumente und Einstellungen\*username*\ntuser.dat und C:\Dokumente und Einstellungen\*username*\ntuser.BK1 ACHTUNG Die beiden eben genannten Dateien NICHT an ihrer originalen Position editieren - sonst habt Ihr mal ein User-Profil gehabt... Auch die Downloadlisten mancher Browser sind ein steter Quell des Vergnügens, selbst wenn der vorherige Benutzer des Rechners geglaubt hat, all seine Spuren gelöscht zu haben... Und wer ständig mit aktivem Java-Script-Kack surft, statt diese nur im äußersten Notfall kurz einzuschalten, wenn die gewünschte - und vor allem vertrauenswürdige Seite "ohne" überhaupt nicht funktioniert, dem kann ich *eh* nicht mehr helfen. Komfortabel ein- und auschalten lässt sich der Dreck mit der "PrefToolbar" die unter Mozilla/Firefox schon seit *ewig* zu den wichtigsten Plugins gehört. Der sich immer weiter, wie eine Seuche verbreitende Flash-Müll ist auch so ein Thema... - und wer sich immernoch ohne vorhandenes AdblockPlus und fehlendem Popup-Blocker den Augenkrebs der mittlerweile unerträglich aufdringlichen und penetranten "Produktinformationen" (vulgo:=ScheißReklame) antut, bitteschön - genießt es wenigstens... Ebenfalls nette Ergebnisse enthalten Dateien wie die "mplayerc.ini" Ihr könnt ja mal nachschnüffeln, welche 20 "Filmchen" *hüstel* in letzter Zeit auf Eurem Rechner begafft wurden. Wollt Ihr nicht...? - Verständlich. Öffnet die Datei in einem Asci-Editor und sucht nach den Zeichenketten "File1=" bis "File20=" und löscht die Einträge. Hoffentlich habt Ihr wenigstens alle nicht erforderlichen Ports Eures Routers dichtgemacht, etwas weiterführend kann auch eine recht umfangreich gestaltete hosts-Liste wahre Wunder wirken. Damit, regelmäßig gepflegt durch automatische Updates, wird man die IPs der Abzock-Pages los, die nur darauf warten, Euch ein ZweiJahresAbbo für irgendeinen nutzlosen Scheiß durch ihren kleinkriminellen Rechtsverdreher aufzudrücken. Wer keinen Bock mehr auf Schwanzverlängerung, Viagra oder mafiöse Glücksspielseiten hat, verwendet die recht guten und regelmäßig gepflegten Spamfilter einiger weniger Kostenlos-Mailanbieter für das tägliche Versenden von digitalem Datenmüll... - ääääähm, ich wollte sagen - ...für Eure tagtäglichen sozialen Kontakte - die eigentliche, seriöse Mailadresse sollte wie der eigene Augapfel gehütet werden. Outlook/OutlookExpress und ähnliche Konsorten, die Mails mitsamt darin enthaltenem Trojaner-Anhang direkt erst einmal beim Synchronisieren auf die lokale Festplatte übertragen sind nicht nur deshalb Katzendreck, denn zusätzlich sind im Falle eines Rechner-Crashes im schlimmsten Falle wichtige Mails und Kontakte weg. (...Stichwort: "outlook.pst" und "outlook.pab"...) - Oder erzeugt etwa jeder von Euch täglich Backups dieser Dateien...?!? Was kann einem das Leben erleichtern und wenigstens *etwas* vor den neugierigen Datenkraken schützen...? Nun, wer ein *kleines-bischen* Privatsphäre behalten möchte, sollte sich ein Batch-Script zusammenstellen, welches beim Rechnerstart möglichst viel der verfänglichen Daten automatisch löscht, insbesondere die bei Makroschrott-Betriebssystemen an allen Ecken und Enden verteilten Dateien namens "index.dat" Diese *.bat-Datei zum Entmüllen und Anonymisieren wird dann über eine run-Prozedur als neuer Schlüssel in der Registry hinterlegt und jedesmal beim Rechnerstart aufgerufen, also über [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run] oder wenn sie manuell vor dem Runterfahren für den nächsten Neustart aktiviert werden soll in [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce] hinterlegt. Leider kann (...und will...) ich Euch hier an dieser Stelle keine Beispieldateien für die Löscherei zur Verfügung stellen, weil Pfadnamen nun halt nicht überall identisch sind - und die von mir seit ewigen Zeiten verwendeten Putz-Scripte - so, wie sie bei *mir* perfekt laufen, wenn ich mit M$-Betriebssystem unterwegs bin - möglicherweise bei Euch entweder nicht allen Datenschrott "erwischen" oder sogar im schlimmsten Falle wichtige Dateien löschen. Befehle wie "rd /s/Q" oder "del /Q" könnten Euch ja durchaus auch heißgeliebte persönliche Daten löschen - oder gar die gesamte Rechner-Installation zerschmettern... Zudem müssen in dem Script teilweise zusätzlich Aufrufe enthalten sein, die beim Putzen gelöschten Dateien durch "leere" Dummies und Verzeichnisse zu ersetzen, obwohl die meisten Proggies dies auch automatisch tun... Lest Euch also lieber selbst in das Thema ein - und arbeitet auf eigenes Risiko. Guter Einstieg für bereits leicht fortgeschrittene Paranoia-Anfänger ist ein Progrämmchen namens "index-dat-Suite" Oder surft von einem virtuellen Rechner aus, dessen sauberes Image bei jedem Start neu eingelesen wird. Vielleicht tanzt der eine oder ander von Euch ja auch künftig lieber mit dem Pinguin... Uff, Ende des Machwerkes. Hab bestimmt noch die Hälfte vergessen - aber keine Sorge deswegen - denn Euer Rechner vergisst ja zum Glück *NICHTS* Selbst, wenn Ihr glaubt, Ihr hättet es gelöscht... hope, it helps... J.R.
Dezember 12, 200915 j Hallo Josef, ... mit Sicherheit leih´ ich Dir nie mein Notebook ... Aber mal ganz im Ernst. Vielen Dank für die Tipps! Ich werde gleich mal bei mir stöbern und löschen, löschen, löschen... Mit kölschem Gruss Harald
Dezember 12, 200915 j Ich werde gleich mal bei mir stöbern und löschen, löschen, löschen... Oooooorps... Genau *das* hab ich befürchtet. Wehe, Du erstellst nicht vorher eine Sicherung - mit Acronis TrueImage oder Powerquest DriveImage Und *genau* deshalb hab ich ja auch nur "allgemeingültige" Hinweise genannt, *wo* überhaupt irgendwelche unerwünschten Datensammlungen liegen. Leute, bitte nehmt meinen Hinweis "...ALLES AUF EIGENES RISIKO..." wirklich ernst. Wer wüst loslöscht, schaut ziemlich schnell recht blöde aus der Wäsche. Wer dagegen ein *bischen* Gespür entwickelt, der findet recht schnell Möglichkeiten, zumindest *einige* freche Eindringlinge ins Privatleben auf Eis zu legen. Und schaut auch mal auf Eure laufenden Dienste. Einstieg für Interessierte bei: http://www.ntsvcfg.de/kss_w2k/kss_w2k.html http://www.windows-tweaks.info/html/dienste.html Für die Faulen ein Script: http://www.ntsvcfg.de/ Und winkt schön, falls Ihr Euer Windows gerade Dank großer Löschaktion zum letzten Mal seht... *kicher*
Dezember 12, 200915 j Diesmal Danke an Josef ( ausnahmsweise...) Diesmal "Keine Ursache, gern Geschehen..." an Tina ( aber auch nur unter erheblichem Vorbehalt und argen Bedenken...) *kichernd-weglauf*
Dezember 12, 200915 j Ach watt! Ich schlage keine Männer... Ooooooch... - Wärst *bestimmt* nicht die erste Frau, die bei mir einen bleibenden Einschlag... - ....ääääähm, ... - wollte sagen - einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Dezember 12, 200915 j Ach, liebe Freunde... .... hope, it helps... J.R. Toller Post, bestätigt mich mal wieder unter Linux, mit Opera und ohne Flash unterwegs zu sein
Dezember 12, 200915 j 1. 2. + Warnung an alle arglosen Paypalbenutzer... Ach, liebe Freunde...Schwanzverlängerung, Viagra oder mafiöse Glücksspielseiten hat, OutlookExpress, Katzendreck, im Falle eines Rechner-Crashes im schlimmsten Falle wichtige Mails und Kontakte weg. hope, it helps... ===> not really ! ... Von Deinem Cyperlatein hab ich in etwa genau so viel verstanden, wie einer, dem ich versucht habe zu erklären, wie beim Saab 900 Getriebe der Rückwärtsgang die Synchronisation vom ersten Gang kukucksnestartig mitbenutzt... :biggrin: Jedoch Stichwort mafiöse Glückspielseiten: Stell Dir/Euch vor, mein bis dato so geschätztes gebührenfreies *g* Paypal Käuferkonto hat mir vor zwei Wochen 10mal 16,60 = Euro 166 für Onlinespielbank MOBIUS einfach so mirnichts-dirnichts von meinem Konto abgebucht ! Auf superumständliche Reklamation teilte mir Paypal lapidar sinngemäss mit: "Was wollen Sie, der Spielbankauftrag erfolgte doch mit Ihrem Passwort" !?... (denkste !) Daraufhin hat mein Bankberater die 166 Euro einfach wieder zurückgebucht ! Das war vor zwei Wochen, bis heute hat sich Paypal nicht bei mir gemeldet... Bin mal gespannt, was da noch auf mich zukommt... Ferner Stichwort Outlookexpress, wichtige Kontakte weg usw.: Wieso ? Wenn man (wie ich) all seine Mails per IMAP auf dem z.B. web.de Server belässt, oder bei POP3 ein Häckchen bei Kopie auf dem Server belassen macht, dann kann mein Blechtrottel doch so oft abstürzen wie er will, meine Schwanzverlängerungs, Viagra-usw Mails (woher die wohl wissen, dass ich sowas immer benötige...? ), verbleiben auf dem Server von web.de und ich kann sie (d.h. alle meine Mails, und bei IMAP sogar die gesendeten Objekte) von jedem PC dieser Welt per Internetzugang einsehen/abrufen etc. ! Oder irre ich da ? (wie so oft...) Guten Morgen und danke, falls mir hier jemand was zu meinem Paypalproblem sagen/raten kann... ? Gerd
Dezember 12, 200915 j Hi, Gerd. Erstmal *chapeau* - dafür daß Du offenbar einer derjenigen bist, dem einige Dinge im Umgang mit POP3 & Co. klar sind. Hab da leider oftgenug bei anderen gegen Wände ohne Ohren gepredigt... Du machst Dir keine Vorstellung, wieviele "Künstler" eben *keine* Serverkopie behalten - und dann maulen, wenn die Daten weg sind. Gelegentlich kommt dann sogar bei Billiganbietern dazu, daß der Server-Speicherplatz begrenzt ist - und sich dann einfach das Mailkonto festbeißt - sprich überläuft. Ok, treffen wir uns auf der Mitte - ich hab auch schon vor längerer Zeit das eine oder andere Getriebe offen gehabt - und nicht nur die beiden "Gucklöcher" auf "Fünften" und "Primär/Rückwärtsgang" ... - "Kuckuck" hat es bei mir aber immer nur im 5-ten gemacht - und das wenn überhaut auf der Autobahn, nicht im zerlegten Getriebegehäuse - und im gemachten Nest saßen dann die Vögel mit den roten Blitzlämpchen, nicht ich - und schon gar nicht der Rückwärtsgang - denn ich bin ja in dem Augenblick im Fünften und nicht im Nest... - host mi...? Zu Deinem "Spielbank-Problem"... Hoffe mal, Daß Du keinen Trojaner auf dem Rechner hast - mit dem Deine Paypal-Zugangsdaten abgephisht wurden. Zusätzlich sind mittlerweile die gefälschten Pages so gut gemacht, daß Du glaubst, Du wärst auf einer seriösen Bankseite - oder in Deinem Fall auf Paypal - in Wirklichkeit bist Du auf einer täuschend echt aussehenden Russen-Server, der so tut, als würde er eine Anweisung ausführen - greift aber nur Deine Zugangsdaten ab, verwendet sie für Aufträge zu *seinen* Gunsten - und verkauft danach den Datensatz auch noch weiter... Vorsicht mit Online-Banking, Paypal & Co. - Im Widerholungsfall Paypal-Konto kündigen - und wenn Du *tatsächlich* eines brauchst, lieber komplett neu einrichten lassen. Ich verwende übrigens *weder* Paypal *noch* Online-Banking. Statt dessen Opas guten, alten Überweisungsauftrag - Papierversion. Und für Einzugsermächtigungen und Ibäh-Transaktionen gibt es ein eigenes Girokonto mit limitiertem Guthaben, somit Schadensbegrenzung für den Fall der Fälle - vorab vorausschauend, noch vor Eintreten des möglichen Ärgers... J.R.
Dezember 12, 200915 j Hey, Zu Outlook: Wenn die Mails auf dem Server nicht gelöscht werden, hält der Server die natürlich vor. Die sollten nur nicht im IMAP_Ordner auf dem Server gelöscht werden. Zu PayPal: Denke nicht, dass sich noch jemand bemühen wird, das Geld wieder zurückzubuchen. Läuft das über eine Kreditkarte? Kenne da auch Geschichten wo wahllos von irgendwo auf der Welt(!) mit zufälligen Verwendungszwecken dreistellige Beträge abgebucht wurden. Aber in jedem Fall war es wohl möglich, das Geld zurückzuholen
Dezember 12, 200915 j Mein Feetback mit "t", weil die Antwort "auf dem Fuß" erfolgte... Hi, Gerd. 1. Erstmal *chapeau* - dafür daß Du offenbar einer derjenigen bist, dem einige Dinge im Umgang mit POP3 & Co. klar sind. Hab da leider oftgenug bei anderen gegen Wände ohne Ohren gepredigt... Du machst Dir keine Vorstellung, wieviele "Künstler" eben *keine* Serverkopie behalten - und dann maulen? 2. "Spielbank-Problem"... Vorsicht mit Online-Banking, Paypal & Co. - Im Widerholungsfall Paypal-Konto kündigen - und wenn Du *tatsächlich* eines brauchst, lieber komplett neu einrichten lassen. 3. Ich verwende übrigens *weder* Paypal *noch* Online-Banking. Statt dessen Opas guten, alten Überweisungsauftrag - Papierversion. J.R. Zu 1. Danke, "ich bin doch nicht blöd"... ! Zu 2. Ein gebranntes Kind... Zu 3. Ich auch nix Onlinebanking ! Auf "Opas guten, alten Überweisungsauftrag - Papierversion" wird's bei mir zukünftig wohl auch hinauslaufen ! Dank und Gruss, vom Paypalritter Gerd mit dem Pferdefuß... Hey, Zu PayPal: Denke nicht, dass sich 1. noch jemand bemühen wird, das Geld wieder zurückzubuchen. 2. Läuft das über eine Kreditkarte? Kenne da auch Geschichten wo wahllos von irgendwo auf der Welt(!) mit zufälligen Verwendungszwecken dreistellige Beträge abgebucht wurden. Aber in jedem Fall war es wohl möglich, das Geld zurückzuholen Zu 1. Dein Wort in Gottes Ohr ! Zu 2. Nix Kreditkarte, ich hab ein ganz ordinäres Sparkassen-Girokonto und hole täglich aufm Hundespaziergang meine Auszüge per Automatenausdruck ab... Auch Dir Dank und Gruss vom Obigen !
Dezember 12, 200915 j ich denke hier wäre das ein oder andere Danke-Blümchen für Josef fällig. Also: DANKE !!!!!! Nachtrag: würde ich mit einem Apfel dem ganzen entkommen, oder ist es in der Apple-Welt das selbe in grün?
Dezember 12, 200915 j , oder ist es in der Apple-Welt das selbe in grün? Neeeeeeee....bei einem Apple doch nicht.......nieeeemals.....auch nicht mit iTunes.....neeee........Apple doch nicht.....die nicht.......alle andern, ja......aber Apple doch nicht.....auch der Safari macht nieee was....
Dezember 12, 200915 j Weils grad zum Thema passt: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,665613,00.html Wenigstens n paat Spuren im Web nicht hinterlassen...
Dezember 12, 200915 j Neeeeeeee....bei einem Apple doch nicht.......nieeeemals.....auch nicht mit iTunes.....neeee........Apple doch nicht.....die nicht.......alle andern, ja......aber Apple doch nicht.....auch der Safari macht nieee was.... ich dachte die sind die Guten
Dezember 12, 200915 j ich dachte die sind die Guten Schlecht sind die ja auch nicht, aber das Sammeln von Daten ist halt ein lukratives Geschäft und Google ist es so ziemlich wurscht, mit welchem Browser Du deren Seiten besuchst. Deine IP-Adresse wird auch überall hinterlegt, das ist so, als ob Du Deinen Personalausweis dort liegen lässt. Und dabei ist es egal, mit welchem System Du unterwegs bist. Du kannst maximal ein bisschen verschleiern, aber verhindern kannst Du Nichts. Viele Grüße Andreas_HH
Dezember 12, 200915 j Schlecht sind die ja auch nicht, aber das Sammeln von Daten ist halt ein lukratives Geschäft und Google ist es so ziemlich wurscht, mit welchem Browser Du deren Seiten besuchst. Deine IP-Adresse wird auch überall hinterlegt, das ist so, als ob Du Deinen Personalausweis dort liegen lässt. Und dabei ist es egal, mit welchem System Du unterwegs bist. Du kannst maximal ein bisschen verschleiern, aber verhindern kannst Du Nichts. Viele Grüße Andreas_HH Ganz so schlimm ist es ja nicht - bei jedem Einwahlvorgang wird vom Provider eine andere IP zugewiesen; die ist also nicht verfolgbar. Das geht über die Cookies, die ja abzustellen sind (genau wie Flash Cookies und DOM Objects). Gut statt google.de ist http://www.scroogle.org, oder besser https://ssl.scroogle.org
Dezember 12, 200915 j Schlecht sind die ja auch nicht, aber das Sammeln von Daten ist halt ein lukratives Geschäft und Google ist es so ziemlich wurscht, mit welchem Browser Du deren Seiten besuchst. Und damit nicht Google - sondern der Rechnerbesitzer - bestimmt, was Google tut oder anzeigt, gibt es ein nettes kleines Tool, namens "customize google" - Ermöglicht Meta-Suche über mehrere Suchmaschinen und blendet automatisch den größten Teil des Reklame-Drecks aus. Statt der verfluchten Frame-Anzeige beim Verfolgen von Bilderergebnissen gibt es eine Jump-Link-Funktion direkt zum gefundenen Bild - und vor allem - das ständige Versenden vieler Cookies an den Google-Server ist damit Geschichte... http://www.customizegoogle.com/de-DE/
Dezember 13, 200915 j Dankeblümchen einfügen für Anfänger... ich denke hier wäre das ein oder andere Danke-Blümchen für Josef fällig. Also: DANKE !!!!!! ...kein Problem ! http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=33523&d=1246270908 So wird's gemacht ! Falls Du das geniale Windoof vom lieben http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Billy.jpghast, fährst Du einfach: 1. mit Deinem Mauszeiger in 'mein' Blümchen, 2. dann rechte Maustaste, 3. dann Grafikadresse mit linke Maustaste kopieren, 4. dann da wo's Blümchen hin soll Cursor setzen, 5. dann oben in sechstes rechteckiges Fensterle vrnl "Grafik einfügen", 6. dann dort abschliessend auf OK klicken, 7. dann erscheint (falls Du alles richtig gemacht hast) das Dankeblümchen im Textfeld ! Die armen Linux, Apple-usw.-Schweine können sowas Feines vermutlich eher nicht !?, , oder vlt. doch ? Ich nix wissen, ich andere Baustelle... Hobts me ? Guten Morgen und schönen Sonntag noch ! Gerd PS: krieg ich dafür ein Dankeblümchen ?
Dezember 13, 200915 j Stimmt: Bei meinem Apple klicke ich einfach nur auf das Bild und ziehe es rüber. Fühle mich irgendwie benachteiligt, dass ich nicht so komplizierte Aktionen starten darf
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.