Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

nabend erstmal!

ich fahre nen saab 900i , baujahr 12/92, 104kw als 16-ventiler.

vor einiger zeit ist die benzinpumpe kaputtgegangen, den wagen hab ich dann ca 8 wochen in der garage stehen gehabt bevor ich die neue pumpe eingebaut habe.

nach dem einbau ist der wagen aufgrund der langen standzeit nicht angesprungen und als wir ihn überbrückt haben und er lief, blinkte die airbaganzeige, das blinken hört nach ner zeit auf und die anzeige leuchtet dauerhaft, wie kann ich das beheben, muss der fehlerspeicher der elektronik ausgelesen werden?

weiterhin besteht das problem, dass die tankanzeige [tanknadel] nicht mehr funktioniert, die nadel ist ständig unten auf null, bei ganz holperigen straßen springt sie manchmal nach oben und ganz selten "hüpft" die tanknadel für eine ganze weile auf und ab. der schwimmer für den füllstand im tank sitzt doch nicht direkt bei dem eingang, wo die pumpe drinnen sitzt oder wie?

wäre nett, wenn ihr mir dabei weiterhelfen könntet, denn das fahren mit dieser tankanzeige ist zwar sehr spannend aber nicht grad beziehungsfördernd, wenn man liegenbleibt, weil man keine tankanzeige hat und nur nach gefühl tankt und fährt.

gruss ronny aus ratzeburg

Hi, RZ Saab!

 

Bildet die Benzinpumpe nicht eine Einheit mit dem Tankgeber? Bei meinem 900 er (BJ 80) ist das so.

 

Wenn das bei Dir auch so ist, dann kann der Schleifer am Geber unterbrechen (locker, schlechter Kontakt).

Bei mir ist auch der Schwimmer im Geber aufgequlollen und ist stecken geblieben. Ich hab den Geber dann zerlegt und den Schwimmer so lange abgeschliffen bis er wieder frei beweglich war.

 

Hast Du Deine Pumpe neu?

 

Gyula

Ups,generell soll man beim Überbrücken mit dem Masselkabel nicht an die Batterie gehen sondern sich im Motorraum einen Massepunkt suchen.

Könnte sein das du durch Spitzenspannungen beim Überbrücken das Steuergerät angeschossen hast.

Der Fehlerspeicher sollte ausgelesen werden, um die Fehlermeldung vom Batterieausbau(kommt manchmal vor) zu löschen.

Die Masseanschlüsse des Tankgebers kontrollieren (WD 40-Spray), und auch den Masseanschluss am Instrument selbst. Linke Lautsprecheröffnung ist der Eingang hierzu. Häufig nur nachziehen der Schraube nötig(mit etwas Gefühl, bitte)

dauerhafte lösung für das airbagblinkproblem: linke vordere lautsprecherabdeckung aufschrauben, 2 minitorx, dann die birne der srs leuchte raus und gut ist. mein 91er softie hatte auch immer probleme. nach 20mal fehlerspeicher löschen war mir die sache dann auch zu blöd.

tankgeber: schraub die kofferraumbodenabdeckung weg. darunter befindet sich wie du schon weisst links die pumpe und rechts daneben der geber. so wie du das beschreibst ist massekontakt im a... entweder zu baust den geber aus und setzt einen neuen/gebrauchten rein (was ich gemacht hab) oder aber du fummelst solang rum bis der geber perfekt masse hat. zieh aber erstmal den stecker ab und lass ihn mit kontaktspray volllaufen. massenanschluss am instrument denk ich mal nicht sonst würde alles spinnen..

  • Autor

danke für die zahlreichen antworten

 

moin moin!

danke erstmal für die zahlreichen vorschläge!

ich werde mich leider erst am nächsten wochenende mit

diesem leidigen thema wieder befassen, aber nach dem

basteln werd ich hier wieder posten, hoffentlich klappts...

gruss aus rz

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.