Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich habe nach dem Startvorgang Probleme mit enormer Blauchrauchentwicklung. ca. 1 min.

Gibt es einen Umrüstsatz für die Kurbelgehäusebelüftung?

Bj:6/96

Km::150000

kein Turbo

SAAB 900II

Gruß jujgj

Erst Ursache suchen.

 

Kompressionstest - Einmal "kalt" - also in dem Zustand, in dem er raucht - und einmal kurz nach Ende des Bläuens - also dann, wenn das Öl aus dem Verbrennungsraum raus ist.

 

KW-Schlauch nach strammer Fahrt auf aufsteigendes Öl überprüfen

Möglicherweise auch Ventilschaftdichtung über'n Jordan.

Kaltstart? Dann sifft im Stand irgendwo Öl in den Kopf. Also schliesse ich mich Josef an: Ursache suchen!

Möglicherweise auch Ventilschaftdichtung über'n Jordan.

 

Hatte da nicht BMW mit den 02 ern ein Monopol drauf...:confused:

 

Aber mal im Ernst. Wenn Öl im kalten Zustand in die Brennräume läuft, spricht schon die Physik dagegen, dass es von unten kommt. Dann sollte auch der ein oder andere Kolbenring nicht mehr ganz in Ordnung sein.

 

Nach meiner Ansicht Haarriss in der Kopfdichtung (zwischen Ölkanal und Zylinder) , oder aber Ventilschaftdichtung.

 

Auf jeden Fall sollte ein Kompressionstest näheren Aufschluß bringen.

jepp, nur so kann es von oben kommen wenn der Wagen steht. Klingt für mich aber auch selber unwahrscheinlich.

 

Kann man bei ZKD-Schaden an Öl und - oder Wasserstand und -konsistenz nicht erkennen ob da was nicht stimmt?

jepp, nur so kann es von oben kommen wenn der Wagen steht. Klingt für mich aber auch selber unwahrscheinlich.

 

Kann man bei ZKD-Schaden an Öl und - oder Wasserstand und -konsistenz nicht erkennen ob da was nicht stimmt?

 

Wenn der Riss zwischen Ölkanal und Zylinder verläuft, merkst du es nur am Ölstand. Offensichtlich kommen jedoch nur kleinste Mengen in die Brennräume, da sonst ständig blauer Qualm zu bemerken wäre. Eh du diese Mengendifferenzen im Ölstand messen kannst, vergehen Wochen.

Ah, verstehe. Bis dahin kann es natürlich schon zu spät sein und das Triebwerk verreckt jämmerlich. Dann würd ich aber gleich die Analyse starten. Etwas investieren und einen Motorschaden verhindern lautet also die Devise :smile:

Hallo,

 

was soll da kaputt gehen? Wenn ein wenig Öl am Start mit verbrannt wird (und man noch nicht die Nachbarschaft einebelt)... mein Güte .. .so lange man nachkippt...

 

Der Reparaturaufwand sollte im Verhältnis zum Wert des Fahrzeugs stehen, und das ist beim 900 II (Cabrio?) immer gefährlich ;-)

 

Grüße!

Hallo,

 

was soll da kaputt gehen? Wenn ein wenig Öl am Start mit verbrannt wird (und man noch nicht die Nachbarschaft einebelt)... mein Güte .. .so lange man nachkippt...

 

Der Reparaturaufwand sollte im Verhältnis zum Wert des Fahrzeugs stehen, und das ist beim 900 II (Cabrio?) immer gefährlich ;-)

 

Grüße!

 

Sollte die ZKD einen Haarriss haben, blasen die Verbrennungsgase in den Ölkreislauf und erweitern diesen Haarriss kurzfristig in eine komplett zerstörte ZKD. Ich würds prüfen! Wenns stimmt, auch reparieren, weil ein 900 II Cabrio mit zerstörter Maschine wäre nicht mein Traum

Hm, liegt ja nun im Ermessen des Halters. Ich würde der Sache auch auf den Grund gehen wollen. Und meine Erwerbung hat nicht mehr gekostet als zwei Wochen Malle all inclusive mit Flug :cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.