Zum Inhalt springen

Elastizität: 9-5 2.3t BioPower Hirsch vs. 9-5 Aero

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Zusammen,

 

es geht um Elastizität und Verbrauchswerte bei "9-5 2.3t BioPower Hirsch" vs. "9-5 Aero".

Bei beiden Autos meine ich die aktuellen "Chrombrillen", beide mit der gleichen Schaltung.

 

 

 

 

Dazu habe ich 4 Fragen

 

1.) Welches der beiden Fahrzeuge lässt sich im Alltagsverkehr verbrauchsärmer fahren?

(Überland + etwas Stadt)

 

2.) Hat einer der Beiden die deutlich besseren Durchzugswerte? ( Überholung, Beschleunigung )

 

3.) Ist ein Preisrutsch erkennbar oder abzusehen? (speziell bei Händlerfahrzeugen, die auf dem Hof stehen)

 

4.) Hat Saab / GM sich zur Ersatzteilversorgung geäussert?

 

 

 

Hintergrund meiner Frage

 

Ich möchte im Zeitraum Januar / Februar 2010 meinen 9-5 2.0t BioPower Kombi abgeben und einen 2.3 BioPower mit Hirschtuning oder wieder einen Aero (260PS) kaufen.

 

Ob das in der aktuellen Saabsituation vernünftig ist, kann ich wohl erst in einigen Jahren beantworten...

Etwas verbrauchsärmer wird wohl der Hirsch Biopower sein, schlecht motorisiert sind beide nicht.

 

Ich denke es werden in den näüchsten Monaten einige günstige Fahrzeuge aus Insolvenzen und Restbeständen auf den Markt kommen, daher dürfte der Preis noch weiter fallen.

 

Theoretisch garantiert GM Teileversorgung auch nach der Schliessung. Ich würde aber keine allzu hohen Wetten darauf abschliessen, es ist ja schon jetzt kaum etwas lagernd in DE zu bekommen, das wird sicher nicht besser. Vielleicht produzieren die Chinesen auch irgendwann E-Teile, aber auch das wird dauern.

  • Autor

Moin an die Freunde der Turbokraft.

 

Ich konkretisiere meine Frage:

 

Gibt es zwischen einem serienmäßigem 9-5 Aero (250 PS oder 260PS) und dem 2.3 BioPower mit Hirschupdate noch nennenswerte Unterschiede in Elastizität (Beschleunigung) und Verbrauch?

 

Ich weiss, dass der Aero die höhere Vmax erreicht.

Hier kann man das nachlesen und dabei bitte das Modelljahr beachten!

 

Leistung Bio:Serienmodell/Upgraded http://extranet.hirsch-performance.ch/data/?&details=E270006502

 

Leistung Aero:Serie/Upgraded: http://extranet.hirsch-performance.ch/data/?&details=E280008281

 

Also, es gibt da Unterschiede!

Beim Handschalter Kombi 80-120 BioHirsch: 7,9s. !

Beim Handschalter Kombi 80-120 Aero: 9,8s.

 

Gute Fahrt

  • 1 Monat später...
  • Autor

Also, es gibt da Unterschiede!

Beim Handschalter Kombi 80-120 BioHirsch: 7,9s. !

Beim Handschalter Kombi 80-120 Aero: 9,8s.

 

Nach all der grauen Theorie schreite ich nun zum Praxistest.

 

Testobjekt: Saab 9-5 Kombi Aero , 280PS Hirsch. Noch wenige Tage, dann wohnt der bei mir.

 

80-120: Keine Ahnung, anscheinend schnell genug :biggrin:

Na, dann mal schon viel Vorfreude auf den Neuen.

 

280PS ist schon eine Hausnummer. Habe meinen 2.2 Bio am Sonntag das erste mal manuell geschaltet (läuft sonst auf Automatik). und wenn man den gut hochdrehen lässt, kommt da schon ganz gut Power was am Lenkrad zerrt und einen in die Sitze presst. Gut, auf die Tankuhr sollte man dann besser nicht schauen ;-))

Warum keinen Aero mit Umrüstung auf BioPower? Evtl von Nordic? Dann hast beides... :rolleyes:

GLÜCKWUNSCH :beer:

Eine gute Wahl!

Und noch dazu mit der 5-Gang-Sentronic, Sportknopf gedrückt und die Freudentränen kullern Dir über das lachende Gesicht. :driver:

 

 

Hat Dein neuer Hirsch auch das Bremsen- und Fahrwerkspaket verbaut?

  • Autor
Warum keinen Aero mit Umrüstung auf BioPower? Evtl von Nordic? Dann hast beides...

 

ralftorsten, der Hirsch steht fahrbereit da - Kohle auf den Tisch und Karre mitnehmen.

Alles andere muss ich umbauen lassen - da hab ich momentan keine Zeit und keinen Bock drauf.

 

ABER: Es ist ja bekanntlich nie zu spät (meistens jedenfalls :biggrin: )

 

Sportknopf gedrückt und die Freudentränen kullern Dir über das lachende Gesicht.

...

Bremsen- und Fahrwerkspaket verbaut?

 

Auf der Sporttaste müsste anstelle des S ein G stehen - G für Grinsen. :top:

 

Bremsen und Fahrwerk sind original vom Aero.

 

Wieviel länger hält die die Hirschbremse, um wieviel verkürzt sich der Bremsweg?

Bremse: denk ich drüber nach, wenn die Originalscheiben getauscht werden müssen.

 

Hirschfahrwerk fände ich reizvoll - allerdings will ich die Niveauregulierung nicht einbüßen. Deshalb bleibts ersteinmal beim Originalen.

  • Autor

Turbomacht

 

Heute hab ich den Aero Hirsch abgeholt.

 

Der erste Eindruck: Super!

Und damit meine ich nicht nur die Kraft des Motors, sondern die komplette Karre!

 

Sitze mit gutem Seitenhalt, ein Prima Fahrwerk, eine angenehme Geräuschkulisse, komplettes Wohlfühlklima - genauso, wie ich meinen frühere Aero in Erinnerung habe.

 

Die Lenkung ist direkter als die des 2.0 Biopower - es benötigt weniger Lenkeinschlag, um den gleichen Radius zu fahren.

 

Auf der Heimfahrt: Start (Motor kalt), SID resettet, dann mit 130km/h und Tempomat über die Autobahn.

Nach 30km hat sich der Verbrauch auf 9,1 ... 9,2 Liter/100km eingependelt.

 

Und nun: Warten auft trockene und schneefreie Straßen ... :biggrin:

Heute hab ich den Aero Hirsch abgeholt.

 

Der erste Eindruck: Super!

Und damit meine ich nicht nur die Kraft des Motors, sondern die komplette Karre!

 

Sitze mit gutem Seitenhalt, ein Prima Fahrwerk, eine angenehme Geräuschkulisse, komplettes Wohlfühlklima - genauso, wie ich meinen frühere Aero in Erinnerung habe.

 

Die Lenkung ist direkter als die des 2.0 Biopower - es benötigt weniger Lenkeinschlag, um den gleichen Radius zu fahren.

 

Auf der Heimfahrt: Start (Motor kalt), SID resettet, dann mit 130km/h und Tempomat über die Autobahn.

Nach 30km hat sich der Verbrauch auf 9,1 ... 9,2 Liter/100km eingependelt.

 

Und nun: Warten auft trockene und schneefreie Straßen ... :biggrin:

 

 

...Gratulation und all Zeit gute Aero-Fahrt!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.