Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

So ist es. Der Vollturboumbau vom 99turbo wird schon auch eine gültige TÜV-Plakette haben.
Die Leistung sieht der TÜV ja nicht. Und ob die für die Kombi mit dem kurzen Getriebe ein Abgassgutachten gefahren haben...

Das Fahrwerk werden sie schon eingetragen haben, der große Spoiler hinten wird wohl kaum gehen. Undsoweiter.

 

Mag sein. Der Wagen fährt wie abgebildet durch Paderborn. Jedenfalls haben die nach 35 Jahren (ausschließlich SAAB) genug Erfahrung (auch mit 900er) um das von tunichgut_onair geschilderte Problem realistisch einzuschätzen. Nicht das ich das Anderen, speziell hier im Forum, nicht zutrauen würde, aber die sind vor Ort.

Beim TÜV in PB war er ja, und da ist der entscheidende Mann ja wohl zum Sprengstoff versetzt worden. Und da solche Begutachtungen nur der TÜV machen darf, wird es dann wohl auch über das Saabzentrum nicht anders gehen.

[

Beim TÜV in PB war er ja, und da ist der entscheidende Mann ja wohl zum Sprengstoff versetzt worden. Und da solche Begutachtungen nur der TÜV machen darf, wird es dann wohl auch über das Saabzentrum nicht anders gehen.

 

Ich nehme auch kaum an, dass die jetzt nen Fuffi an den Auspuff hängen.

 

Fehlende Dokumentation, ist doch klar.Übrigends völlig zu Recht.

 

Aber vielleicht können die ja hierbei helfen.

  • Autor

Saab zulassung 900er

 

Nur falls HFT mir doch nicht mehr helfen kann (wegen der neuen TÜV Auflage), Wo hatte SAAB alles die Fahrgestellnummern? Ichhörte mal das diese an mehreren Stellen war.

Hast Du davon schon gehört HFT? (Hoffe das alles noch klappt)

Ich besorge mir ne Lenkung und Was noch fehlt.

Gruß Reinhold

  • Autor

Saab zulassung 900er

 

Ich war beim TÜV und beim SAAB Zentrum Paderborn. Die Von SAAB waren sehr hilfsbereit und nett, leider konnten die auch nicht weiterhelfen.

Ichmuss zu einem TÜV Prüfer der mir genannt wurde, der sich das Problem einmal anhören möchte.

Fehlende Dokumentation, ist doch klar.Übrigends völlig zu Recht.

 

Ich stell mich jetzt mal dumm. Es wurden nur Originalteile verwendet und fachgerecht eingebaut; setze ich mal voraus. Das Fahrzeug entspricht einem 900 Turbo ab Werk. Ausreichende technische Dokumentation muss bereits vorgelegen haben, als das Fahrzeug vom KBA freigegeben wurde. Bin ich jetzt zu naiv, wenn ich erwarte, dass der TÜV Zugriff auf diese Daten hat und danach prüfen kann wie das Fahrzeug ausgerüstet sein muss? Möglicherweise solle man noch ein Leistungsdiagramm fordern um sicherzustellen, dass nicht "mehr" umgebaut wurde...

Richtig. Natürlich hat der TÜV diese Datenbank, bei mir haben sie das genau so gemacht. Leistung war dem TÜV egal und ist für die Eintragung nicht relevant (es wird ja der Serienzustand umgebaut)
Richtig. Natürlich hat der TÜV diese Datenbank, bei mir haben sie das genau so gemacht. Leistung war dem TÜV egal und ist für die Eintragung nicht relevant (es wird ja der Serienzustand umgebaut)

 

 

du hast nen lieben tüv mann. selbst das verweigert der tüv hier

Manchmal hilft's vom TUeV Rheinland zum TUeV Westfalen zur Dekra zur naechsten Pruefstelle, etc. zu rennen..... kommt natuerlich auf den Fall an.
Manchmal hilft's vom TUeV Rheinland zum TUeV Westfalen zur Dekra zur naechsten Pruefstelle, etc. zu rennen..... kommt natuerlich auf den Fall an.

 

Manchmal hilft es, einfach den Zwergenaufstand zu verhindern oder zu vermeiden - und *irgendeiner* Prüfstelle einfach nur das zu zeigen, was sie sehen will. Zugegeben, bei halbseidenen Bastelaktionen bin ich einer der ersten, der den Zeigefinger hebt - aber wenn die Angelegenheit, wie in diesem Falle, derart eindeutig ist und praktisch ein serienidentisches Fahrzeug aufgebaut wurde, die Arbeiten eigentlich fast nur einem Wechsel der Rohkarosse entsprechen, dann könnte der hier schon mehrfach angedeutete Weg der "Matching Numbers" einigen lästigen Ärger verhindern...

Manchmal hilft's vom TUeV Rheinland zum TUeV Westfalen zur Dekra zur naechsten Pruefstelle, etc. zu rennen..... kommt natuerlich auf den Fall an.

 

aber die dekra darf doch nur im osten eintragungen machen oder irre ich da.

Manchmal hilft es, einfach den Zwergenaufstand zu verhindern oder zu vermeiden - und *irgendeiner* Prüfstelle einfach nur das zu zeigen, was sie sehen will

 

guter tip aber versuch das mal wenn der halbe wagen orange ist und das alu poliert :-)

 

im fall hier sollte das aber wirklich jede prüfstelle ohne murren machen können

....*irgendeiner* Prüfstelle einfach nur das zu zeigen, was sie sehen will. ...
ich meinte den Fall, wenn verschiedene Pruefstellen verschiedene Dokumente sehen wollen... ist ja schliesslich kein Einzelfall, das.

nur mal eine frage als halblaie....

 

eine veränderte FIN sieht doch jeder der ein wenig Ahnung davon hat....?!

nur mal eine frage als halblaie....

 

eine veränderte FIN sieht doch jeder der ein wenig Ahnung davon hat....?!

 

Tzs, tzs... - böser Bube...

Was Du da denkst...!!

 

Sie wird *beibehalten* und NICHT verändert... - immer noch nicht kapiert...?!?

So Josef, nun lass dich mal nicht zu "falschen" Statements provozieren. Ich denke, diejenigen, die es wissen wollen, habens kapiert. Und denjenigen erfahrenen Postern, die nochmals nachfragen, geht es nur um eben diese Provokation.
mit dem original fahrzeugbrief des spenders ist die eintragung kein problem,habe es selbst schon 2mal gemacht und hatte keine probleme,weder beim tüv noch bei der dekra,und auch ohne änderung der matching numbers

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.