Veröffentlicht Januar 12, 201015 j HANDELSBLATT online 20100110 15:36:37 Von Frank Wiebe Schon komisch Teurer Tiefflieger Wir kennen ihn, den typischen Saab-Fahrer: kreativ, ein bisschen anders als andere, hinreichend mit Testosteron versorgt (hat jemand schon mal eine Saab-Fahrerin gesehen?). Und stets aggressiv, weil schon wieder was nicht funktioniert. Oder weil man sich gerade wieder einen tollen Witz darüber anhören musste, dass Saab doch eigentlich ein schwedischer Opel ist. Und wir lieben sie, diese schräg geschnittenen Autos, den man ihre Herkunft aus dem Flugzeugbau ansieht. Bei denen der Normalsterbliche nicht einmal das Loch für den Zündschlüssel findet. Mit denen jede Fahrt zum technischen Abenteuer werden kann. Und bei denen man sich immer wieder fragt, ob sie nicht viel zu teuer sind. Wie das Auto, so die Firma. Jetzt stehen potenzielle Käufer Schlange, um Saab aus der Zugehörigkeit zum Opel-Mutterkonzern GM zu erlösen. Sie sind alle ein bisschen besonders und kreativ und sicher auch gut mit Testosteron versorgt. Aber sie stellen sich dieselbe Frage wie der Autokäufer: Ist das Ding nicht zu teuer? Lässt sich das finanzieren? Oder wird das zum unternehmerischen Tiefflug?
Januar 12, 201015 j Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die f....... Mir ist aufgefallen, dass in 90% der Saab-Grüßungen meinerseits Frauen im Gegenüber sitzen, anscheinend ist das aber regional bedingt Gruß Patrick
Januar 12, 201015 j Teurer Tiefflieger Oder wird das zum unternehmerischen Tiefflug? Wer schützt uns endlich vor den geistigen Tiefflügen der Kollegen?
Januar 12, 201015 j Die hätten Christoph mal recherchieren lassen sollen. Der spricht fließend sarkastisch...
Januar 12, 201015 j In unserer Straße sind sogar 100% der SAAB-Fahrer weiblich! Die oben genannten Zahlen sind also nicht ganz korrekt! (Anm.: es gibt hier nur einen SAAB 900 Turbo 16S und den fährt meine Holde......)
Januar 12, 201015 j Von 902- und 9-3-Cabrios abgesehen, sieht man in der hiesigen Region tatsächlich kaum Frauen am Saab-Steuer...
Januar 12, 201015 j Die Saab-Fahrerin Meine Frau liebt ihren 9-5er Kombi mehr als mich und wird ständig angesprochen!!!!!!!
Januar 12, 201015 j HANDELSBLATT online 20100110 15:36:37 Von Frank Wiebe Teurer Tiefflieger unternehmerischen Tiefflug? Nee, geistiger Tiefflieger / Tiefflug der / des Schreiberlings Wir sollten die Kommentare dazu hier einstellen: http://www.handelsblatt.com/default.aspx?_p=329&_t=ft&_b=2510306#commentform was ein erboster Wolfsburger und ein schockierter Nordhesse bereits getan haben...
Januar 12, 201015 j Von 902- und 9-3-Cabrios abgesehen, sieht man in der hiesigen Region tatsächlich kaum Frauen am Saab-Steuer... Richtig, gilt in Aachen auch. Aber da hier einem erst einmal 5 solcher Cabrios über den Weg fahren, bevor man mal einen 9-5 oder 9000 sieht, würde ich den Frauenanteil hier auch zumindest mal bei 30% ansetzen. Jetze mal Hand an' Sack hömma: Der Handelsblatt-Praktikant kann doch Saab und BMW nicht unterscheiden, oder?
Januar 12, 201015 j ..na sooo groß sind die Unterschiede für MICH auch nicht; sollte es SAAB irgendwann nicht mehr geben, werde ich wohl wieder wie früher BMW fahren...
Januar 12, 201015 j ..na sooo groß sind die Unterschiede für MICH auch nicht; sollte es SAAB irgendwann nicht mehr geben, werde ich wohl wieder wie früher BMW fahren... :eek: Ne, ist schon OK. Solange es kein 3er ist
Januar 12, 201015 j Wir kennen ihn, den typischen Saab-Fahrer: kreativ, ein bisschen anders als andere, hinreichend mit Testosteron versorgt (hat jemand schon mal eine Saab-Fahrerin gesehen?). Und stets aggressiv, weil schon wieder was nicht funktioniert. Oder weil man sich gerade wieder einen tollen Witz darüber anhören musste, dass Saab doch eigentlich ein schwedischer Opel ist. Und wir lieben sie, diese schräg geschnittenen Autos, den man ihre Herkunft aus dem Flugzeugbau ansieht. Bei denen der Normalsterbliche nicht einmal das Loch für den Zündschlüssel findet. Mit denen jede Fahrt zum technischen Abenteuer werden kann. Und bei denen man sich immer wieder fragt, ob sie nicht viel zu teuer sind. Wie das Auto, so die Firma. Jetzt stehen potenzielle Käufer Schlange, um Saab aus der Zugehörigkeit zum Opel-Mutterkonzern GM zu erlösen. Sie sind alle ein bisschen besonders und kreativ und sicher auch gut mit Testosteron versorgt. Aber sie stellen sich dieselbe Frage wie der Autokäufer: Ist das Ding nicht zu teuer? Lässt sich das finanzieren? Oder wird das zum unternehmerischen Tiefflug? LACH musste schon lange nicht mehr so schmunzeln über die selbstironie.. Jetzt mal ne Frage zu den deutschen Kollegen hier - in der Schweiz befinde ich die meisten Fahrer in SAABs - und von denen gibt's hier wirklich viele, meist 9-3er und 9-5er jüngeren baujahres - als distanziert, introvertiert und alles andere als freundlich! Mir, dem es jedes mal das Herz erfreut, wenn er im Rückspiegel den typischen Grill erkennt, oder der oft beim Überholen auf der Autobahn ein Lächeln zum Bruder rüberschickt, passiert es seltenst bis gar nie, dass man bemerkt oder gegrüsst wird!!! Es ist mir seit meinem 900er Besitz (1 Jahr) nur gerade 2x passiert, dass mir jemand ein Zeichen gegeben hat. Erlebt Ihr das in D anders?
Januar 12, 201015 j hm,..die 4 saabe in unserer stadt werden gelenkt von, einem tresorhändler, einer verwaltungsangestellten, einem ingenieur, einer wirtschaftsingenieurin macht 50%frau 50%mann...........alle so typisch und kein kreativberuf dabei:eek:
Januar 12, 201015 j LACH musste schon lange nicht mehr so schmunzeln über die selbstironie.. Jetzt mal ne Frage zu den deutschen Kollegen hier - in der Schweiz befinde ich die meisten Fahrer in SAABs - und von denen gibt's hier wirklich viele, meist 9-3er und 9-5er jüngeren baujahres - als distanziert, introvertiert und alles andere als freundlich! Mir, dem es jedes mal das Herz erfreut, wenn er im Rückspiegel den typischen Grill erkennt, oder der oft beim Überholen auf der Autobahn ein Lächeln zum Bruder rüberschickt, passiert es seltenst bis gar nie, dass man bemerkt oder gegrüsst wird!!! Es ist mir seit meinem 900er Besitz (1 Jahr) nur gerade 2x passiert, dass mir jemand ein Zeichen gegeben hat. Erlebt Ihr das in D anders? Da ich an der Schweizer Grenze wohne, muss ich Deine Ehrfahrung mit Aroganten, Grußfaulen Saabfahrern leider bestätigen. Ausser einem verständnislosen Kopfschütteln habe ich hier leider noch keine andere Reaktion auf meinen Saabgruß erlebt. Aber ich gebe nicht auf.
Januar 12, 201015 j Ausser einem verständnislosen Kopfschütteln habe ich hier leider noch keine andere Reaktion auf meinen Saabgruß erlebt. Aber ich gebe nicht auf. ha! dann trügt also mein eindruck nicht... jedenfalls ist dein handeln die richtige Einstellung !!! ich mach's auch so
Januar 12, 201015 j Bist du sicher, dass Herr Wiebe SAAB fährt.. als ich den text las, musste ich einfach grinsen, und zwar über saab liebhaber und über saabgegner..wiebe oder handelsblatt hin oder her
Januar 13, 201015 j was ein erboster Wolfsburger und ein schockierter Nordhesse bereits getan haben... Ich bin war kein Wolfsburger (nur der 9-5 ist da zugelassen), aber ansonsten passt´s schon Das konnte ich einfach nicht so stehenlassen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.