Veröffentlicht Januar 16, 201015 j Moin Moin Saab-Gemeinde, möchte hier mal einen Thread eröffnen mit stilbildenden Videos bzw. Fotos der vergangenen Epochen, mit etwas Glück wird evtl. auch ein SAAB als Ikone der vergangen Zeiten dabei sein - ich wünsch es mir:biggrin: / Ende der 60er-Jahre http://i1.ytimg.com/vi/dKsR6dlIVmI/default.jpg
Januar 16, 201015 j Autor ... hier noch eine Ikone der frühen 70er - leider nur ein extrem kurzer Ausschnitt, Szene Min. 1.16 - 1.18 Don't look back / Wenn die Gondeln Trauer tragen http://i4.ytimg.com/vi/g-J9z5cJEGc/default.jpg
Januar 16, 201015 j Autor Mädels! Ich brauch Eure Unterstützung - kann ja schließlich hier nicht allein posten:biggrin: so es geht weiter: Rosemary' Baby (1968) - his name is Adrian (ca. min. 4.05 ff.) http://i4.ytimg.com/vi/otPyEsObI1M/default.jpg
Januar 16, 201015 j Autor ... habe gerade gelesen, nach nunmehr 25 Jahren auf dem Index jugendgefährdenden Filmen hier die Freigabe FSK65:cool: Die Geschichte der O / Le Historie d'O (1976) - Ihr seht, für jeden Geschmack etwas dabei http://images.rottentomatoes.com/images/movie/coverv/70/2235570.jpg nix für die Baby-Boomer-Generation :biggrin:
Januar 16, 201015 j Autor ... na gut, wir sind ja hier nicht auf der höheren Mädchenschule bzw. im Mädchenpensionat:biggrin: ein sehr interessanter Film - Hitchcock / Das Vandamm House in North by Northwest - sehr gute Beschreibung von KGB North by Northwest (Alfred Hitchcock) / Der unsichtbare Dritte http://i1.ytimg.com/vi/tIZE159fE2g/default.jpg
Januar 16, 201015 j Mein lieber Scholli, da scheint sich bei Dir ja über Jahre richtig was aufgestaut zu haben, was endlich mal raus muss... :biggrin: ...tob´Dich erst mal aus. Wir kommen dann schon noch.
Januar 16, 201015 j Autor .... Danke - ich stoße also nicht auf taube, vom Fahrtwind geschädigte Ohren:biggrin: Auch hier ein Film, der Protagonist lauscht einem Live-Mitschnitt in seiner Werkstatt in Paris DIVA - mit Frédérik Andréi als Postbote Jule und die Opernsängerin Wilhelmenia Fernandez, hier als Cynthia Hawkins Die Musik, die Szenen im noch morbiden Paris der Ende 70er/Anfang 80er Jahre, die damaligen Fahrzeuge - einfach ein Kultfilm der Ausschnitt fürs Auge und Ohr:biggrin:
Januar 16, 201015 j nö, hab ja nur geschlossenes Material.... leider. außerdem dachte ich mir, dass dieses unbändige "Aus-Dir-Rauskommen" fast schon authistische Züge hat, deren Genialität man besser nicht mit eigenem profanem Zeug unterbrechen sollte... :biggrin: Mach ma weiter. - Ich hab auch ein, zwei Ideen, die ich vielleicht platziere, wenn ich deine ganzen ästhetischen Meilensteine abgearbeitet habe....
Januar 16, 201015 j Für mich gehört zu den 70igern immer auch das hier: Ein Film, der mich immer wieder fasziniert und anekelt. http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:XOXyMRpvZzbSjM%3Ahttp://elmickio.files.wordpress.com/2009/03/a-clockwork-orange-3-1024.jpg http://www.youtube.com/watch?v=G7fO3bzPeBQ
Januar 16, 201015 j Dann hier my everlasting number one: für mich eine neue Dimension der Film-Ästhetik, der SciFi und überhaupt. Hier der Opener: http://www.youtube.com/watch?v=cWnmCu3U09w Hier Richard Strauss: - Der Knochen wird zum Raumschiff..... genial http://www.rpg-shop.com/catalog/catalog/images/ESC0003.jpg http://almostnot.files.wordpress.com/2009/07/2001e28093space-station-furniture.jpg
Januar 16, 201015 j Ich mochte den Film nie, aber für eine gewisse Zeit stand der sicher auch für Provokation, Revolution.. The Time Warp http://www.youtube.com/watch?v=rDCYFshhSkQ http://saradobie.files.wordpress.com/2009/09/rockyhorror2.jpg
Januar 16, 201015 j Zeitlos schön: http://www.youtube.com/watch?v=CVY8RPpxy4s Einfach kultig ( Leute, was habe ich gelacht...) Ach ja, "Clockwork Orange" gehört auch zu meinen Lieblingsfilmen! Sehr schön schräg und kultig finde ich auch "Warum läuft Herr R. Amok?" von Rainer Werner Faßbinder von 1969!
Januar 16, 201015 j Marathon Man... düster, düster, düster... http://supersoul.files.wordpress.com/2008/07/marathon-man-olivier_l.jpg http://www.youtube.com/watch?v=0zp_ESOSRtM
Januar 16, 201015 j Autor ... bitte keinen Vergleich zur Nordirland Mrs. Robinson - hier das Orignal:biggrin: The Graduate (1967) - "Mrs. Robinson, you're trying to seduce me. Aren't you?"
Januar 16, 201015 j http://www.horreur.net/img/cestarriceaffichedentier.jpg Bild: http://www.horreur.net
Januar 16, 201015 j Autor ... so ich glaub' für heute bin ich ausgepowert:cool: THE BLACK WINDMILL - Regie: Don Siegel - vortreffliche nunmehr historische Fahrzeugszenen:biggrin: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/0/0f/49908.1010.A.jpg/175px-49908.1010.A.jpg CAINE ESCAPES THE POLICE! http://i4.ytimg.com/vi/s5NxAkOWWzM/default.jpg
Januar 16, 201015 j Autor http://www.horreur.net/img/cestarriceaffichedentier.jpg Bild: www.horreur.net hier noch die Krankhaus-Szene http://i1.ytimg.com/vi/DeeXL_jaHdM/default.jpg
Januar 16, 201015 j Autor Großartig, einfach nur großartig!!! DAS hatte noch Stil! Du hast Recht :biggrin: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/d/d1/Raumpatrouille.svg/286px-Raumpatrouille.svg.png Kuriositäten u.a. Von Totalaufnahmen der gelandeten Orion wird in mehreren Folgen auf Nahaufnahmen des Landeschachts geschnitten. Auch der Schatten dieses Schachts ist sichtbar – und dieser Schatten hört in etwa drei Metern Höhe auf. Auch die animierten Roboter in der Folge „Hüter des Gesetzes“ werfen keinen Schatten. Bei genauem Hinsehen sieht man in Folge 5 in einer Szene die Chroma-Lancet, die von einem Laserstrahl beschädigt wird. Damit die Lancet umkippt, benötigte man zwei Männer. Diese Männer kann man in zwei Einzelbildern hinter der Lancet sehen (Zeit 13 Minuten, 31 Sekunden). In der Folge 3 „Hüter des Gesetzes“ rast der wild gewordene Roboter RX 2714 auf das Auditorium zu. In Einzelbildern (tiefer Kamerastandpunkt) kann man erkennen, dass die Tischplatte, die er zertrümmert, bereits mittig angesägt war. Kurz bevor der Roboter den Tisch erreicht, sieht man in wenigen Einzelbildern auf der Rückseite der „Maschine“ die Öffnung, aus der Holzbalken herausragen, auf die der Roboter aufgebockt ist und mit Hilfe eines Wagens (nicht im Bild) bewegt wird.
Januar 16, 201015 j Also JPK, du tust hier hier im Forum generell einen Media-Pool auf - ich bin schwer beeindruckt, ehrlich! So ähnlich wie bei Alexander aka acron, der offenbar aus dem Stehgreif immer die passenden Zitate aus Film und Literatur am Start hat. Als medial epochal erinnere ich mich aus meiner Jugend (bin jetzt 32, ich meine also so vor 10-15 Jahren) nur an Musik. Und da sind in erster Line "Nevermind" von Nirvana, das damals immer noch aktuelle schwarze Album von Metallica, "Ten" und "Vs." von Pearl Jam und vor allem Rage Against The Machine" mit ihrem gleichnamigen Album zu nennen. Hab aber leider keine Cover zur Hand, die meisten befinden sich ca. 235 km von hier in meinem Elternhaus
Januar 16, 201015 j http://www.horreur.net/img/cestarriceaffichedentier.jpg Bild: http://www.horreur.net Das ist das geilste Kinoplakat, was ich je gesehen habe!
Januar 16, 201015 j Autor .... hier noch etwas für Freunde von amerikanischen Verfolgungsfahrten:biggrin: French Connection - Brennpunkt Brooklyn http://i1.ytimg.com/vi/Hu3GmRQ-U9k/default.jpg
Januar 16, 201015 j Autor ... und noch ein Schmankerl für Freunde vom britischen Retro-Look Ford-Granada Coupé - Cortina aus der Serie "Life on Mars" / Gene Hunt, John Simm min. 1.58
Januar 17, 201015 j Kennt jemand "Plan 9 from outer space"? Der Regisseur, Ed Wood, bekam posthum den Titel "Schlechtester Regisseur aller Zeiten" verliehen! Dieser Film ist in etwa so herrlich trashig wie Raumpatrouille! Ansonsten: Was so Auswüchse wie RATM oder Pearl Jam ( in einem Post weiter oben ) angeht: Kennt jemand "Oxygene" und "Equinoxe" von Jean Michel Jarre , "Tubular Bells" von Mike Oldfield , "Meddle" von Pink Floyd, "Houses of the holy" von Led Zeppelin, "Computerwelt" von Kraftwerk, "Never Forever" von Kate Bush, "Just A Poke" von Sweet Smoke oder generell Abba? DAS war noch Musik! DAS WAR NOCH KUNST! Das war eine Zeit, als den Begriff "Image" noch keiner kannte und es AUSSCHLIEßLICH UMS PURE MUSIZIEREN GING!!!!!!!!!!!!!! Heute ist das leider anders, es dreht sich alles nur noch um Image und um gottverdammte Kohle...deshalb: *seufz..." Aber um nochmals zum eigentlichen Thema "Film" zurückzukommen: "Edith´s Tagebuch" , "Das weiße Rauschen" und "Jenseits der Stille" sind ausgesprochen interessante, tiefgründige Filme, die ich recht gut finde. Stammen zwar bereits aus den Achtzigern bzw. Neunzigern, haben aber dennoch unzweifelhaft ihre Daseinsberechtigung!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.