Veröffentlicht Januar 20, 201015 j Moin zusammen, ich habe seit einiger Zeit das Gefühl das sich mein Liebster ein wenig zuviel vom Oktansaft gönnt. Auf der Kurzstrecke wäre das bei den derzeitigen Temperaturen ja einleuchtend....gestern abend wollte ich es aber mal genau wissen. Musste eh nach Flensburg fahren (90km) und habe die Landstraße gewählt und wollte mal meinen Minimalverbrauch ermitteln...bin bei 7l auf 100km rausgekommen. Was doch angesichts von Tempomat 70 - 90 definitiv zuviel ist.(gesamter Rückweg sogar die A 7 hinterm LKW gefahren). Gefahrene KM + DTE habe ich bei Landstraßentempo leicht auf 1000km kriegen können, aber im Moment nicht mehr. Früher bin ich an solche Werte bei BAB nicht schneller als 110 und vielen langsamen Baustellen rangekommen. Und BAB nicht schneller als 130 bedeutete früher oft um und bei 8 - 8,5l. Da bin ich im Moment immer n Liter drüber. In der Stadt ist der Verbrauch sowieso exorbitant.... Stellt sich die Frage nach der Ursache... LUFI ist von K+n und erst 20k alt, Öl neu, Kerzen 20k alt. Was kann es sonst sein? Motor läuft ansich ruhig, also denke ich, dass es auch keine Falschluft sein wird. Grüße
Januar 20, 201015 j naja: es ist winter. du hattest, weil es ja abend war, zweifellos das licht an. und vielleicht die heckscheibenheizung. und möglicherweise die scheibenwischer. (keine ahnung, wie da oben im norden das wetter gerade ist...) also alles in allem finde ich sieben liter nicht exorbitant viel. ich meine: is' ja 'n SAAB, kein drei-liter-TDI-lupo und kein prius. mein tipp: entspannen und aufs frühjahr warten. dann wird alles gut.
Januar 20, 201015 j Autor der Verbrauch wurde natürlich durchs Nachtanken ermitteln ;) 7l is wenig, klar....aber so möchte ich auch kein zweites mal fahren. Das war der absolute Minimalverbrauch. Im Moment ist der Verbrauch immer pi mal Daumen 1l mehr als früher (auf Langstrecke, Kurzstrecke wäre ja durch die Temperatur zu erklären). Licht habe ich eh fast immer an (außer die Sonne blendet...so ca.).
Januar 20, 201015 j Es kostet auch Kraft, den Schneematsch zur Seite zu drücken. Kilometerweit im dritten Gang fahren zu müssen statt im fünften, weil irgendwelche Deppen vor einem entweder keine Winterreifen haben oder weil der Winterdienst die Autobahn blockiert (kann mir mal wer erklären, warum deutsche Schneepflüge mit 25-35km/h, skandinavische aber mit über 60 km/h pflügen?) ist sicherlich ebenfalls nicht dazu geeignet, den Verbrauc hzu vermindern.
Januar 20, 201015 j An der zapfsäule fasse ich mir zurzeit auch an den kopf, komme mit 15 litern 100 km weit. Aber fast nur kurzstrecke. Liegt am Winter, hoffentlich:-(
Januar 20, 201015 j hm. ohne, dass es wirklich vergleichbar wäre: mein 9000 2.0 LPT braucht derzeit 'nen halben liter mehr als sonst - 9,9 statt 9,4 auf hundert. (streckenmix: 20% stadt, 80% autobahn unter berücksichtigung von tempolimits...)
Januar 21, 201015 j der Verbrauch wurde natürlich durchs Nachtanken ermitteln ;) 7l is wenig, klar....aber so möchte ich auch kein zweites mal fahren. Das war der absolute Minimalverbrauch. Im Moment ist der Verbrauch immer pi mal Daumen 1l mehr als früher (auf Langstrecke, Kurzstrecke wäre ja durch die Temperatur zu erklären). Licht habe ich eh fast immer an (außer die Sonne blendet...so ca.). Also ich finde, der Verbrauch ist normal und für den Winter eher unterdurchschnittlich. Bei "normaler" Fahrweise wirst Du Dein Auto zwischen 8,5 bis 10,5 Liter bewegen. Viele Grüße Andreas
Januar 21, 201015 j Also ich finde, der Verbrauch ist normal und für den Winter eher unterdurchschnittlich. Bei "normaler" Fahrweise wirst Du Dein Auto zwischen 8,5 bis 10,5 Liter bewegen. Viele Grüße Andreas Hi, diese Aussage resp. Erfahrung kann ich uneingeschränkt bestätigen/teilen. Zumindest was meinen 9-3 I angeht....... Gruss S.
Januar 21, 201015 j Hi, diese Aussage resp. Erfahrung kann ich uneingeschränkt bestätigen/teilen. Zumindest was meinen 9-3 I angeht....... Gruss S. Dito..
Januar 21, 201015 j Hi, diese Aussage resp. Erfahrung kann ich uneingeschränkt bestätigen/teilen. Zumindest was meinen 9-3 I angeht....... Gruss S. Kann ich auch uneingeschränkt bestätigen: komme mit meinem 2.0t (T7) auf 9 bis 9,5 Liter bei einer Kombination aus Stadtverkehr, Landstraße und gelegentlicher Autobahn. Neben den oben genannten Einflußfaktoren (erhöhter Energieverbrauch aufgrund winterlicher Temperaturen) kommt noch hinzu, dass alleine durch das Profil der Winterreifen mit einem spürbar höheren Spritverbrauch zu rechnen ist. Daher auch aus meiner Sicht: alles im grünen Bereich.
Januar 21, 201015 j Dito: Ist doch alles normal. Im übrigen: Wenn das fahrzeug bei vorsichtiger Landfahrt 7,0 zieht, zeigt das doch, das alles im Lack ist. Wieviel sollen es denn sein, 5 Liter ? Also ich hab ja nur Werte aus meinem 9-3 I, aber ich komm selbst nach Hirsch-Tuning (auf 210 PS) auf einem MinimalWert von 6,4. Das dürfte nun wirklich das Ende der Fahnenstange sein. Was klar ist: Der Saab ist nunmal nicht der König in Sachen Wirtschsftlichkeit bei Stadtfahrten, im Winter zumal.
Januar 21, 201015 j Autor danke für die Antworten.... @Andreas: bei normaler Fahrweise Lande im Moment bei 10,5 - 11,5l (Fahrt zur Arbeit, 11km). Bewege mich dabei durchaus forsch, aber forausschauend. es geht eigentlich weniger darum ob der Verbrauch nun normal ist oder nicht, sondern das er erwiesener Maßen auf der Langstrecke höher ist als sonst (unter bis auf die Temperatur gleichen Bedingungen wie im Sommer). Ich kann das so genau sagen, weil ich regelmäßig 350km nach Hause fahre. Wollte mal nach möglichen Ursachen am Wagen forschen/fragen. In der Stadt (Kiel) ist mein Verbrauch auf Kurzstrecke sowieso irgendwo zwischen 13 - 18l, obwohl ich eig ein sparsamer Fahrer bin. Das ist bei dem Wetter aber auch alles okay, nur auf Langstreckenfahrten wundert mich das alles ein wenig. Naja, werds weiter beobachten und mal sehen was der Sommer bringt. Das Schneephänomen ist mir übrigens neulich auch aufgefallen, 9l auf 100km bei Geschwindigkeiten zwischen 60 und 100. Das ist aber alles nicht so wild, dass sind ja auch außergewöhnliche Bedingungen. Achja, kleine Anekdote...habe heute morgen bei -6°C den BC resetet um spaßeshalber zu schaun, wieviel Sprit so auf den ersten KM durchgehen ;) Inkl. Ausparken und 2 Ampeln hat er für den ersten km 230ml Super benötigt ^^
Januar 21, 201015 j Autor Gibt es eig für den 902 noch diese alte Verbrauchsangabe "Verbrauch bei 90", "Verbrauch bei 120" usw.?
Januar 21, 201015 j Bewege meinen (`98er Cabrio T5) zwischen 8,5 und 11,5. Eine 7 habe ich in all den Jahren noch nie vorne gesehen! :-)
Januar 21, 201015 j Bewege meinen (`98er Cabrio T5) zwischen 8,5 und 11,5. Eine 7 habe ich in all den Jahren noch nie vorne gesehen! :-) Kein Wunder, wenn du auch immer auf "Competition" bist
Januar 21, 201015 j Autor im 9k Forum schreiben Leute von defekten Thermostaten, die jedoch nicht nicht durch CE oder eine zu niedrige Temperatur auf der Anzeige zu erkennen waren. Kann soetwas beim 902 auch vorkommen? Bei mir war mal der Thermostat kaputt, dass war aber deutlich zu sehen auf der Anzeige.
Januar 21, 201015 j @diefairandbeautiful: Ich finde den Verbrauch, den Du nennst, nicht wirklich hoch. Ich habe bei meinem 2,0L ltp mit 110 kW einen Verbrauch von 8 plus minus 0,5 Liter / 100 km im Alltag. Tägliche Fahrt zur Arbeit 23 km, darunter 2 km Stadtverkehr, der Rest ist Bundesstraße und Autobahn. Maximales Tempo außerorts 120 - 130 km/h, auf der Bundesstraße natürlich nur 100 km/h ... Verbrauchsmessung durch SID und mit eigener "Messung" befinden sich in guter Übereinstimmung. D.h., gelegentlich habe ich schon eine "7" vor dem Komma (doch, das geht), aber dann muss ich auch ganz betont sparsam fahren. - Ich würde mit jetzt 'mal gar keine Sorgen machen.
Januar 21, 201015 j habe den 900 II 10 Jahre lang mit einem durchschnittlichen Verbrauch (Sommer wie Winter) von 10 Litern gefahren. Von 7 Litern konnte ich nur träumen, habe es allerdings auch nie versucht :-)) Ich finde, es ist alles im grünen Bereich, ich kann mir nicht vorstellen,die 2 Liter Maschine mit weniger als 7 Litern zu fahren; vielleicht im freien Fall, aber einen Grund zur Bechwerde kann ich nicht finden. Gruß an alle Markus
Januar 22, 201015 j to whom it may concern: Bei meinem Saab Cab 9-3 I, Bj. 2001, Automatik, T7, ursprünglich 150 PS, nach Tuning auf 210 PS,habe ich derzeit folgende Werte ermittelt (Winterreifen, 2,5 auf den Reifen, ebene Strecke. Daten jeweils über 70 km-Strecke ermittelt): 80 kmH durchgehend : 6,4 - 6,8 100 kmH durchgehend: 6,9 - 7,2 110 kmH - 140 KmH - Mix: 7,3 - 9,2 über 140 kmH - Mix 9,3 - 11 Stadtfahrt durchnittlich: 10 - 11 Nach dem Tuning ist der Verbrauch im Schnitt um 1,5 Liter runtergegangen, außerhalb der Stadtfahrten sogar um teilweise 2 Liter, bei Stadtverkehr rund 1 Liter. See
Januar 22, 201015 j Bemerkenswert niedriger Verbrauch und bemerkenswert auch der Effekt der Einsparung nach Tuning. Jedenfalls eine Bestätigung dafür, dass ein Verbrauch in der Größenordnung von rd. 7 L /100 km nicht pathologisch sein muss ....
Januar 23, 201015 j Gibt es eig für den 902 noch diese alte Verbrauchsangabe "Verbrauch bei 90", "Verbrauch bei 120" usw.? Zur Erinnerung: Du zahlst deine Kfz-Steuer nach wie vor nach Hubraum berechnet, nicht nach CO2-Ausstoß
Januar 23, 201015 j 1. Benziner und kein Diesel 2. über eine Tonne Gewichtsklasse und kein Bobby-Car 3. hast du dich wohl hoffentlich im Vorfeld informiert, was der gute Herr im Schnitt wünscht. 4. Der schwankende Benzinpreis leitet dich irr, pendel dich auf 9 Liter ein und schau einfach ncht mehr hin. Eigenes Statment: Mein 2.0i nimmt sich zur Winterzeit auch so um 9 Liter, den Sommer konnte ich bisher noch nicht erfahren. Wird im übrigen von meiner Frau und meinem Sohn (Fahranfänger) gefahren. Ich bin also mit dem Wert zufrieden.
Januar 23, 201015 j Autor @ joffel: ? ich nix verstehe ;) @Talladega: Mir war der Verbrauch vorher duraus bekannt. Ich fahr meinen Saapel auch schon seit 25k km... Aber der Verbrauch hat sich geändert, deswegen dieser Thread... Die letzten 50km hatte ich einen Schnitt von 13 Litern...würd ich darüber klagen? In diesem Fall nicht, bei der an den Tag gelegten Fahrweise war das zu erwarten... Aber wenn mein KFZ konstanter Fahrt (nur das Fahren ohne Bremsen, Anhalten etc.) von 70- 80km/h über 7l braucht stimmt da iwas nicht (was ja die Angaben der anderen auch bestätigen). Ich bin früher regelmäßig (auch offen) auf der BAB Strecken von 350km erheblich schneller mit Verbräuchen etwas über 8l gefahren. Mir ist der Mehrverbrauch im Grunde genommen nicht so wichtig, wenn man durchrechnet was sone Karre all in all kostet kommt es da eh nicht drauf an....aber zu verschenken habe ich ja trotzdem nix. naja, ich sag da jetzt erstmal nichts mehr zu...sobald die zahl 6 oder 7 in diesem Thread fällt wird ja anscheinend nicht mehr weitergelesen und sich über die Umstände dieser Verbrauchsangaben informiert sondern einfach nur geantwortet "weiß gar nicht was du hast, ich brauch ja mehr...". Das die Fahrumstände mit Autofahren im eig Sinne wenig zu tun hatten wird sofort überlesen.
Januar 23, 201015 j ... dann solltest Du uns alle zu einer gemeinsamen Ausfahrt einladen damit wir eine gute Vergleichsmöglichkeit haben
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.