Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo SAAbler,

 

Mit der Fahrleistung meine 900 II Turbo bin ich ja sehr zufrieden (jetzt, wo das Getriebe wieder funtkioniert :smile:), der Klang passt aber irgendwie nicht zu Leistung. Lässt sich da was machen? Luftfilter, Endtopf, etc.

 

Ich will keine Prollkiste, aber ein bischen satter und kräftiger wäre schon schön.

 

Danke für eure Tips,

 

Philipp

  • Antworten 78
  • Ansichten 6,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Antwort: Beides :biggrin:

 

Die Billigversion - am Ende des Endtopfes den Gegendruck reduzieren......kommt aber bei erreichen des Verfallsdatum auch automatisch :tongue:

Ernsthaft: Bei Speedpart, MapTun, Elkparts und für reiche gewiss auch bei Hirsch, gibt es erstens offenere Luftfilter (musst Du zum TÜV halt wieder zurück tauschen), und auch andere Auspuffanlagen, die teilweise sogar eingetragen werden (speedpartsgermany.de) und ca. 2 dB mehr Sound machen (ist schon deutlich)

 

Ich probiere gerade noch die Billigvariante durch die "Natriumreiche Zeit" zu bringen, bevor das Endrohr abfällt. Als ich aber letztes, sorry vorletztes Wochenende Zwecks SSC bei meinem Bruder übernachtete, und der in der Früh seinen Turbo X anwarf, bin ich fast vom Glauben abgefallen... und grübel jetzt, ob ich nicht doch das Geld besser zur Anzahlung dazu lege und den Aero mit "Billigsound" verkaufe.

 

:frown: Wenn er mir nur nicht so an´s Herz gewachsen wäre....

und den Aero mit "Billigsound" verkaufe.

 

 

Nein, dass willst Du nicht wirklich tun...:eek:

es soll ja Edelstahlanlagen mit sonorem Klang der Firma Ferrita in Deutschland geben....dann noch Leute oder Unternehmen die das ganze eintragen......Gruß aus Neustadt......

 

Stephan K.

Och.....so'ne 3" JT ab Turbo mit Sportkat klingt schon recht artig.:smile:

Und da soll das Leute und Unternehmen geben.......in Neustadt.....ach das hatten wir gerade schon.:biggrin::cool:

Huhu nach Jork !!!:biggrin:
es soll ja Edelstahlanlagen mit sonorem Klang der Firma Ferrita in Deutschland geben....dann noch Leute oder Unternehmen die das ganze eintragen......Gruß aus Neustadt......

 

Stephan K.

 

 

Yo Stephan, was man sich auf jeden Fall sparen kann, ist eine Hirsch Anlage, oder?

 

Weil: mein 902 hatte einen Hirsch Endtopf. Das hat nach außen leicht sonorer geklungen, aber von echtem (hörbaren) Sound konnte nicht die Rede sein.

*Wink*:smile:

 

Habe aber als erster gewunken ;-), bzw mein Brüderchen "U11" hat mir schon zuvor gewunken:redface:,

 

Ich glaube, dass ich mal in Neustadt (war doch so, oder?) anrufe, um mich beraten zu lassen, wie man meine, und die Vorstellung meiner Frau vereinbaren kann.

 

Meine Frau ist nämlich nicht so oft Unterwegs, wie die von meinem Bruder:rolleyes:

Och.....so'ne 3" JT ab Turbo mit Sportkat klingt schon recht artig.:smile:

Und da soll das Leute und Unternehmen geben.......in Neustadt.....ach das hatten wir gerade schon.:biggrin::cool:

 

...oder mit Racecat...:biggrin:, Siehe Signatur-Link zum 9.3 Nordic-Aero Cab

 

Sound herrlich ohne Prolleffekt...

 

Gehörprobe bei mir auf Nachfrage immer gerne, welche mir noch immer ein Lächeln auch nach drei Jahren ins Gesicht zaubert...

Yo Stephan, was man sich auf jeden Fall sparen kann, ist eine Hirsch Anlage, oder?

 

Weil: mein 902 hatte einen Hirsch Endtopf. Das hat nach außen leicht sonorer geklungen, aber von echtem (hörbaren) Sound konnte nicht die Rede sein.

 

 

Da hat wohl einer zu viel Geld übrig gehabt...

...oder mit Racecat...:biggrin:, Siehe Signatur-Link zum 9.3 Nordic-Aero Cab

 

Sound herrlich ohne Prolleffekt...

 

Gehörprobe bei mir auf Nachfrage immer gerne, welche mir noch immer ein Lächeln auch nach drei Jahren ins Gesicht zaubert...

 

hast du vielleicht ein soundfile?

Mehr sein als scheinen! - Understatement also: das ist es, wodurch sich eigentlich SAAB-Kultur ausgezeichnet hat und, solange es noch Fahrzeuge dieses Herstellers gibt, auch weiterhin auszeichnen sollte. Deswegen meine Frage: warum denn dieses schöne Auto im "Sound" aufrüsten?
Mehr sein als scheinen! - Understatement also: das ist es, wodurch sich eigentlich SAAB-Kultur ausgezeichnet hat und, solange es noch Fahrzeuge dieses Herstellers gibt, auch weiterhin auszeichnen sollte. Deswegen meine Frage: warum denn dieses schöne Auto im "Sound" aufrüsten?

 

weil der wagen einfach serienmäßig so gut wie kein "soundprofil" hat. die sound entspricht subjektiv meiner meinung nach nicht der leistung.

 

der überraschungsmoment bleibt doch trotzdem erhalten, der aha-effekt steigt durch einen kräftigen klang beim beschleunigen doch sogar noch. ich würde mir eine größere anlage aber nur in verbindung mit der passenden software verbauen, denn die leistung erwartet dann erstrecht niemand.

 

und beim normalen cruisen durch die stadt soll es ja auch garnicht unbedingt lauter sein, also nicht wie die assi-immer-schiefhängenden 90mm endrohre am 1.8er golf III

 

 

gefällt mir gut, ist im leerlauf aber fast schon zu aufdringlich

Mehr sein als scheinen! - Understatement also: das ist es, wodurch sich eigentlich SAAB-Kultur ausgezeichnet hat und, solange es noch Fahrzeuge dieses Herstellers gibt, auch weiterhin auszeichnen sollte. Deswegen meine Frage: warum denn dieses schöne Auto im "Sound" aufrüsten?

betr. Saab Kultur, hast Du schon jemals einen 99/900 turbo gehört?

...wenn Du mit dem Toyota Sound zufrieden bist, bleib dabei :smile:

 

Gruß Jan, 3" Sportkat mit 2,5" Simons Anlage ab Kat. Im Tunnel brauch ich kein Radio

betr. Saab Kultur, hast Du schon jemals einen 99/900 turbo gehört?

...wenn Du mit dem Toyota Sound zufrieden bist, bleib dabei :smile:

 

Gruß Jan, 3" Sportkat mit 2,5" Simons Anlage ab Kat. Im Tunnel brauch ich kein Radio

 

lässig :biggrin::rolleyes:

Mehr sein als scheinen! - Understatement also: das ist es, wodurch sich eigentlich SAAB-Kultur ausgezeichnet hat und, solange es noch Fahrzeuge dieses Herstellers gibt, auch weiterhin auszeichnen sollte. Deswegen meine Frage: warum denn dieses schöne Auto im "Sound" aufrüsten?

 

99 und 900 sind Krawallkarren allererster Güte. Die Weichspülerei fing doch erst mit dem 9000 an...

Mehr sein als scheinen! - Understatement also: das ist es, wodurch sich eigentlich SAAB-Kultur ausgezeichnet hat und, solange es noch Fahrzeuge dieses Herstellers gibt, auch weiterhin auszeichnen sollte. Deswegen meine Frage: warum denn dieses schöne Auto im "Sound" aufrüsten?

 

...bin ja grundsätzlich bei Dir, es geht mir nicht um laut, um laut zu sein, aber wenn Du hörtest, was ich jeden morgen leicht grummelnd aus der 3" Anlage hören darf, dann wüßtest Du, von was ich schwärme....:biggrin:

Hinzukommt, daß ein optimierter Motor auch frei atmen können sollte, ergo 3" durchgängig vom Krümmer bis zum guten Ende schon Sinn machen.

 

Hör Dir mal einen 900 16V noch aus den 90 ´igern an, da wußte man schon der Saabfahrer kommt, bevor man ihn sah...das ist meine persönliche audiophile Verbindung zu Saab immer gewesen, ähnlich, wie die stark gewölbte Fahrerscheibe und das Fließheck, neu-deutsch Sportback/GT/Shootingbreak und Co...

 

Zu Soundfile:

 

Leider nicht, aber wer in der Nähe ist, kann gerne ein Ohr voll nehmen, evtl. hat Aero 270 was?

Kommt es dem oben von mir verlinkten Video nah? Ich werd nämlich schon ganz schwach :)
  • Autor

Vielleicht könnt Ihr ja kurz schreiben was Ihr fahrt (welche Abgasanlage, ca. Preis, eingetragen oder nicht, etc.) und welche Erfahrungen Ihr damit gemacht hab. Evtl. mit Weblink zur Anlage. Dann hat die Nachwelt auch gleich was davon. Vielleicht sogar mit Foto vom Endrohr?

 

Ich kenne bis jetzt nur den Orginalauspuff und habe natürlich im Netz schon diverse Teile gefunden. Oft werden die aber nur mit Zeichnungne dargestellt und ein paar hundert Euro dafür auszugeben ohne wirklich zu wissen was man da kauft ist einfach zu viel.

 

Den Sound im geposteten YouTube Video finde ich zwar sehr geil, wäre mir aber fast schon ein bischen zuviel. Mit Kind und Kegel darf es schon ein bischen gesitteter sein. Ein Zwischending vielleicht?

Mehr sein als scheinen! - Understatement also: das ist es, wodurch sich eigentlich SAAB-Kultur ausgezeichnet hat und, solange es noch Fahrzeuge dieses Herstellers gibt, auch weiterhin auszeichnen sollte. Deswegen meine Frage: warum denn dieses schöne Auto im "Sound" aufrüsten?

 

3' heisst nicht, dass Auto laut werden soll, Understatement ist genau so gut mit 3' möglich. ich habe an meinem Japaner 3' ab Turboknie (Turboknie selbst ist 2,5'), incl. 200CPSI Metallkat (natürlich auch in 3') - Auto ist im stand 76db laut (serie 82db), beim "normalen" Fahren wird die Anlage kaum lauter, es sei denn man prügelt den Wagen über AB mit mindestens 200km/h, dann wird die Abgasanlage (HKS Silent HiPower) richtig brummig.

Vielleicht könnt Ihr ja kurz schreiben was Ihr fahrt (welche Abgasanlage, ca. Preis, eingetragen oder nicht, etc.) und welche Erfahrungen Ihr damit gemacht habt.

 

 

Wie gesagt - hatte an meinem 902 eine Hirsch Anlage (Endtopf). Hat super ausgesehen (siehe Link in meiner Sig), war mir aber zuuuu dezent. Kam halt aus der 901 Turbo-Fraktion - da ging ich auch wieder hin. Und bleibe da auch.

 

Meiner Meinung nach kannst du dir den Hirschen sparen, kostet glaube ich auch mehr als andere. Bei mir war er halt schon dabei (vom Vorbesitzer).

 

An deiner Stelle würde ich Aero270 anrufen, mich beraten und das Teil schicken lassen. Sofern dir der Weg nach Neudstadt zu weit ist. Was ich mir vorstellen kann :smile:

betr. Saab Kultur, hast Du schon jemals einen 99/900 turbo gehört?

...wenn Du mit dem Toyota Sound zufrieden bist, bleib dabei :smile:

 

Klar, nicht nur gehört, auch gefahren. Das waren aber andere Zeiten, andere Standards der Geräuschentwicklung von Fahrzeugen überhaupt. Und im Konzert dieses anderen Umfelds war SAAB damals auch schon etwas, das für understatement steht.

Kultiviertes Fahren, dezentes Auftreten, fair, defensiv, sicherheitsbewusst, freundlich und rücksichtsvoll (dazu gehört auch, unnötigen Lärm vermeiden!)...- das stand und steht bei mir für SAAB-Kultur. Beschleunigen können, aber nicht müssen. Das verleiht Souveränität. Stärke sollte nicht durch Lärm demonstriert werden. Das war auch damals nicht das SAAB-Konzept.

Allerdings, liebe Freunde: das ist meine Einstellung.

To all, who disagree: ich respektiere Eure Meinung natürlich und verfolge Eure Einlassungen mit Interesse. Aber denkt halt auch über das nach, was ich meine.

Wie gesagt: 3" ab Turbo mit 200CPI Sportkat bis zum bitteren Ende (Heckschürze).

Das Auto klingt aussen dezent bis kräftig (je nach Gasfuß) und ist selbst bei 200 km/h und darüber niemals nervig oder gar dröhnig. Für mich die optimale Zubehöranlage für den 9-3!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.